Seite 1 von 1
Bremsflüssigkeit
Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 09:46
von wadwer
Hallo Zusammen -
ich habe ne Frage zur Bremsflüssigkeit/Alter.
Habe da welche gefunden, die locker 8 Jahre alt ist, aber im
Originalgefäss, gut zugeschraubt. Und sie ist klar.
Ich nehme mal an, dass eine Wasseraufnahme die Bremsflüssigkeit
getrübt hätte - dann würde ich sie nicht mehr verwenden.
Ist das so? Klare Flüssigkeit= i.O. ?
Gruss
Werner
Re: Bremsflüssigkeit
Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 12:39
von likedeeler
Moin Werner,
nur ordentlich zugeschraubt oder noch original versiegelt? Wo gelagert, feuchter Keller oder trockener Raum? Bremsflüssigkeit die Wasser gezogen hat wird deshalb nicht trübe.
Wenn noch versiegelt oder wenigstens gut verschraubt trocken gelagert, wirds wohl noch gehen. Aber ich würde bei solchen Cent-Artikeln nicht am falschen Ende geizen, die 3,50€ haste doch über?
Übrigens brauchst Du das Zeug nicht gleich zu entsorgen. Die schwarzen Kunststoffteile am Auto werden mit Bremsflüssigkeit wieder wie neu glänzen. Nur nicht damit über den Lack wienern!

Re: Bremsflüssigkeit
Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 12:55
von Dottore G.
Kannst den Kram ja auch über die Sync-Bohrungen ansaugen lassen,
über Nacht einwirken,dann die Ventilteller und Schäfte des Einlassventils sauber brennen.
Wenn es eine großes Gebinde ist,laß doch eben ne Probe beim TÜV oder sonstigem Verein aufheizen.
Kaffekasse und gut.
Machste einen auf bedürftich,da lachen die doch drüber.
Gruß, Dieter.
Re: Bremsflüssigkeit
Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 13:55
von -Martin.Glaeser-
wadwer hat geschrieben:...Bremsflüssigkeit...locker 8 Jahre alt im Originalgefäss...
Hau weg.
ATE blau - DOT4 - kostet 5,-- Euro der 1/4 Liter.
-M-
P.S: fuer meine qualifizerte Antwort stelle ich normalerweise 250 Euro/h in Rechnung... heute haste Glueck! Du gibst'n Bier aus!
Re: Bremsflüssigkeit
Verfasst: Do 1. Dez 2011, 07:03
von wadwer
Leute mir gings nicht um die Kohle für
neue Flüssigkeit, sondern einfach drum dass ich nix gerne
einfach wegwerfe - wenn ich nicht weiss ob es noch gut is.
Alte Kriegsgeneration halt.
Und wenn ihr in bitterer Armut leben würdet wie ich, dann
kommt das mit der Kohle natürlich noch dazu...
Gruss
Werner
Re: Bremsflüssigkeit
Verfasst: Do 1. Dez 2011, 08:27
von nhessi
Na besser als olle braune Suppe wird die verschlossene Büchs Blondes allemal sein.
Re: Bremsflüssigkeit
Verfasst: Do 1. Dez 2011, 12:02
von uwe.v11
denk ich auch Nobbi
rein mit dem Zeug
wenns verschlossen ist,wo soll den das Wasser herkommen?
aus meine Gülle hab ichs mal gewechselt
das war ein schmierig,schwarzbrauner Pudding
und hat immer noch gebremst!
übrigens,wer bremst verliert
uwe
Re: Bremsflüssigkeit
Verfasst: Do 1. Dez 2011, 12:35
von nhessi
by the way....
Bremsflüssigkeitwechsel wurde zum Spass seit ich die Unterdruckpumpe habe...
40,- sehr zu empfehlen.
Re: Bremsflüssigkeit
Verfasst: Do 1. Dez 2011, 23:32
von DiLo
Dottore G. hat geschrieben:Kannst den Kram ja auch über die Sync-Bohrungen ansaugen lassen,
über Nacht einwirken,dann die Ventilteller und Schäfte des Einlassventils sauber brennen.
So Spässe darfste hier nicht einstellen. Ich lese das und bin im Stande und mach das noch ....
Re: Bremsflüssigkeit
Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 07:30
von wadwer
Dirk ich denke er hat das im Ernst gemeint. (nicht die KAT Modelle)
Das funktioniert wirklich. Habe das immer bei meinen 2V Kühen gemacht.
Aber während dem Laufen, in den Ansaug gespritzt.
Siehe:
Hallo,
früher haben wir immer Bremsflüssigkeit in den Vergaser gekippt - qualmte auch wie Hölle.
Dann gab es da noch den Tip mit Zweitaktöl ins Benzin mischen.
Angeblich sollen durch die heißere Verbrennung Rückstände entfernt werden.
Naja, so den wirklichen Beweis ist die ganze Sache bis heute schuldig geblieben; war wohl eher was für das gute Gefühl.
Habe aber schon gute Meinungen von diesen Einspritzsystemreinigern gehört. Machen auch ordenlich sauber. Frage ist immer nur, ob diese Mittelchen auch genau dort sauber machen wo man es braucht, nämlich an den Düsen, Nadeln und Ventilen.
Gruss
oder :
Ein Hausmittel für Motoren ohne Kat ist einfache Bremsflüssigkeit. Motor warmfahren, dann die B-Flüssigkeit langsam per Spritze dem Vergaseransaugstutzen zuvühren bei etwas erhöhtem Standgas. Qualmt mächtig und reinigt auch gut. Metallisch blank bekommt man den Brennraum damit natürlich nicht, da hilft nut Kopf ab.
Als Vorbeugung und leichteere version der Reinigung 2T-Synthöl zugeben wie oben schon empfohlen.
Gruss
Werner
Re: Bremsflüssigkeit
Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 10:10
von Thomas
Wir haben das vor 30 Jahren schon mit Autos gemacht. Es gibt da nur einen Punkt zu beachten: Sag deinen Nachbarn sie sollen die Wäsche von der Leine nehmen
Th
Re: Bremsflüssigkeit
Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 10:32
von Dottore G.
DiLo hat geschrieben:Dottore G. hat geschrieben:Kannst den Kram ja auch über die Sync-Bohrungen ansaugen lassen,
über Nacht einwirken,dann die Ventilteller und Schäfte des Einlassventils sauber brennen.
So Spässe darfste hier nicht einstellen. Ich lese das und bin im Stande und mach das noch ....
Ich mach hier keine Spässe.
Man kann auch gestampfte Walnußschalen ansaugen lassen die dann verkokte Führungen und Ventile
säubern.
Prasselt gut,und die kleinen Krümel werden sauber verbrannt.
Gruß, Dieter.
Re: Bremsflüssigkeit
Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 11:31
von luhbo
Da fällt mir ein: wer war das, der mal einen Kugelschreiber hat ansaugen lassen?
Hubert
Re: Bremsflüssigkeit
Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 11:35
von Dottore G.
Da gibt es zwei die ich kenne denen der Ballpointpen beim OT suchen abgebrochen ist.

Re: Bremsflüssigkeit
Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 11:47
von luhbo
Hat auch nix gemacht. Waren ja ohne Kat

Re: Bremsflüssigkeit
Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 13:43
von -Martin.Glaeser-
Na dann kann ich ja ab sofort auch die E10-Bruehe tanken.
-M-
Re: Bremsflüssigkeit
Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 20:03
von MartinS
.....hier kann man ja noch richtich was lernen

Re: Bremsflüssigkeit
Verfasst: So 4. Dez 2011, 10:16
von DiLo
Zumindest spart man sich die Fahrt zum Entsorger .... Die verbrennen den Mist ja auch nur

Re: Bremsflüssigkeit
Verfasst: So 4. Dez 2011, 15:48
von Dottore G.
-Martin.Glaeser- hat geschrieben:Na dann kann ich ja ab sofort auch die E10-Bruehe tanken.
-M-
Das sind aber doch ein mehrfach Paar Schuhe.
Wenn bei Katlosen Motoren die Bremsflüssigkeit angesaugt wird
greift das doch keinerlei Kunststoff oder Dichtungsmaterial an und schadet auch keinem Kat.
Den Superplus fährt man ja auch nicht nur wegen Auflösungserscheinungen oder Quellneigung,
oder weil Wasser in E10 gebunden wird,
sondern hauptsächlich wegen der nicht so hohen Klingelneigung.
Sauber wird der Motor aber nach so einer Bremsflüssigkeitskur,das steht fest,
bei natürlich einer gewissen Einwirkzeit der Bremsflüssigkeit.
