Seite 1 von 1

Ölins Dämpfer

Verfasst: Do 11. Aug 2011, 10:09
von roland.k
Hallo,

kann es sein dass der Ölins-Dämpfer etwas länger ist als das Sachs-Federbein? Gestern stand meine Rosso Corsa neben einer normalen Lemans und das Heck war deutlich höher :kratz:

Re: Ölins Dämpfer

Verfasst: Do 11. Aug 2011, 10:11
von andi
Federbasis unterschiedlich eingestellt?


Andi

Re: Ölins Dämpfer

Verfasst: Do 11. Aug 2011, 10:32
von biesel
Ja ,das Öhlins Federbein ist ca. 2 - 2,5cm länger (hat mal einer im v11lemans.com Forum ermittlelt).
Das genau war für mich als "Zwerg" auch ein Problem.
Außerdem ist dadurch das Aufbocken auf den Becker-Ständer etwas schwieriger.

Re: Ölins Dämpfer

Verfasst: Do 11. Aug 2011, 10:47
von biesel
Hier der Thread:
http://www.v11lemans.com/forums/index.p ... topic=5488

Sachs: 276mm
Öhlins: 286 mm

okay, ca. 1 cm

Re: Ölins Dämpfer

Verfasst: Do 11. Aug 2011, 14:52
von Dottore G.
Und die Gelenke mögen es auch nicht so lang. ;) :lol:

Gruß, Dieter.

Re: Ölins Dämpfer

Verfasst: Do 11. Aug 2011, 15:09
von roland.k
Dottore G. hat geschrieben:Und die Gelenke mögen es auch nicht so lang. ;) :lol:

Gruß, Dieter.
Bist Du sicher?
Sind nicht die kürzeren Sachs-Federbeine gelegentlich gebrochen :kratz:

Re: Ölins Dämpfer

Verfasst: Do 11. Aug 2011, 16:32
von Ludentoni
Auch Oehlins brechen:

http://www.desmorados.com/forum/viewtop ... 24907b15df

Die Oehlins Gabeln und Federbeine die Guzzi, Ducati und Aprilia verbaut haben sind nix besonderes, alles Großserie und Massenware. Genauso gut bzw. schlecht wie alles andere was die Hersteller so verbauen. Kein Vergleich mit den Gabeln die z.B. die Rennteams mit richtig Kohle fahren.

Denn so eine Oehlinsgabel kostet mehr als ne Elfe...

Re: Ölins Dämpfer

Verfasst: Do 11. Aug 2011, 17:12
von roland.k
Ja schon klar.

Die Frage ist nun aber ob eine Ölins Großserienware mit einer Marzocchi Großserienware mithalten kann :kratz:
Man könnte ja nun auch fragen ob eine Großserien-Porsche besser als ein Großserien-Dacia ist. Das ein einzeln angefertigter Bugatti-Veyron besser als ein Porsche ist, zweifelt sicherlich auch keiner an.

Es ging hier jedoch nicht darum was besser, sondern darum ob das Federbein länger ist. Ob das nun besser funktioniert, muss jeder für sich in einer Probefahrt entscheiden.
Weitere Frage ist dann auch noch, ob eine überarbeitete Ölins-Komponente noch Großserie ist :kratz:

Grüße

Roland

Re: Ölins Dämpfer

Verfasst: Do 11. Aug 2011, 17:42
von Dottore G.
Moinsen,
das war ein Wortspiel.
Ich dachte an die Kreuzgelenke und an das Lager vom Triebling im Endantrieb.
Und die Knochengelenke ;) hatte ich auch noch im Sinn bei dem hochgehaltenem Hintern der Elfe.Die meisten sind ja keine 20 mehr.
Das was der Ludentoni schreibt über das güldene Zeug,hab ich schon oft hier geschrieben,da erntet man doch nur Unverständniss.

Gruß, Dieter.