Seite 1 von 1

Einspritzrechner V11 mit G-Kat

Verfasst: Fr 7. Okt 2011, 14:51
von maitre
moin moin,
ike mal wieder und jetzt mit eletrik :lol:

meine V11 hat wie ich durch meinen befreundeten Schrauber erfahren musste nen Einspritzrechner von ner Cali drin.

Die fazinierende Dicke von mir läuft zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen absolut :hintern: :crazy: :schitt: in jede Gang..

Kommt dieses durch de Cali Rechner :kratz: :kratz:

Wenn ja,habe die Möglichkeit nen Rechner von ner V11 mit G Kat zu bekommen. Läuft meine Dicke dann in diesen Drehzahlregionen dann endlich besser.??? mit originalen...
Danke für die Antworten und nen sonniges woende.... :danke:

Re: Einspritzrechner V11 mit G-Kat

Verfasst: Fr 7. Okt 2011, 15:35
von luhbo
Hat er das Schild abgelesen? Oder was genau meint er mit Cali Rechner?

Hubert

Re: Einspritzrechner V11 mit G-Kat

Verfasst: Fr 7. Okt 2011, 18:59
von maitre
hat mir das so gesagt .... grad nachgeschaut. edikett steht auch drauf california my 03 kat.

Re: Einspritzrechner V11 mit G-Kat

Verfasst: Fr 7. Okt 2011, 19:24
von Ludentoni
Da ist deine Elfe aber nicht die einzigste mit Cali Rechner. ;)

Die ersten Calis mit Kat 2003 hatten falsch kalibrierte Rechner, die wurden ausgetauscht und gingen ans Werk zurück. Einige davon hat Luigi wohl geflasht und wieder in neue Elfen verbaut...

Auszug Rundschreiben Cali Kat:

TECHNISCHE MITTEILUNG NR. 04-2004 15. Juli 2003

Die Mitteilung gilt für alle Modelle California MY03 kat

Am Fahrzeug festgestellte Störung: Unregelmäßigkeiten bei der Motorversorgung
Mögliche Ursache: falsche Kalibrierung des elektrischen Steuergeräts
Technische Lösung: Austausch des Steuergeräts

Auszutauschendes Steuergerät
Seriennummer IAW5RC.C8
MM-Zeichnung 61601.048.00
Gelbe Markierung : keine


Für die Katelfen gabs nen Update für den Rechner:

TECHNISCHE MITTEILUNG Nr. 07-2003 22. Juli 2003

1. NEUHEITEN DER SOFTWAREVERSION Axone 5.0.0
Neuprogrammierung V11 Lambdasonde
Es ist die neue Tabelle verfügbar, durch die das Fahrverhalten der Fahrzeuge auf der
Straße verbessert wird.
Daher müssen alle Fahrzeuge, die auf dem Aufkleber des Steuergeräts den Code
Marelli 61601.049.01 aufweisen, bei der ersten Gelegenheit neu eingestellt werden.
Dazu muss mit Axone die Funktion SELBSTDIAGNOSE ( AUTODIAGNOSI), Marke
MOTO GUZZI, Modell V11 CAT und das System der NEUPROGRAMMIERUNG
(RIPROGRAMMAZIONE) gewählt werden.
Der neue Code unterscheidet sich nur in der letzten Ziffer und lautet 61601.049.02,
daher bitten wir Sie, sobald das Steuergerät neu eingestellt worden ist, die Ziffer 2
anstelle der 1 auf den Aufkleber zu schreiben.

Re: Einspritzrechner V11 mit G-Kat

Verfasst: Fr 7. Okt 2011, 19:46
von uwe.v11
na da wird ihnen geholfen :clap:
super
uwe

Re: Einspritzrechner V11 mit G-Kat

Verfasst: Sa 8. Okt 2011, 09:51
von Dottore G.
Moin,
so einen Rechner hatte ich auch,
wurde nach Beanstandung von mir wegen derber Ruckelei innerhalb von 3 Tagen auf Kulanz getauscht.
Der neue Rechner kam vom Werk mit dem neuen Update.
Der Händler aus Ostrauhderfehn konnte nicht mal Fehler beim alten Rechner auslesen,
und hat sofort und toll reagiert.
Seit dem her bin ich zufrieden.

Gruß, Dieter.

Re: Einspritzrechner V11 mit G-Kat

Verfasst: Sa 8. Okt 2011, 17:32
von maitre
:ich_nein: teilweise versteh ike nur bahnhof,, bin blond in sachen computer und uptade :hammer: :hammer:


also versteh ich das richtig : der rechner ist in ordnung braucht aber nur nen neues update aufgespielt bekommen, für die dicke.und schwupps läuft se wieder vernbünftig ohne
besagte ruckel zwischen 2000 und 3000 umdrehungen... .. also das neue v11 lemans mapping ???
warst bei hc in ostrauderfehn.. geht das auf kolanz oder kosta.. na dann werd ich da hinfahren und schauen :-D

Re: Einspritzrechner V11 mit G-Kat

Verfasst: Sa 8. Okt 2011, 17:42
von Thomas
maitre hat geschrieben::ich_nein: teilweise versteh ike nur bahnhof,, bin blond in sachen computer und uptade :hammer: :hammer:


also versteh ich das richtig : der rechner ist in ordnung braucht aber nur nen neues update aufgespielt bekommen, für die dicke.und schwupps läuft se wieder vernbünftig ohne
besagte ruckel zwischen 2000 und 3000 umdrehungen... .. also das neue v11 lemans mapping ???
warst bei hc in ostrauderfehn.. geht das auf kolanz oder kosta.. na dann werd ich da hinfahren und schauen :-D
Hallo maitre,

du sollst aber deine Elfe nicht unter 3000 1/min fahren. Das tut nicht Not und nicht gut.


Th

Re: Einspritzrechner V11 mit G-Kat

Verfasst: Sa 8. Okt 2011, 18:39
von roland.k
maitre hat geschrieben::ich_nein: teilweise versteh ike nur bahnhof,, bin blond in sachen computer und uptade :hammer: :hammer:


also versteh ich das richtig : der rechner ist in ordnung braucht aber nur nen neues update aufgespielt bekommen, für die dicke.und schwupps läuft se wieder vernbünftig ohne
besagte ruckel zwischen 2000 und 3000 umdrehungen... .. also das neue v11 lemans mapping ???
warst bei hc in ostrauderfehn.. geht das auf kolanz oder kosta.. na dann werd ich da hinfahren und schauen :-D
Hi,

die wenigsten Guzzi-Händler sind dazu in der Lage!

Grüße

Roland

Re: Einspritzrechner V11 mit G-Kat

Verfasst: Sa 10. Mär 2012, 19:12
von maitre
immer noch mit rechner :cry: :cry:

es gehen wohl die meinungen gewaltig auseinander bei dem thema.
hab meine dicke komplett überholt aber immer noch das problem mit dem rechner..
kann man jetzt diesen ein neues mapping aufspielen oder nicht :hammer: :hammer: :hammer:
wenn selbst die schrauber in der fachwerkstatt sich darüber streiten.. :ich_nein: :schwitz: :amen:
oder muss ich doch im geldbeutel greifen und nen neuen gebrauchten mit richtigen kenndaten ersteigern :hammer: :hammer:

ach ja wieso gibbet es keine technik hotline bei guzzi, wie bei anderen motorradfirmen.
habe keine adresse , mail oder ähnliches bis jetzt gefunden :kratz: :kratz:

Re: Einspritzrechner V11 mit G-Kat

Verfasst: Sa 10. Mär 2012, 19:52
von DiLo
Die Frage nach dem Rechner und dem Mapping .... ja das ist so eine Sache.
Ein anderer Rechner wird Dir wenig bringen, weil die haben, abhängig vom Modell, die jeweils gleiche Map drauf.

Aber, wenn Du einen Cali-Rechner verbaut hast, tippe ich auf 2 Varianten:

Der Vorbesitzer hatte einen (seltenen) ECU-Schaden und hat für günstig nen Cali-Rechner in der Bucht geschossen und verbaut. Dann bringt eine neue ECU was.

Wenn Du einen Cali-Rechner verbaut hast, der original mit ausgeliefert wurde und von Guzzi entsprechend programmiert, dann sollte das passen, wenngleich ich noch nicht von derartigem gehört habe.

Weitere Varianten:

Wenn Du Dein Motorrad selbst Komplett "gerichtet" hast, tippe ich auf falsche Einstellung der Drosselklappen oder des Potis. Dann bringt Dir eine neue ECU nichts.

Wenn Du unbedingt die Map ändern willst, dann gibt es nur wenige "Einbruchmöglichkeiten" in die Software. Und die kostet richtig Asche und ist definitiv nicht "foolproof". Eine neue Map aufspielen kannst Du z.Bsp.: mit Tuneboy

Ob man in den Kat-Rechner rein kommt, weiß ich nicht.

Re: Einspritzrechner V11 mit G-Kat

Verfasst: So 11. Mär 2012, 09:59
von da Huber ises
Alles nur Spekulationen.
Zuerst mal sauber Synchronisieren , dann mit dem Axone einstellen, wenn das nicht reicht gründlich mit Gestänge aushängen und Drosselklappenanschläge zurückdrehen mit der richtigen Werten. Katmodelle haben andere Potieinstellungen wie ohne Katalysator!
Wenn das nicht hilft, auf den Prüfstand damit und das Gemisch über die Drehzahl kurve legen, um zu sehen woran das liegt.
Ich habe übrigens auch einen Cali3 Rechner verbaut gehabt.

Re: Einspritzrechner V11 mit G-Kat

Verfasst: So 11. Mär 2012, 10:24
von DiLo
da Huber ises hat geschrieben:Alles nur Spekulationen.
Richtig!
Das mit dem Cali-Rechner war mir neu. Aber da es nun (für mich) über den Huber verifiziert ist :clap: , nehme ich das in mein Repertoire auf :idea:

Re: Einspritzrechner V11 mit G-Kat

Verfasst: So 11. Mär 2012, 14:23
von maitre
danke für die antworten :-D :bier:
jetzt seh ike etwas offener..
aber bei programierung des rechners geh ich nicht bei :o
.. mit gerichtet ist gemeint
habe die allgemein üblichen sachen soweit selbst gemacht, die man selber machen kann... und zutraut :mrgreen:
das einzige wo ich nicht bei geh ist ventile einstellen,motor komplett zerlegen und programierung.
werd dann mal meiner fachwerkstatt bescheid geben.. haben damals schon die grazie wieder perfekt eingestellt aber mit der zeit kommt halts
wieder die unlust beim drehen :schlag:

Re: Einspritzrechner V11 mit G-Kat

Verfasst: So 11. Mär 2012, 14:31
von DiLo
@Maitre: Das A und O ist eine blitzsaubere Synchronisierung. Wenn Du Zugriff auf Guzzi-Diag hast, dann kontrollier mal die Drosselklappenstellung.

Wenn der Paul M. Dir im Roten Forum Hilfe anbietet: Lass Dir helfen. Er hat das Wissen und die Möglichkeiten (nur leider keinen eigenen Prüfstand. So was könnt man aber doch in Eindhoven aufbauen :mrgreen: )

Re: Einspritzrechner V11 mit G-Kat

Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 08:52
von maitre
so hab meine Dicke wieder zu hause :-D :-D
und sie läuft wieder wie ne primaballerina :clap: :bier:
rechner jetzt von v11 drin und perfekt abgestimmt... nixda mit einpritzanlage ausereinander nehmen und mal schauen woran es liegt :ich_nein:

hatte sie wieder bei mts ricambi in wardenburg und wie geschrieben perfekte arbeit.. und euronen war noch im erlaubten rahmen.. hat auch neu tüv und au bekommen wie ne
durchsicht ob ich alles richtig gemacht hatte bei eigener inspektion..


so euch allen ne sonnige warme saison und viele km unterm reifen :gaas: :gaas: :gaas: