Seite 1 von 3

Sprit unten an der Drosselklappenwelle

Verfasst: Di 1. Apr 2008, 20:46
von roger
Moin,

warum verdammt habe ich nach der Fahrt unten an der rechten Drosselklappenwelle einen Tropfen
Sprit hängen??? :(

Beide Wellen haben leichtes Spiel im Einspritzgehäuse, kann man leicht fühlen, wenn man unten an der Mutter der Drosselklappenwellen "wackelt".
Aber wo kommt der Sprit her - läuft der nach dem Abstellen im Ansaugstutzen zusammen ?
Bleiben nach dem letzten Takt einige Tropfen Sprit über?
(Besonders fett läuft meine Elfe nicht - die Auspuffauslässe sind nicht schwarz/rußig).

Tschüß,
Roger 8-)

Re: Sprit unten an der Drosselklappenwelle

Verfasst: Di 1. Apr 2008, 20:55
von Fitsche
Hi rRger,
hatte ich auch :o aber nur auf der rechten Seite.
Auf dieser Seite ist das Membramventil des Rücklaufs dort war der Schauch porös.
Eingekürzt und fertig wars.

Re: Sprit unten an der Drosselklappenwelle

Verfasst: Sa 5. Apr 2008, 17:01
von roger
Moin,

so die Schläuche habe ich kontrolliert und neue Schellen genommen.
Das Ganze stellt sich folgendermaßen dar:
V11 brummelt im Stand so vor sich hin - vielleicht 3-5 Minuten. Dann mache ich sie aus.
Nach einer halben Minute läuft Sprit unten an der Drosselklappenwelle ´raus - auf beiden Seiten.
Ich schätze so um die 2 Tropfen.
Die Rückstellfedern sind gelblich verfärbt, das Ganze ist wohl schon länger so.

Durch den Vorbesitzer war mein Luftfilterkastendeckel oben groß gelocht worden und es war ein K+N Filter drin.
Ich habe die Löcher verschlossen und einen Originalfilter eingesetzt.

Läuft meine Elfe jetzt vielleicht zu Fett im Stand ???
Die Sache mit dem Poti usw. begreife ich momentan noch nicht. Ist das das schwarze Ding oben auf der rechten Einspritzung?
Kann ich da etwas abmagern?

Tschüß,
Roger 8-)

Re: Sprit unten an der Drosselklappenwelle

Verfasst: Sa 5. Apr 2008, 19:47
von LupoV11
roger hat geschrieben: Durch den Vorbesitzer war mein Luftfilterkastendeckel oben groß gelocht worden und es war ein K+N Filter drin.
Ich habe die Löcher verschlossen und einen Originalfilter eingesetzt.
Dann läuft sie jetzt bestimmt leiser. :mrgreen:

Re: Sprit unten an der Drosselklappenwelle

Verfasst: Mo 7. Apr 2008, 07:16
von DiLo
Kürzlich gelernt: Drosselklappenwellen sind nicht gegen Gehäuse gedichtet. Bei manchen läuft´s, bei anderen nicht. Hatte das auch in einem Fred nach Synchronisieren, wo sie ne Weile im Standgas blubbert. Vorher noch nicht bemerkt.... Die Brühe ist aber kein reiner Sprit. Da ziemlich kontrovers diskutiert, mach ich mir im Moment noch keinen Kopf und führe es noch unter "Winterneurose"

Re: Sprit unten an der Drosselklappenwelle

Verfasst: Mo 7. Apr 2008, 08:39
von luhbo
Winterneurose? Da bin ich mir nicht sicher. Bei mir sind die Tropfen schon konkreter, ich hoffe aber, daß sie bei Wärme weniger werden. Ganz blöd ist halt, daß ich zur Zeit immer eine alte Wachsjacke anhab, wenn ich bei der Guzzi bin. Normalerweise sind die paar Tropfen kein Problem, aber mit dem gewachsten Ärmel ist's irgendwie ein komisches Gefühl.

Hubert

Re: Sprit unten an der Drosselklappenwelle

Verfasst: Mo 7. Apr 2008, 09:01
von Dottore G.
roger hat geschrieben: Das Ganze stellt sich folgendermaßen dar:
V11 brummelt im Stand so vor sich hin - vielleicht 3-5 Minuten. Dann mache ich sie aus.


Tschüß,
Roger 8-)
Moin Roger,
warum läuft die überhaupt im Stand :?: :nocheck:
fahr doch einfach mit der V11,und mach nicht so viel dran rum.
In Orginalzustand zurück versetzen,dann läuft das Teil auch.
Ich bin manches mal :shock: wie verschlimmbessert wird.
Der größte Feind seiner Guzzi ist der Besitzer :mrgreen:
Und der größte Feind des Guten ist das noch Bessere. :mrgreen:
Luigi ist nicht blöd,auch wenn das einige immer wieder behaupten oder meinen.

Gruß, Dieter.

Re: Sprit unten an der Drosselklappenwelle

Verfasst: Mo 7. Apr 2008, 13:17
von Hexerfr
Läuft meine Elfe jetzt vielleicht zu Fett im Stand ???
Die Sache mit dem Poti usw. begreife ich momentan noch nicht. Ist das das schwarze Ding oben auf der rechten Einspritzung?
Kann ich da etwas abmagern?
Ich würde mal alles von einer fachkundigen Werkstatt überprüfen und einstellen lassen. Man kann (mir passiert) auch alles vermurksen, wenn man nicht das richtige Werkzeug und das notwendige Know-how hat. Es wird oft von Unkundigen geschraubt und läuft es dann nicht, auf den Hersteller geschimpft.

Das "schwarze Ding" ist der Poti. Korrekt.

Re: Sprit unten an der Drosselklappenwelle

Verfasst: Mo 7. Apr 2008, 21:41
von Dottore G.
Hexerfr hat geschrieben:
Läuft meine Elfe jetzt vielleicht zu Fett im Stand ???
Die Sache mit dem Poti usw. begreife ich momentan noch nicht. Ist das das schwarze Ding oben auf der rechten Einspritzung?
Kann ich da etwas abmagern?
Man kann (mir passiert) auch alles vermurksen, wenn man nicht das richtige Werkzeug und das notwendige Know-how hat. Es wird oft von Unkundigen geschraubt und läuft es dann nicht, auf den Hersteller geschimpft.
Da kann ich dem Frank 100 % ig zustimmen.Nur mal eben so probieren geht voll in die Hose.

Re: Sprit unten an der Drosselklappenwelle

Verfasst: So 15. Jun 2008, 21:05
von roger
Moin,

finde ich nicht, dass es irgendwelche Risiken beim lustigen Poti-Drehen gibt.
Endweder läuft sie gut oder schlecht. Was soll daran riskant sein? :nocheck:
Ich habe mir mit 2 Versuchen eine sehr geschmeidige Einstellung hingedreht und
das bei 6 Liter Verbrauch. Läuft super rund ab ca. 1300 U/min.
Aber OK - jeder soll es machen wie er/sie will.

Morgen kommt rechts aber eine neue Einspritzdüse rein, die alte schließt nicht richtig und
das Tropfen dulde ich nicht. :dagegen:

Das Teil kostet bei Guzzi 420,- € :schrei: , bei Schubert habe ich es neu für 110,- € bekommen.

Tschüß,
Roger 8-)

Re: Sprit unten an der Drosselklappenwelle

Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 07:17
von Dottore G.
roger hat geschrieben:Moin,

finde ich nicht, dass es irgendwelche Risiken beim lustigen Poti-Drehen gibt.
Endweder läuft sie gut oder schlecht. Was soll daran riskant sein? :nocheck:
Ich habe mir mit 2 Versuchen eine sehr geschmeidige Einstellung hingedreht und
das bei 6 Liter Verbrauch. Läuft super rund ab ca. 1300 U/min.
Aber OK - jeder soll es machen wie er/sie will.

Morgen kommt rechts aber eine neue Einspritzdüse rein, die alte schließt nicht richtig und
das Tropfen dulde ich nicht. :dagegen:

Das Teil kostet bei Guzzi 420,- € :schrei: , bei Schubert habe ich es neu für 110,- € bekommen.

Tschüß,
Roger 8-)
Die 110,- € würde ich der Welthungerhilfe spenden,und mich mich freuen das die Guzzi so super läuft. :mrgreen:
Du schreibst es ja selber,jeder soll machen wie er / sie will.
Fängt beim Ventile einstellen an,geht über die Öleinfüllmenge,und hört beim Poti einstellen noch längst nicht auf,obwohl es genaue Einstelldaten und Mengen gibt. :mrgreen: und das :nocheck:

Gruß, Dieter.

Re: Sprit unten an der Drosselklappenwelle

Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 12:01
von luhbo
Das würde mich sowieso mal interessieren, wie man merkt, daß die Einspritzdüsen tropfen. Ich hab jetzt, wie an geeigneter Stelle hin und wieder schon mal angemerkt, gut über 80.000 drauf und frag mich grad, ob bei mir nicht vielleicht auch schon die Düse tropft.

Roger, wie hast du's gemerkt?

Hubert

Re: Sprit unten an der Drosselklappenwelle

Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 15:04
von CH.G.
Inkontinenz im Alter. Dieses Leiden werden einige von uns auch noch erfahren :cry:

Re: Sprit unten an der Drosselklappenwelle

Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 15:07
von Hexerfr
Roger, warum willst du denn da ne neue Düse einbauen??? Versteh ich nicht. Falls diese nicht dicht wäre , dann könntest du auch einfach die Dichtung für ein paar Cent erneuern. .... nur mal so laut nachgedacht......

GF

Re: Sprit unten an der Drosselklappenwelle

Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 22:02
von roger
Moin ihr Lieben,

wenn die Düse nicht mehr dicht ist "pisst" unten an der Drosselklappenwelle Sprit ´raus - Inkontinenz war also genau richtig, darum auch das deftige Wort.
Wie das????
Motor aus >> Druck ist noch im Benzin-Schlauchsystem >> aus der undichten Düse suppt es in das Einspritzgehäuse >> weil der Motor nicht mehr ´reinzieht bleibt der Sprit im Gehäuse stehen, bis....... >> ...er zur Drosselklappenwelle gelaufen ist >> weil die nicht rund ist, sondern an den Seiten etwas abgeflacht ist, läuft der Sprit unterhalb der Mutter der Drosselklappenwelle ´raus und sifft auf das Motörchen.
Gut, es sind keine Liter, die da rauslaufen, aber ich mag das halt nicht. :crazy:
Die Düse ist eine verpresste Einheit - da gibts nur komplett ´raus und eine Neue ´rein. LEIDER :(

Na ja - mal sehen wie lange die linke Düse dicht hält :dafuer:

Tschüß, Roger 8-)

Re: Sprit unten an der Drosselklappenwelle

Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 22:26
von luhbo
Sind die Düsen "gematcht", wie man so schön sagt? Ich kenn's so, daß die nur zusammen getauscht werden, damit die Einspritzmengen rechts und links gleich sind.

Hubert

Re: Sprit unten an der Drosselklappenwelle

Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 22:57
von marcus
CH.G. hat geschrieben:Inkontinenz im Alter. Dieses Leiden werden einige von uns auch noch erfahren :cry:
Hatte ich auch,
aber seitdem ich einige Kürbiskerne in den Tank geworfen habe tropft bei mir nix mehr!
:lol:

Gruss Marcus

Re: Sprit unten an der Drosselklappenwelle

Verfasst: Di 17. Jun 2008, 22:30
von roger
Moin,

da ist wohl ´was ´dran.
GRANU-FINK Griso oder Stelvio ist wohl auch der zukünftige Name für die Moto-Guzzi´s. :gutenacht:

Tschüß, Roger 8-)

Re: Sprit unten an der Drosselklappenwelle

Verfasst: Di 17. Jun 2008, 22:54
von CH.G.
Haben wir denn keinen Apotheker in unseren Reihen, der sich bei Inkontinenz auskennt :mrgreen:

Re: Sprit unten an der Drosselklappenwelle

Verfasst: So 6. Jul 2008, 21:17
von roger
Moin,

so - neue Düse drin und Tropfen ist weg.
Geht also auch ohne Kürbis.

Tschüß,
Roger 8-)

Re: Sprit unten an der Drosselklappenwelle

Verfasst: So 6. Jul 2008, 21:56
von CH.G.
Wie teuer waren die Düsen denn letztendlich :?:

Re: Sprit unten an der Drosselklappenwelle

Verfasst: Di 8. Jul 2008, 23:07
von roger
Moin,

wie schon oben im Forum gesagt, habe ich für eine neue Düse bei Guzzi Schuberth 110,- €
statt über 400,- € bezahlt. Das passt doch!

Tschüß,
Roger 8-)

Re: Sprit unten an der Drosselklappenwelle

Verfasst: Mi 9. Jul 2008, 09:03
von CH.G.
Das ist ein fairer Preis ;)

Re: Sprit unten an der Drosselklappenwelle

Verfasst: So 7. Mär 2010, 20:47
von roger
Moin,

so - jetzt tropft sie wieder - wieder rechts. :schitt:
Ich habe mir jetzt einen Filz-Tropfenfänger gebastelt und gut is.

Das Hauptärgerniss der Tropferei ist ja, dass der Kräusellack das nicht gut verträgt und nun kommt da kein Sprit mehr dran.

Tschüß,
Roger 8-)

Re: Sprit unten an der Drosselklappenwelle

Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 20:13
von bu-lu
Hallo

Hier nochmal ne Frage die zum Anfang dieses Themas passt

Ist das eigentlich normal das die Welle so viel Spiel hat?

Da macht man sich soviel Mühe und hat auf Askubal umgerüstet um das Spiel an der Anlenkung in Griff zukriegen und nun das.
Denke das ist der Grund warum meine nach dem Synchronisiern nach einiger Zeit immer wieder zu spinnen anfängt.

Gibst ne Möglichkeit das Spiel zuverringern?