Seite 1 von 1

Navi Anschluss - wie machen

Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 13:52
von wadwer
Hallo -
seit 2 Tagen bin ich stolzer Besitzer eines Zumo 210 - kommt diese Saison auf den Elfen zum Einsatz.
Einfache Frage: auf den ersten Blick ist mir ein Kabel in die Hände gefallen, vom Navi zum Zigarettenanzünder Auto.
Geht ja aufem MR nicht.

Praktikable Lösung?

Was mir spontan einfällt wäre: in dieses Kabel Stecker/Buchse einlöten, und ne Buchse mit Kabel von der Elfenbatterie zum Lenkkopf führen, dann dort einstöpseln.
Im PKW-Betrieb hab ich ja das Originalkabel, eben mit einem Steckersatz drin, stört ja nicht.

Ist das gängige Praxis?

Gruss -
Werner

Re: Navi Anschluss - wie machen

Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 14:06
von Zonen Guzzista
Viele haben sich sowas unter die Sitzbank gebaut http://www.adaptershop.de/Autoelektrik/ ... ::953.html

Gruß
Andreas

:kuh:

Re: Navi Anschluss - wie machen

Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 19:45
von Hirschhäuser
Hab von balla-peter diese Lösung. Selbst bei längeren Regenfahrten bleibt die Bordsteckdose und die Anschlüsse hinter der Verkleidung meiner Café Sport absolut trocken.

Gruß
Stephan

Re: Navi Anschluss - wie machen

Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 21:56
von Mandellohammer
Hallo,

hab auch das 210er. Besorg Dir das Origina-Garmin Kabel mit dem abgewinkelten USB und eingebauter Sicherung und Klemm es einfach an die Batterie an. Leg das Kabel unter dem Tank nach vonre und steck es ein. Am Besten Du hast die Original Garmin Moped Halterung , die den Stecker sichert.
Mußte mal im Garmin Forum nachlesen, dan kann man sich noch ein Blechlein anschruben, damit der Halteschnapper versehentlich nicht betätigt wird. Dann noch den Kugelkopf ran und du hast die unauffälligste Navihalterung der Welt. Die Garmin-Halterung fixiert den Stecker von hinten.
Hälst beimir auf der Harley (natürlich mit Kugelkopf in chrom) der Lemans und der XT 600 einwandfrei.
Ich benütze den Stecker während der Fahrt so wenig wie möglich, damit er nicht ausleiert. Lieber lade ich im Stand oder im Zimmer mit einem zweiten Original !!-Akku.

Viel Spaß mit dem 210er

Franz

Re: Navi Anschluss - wie machen

Verfasst: Do 8. Mär 2012, 09:05
von Thomas
Damals hatte ich dies geschrieben:

Unter meiner Sitzbank sieht das ähnlich aus wie beim Wolpi. Nur habe ich das Plus im Sicherungskasten mit angeklemmt.
@ Wolpi, der :oberl: -tipp: Wenn das Kabel vor der fliegenden Sicherung sich durchscheuert und an Masse liegt, dann kocht dir die Bakterie leer. Du merkst das dann daran, dass dir die Eier warm werden. Opfere lieber noch ein Stückchen Kabel, 15 min und lass die deine Eier von weiblichen Händen wärmen. Ist doch viel angenehmer ;)


Th

Re: Navi Anschluss - wie machen

Verfasst: Do 8. Mär 2012, 09:40
von Dottore G.
Moinsen,
hab das auch so ähnlich wie Thomas oder Wolfi.
Nur abgesichert durch den noch freien Steckplatz in der Sicherungsleiste.

Gruß, Dieter.

Re: Navi Anschluss - wie machen

Verfasst: Do 8. Mär 2012, 11:01
von diemo
Dottore G. hat geschrieben:Moinsen,
hab das auch so ähnlich wie Thomas oder Wolfi.
Nur abgesichert durch den noch freien Steckplatz in der Sicherungsleiste.

Gruß, Dieter.
So ists recht. Von der Batterie zum freien Steckplatz in der Sicherungsleiste. Dahin Strom durchschleifen von der Sicherung daneben. Dann hat man zwar nur Saft wenn die Zündung an ist, aber mir ist das so am liebsten, da nicht dauerhaft Strom drauf zu haben. Meine Dose hab ich in der Verkleidung (Ballabio) angebracht und zusätzlich gegen Wasser in eine Filmdose eingebaut (ihr erinnert euch, vor der digitalen Fotografie waren die Filme immer in so kleinen Dosen).
Dietmar

Re: Navi Anschluss - wie machen

Verfasst: Do 8. Mär 2012, 12:13
von likedeeler
Hallo Werner
ich habe auch eine über die Zündung geschaltete Dose unter der Bank (ähnlich wie von Andreas im Link eingestellt). Dort habe ich einen doppelten USB 2.0 Adapter reingesteckt. Jetzt habe ich einen freien Platz zum Laden eines USB-Gerätes unter der Bank, der andere Anschluss ist über ein Stecker-Dose-Kabel bis nach vorn geführt. Da kann ich jetzt je nach Wunsch ein Navi, Handy oder eine Kamera anschließen. Entsprechende Kabel USB-Adapterkabel wie 2.0-Mini oder 2.0-Mirkro werden ja meist bei den Geräten schon mitgeliefert.