Seite 1 von 1

Was nimmt man mit für den Schaltfederwechsel?

Verfasst: Sa 6. Aug 2011, 12:17
von Dr. Bombe
Hi Leute,

ich habe mir gestern meine beiden Reserveschaltfedern geholt und sämtliche Themen durchgelesen. Nun geht es morgen los nach frankreich (in Schweden ist ja mieses Wetter...) und ich packe grad das Nötigste ein. Also bisher habe ich:

- Zündkerzen
- Kerzenstecker
- Bordwerkzeug der V11
- 2 Schaltfedern
- Hylomar
- Ausgedruckte Wechselanleitung (Danke an die netten Autoren!!!)


Nun stellt sich mir noch eine Frage, da ich so wenig material mitnehmen will wie unbedingt nötig. Und zwar, was brauche ich genau für die Schaltfeder? Ich habe in verschiedenen Beiträgen gelesen, dass einige nahezu speziell abgesägte Inbus mitnehmen und Gelenke für die Knarre... Ich hatte das Ganze bisher ja noch nicht auseinenander... Nur bei 3tkm geplanter Tour (und den dann noch dazu kommenden Tagestouren) möchte ich schon sicher gehen...

Vielleicht ist einer so nett, der das schonmal gemacht hat und kann mir ne kleine Liste schicken, was er immer dafür mit nimmt. Dafür wäre ich wirklich sehr dankbar.



LG René

Re: Was nimmt man mit für den Schaltfederwechsel?

Verfasst: Sa 6. Aug 2011, 14:48
von zadde
Evtl eine Zange für die Sicherrungsringe, aber zur Not findet sich immer eine Werkstatt wo sich was aufttreiben lässt. Hauptsache das Ersatzteil ist dabei. Ich hatte es zwar noch nicht, es wird aber empfohlen eines der Relais als Reserve mitzunehmen, kost ja nicht viel und braucht auch kaum Platz.

Re: Was nimmt man mit für den Schaltfederwechsel?

Verfasst: Sa 6. Aug 2011, 18:56
von Neonerl
Der abgesägte Inbus ist sehr empfehlenswert.

Re: Was nimmt man mit für den Schaltfederwechsel?

Verfasst: So 21. Aug 2011, 13:11
von Impi
;) der original von Ikea geht auch.

Re: Was nimmt man mit für den Schaltfederwechsel?

Verfasst: So 21. Aug 2011, 19:27
von Calimanni
Eine Matratze ist hilfreich :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Spass beiseite :ich_nein:
Ein Relais ist sinnvoll.
Oder besser, die Relais alle mal wechseln und von den "Alten" eins in "Reserve" einpacken.

Re: Was nimmt man mit für den Schaltfederwechsel?

Verfasst: So 21. Aug 2011, 20:51
von Dellario
Von den Relais meiner KR haben 3 vier Kontakte und die Übrigen fünf :ich_nein:
Also = 2 Relais mitnehmen !?? :mrgreen:

Vielen Dank -M- für die Feder !!
Sie ruht jetzt bis zum hoffentlich Skt. Nimmerleins Einsatz in meiner großzügigen Ersatzteilablage im "Bürzelchen" meiner wunderbaren Silberelfe. :gaas:

Gruß
Ludwik

Re: Was nimmt man mit für den Schaltfederwechsel?

Verfasst: So 21. Aug 2011, 21:23
von -Martin.Glaeser-
Dellario hat geschrieben:Von den Relais meiner KR haben 3 vier Kontakte und die Übrigen fünf ...
Richtig - - daher nimmst du nur EIN Exemplar mit, naemlich das Relais mit sogenanntem 'Wechsler' Kontakt, oder auch 'Umschalt' Kontakt genannt:
5 Kontakte = 2 fuer die Magnetspule + 3 fuer den Wechselschalter.
Das passt dann auch in den 'Schliesser', ist ja steckerkompatibel.
In diesem Fall ist das andere Schalter-Element, der 'Oeffner', einfach unbenutzt.

-M-

P.S> so sieht der Schaltplan so eines monostabilen 'Wechsler' Relais aus: Bild
Die Version mit Schaltleistung 12V / 30 A kostet deutlich unter 10 Euro. Das von Hella z.B. 7,33 Euro...

Re: Was nimmt man mit für den Schaltfederwechsel?

Verfasst: So 21. Aug 2011, 21:52
von Calimanni
:clap:
So isses
:mrgreen: