Seite 1 von 2
Digitale Öltemperaturmessung
Verfasst: Do 14. Jul 2011, 13:40
von Dr. Bombe
Hallo liebe Forengemeinde,
nachdem ich aufgrund des Zeitmangels nicht mehr dazu komme meinen LCD-Nachrüst-Bordcomputer für Automobile fertig zu stellen, habe ich mal wieder meine Unterlagen für eine digitale Öltemperaturmessung herausgekramt.
Vor einiger Zeit wollte ich sowas mal in Assembler programmieren, brach das Projekt aufgrund mangelnder Nachfrage und Probleme mit meinem derzeitigen Sensor aber ab. Vor kurzem erstellte ich eine Softwarelösung in C um die Temperatur eines Stoffes im Bereich von 0-150°C zu messen. Leider eignet sich dieser Sensor nicht zur Montage an einem Motorrad.
Nun denn, lange Rede kurzer Sinn. Da meine V11 keinerlei Temperaturanzeigen hat und ich gerne eine haben würde, informiere ich mich derzeitig über die Unterbringung eines entsprechenden Sensors. Nun fiel mir auf (WHB), dass die V11 anscheinend keine Ölablassschraube hat wie man sie im Allgemeinen kennt. Würde also für mich bedeuten (da ich im Ölsumpf messen will), beim Ölwechsel Wanne abnehmen, Stirnfräser inne Fräse stopfen, eine Kühlrippe an der Wanne mit Stirnfräserdurchmesser 20 planfräsen (also eine Plafläche in der Form eines Kreises mit dem Durchmesser 20mm), bohren, M12 reinschneiden, Sensor rein und die Elektronik dafür entwerfen.
Ist das wirklich die einfachste Lösung oder kann ich die Öltemperatur auch woanders abgreifen? Mich stellt die mangelnde Anzeige leider nicht zufrieden. Sollte eine tolle Lösung machbar sein, könnte man das System hier im Forum allen zugänglich machen. Platinen kann ich ätzen, Controller kann ich programmieren und anschließen kann hier ja auch jeder...
Derzeit überlege ich auch über die Signalausgabe, entweder über ein kleines LCD oder über 3 Sieben-Segmentanzeigen. LCD kostet natürlich knapp 15€ mehr.
Hat hier noch jemand eine Idee wo man die Öltemperatur noch abnehmen kann?
LG René
Re: Digitale Öltemperaturmessung
Verfasst: Do 14. Jul 2011, 15:42
von Dr. Bombe
So ich habe mir mal die Daten des serienmäßigen Temperaturfühlers angesehen. Weiss zufällig jemand was der für Spannungswerte rausgibt? Er muss ja über die ECU anhand der Spannung ausgewertet werden, wie ich annehme. Wenn dem so ist, würde ich mit einem Impedanzwandler das Signal entkoppeln können und müsste dann nur noch sehen, ob ich den µC mit einer in C programmierten Polynomfunktion 5ten Grades füttern kann, ohne große Probleme zu bekommen. So könnte ich die aufwändige Erstellung eines Look-Up-Tables umgehen.
Wenn keiner was weiss, werde ich wohl mal an der ECU messen müssen während der Motor warm läuft, dann hat man ja schonmal nen Anhaltspunkt. Da Widerstand und Spannung analog zueinander verlaufen, kann man den Sensor (wenn er denn über Spannung von der ECU ausgewertet wird) relativ simpel abfragen und davon ausgehen, dass die Spannung ebenfalls einer Polynomfunktion 5 ten Grades im Intervall von 0-125°C folgt. Weitere Daten bekam ich leider nicht über den Sensor, aber das wäre ja schonmal was.
Hier einmal die ermittelte Funktion des Sensors:
Wie man hier sehen kann, beträgt die Abweichung vom Messsignal bei auswertung mit der Polynomfunktion 5ten Grades nur 1*Exp(-4) sprich ein zehntausendstel. Man müsste nun nur wissen wie die Ausgangsspannung verläuft, diese muss sich ja an den Widerstand anlehnen.
Wäre das nicht ne geile Sache den Sensor auszuwerten???
Re: Digitale Öltemperaturmessung
Verfasst: Do 14. Jul 2011, 15:48
von LupoV11
Re: Digitale Öltemperaturmessung
Verfasst: Do 14. Jul 2011, 16:13
von Dr. Bombe
Wieso das denn?
Re: Digitale Öltemperaturmessung
Verfasst: Do 14. Jul 2011, 16:20
von DiLo
schliess doch einfach mal den multimeter an den temp-sensor an (zylinder innenseite) und parallel das guzzidiag, weches dir sagt, welche temperatur analog zur spannung von der ecu interpretiert wird.......
Re: Digitale Öltemperaturmessung
Verfasst: Do 14. Jul 2011, 16:56
von Dr. Bombe
DiLo!!! Geile Idee...
Leider brauche ich noch nen OBD-Adapter auf USB um auslesen zu können, werde nachher mal direkt eins bestellen...
Re: Digitale Öltemperaturmessung
Verfasst: Do 14. Jul 2011, 19:39
von Neonerl
Wieso hat die V11 keine Ölablaßschruabe? Die hat sogar zwei!!!
Re: Digitale Öltemperaturmessung
Verfasst: Do 14. Jul 2011, 19:43
von Dr. Bombe
Okay, ich habe im Handbuch leider nur den Ölfilter als Ablass betitelt gefunden...
Re: Digitale Öltemperaturmessung
Verfasst: Do 14. Jul 2011, 19:46
von DiLo
guckst Du hinten an der Ölwanne. 2 Schrauben. Kann man für nen Temp-Sensor verwenden. aber den bereits verbauten zu nutzen, wär natürlich eleganter ....
sry, hatte nur deinen 2. Beitrag am i-phone gelesen.....
Re: Digitale Öltemperaturmessung
Verfasst: Do 14. Jul 2011, 19:51
von DiLo
schau mal das hier an:
http://jefferies-au.org/MyECU/My15MMkIIIassembly.htm
und plötzlich hast du ein offenes buch vor dir .....
Re: Digitale Öltemperaturmessung
Verfasst: Do 14. Jul 2011, 19:54
von Dr. Bombe
Ja ich bin da vorhin im Forum schonmal drauf gestoßen, weiss nur nicht so recht was das sein soll... Sieht ja sehr interessant aus... Okay, habe mich mal auf die Startseite gefummelt. Klingt interessant. Hat di hier einer verbaut?
Ja wenn es geht, werde ich auch den vorhandenen Sensor nutzen, ich habe mir die Kabel für das Diagnosetool schonmal bestellt und werde mal die Sensordaten aufnehmen wenn alles da ist.
Re: Digitale Öltemperaturmessung
Verfasst: Do 14. Jul 2011, 20:04
von DiLo
Das ist der MY15M .... Die originale ECU lässt keinen (kostenfreien) Zugriff auf das Mapping zu. Das MY15M schon. Ist quasi wie ein Power-Comander aber mit mehr Möglichkeiten.
Ich bin gerade kurz davor einen Bausatz zu ordern. Wollte aber noch abwarten, ob sich eine Sonde an der anderen auspuffanlage problemlos installieren lässt. Lubho hier im Forum und ein paar andere fahren das Teil seit ein paar Jahren und sind sehr zufrieden wie´s scheint.....
Re: Digitale Öltemperaturmessung
Verfasst: Do 14. Jul 2011, 20:14
von Dr. Bombe
Ja der Typ scheint die ja auch selber zu bauen, oder ist das eine Firma? Mir schien das ein Privatier zu sein.
Naja, ich möchte erstmal die Temperatur im Cockpit haben und werde mich die nächste Zeit mal daran machen, wenn der Sensor was schönes zum abgreifen rausgibt und die HS mir die Zeit dazu lässt^^
Re: Digitale Öltemperaturmessung
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 01:09
von -Martin.Glaeser-
Oeltemperatur des Motoroels und aller anderen Oele (rate mal wie viel es sind) an der V11 braucht kein Mensch!
Meine V11 ist jahrelang am Aequator rumgefahren worden, z.T. im Stadtverkehr mit viel Stop&Go in Singapore. 50 grdC im Schatten, kein Fahrtwind. Nie thermische Probleme...
Ich komme grade von der wissenschaftlichen Jahrestagung 'Guzzologia Alpina' zurueck, wo wir die Guzzis ueber Alpenpaesse rauf- und runter gejagt haben.
Der Oelkuehler, bei der V11 vorne zwischen den Hupen, hinter einem Schutzgitter, wird zwar heiss aber immer noch anfassbar...taugt nix zum Handschuhe-Trocknen. Wir mussten die Zylinderkoepfe nehmen.
Oeltemperatur Ueberwachung wird bei der V11 t-o-t-a-l- ueberbewertet!
-M-
Re: Digitale Öltemperaturmessung
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 10:16
von Dr. Bombe
Gut, deine Meinung... ich hätte gerne eine.
Schön zu wissen, dass sie nicht zu heiss wird, aber interessieren tut es mich schon.
Re: Digitale Öltemperaturmessung
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 10:27
von passräuber
Dr. Bombe hat geschrieben:... ich hätte gerne eine.
... ich hatte eine. Kurz, ganz kurz. Hat nur unbrauchbare Angaben geliefert, da unten im Keller. Hab den Käse nach ein paar hundert km wieder rausgeschmissen. Der .... (hey wo is denn der Scheissehaufen-Smiley hin

... sind wir jetzt hier ganz zivilisiert, oder was

) .... hat mich total verunsichert. Kannst den Fühler für die Wanne haben

.
Christian
Re: Digitale Öltemperaturmessung
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 10:54
von DiLo
Es dreht sich manchmal nicht darum, ob Sie zu warm ist, sondern, ob sie zu kalt ist .....
Je mehr sensoren, desto gut (meine Meinung). Aber wir sollten auch wissen, das die ECU weiß, was wir nicht wissen

Nur Mitteilen in Form eines ablesbaren Instrumentes will sie es uns nicht (ausser am LAptop oder Axone) .... Hält quasi Ihre schützende Hand über uns
Der "Kackhaufen Button": Drückst Du auf
"Mehr Smilies anzeigen" und schaust:
http://www.v11sport.de/forum/viewtopic.php?f=29&t=3861
Re: Digitale Öltemperaturmessung
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 11:27
von passräuber
DiLo hat geschrieben:Es dreht sich manchmal nicht darum, ob Sie zu warm ist, sondern, ob sie zu kalt ist .....
... soso

ich finde der Thermostat macht seine Arbeit gut.
... na, da bin ich aber beruhigt

Re: Digitale Öltemperaturmessung
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 11:51
von roland.k
Hi,
an meiner ersten V11 hatte ich auch so nen Termometer und irgendwann ist mir das Öl eben aus diesem Chinakrtempel rausgelaufen
Die Gefahr durch diesen Krempel den Motor zu beschädigen war meiner Meinung nach höher, als durch Überhitzung und darum wanderte dieses Teil gepflegt in die Alteisensammlung
Grüße
Roland
Re: Digitale Öltemperaturmessung
Verfasst: Mo 12. Sep 2011, 20:57
von wadwer
Also ich sehe das auch anders, es ist wichtig die Öltemperatur zu kennen.
Einfach aus einem einzigen Grund:
WARMFAHREN! Denn es schadet einem Motor nichts mehr als wie wenn man zu früh (auf der AB) aufdreht und das Öl ist noch kalt. Deshalb habe ich auch bei meiner GS versucht so ein Teil einzubauen,
leider "fast" vergeblich.
Problem ist der Wärmefluss, den man nicht möchte. Problemstelle Ölwanne: die durch den Fahrtwind gekühlte Ölwanne lässt immer die Wärme vom Sensor wegfliessen, sodaß er überhaupt keine
Beharrungstemperatur erreicht. Anders gesagt: die Fahrtgeschwindigkeit entscheidet über den Messfehler. Also, Sensor in Ölwanne geht GARNICHT, zumal das Öl unten in der Wanne keine relevante
Temperatur anzeigt.
Aus diesem Grund habe ich dieses System wieder rausgeschmissen und am Ende des Ölmessstabes (wie gesagt, BMW GS Zweiventiler) den TEmp-Sensor montiert und die Kabels im Rohr des Ölmessstabes
nach aussen geführt. Funzte viel besser, aber auch hier ein Nachteil: der Sensor saß blöderweise genau an der Stelle, wo das heisse Öl aus den Zylinderköpfen zurück in den Rumpfmotor spritzte. Und dieses Öl war natürlich superheiss - bin bei Autobahnfahrt Vollgas erschrocken.
Die Mitteltemperatur des Ölwannenöls dagegen war moderat. Welche Temp. nimmt man also?
Nun bin ich bei dem RR- Ölmessstabthemometer gelandet und muss mich eben nach unten beugen zum ablesen, aber die Erkenntnis war trotzdem interessant: sehr lange Warmlaufphase.
Von daher halte ich einen Thermometer für sinnvoll...
Gruss
Werner
Re: Digitale Öltemperaturmessung
Verfasst: Mo 12. Sep 2011, 23:15
von DiLo
Das gemeine ist, dass die Elfe einen Sensor eingebaut hat, welcher eifrig mit der ECU kommuniziert und Ihr sagt, wann Sie mit der Gemischanreicherung aufhören darf.
Genau das ist der Interessante Punkt, den ich gerne Kennen würde. Reicht´s der ECU, bin auch ich bereit, den Hahn zu spannen .....
Obwohl, liegt glau ich bei 50°C

Re: Digitale Öltemperaturmessung
Verfasst: Di 13. Sep 2011, 06:46
von luhbo
Die Öltemperatur ist dem Rechner ziemlich egal. Der braucht und kriegt die ungefähre Temperatur des Ansaugrohrs/Kopfs für die Startanreicherung. Mehr ist das nicht.
Re: Digitale Öltemperaturmessung
Verfasst: Di 13. Sep 2011, 09:59
von likedeeler
Moin,
es gibt doch eigentlich nur zwei Stellen, an denen die Temperaturmessung Sinn macht: (a) wo das Öl aus dem heißen Kreislauf in die Kühlung läuft oder (b) wo das gekühlte Öl wieder in den Kreislauf eintritt.
Aus eigener Erfahrung: ein Fühler im hinteren Bereich der Wanne, nur weil dort praktischweise eine Schraube sitzt, ist fürn

. Den Wert kann man nicht gebrauchen, sofern überhaupt was angezeigt wird. Über 80° hab ich da nie gehabt. Bei meinem 2-Ventil-Boxer hatte ich damals direkt an der Pumpe gemessen, also (b). Da gabs im Gespannbetrieb in südlichen Gefilden schon mal 150°.
Re: Digitale Öltemperaturmessung
Verfasst: Di 13. Sep 2011, 10:38
von Thomas
150°C ist schon ordentlich warm. Bei meinem PKW, Diesel, wird bei 135° Öltemperatur der Einspritzzeitpunkt vom Steuergerät später gesetzt. Das bedeutet einen Leistungsabfall und einen Kraftstoffüberschuß zum Kühlen verbunden mit einer höheren Rauchentwicklung. D. h. die Jungen in Wolfsburg haben Angst vor höheren Temperaturen.
Th
Re: Digitale Öltemperaturmessung
Verfasst: Di 13. Sep 2011, 10:48
von Thomas
Mehr zum Thema Kühlung
220px-Bundesarchiv_Bild_183-2004-0729-508,_Berlin,_Mann_kühlt_Auto_mit_Wasser.jpg
Th