Seite 1 von 1

Bremsscheiben wechseln

Verfasst: So 9. Okt 2011, 12:22
von duc
Nach Getriebe und Zündung mein nächstes Problem.

Die Bremsscheiben sind schon deutlich unter der Verschleißgrenze.
Neue Scheiben und Beläge hab ich besorgt, aber jetzt gehen die Schrauben der Bermsscheibe nicht los. Die Dinger sind total weich.
Rostlöser und Wärme/Kältebehandlung haben auch nichts gebracht der Inbus dreht sich in der Schraube und deformiert sie. Bevor ich die Schraube abreiße oder kaputt mache, hab ich dann lieber aufgehört, ich hab keine Lust auf Ausbohren und den ganzen Mist und frag hier erst mal nach.

Hat jemand einen Tipp, der die Teile selbst schon mal gewechselt hat?
Ist das Rechtsgewinde oder haben die Italiener mal wieder Linksgewinde verwendet?

Viele Grüße
Horst

Re: Bremsscheiben wechseln

Verfasst: So 9. Okt 2011, 12:33
von zadde
Hallo Horst,
das sind schon normale Gewinde aber die Schrauben sind mit Sicherheit geklebt. Wärme allein reicht da nicht, das muss schon Hitze sein, ich würde da mal mit eine Lötlampe die Hitze über den Schraubenkopf einleiten. Sollte schon über min 120°C liegen.

Re: Bremsscheiben wechseln

Verfasst: So 9. Okt 2011, 14:53
von Thomas
Jetzt stell dich mal nicht so an. Wenn du die Schraube mit dem Inbus hälst und drehest die Mutter mit einem Schlüssel los wird es schon gehen. Du stellst gerade meine Maschinenbaukenntnisse auf den Kopf :o


Th

Re: Bremsscheiben wechseln

Verfasst: So 9. Okt 2011, 15:08
von LupoV11
Thomas hat geschrieben:Jetzt stell dich mal nicht so an. Wenn du die Schraube mit dem Inbus hälst und drehest die Mutter mit einem Schlüssel los wird es schon gehen. Du stellst gerade meine Maschinenbaukenntnisse auf den Kopf :o
Th
:kratz: An welchem Moped bastelst du gerade rum? Ich habe an den Bremsscheiben weder vorne noch hinten Muttern. :hammer:


zadde hat geschrieben:Hallo Horst,
das sind schon normale Gewinde aber die Schrauben sind mit Sicherheit geklebt. Wärme allein reicht da nicht, das muss schon Hitze sein, ich würde da mal mit eine Lötlampe die Hitze über den Schraubenkopf einleiten. Sollte schon über min 120°C liegen.
Eine M 12er Mutter aufschweißen bringt Hitze an die Schraube, löst die Schraubensicherung und du kannst mit einem 19er Rimgschlüssel weitermachen. ;)

Re: Bremsscheiben wechseln

Verfasst: So 9. Okt 2011, 17:33
von duc
LupoV11 hat geschrieben: Eine M 12er Mutter aufschweißen bringt Hitze an die Schraube, löst die Schraubensicherung und du kannst mit einem 19er Rimgschlüssel weitermachen. ;)
Ich hab leider nur ein Elektroden-Elektroschweißgerät und wollte die Felge hinterher eigentlich noch verwenden. Da müsste ich den Rest großflächig abdecken. Aber ich fürchte, du hast Recht das ist neben dem Ausbohren eine von 2 Möglichkeiten, die ich gerne vermieden hätte.

Hat hier nicht einer zufällig ne silberne Felge ohne Bremsscheiben irgendwo rumliegen, die er loswerden will?

Viele Grüße
Horst

Re: Bremsscheiben wechseln

Verfasst: So 9. Okt 2011, 17:49
von likedeeler
Hallo Horst,
zunächst mal benötigst Du einen akurat passenden Inbusschlüssel. Mit billigem Werkzeug ist die Schraube razfaz rund. Ich hatte das Problem auch, konnte alle Schrauben (bis auf 3 Stück) lösen. Diese drei habe ich dann letztendlich mir einem kleinen Meißel "gekillt". Wichtig: erst mal ein paar leichte Schläge ich Richtung fest und dann mit Schmackes links rum lösen. Danach natürlich rundrum neue Schrauben mit ein wenig Loctite mittelfest eingedreht.

Re: Bremsscheiben wechseln

Verfasst: Mo 10. Okt 2011, 10:02
von Ludentoni
Torx ist das Stichwort, meist hat Luigi die Schrauben dermassen mit Loctite vollgesaut, da dreht jeder Inbus sofort über.

Einfach nen etwas grössere Torxnuss in die ausgenudelten Innensechskante schlagen, Ratsche, Verlängerung und rausdrehen.

Das Gewinde in der Nabe mit Gewindebohrer saubermachen, neue Inbusschrauben, aber keine mit Linsenkopf, und mit 30 Nm fest ziehen. Schraubensicherung kann, muss man aber nicht verwenden...

Re: Bremsscheiben wechseln

Verfasst: Mo 10. Okt 2011, 19:58
von duc
Hat alles nichts gebracht, nachdem ich zwei Schrauben vermurkst hatte, hab ich aufgegeben und bin heut zum Händler, da hats 35,- gekosten, das wars mir wert.
Die Schrauben waren übrigens nicht mit Schraubensicherung versehen. Aber über 10 Jahre Stahlschrauben in Alu, das geht dann doch mal fest.
Auf neue Originalschrauben für 40,- Euro hab ich dann verzichtet und bin zum hiesigen Schraubenhändler und hab dort Edelstahschrauben gekauft, 12 Stück für 4,-€.

Danke für die Tipps und schöne Woche

Horst

Re: Bremsscheiben wechseln

Verfasst: Mo 10. Okt 2011, 20:56
von likedeeler
Hallo Horst,
es ist richtig in die Werkstatt zu gehen, bevor man etwas vergniesgnaddelt :clap:

Aber ob die Wahl von VA-Schrauben clever ist, möchte ich mal bezweifeln. Die Dinger sind noch weicher, als die original verbauten. Wenn mich jemand fragt, wieviel PS die Guzzi hat, sag ich immer: So etwa 200 .... auf der Bremse! Da ist richtig Dampf hinter! Ich vermeide jegliche VA-Schraube an der Bremsanlage.

Re: Bremsscheiben wechseln

Verfasst: Mo 10. Okt 2011, 21:03
von Neonerl
und hab dort Edelstahschrauben gekauft
Mach bloß den Scheiß raus. Das ist an der Bremse echt lebensgefährlich. Edelstahl ist der letzte Mist was Festigkeit von Schrauben angeht.
Edelstahlschrauben sind in der Regel sehr weich. Selten erwischt man mal eine 8.8er (80er). Das ist aber butterweich. Bei Bremsen kommen in der Regel 10.8 oder 12.9er Schrauben zum Einsatz. Wichtiger als die Zugfestigkeit ist die Dehngrenze. Und das sind die Edelstahlschrauben richtig schlecht. Warum ist die Dehngrenze wichtig? Weil eine Schraube wie eine Feder funktioniert (also nicht nach dem Bolzenwirkungsprinzip wie die meisten glauben). D.h. die Schraube wird beim anziehen gedehnt und erzeugt so eine Normalkraft auf die zu verbindenden Flächen. Die Normalkraft ist höher als die minimale Haltekraft um bei dynamischen Lastzuständen (Schwingen) genug Reservern zu haben. Dies hat die Edelstahlschraube nicht (oder fast nicht). D.h. sie wird sich relativ bald lösen. Um die Edelstahlschraube richtig anzuziehen wird ein anderes Drehmoment benötigt. Dieses muß genau eingehalten werden. Das wirst Du mit einem normalen Drehmomentschlüssel nicht hinbekommen. Edelstahl hat einen anderen Wärmeausdehnungskoeffizienten als "normaler" Stahl. D.h. bei starker Erwärmung wird sich die Edelstahlschraube lösen. Der nächste TÜV oder Dekra Mann wird, wenn er genau hinsieht, Dir auf jeden Fall die Plakete verwehren, da der Einsatz von Edelstahlschrauben an Bremsen, Fahrwerkt, etc. verboten ist, wenn sie nicht bereits bei der Konstruktion dafür vorgesehen waren.
Also bitte, mach sie weg.

Re: Bremsscheiben wechseln

Verfasst: Mo 10. Okt 2011, 21:37
von LupoV11
:danke: Danke nach Aheim am Würmsee. :danke:

Re: Bremsscheiben wechseln

Verfasst: Di 11. Okt 2011, 12:39
von motoguzznix
Hallo

Es gibt von Aprilia eine M8 Bundschraube mit 10er Sechskant für die Bremsscheibenbefestigung.
Das ist die Schraube der Wahl für diesen Zweck, die auch wieder aufgeht wenn es sein muß. Ist bei allen RSVs und anderen mit diesen Scheiben verwendet worden.

Re: Bremsscheiben wechseln

Verfasst: Di 11. Okt 2011, 14:05
von roland.k
Ich hatte schon Bremsscheibenschrauben, die waren so fest, dass ich trotz Hitze den Kopf abgerissen habe, aber die Schraube sich nicht drehte :oops:
Dieses hochfeste Loctyte sollte man dem Luigi niemals in die Hände geben :oberl:

Re: Bremsscheiben wechseln

Verfasst: Di 11. Okt 2011, 23:22
von duc
OK. Danke für die Warnung, war mir so nicht bekannt.
Ich werd sie austauschen.

Grüße
Horst