Seite 1 von 1
Ventilführungen
Verfasst: Do 10. Apr 2008, 10:18
von CH.G.
Meine Elfe steht im Moment bei einem guten Schrauber zum Einbau einer Doppelzündung und richtiger Abstimmung. Ich habe extra diesen Schrauber ausgewählt, weil dieser dafür bekannt ist, nicht alles von Luigi schlecht zu machen. Beim demontieren der Köpfe kam nun das böse Erwachen. Die Ventilführungen sind dermaßen ausgeschlage, dass sie wohl keine 10 Tkm mehr halten. Die Ventile sind tief in die Führungen eingelaufen was, laut Mechaniker, auf zu weiches Material der Führungen schließen lässt.
Nun bekommt meine Dicke noch neue Ventile und Führungen inkl. Kanalbearbeitung

Re: Ventilführungen
Verfasst: Do 10. Apr 2008, 10:29
von roland.k
Hi Christoph,
wie ist die Laufleistung Deiner Maschine?
Grüße
Roland
Re: Ventilführungen
Verfasst: Do 10. Apr 2008, 10:54
von luhbo
roland.k hat geschrieben:..wie ist die Laufleistung Deiner Maschine?
....
Das ist das große "Kleine Geheimnis". Guggst du in den "Laufleistung" Thread, viele Buchstaben - keine km. :mrgreen:
Hubert
Re: Ventilführungen
Verfasst: Do 10. Apr 2008, 10:56
von uwe.v11
chrischdoph
das kenn ich
hatte meine bei 18.893km
war aber nicht nur die führung schuld,sondern die ventile.
die hatten noch die drehriefen und waren da schon untermaß.
da hat das schleifen für die gute oberfläche dann nix mehr gebracht.
uwe
Re: Ventilführungen
Verfasst: Do 10. Apr 2008, 10:56
von Dottore G.
Bei uns gibt es einen Instandsetzer,der entfernt die alten Führungen nicht,die werden aufgebohrt und dann in die Bohrungen
neue hochwertige Hülsen eingeschrumpft.Das ist eine gute und günstige Methode.Ventilsitze nacharbeiten wenn nötig,
frische Ventile und schon läuft es wieder.
Habe einen Bekannten,der hat Köpfe von einer 1100 Sport machen lassen für 350 € das Stück.
Nur Ärger,Führung schief eingepresst,Sitz dementsprechen angeglichen,tausend Km eingefahren,einmal
richtig Schnurre gegeben,bumms 2 Ventile beschädigt,wegen Berührung
Der Kumpel ist selber KFZ-Meister und wollte der Sporti nach über 100000 km was gutes gönnen und dann sowas.
Der gibt nun nix mehr weg
Aber ich weiß ja das deine in guten Händen ist.
Der Uwe hatte ja auch so beschissen geschliffene Ventilschäfte,die reiben dann die Führungen auf.
Mal sehen wie lang meine halten
Noch läuft's.
Gruß, Dieter.
Re: Ventilführungen
Verfasst: Do 10. Apr 2008, 10:58
von Dottore G.
Ach nee,da war himself schon schneller
Dann nun aus erster Hand

Re: Ventilführungen
Verfasst: Do 10. Apr 2008, 11:52
von CH.G.
roland.k hat geschrieben:Hi Christoph,
wie ist die Laufleistung Deiner Maschine?
Grüße
Roland
20 Tkm
Die Reparatur kostet mich inkl. Kanalbearbeitung 450 Euro da der Motor sowieso geöffnet ist. Natürlich kommen jetzt keine originalen Teile rein, sondern nur vom Besten

Re: Ventilführungen
Verfasst: Do 10. Apr 2008, 12:45
von seppi87
Hi Guzzisti,
ich lese immer mal wieder von Kupplungsschäden bei 25000km, fast Motorschaden bei ca. 20000km usw...
Ich hab jetzt 30000km drauf hab meine jetzt erst seit Februar aber muss ich mir jetzt ernsthaft sorgen machen um meinen Motor?
Ein Bekannter von mir hat jetzt über 60000km drauf, bei im ist jetzt aber noch nie was grobes gewesen, was den Motor betroffen hätte!

Re: Ventilführungen
Verfasst: Do 10. Apr 2008, 12:58
von guzzireinhard
Seppel hock auf den Bock und boller durchs Allgäu Basta ! Meine V 11 hat auch knapp 30 ooo drauf bollert fein aber zerlegen will ich se im Moment nicht
Mach Dir nicht zu große Gedanken ein läuft spitze die ander (z.B. Federles Gerd seine

) seit 2002 immer wieder am

aber verkaufen nö ..
also Fahren

Re: Ventilführungen
Verfasst: Do 10. Apr 2008, 13:11
von roland.k
Hi,
bevor nicht wirklich ein Problem im Ventiltrieb ist würde ich selbigen nicht umbauen.
Ich kenne hier viele, welche den Ventiltrieb auf Anraten des Mechanikus umbgebaut haben. Es ist mir jedoch keiner bekannt, bei dem wirklich (krawum) der originale Ventiltrieb ausgefallen ist.
Also butter bei die Fischer: wem ist der originale Ventiltrieb wirklich um die Ohren geflogen
Grüße
Roland
Re: Ventilführungen
Verfasst: Do 10. Apr 2008, 13:38
von CH.G.
Laut meinem Machanikus funktioniert der Ventiltrieb bei den allermeisten Elfen. Manchmal hat Luigi aber fehlerhafte Teile verbaut. Bei meinen Teilen hatte wohl der Zulieferer einen schlechten Tag

Ich habe allerdings schon längere Zeit, starke mechanische Geräusche vom Ventiltrieb vernommen, was mich auch hauptsächlich dazu veranlasste, den Motor öffnen zu lassen

Die Nockenwelle scheint jedoch noch in einem top Zustand zu sein

Re: Ventilführungen
Verfasst: Do 10. Apr 2008, 16:24
von uwe.v11
ich glaube das sie ungeöffnet noch lange gelaufen hätte.
ein guzzi motor (ich spreche hier von den großen) ist sehr unempfindlich.
der läuft auch noch mit ausgeriebenen ventilführungen ohne probs.
der läuft auch mit hohem druckverlust auf einem zylinder,der läuft auch dann noch wenn andere motoren keinen mux mehr machen.
die kupplung bei meiner war def. bei diesen 18.000km im
aber weil die nieten für die beläge sich gelöst hatten.
bei den blöden ventilen,hat die qualitätskontrolle versagt!!!
auf beiden seiten,beim ventilhersteller und bei guzzi,eingangskontrolle und der der die dinger eingebaut hat!! das sieht man doch!
uwe
Re: Ventilführungen
Verfasst: Do 10. Apr 2008, 23:25
von CH.G.
Mein Schrauber hat mir auch immer erzählt, dass eine Guzzi eigentlich immer läuft und viele Teile unnötig ausgewechselt werden aber bei meinen Ventilen hat's ihm fast die Sprache verschlagen. Sowas hat er nach dieser Kilometerleistung noch nie gesehen und er ist sich sicher dass während der nächsten 10 Tkm der große Knall gekommen wäre
Als ich die Elfe zu ihm brachte, habe ich ihn noch extra darauf hingewiesen, alle defekten Teile zu tauschen doch er lachte nur und meinte, was soll bei diesen Kilometern denn schon defekt sein
Nun bekomme ich wenigstens hochwertige Teile in meine Guzz

Re: Ventilführungen
Verfasst: Fr 11. Apr 2008, 05:58
von Sammy
Ich kenn denn Schrauber na ich weiß nicht ...................

Re: Ventilführungen
Verfasst: Fr 11. Apr 2008, 21:54
von roger
Moin Uwe,
Mist was Dir passiert ist!
Weißt Du, welches Öl Deine Elfe hatte ???
Die ganzen 18000 km meine ich.
Ich vermute zu dünnes Öl - modern, aber ungeeignet, weil nicht "Dickschicht bildend".
Tschüß,
Roger (der Neugierige)

Re: Ventilführungen
Verfasst: Fr 11. Apr 2008, 22:37
von LupoV11

Würde mich mal interessieren, unterscheidest du zwischen Schrauber und Tuner?

Re: Ventilführungen
Verfasst: Sa 12. Apr 2008, 11:22
von uwe.v11
roger
welches öl die hatte,weißich nicht.
das hatte der händler eingefüllt.
und teuer genug wars.
nur das öl hat weder mit den ventilführungen noch mit der kupplung was zu tun.
uwe
Re: Ventilführungen
Verfasst: Sa 12. Apr 2008, 11:43
von CH.G.
Ich verwende Castrol 10W60 und das müsste gut genug sein

Re: Ventilführungen
Verfasst: Sa 26. Apr 2008, 22:25
von CH.G.
Heute hab ich die Ventilführungen und Ventilschäfte gesehen. Dass er die nicht mehr einbauen wollte kann ich gut verstehen. Irgendwie müssen da die verwendeten Materialien nicht zueinander gepasst haben
Nach den Umbaumaßnahmen ist die Elfe kaum wieder zu erkennen. Nun hängt sie tierisch am Gas, zieht ohne Leistungsloch durch und dreht ohne Anstrengung bis auf 8500 U/min. Das Ansauggeräusch durch den offenen Lufi-Kasten macht übrigens richtig an
