Seite 1 von 2

weicheres Gas

Verfasst: Mo 7. Mai 2012, 18:31
von Gruni
gibt es eine Möglichkeit einer Einstellung einer weicheren Gasannahme. Meine Elfe "hackt" immer so rein. In der Kurve immer ein scheiss Gefühl.
lg Maik

Re: weicheres Gas

Verfasst: Mo 7. Mai 2012, 19:02
von Dottore G.
Moin Gruni,
die Guzzi immer unter Zug durch die Kurve. ;)
Gänge vorher sortieren,nicht unter 3500 Touren fallen lassen.
Einfach machen und dann Spaß haben.
Vorausgesetzt die Ruckdämper und Momentabstützung sind nicht defekt.

Gruß, Dieter.

Re: weicheres Gas

Verfasst: Mo 7. Mai 2012, 19:06
von Gruni
Oki warscheinlich bin da etwas schaltfaul. Ich sehe es geht anderen auch so, liegt also nicht an meiner Elektronik sondern es scheint eine Eigenart der Elfe zu sein.
lg Maik

Re: weicheres Gas

Verfasst: Mo 7. Mai 2012, 20:04
von Gruni
Ich hab hier ne Anleitung für die Einstellung der Elektronik bzw. Ansteuerung dieser. Wer hat die Kenntniss in meiner Näher, das ganze mal anzugehen? Das "Reinhacken" des Gases nach dem Schalten geht bestimmt etwas abzumildern. Ausserdem tut mir das Weh, wenn ich der Motor wäre.
lg Maik

Re: weicheres Gas

Verfasst: Mo 7. Mai 2012, 20:10
von DiLo
Kardan auf Spiel am Getriebeeingang kontrollieren.
Beim Nächsten Reifenwechsel den Endantrieb abnehmen und auf Verschleiß des Stützlagers prüfen.

Das "Hacken" kann einem jede Rundenzeit versauen.

Re: weicheres Gas

Verfasst: Mo 7. Mai 2012, 20:15
von -Martin.Glaeser-
Sprech mal den Dr.Bombe an.
Der hat noch so' n paar Frankenstein'sche Ideen auf Lager.
Da macht es Sinn daß ihr euch zusammen tut und eine Kleinserie fuer so eine elektronisch Controller Lösung auflegt.

Das sieht nach einer excellenten Geschäftsmöglichkeit aus und kann fette Kohle bringen.
Am besten irgendwas per Software programmierbares, das auch fuer die neuen Modelle (Griso usw) und zukuenftige Einspritzer funzt.

-M-

Re: weicheres Gas

Verfasst: Di 8. Mai 2012, 05:06
von Volkmar
Als ich vor ein paar Jahren meine Kiste angeschafft hatte, musste ich mit den selben Symptomen kämpfen. Die harte Gasannahme nach dem Schalten war fast nebensächlich. Vielmehr war es nicht möglich in Kurven weich und wenig Gas zu geben. Bei Nässe, ich fahre sehr gern bei Regen :? , wurde die Fuhre dadurch fast unfahrbar und gefährlich. :crazy: Vollkommene Abhilfe verschaffte eine Grundeinstellung des Motors. Es wurden die Ventile eingestellt und die Einspritzanlage synchronisiert.
Perfekt! :gaas:

Volkmar

Re: weicheres Gas

Verfasst: Di 8. Mai 2012, 07:26
von Gruni
Volkmar hat geschrieben:Als ich vor ein paar Jahren meine Kiste angeschafft hatte, musste ich mit den selben Symptomen kämpfen. Die harte Gasannahme nach dem Schalten war fast nebensächlich. Vielmehr war es nicht möglich in Kurven weich und wenig Gas zu geben. Bei Nässe, ich fahre sehr gern bei Regen :? , wurde die Fuhre dadurch fast unfahrbar und gefährlich. :crazy: Vollkommene Abhilfe verschaffte eine Grundeinstellung des Motors. Es wurden die Ventile eingestellt und die Einspritzanlage synchronisiert.
Perfekt! :gaas:

Volkmar
Genau so eine Anleitung liegt mir vor. Ich trau mich nur net allein dran. Lieber erstmal über die Schulter schauen als es zu verbasteln und dann um Hilfe schreien. Daher meine Bitte. Eventuell gibts ja 'nen Hessen ders kann, damit die Anfahrt net so weit ist.
lg Maik

Re: weicheres Gas

Verfasst: Di 8. Mai 2012, 08:51
von andi
Gruni hat geschrieben:Genau so eine Anleitung liegt mir vor. Ich trau mich nur net allein dran.
Ist das eine der Anleitungen, die erklärt wie man die Drosselklappen synchronisiert und den CO-Wert einstellt, ohne Synchronuhren und ein Axone-Gerät?
Wenn ja, dann wirf sie weg.

Stell die Ventile richtig ein (dabei kann dir ein Kumpel helfen und das kann man dann gut selber machen) und fahr zu einem erfahrenen Profischrauber mit dem nötigen Equipment und lass das machen. Besser kannst du geschätzt 100€ incl. Steuern nicht anlegen.


Andi

Re: weicheres Gas

Verfasst: Di 8. Mai 2012, 09:46
von roland.k
andi hat geschrieben:
Gruni hat geschrieben:Genau so eine Anleitung liegt mir vor. Ich trau mich nur net allein dran.
Ist das eine der Anleitungen, die erklärt wie man die Drosselklappen synchronisiert und den CO-Wert einstellt, ohne Synchronuhren und ein Axone-Gerät?
Wenn ja, dann wirf sie weg.

Stell die Ventile richtig ein (dabei kann dir ein Kumpel helfen und das kann man dann gut selber machen) und fahr zu einem erfahrenen Profischrauber mit dem nötigen Equipment und lass das machen. Besser kannst du geschätzt 100€ incl. Steuern nicht anlegen.


Andi
Wobei der Begriff Profischrauber noch definiert werden muss!

War gerade erst mit meiner beim Freundlichen und der hat erzählt, dass der Axone-Tester veraltet ist und die offizielen Guzzihändler das neu Gerät "Navigator" oder so ähnlich haben. Damit kann man dann auch die neuen Guzzen einstellen.

Vertrauensvoll hab ich dann meine Maschine zum CO-Einstellen da hingestellt um diese dann 4 Tage später wieder unverrichteter Dinge abzuholen. Man kommt mit dem Navigator nicht auf mein Steuergerät .... Selbst der Guzzi-Servicetechniker konnte nicht helfen. Mit dem freuen Programm aus dem roten Forum komm ich problemlos drauf :oops:

150 € fürn :hintern: und 2 Stunden verbraten....

Grüße

Roland

Re: weicheres Gas

Verfasst: Di 8. Mai 2012, 10:37
von andi
roland.k hat geschrieben:Vertrauensvoll hab ich dann meine Maschine zum CO-Einstellen da hingestellt um diese dann 4 Tage später wieder unverrichteter Dinge abzuholen. Man kommt mit dem Navigator nicht auf mein Steuergerät .... Selbst der Guzzi-Servicetechniker konnte nicht helfen. Mit dem freuen Programm aus dem roten Forum komm ich problemlos drauf :oops:

150 € fürn :hintern: und 2 Stunden verbraten....
Du hast für eine nicht erbrachte Dienstleistung ("Stellt mir das ein" ist ein Werkvertrag, wenn nicht eingestellt nicht erfüllt!) auch noch gezahlt?
Hol dir das Geld wieder.


Andi

Re: weicheres Gas

Verfasst: Di 8. Mai 2012, 11:08
von roland.k
andi hat geschrieben:
roland.k hat geschrieben:Vertrauensvoll hab ich dann meine Maschine zum CO-Einstellen da hingestellt um diese dann 4 Tage später wieder unverrichteter Dinge abzuholen. Man kommt mit dem Navigator nicht auf mein Steuergerät .... Selbst der Guzzi-Servicetechniker konnte nicht helfen. Mit dem freuen Programm aus dem roten Forum komm ich problemlos drauf :oops:

150 € fürn :hintern: und 2 Stunden verbraten....
Du hast für eine nicht erbrachte Dienstleistung ("Stellt mir das ein" ist ein Werkvertrag, wenn nicht eingestellt nicht erfüllt!) auch noch gezahlt?
Hol dir das Geld wieder.


Andi
Ich hab da so nen Wisch unterschrieben "Wekstattauftrag" ...
Das Kleingedruckte sollte man immer lesen :(

Als Kunde sieht der mich nicht mehr !

Re: weicheres Gas

Verfasst: Di 8. Mai 2012, 13:11
von alteisen
roland.k hat geschrieben: Vertrauensvoll hab ich dann meine Maschine zum CO-Einstellen da hingestellt um diese dann 4 Tage später wieder unverrichteter Dinge abzuholen. Man kommt mit dem Navigator nicht auf mein Steuergerät .... Selbst der Guzzi-Servicetechniker konnte nicht helfen.
Mist ! Muß meinen neuen Motor vor dem TÜV auch unbedingt einstellen lassen. Wo/wie find ich denn jetzt hier im wilden Süden den Profi meines geringsten Vertrauens ?? Kann mir jemand einen Tip geben ?

Alteisen

Re: weicheres Gas

Verfasst: Di 8. Mai 2012, 13:26
von uwe.v11
in Freiburg der Stork.
http://www.stork-freiburg.de/MOTORRAD_S ... index.html
der soll gleich TÜV machen.
das Feintuning machst du dann zuhause selber :-)
uwe

Re: weicheres Gas

Verfasst: Di 8. Mai 2012, 13:51
von roland.k
uwe.v11 hat geschrieben:in Freiburg der Stork.
http://www.stork-freiburg.de/MOTORRAD_S ... index.html
der soll gleich TÜV machen.
das Feintuning machst du dann zuhause selber :-)
uwe

Da sag ich jetzt aber nichts dazu :oops:

Re: weicheres Gas

Verfasst: Di 8. Mai 2012, 13:59
von uwe.v11
ja wo denn sonst?
die taugen doch alle nix !!
der Peukert und Streb in Straubenhard Schwon
oder der Wiesser in Ober oder Niederweidental.
ok,aber sonst gibt es nix :schitt:
aber das ist dem sicher zu weit.
von Neuenburg...
ich hab meine beim Rubin gehabt,
macht Tuning,fährt Rennen,hat KTM und MV und Husquarna und weiß ich was.
die Elfe hatte neuen TÜV.
aber der Motor hat gerattert wie ein 3 Zylinder Traktor der nur auf 2 Zylinder läuft..
und den Podi muß man ja auch nicht immer wieder verdrehen.
eigentlich kommt es nur auf die Synchro. an,
dann läuft das Teil.
zefixhalleluja :crazy:
uwe :mrgreen:

Re: weicheres Gas

Verfasst: Di 8. Mai 2012, 14:19
von alteisen
Da sag ich jetzt aber nichts dazu :oops:
Salve Uwe & Roland,

seid ihr Euch in der Bewertung nicht ganz einig ???
Meine Elfe hat seit ihrem Zusammenleben mit mir (2005) nur zweimal eine Werkstatt von innen gesehen. Renner in Eimeldingen und Wieser in Hinterweidenthal.
Letzterer hat sie mir vor zwei Jahren auch sehr gut eingestellt, ist aber halt ziemlich weit weg und nun bin ich halt ziemlich ratlos.

Gruß
Alteisen

btw. gibt es dieses Jahr wieder sowas wie die "spontane Conny/Impi/Sammy/Dilo-Tour 08"

Re: weicheres Gas

Verfasst: Di 8. Mai 2012, 16:50
von roland.k
Hi,

ich hatte vor einigen Wochen meine blaue KTM beim Händler, weil das Getriebe nicht so wirklich ....
Danach bekam ich die Maschine mit perfektem Getriebe zurück und musste bei der ersten Fahrt feststellen, dass von den 1,2L Kühlflüsigkeit 1L fehlte. Hat der Mechaniker vergessen nach dem Einbau der Wasserpumpe das Wasser aufzufüllen. Der Mechaniker hat dann behauptet, dass das unmöglich sein kann und gefragt, ob die Maschine gekocht hat. Meine Gegenfrage war dann wie lange es wohl dauert 1L Wasser zu verkochen! Ob er wirklich denkt, dass ich fahrend 1L Wasser verdampfe und nichts merke :hammer:

Re: weicheres Gas

Verfasst: Di 8. Mai 2012, 17:30
von roland.k
Nun sollten wir aber der ursprünglichen Frage wieder nachgehen!

Gasannahme!

Ein gescheit eingestellte V11 lässt sich butterweich durch die Kurven bewegen. Grundsätzlixch sollte der Motor dazu gut eingestellt sein, dann noch vor der Kurve den richtigen gang rein, ohne hektisch am Gas zu zupfen durch und gut. Was keine Guzzi in Kurven mag ist: bremsen, kuppeln, schalten und hektisch am Gas ziehen.

Grüße

Roland

Re: weicheres Gas

Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 18:07
von Josef Ernst
Hallo Leute, da gabs doch früher folgenden Tipp von einem Scura-Fahrer, weiß aber nicht ob der bei allen V11-Modellen furzt:
Gruß Sepp aus DGF.
1.
Man braucht ein Stück ca. 30 cm lang 6mm Benzin Gewebeschlauch - muss sein -, am Ansaugstutzen des Zylinders wird es heiß - andere Plastikschläuche etc. tun es nicht ,
zwei passende kleine Schlauchschellen
2.
M 6 Anschlussstück zur Verbindung des Schlauchs mit dem Unterdruckanschluss des Ansaugstutzen vom rechten Zylinder ( Anschluss-Stück für die Schläuche der Unterdruckuhren etc )
Der freie – untere - Unterdruckanschluss des Benzin - Druckreglers (rechte Tankunterseite) wird mit dem Unterdruckanschluss des rechten Ansaugstutzen verbunden
Wirkung
Beim Lastwechsel bremst der Motor nicht so hart ab , die Übergänge sind viel weicher welches sich positiv auf das Fahrverhalten , insbesondere beim Kurven fahren auswirkt
Der Benzindruckregler reagiert über die Membrane sensibler und direkt auf die aktuellen , tatsächlichen Druckverhältnisse im Ansaugstutzen
Habe irgendwo mal gelesen / gehört , das gegenüber unseres Originalzustandes in der v 11 beim plötzlichen Lastwechsel und der Registrierung der tatsächlichen Druckwerte , das Gemisch leicht angefettet sei.
Egal , es funktioniert -. probiert es doch mal aus und es kostet fast nichts - die harten Lastwechsel waren bei mir verschwunden ,
und wem das nicht gefallen sollte– einfach die M6 Original Kreuzschlitzschraube wieder rein in den Ansaugstutzen , Schlauch ab und alles ist wieder Original

Re: weicheres Gas

Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 20:28
von Luhbo_
Josef Ernst hat geschrieben:....Man braucht ein Stück ca. 30 cm lang 6mm Benzin Gewebeschlauch ...
Sei vorsichtig damit. Wenn der Druckregler die Grätsche macht hast du ein richtiges Problem. So gut das praktisch und theoretisch auch funktionieren mag.

Hubert

Re: weicheres Gas

Verfasst: Do 10. Mai 2012, 16:42
von likedeeler
Was würde denn passieren, wenn das Gemisch schlagartig überfettet? :mrgreen:
Würde die Gute gleich den Kopf abhusten? :o :kratz:

Der Tip wurde schon öfter gepostet. Ich hatte es mal probiert, aber keine wesentlichen Änderungen bei der Gasannahme wahrgenommen und wieder orschinol zurückgefrickelt.

Re: weicheres Gas

Verfasst: Do 10. Mai 2012, 21:34
von DiLo
Sie stinkt und die Kerzen werden schwarz.

Re: weicheres Gas

Verfasst: Do 10. Mai 2012, 21:48
von uwe.v11
zu viel Sprit :kratz:

Re: weicheres Gas

Verfasst: Fr 11. Mai 2012, 07:33
von roland.k
Hi, dem besagten Scura-Fahrer ist vor lauter Optimierungsmaßnahmen die Kiste aber in kürzester Zeit auseinander gefallen :kratz:

Hat mal wer einen Aprilia V2 oder einen Suzuki V2 mit 1000ccm gefahren? Da ist der Lastwechsel bei einer V11 eigentlich keiner :-)
Aufgrund dieses beitrages hab ich das auch letzten Mittwoch bei einer Ausfahrt beobachtet. Es liegt wohl an der Fahrweise! Nach jahrelangem V11-Fahren stellt man sich irgenwann um. Man schalten nicht einfach, sondern arbeitet mit Zwischengas, so dass der nächste Gang wieder bei optimaler Drehzahl greift und keinerlei Lastwechsel zu spüren sind. Wenn man das wie bei einer 4-Zylinder betreibt und einfach Gas auf zu, kuppeln .... dann wird das nichts. Das Problem ist grundsätzlich bei allen großvolumigen V2-Motoren, kann jedoch wirklich mit entsprechender Fahrweise eleminiert werden.

Grüße

Roland