Seite 1 von 1
Stösseltasse ?
Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 19:13
von tom.s
Hallo,
bei unserer Korsika-Tour im Mai fing plötzlich das linke Auslassventil an zu klappern.
Hab es dann im kalten Zustand mehrmals auf 0,25mm eingestellt.
Nach ca. 3-5 min. Fahrt ging das Geklappere jedesmal wieder los, nachmessen ergab dann ca. 0,5 bis 0,6mm.
Letzten Samstag hab ich dann den Kopf mal runtergenommen und festgestellt, dass die Stößeltasse bzw. deren Boden nach innen gewölbt ist.
An der Nockenwelle hab ich nix erkennen können, kann das ein Fertigungsfehler an der Stößeltasse sein?
Wer kennt sich da aus???
Die Nockenwelle ist nicht original (MTS), außerdem ist die Wandung der Auslassstößeltasse ca. 0,5cm kürzer als die am Einlass,
hab mal bei SD geschaut, da gibts keine Unterscheidung.
Hoffe mal auf eure Hilfe
Gruß
Tom
Re: Stösseltasse ?
Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 21:34
von uwe.v11
bei meiner wurde die Stößelbecher nach 18.000km gewechselt.
Härtefehler,Pitting
uwe
Re: Stösseltasse ?
Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 21:36
von LupoV11
Ich hatte mal Pitting (ich glaub das heist so) an einer Stößeltasse.
Irre laut und einstellen half natürlich nicht.
Neue Stößeltasse und dann

ging es wieder.

Re: Stösseltasse ?
Verfasst: Di 21. Jun 2011, 01:25
von DiLo
Kannst ja schnell die andere Seite runterholen und vergleichen.
Stößeltasse wäre mit knapp über 20.- noch zu verkraften... für nen try and error Versuch.
Fertigungstoleranzen? eigentlich ´n bischen viel...
Hast vlt. ein Übermaß drin, welches zwecks Massenausgleich ein wenig gekürzt ist? (nur ne Überlegung ohne fundierte Kenntnis der Materie, quasi Brainstorming)
Re: Stösseltasse ?
Verfasst: Di 21. Jun 2011, 09:33
von LupoV11
DiLo hat geschrieben:Kannst ja schnell die andere Seite runterholen und vergleichen.
Stößeltasse wäre mit knapp über 20.- noch zu verkraften...
Muss zum Wechseln nicht auch der Zylinder runter?
Nur mal so gefragt wegen schnell runter...
und langsam rauf
Re: Stösseltasse ?
Verfasst: Di 21. Jun 2011, 12:02
von DiLo
LupoV11 hat geschrieben:
Muss zum Wechseln nicht auch der Zylinder runter?
Nur mal so gefragt wegen schnell runter...
und langsam rauf
Nun ja, wo er letzten Samstach die andere Seite auch fix gemacht hat....
Re: Stösseltasse ?
Verfasst: Di 21. Jun 2011, 13:48
von LupoV11
Re: Stösseltasse ?
Verfasst: Di 21. Jun 2011, 17:47
von otto-zwo
Hallo Thomas,
die Stößeltassen sind für Ein- und Auslaß alle gleich. Da ist was im argen mit der Tasse. Ich denke die hat sich schon so viel abgenutzt. Bau den anderen Zylinder auch runter und schau Dir die anderen Stößeltassen an. Wenn die Nockenwelle keine beschädigungen hat, bau vier neue Tassen ein und gut iss.
Gruß Axel.
Re: Stösseltasse ?
Verfasst: Di 21. Jun 2011, 22:17
von Impi
auch ich hatte diesen Schaden. ( bei meiner ehemaligen V11 Coppa Italia )
Eine war auf einmal 2 mm kürzer. Es kamen 4 neue rein und neue Nockenwelle. 2500km später wurde diese Nockenwelle von DÄS wieder verworfen. Ich für angeblich zu sanft und untertourig.

Das soll nicht so gut für die Nocken sein.

Re: Stösseltasse ?
Verfasst: Di 21. Jun 2011, 22:40
von DiLo
Impi hat geschrieben:Ich für angeblich zu sanft und untertourig.
Siehst Du, Tom: musst halt ab und an am Hähnchen ziehn

Re: Stösseltasse ?
Verfasst: Di 21. Jun 2011, 23:02
von tom.s
DiLo hat geschrieben:Impi hat geschrieben:Ich für angeblich zu sanft und untertourig.
Siehst Du, Tom: musst halt ab und an am Hähnchen ziehn

...anscheinend unterfordere ich das Teil

Re: Stösseltasse ?
Verfasst: Di 21. Jun 2011, 23:04
von tom.s
....wobei, die Stößeltasse hat ja eigentlich der Kurt ruiniert, der Rabauke
mit seinem halbstarken Fahrstil

Re: Stösseltasse ?
Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 18:23
von Impi
Re: Stösseltasse ?
Verfasst: Do 23. Jun 2011, 16:13
von luhbo
tom.s hat geschrieben:
... Die Nockenwelle ist nicht original (MTS), außerdem ist die Wandung der Auslassstößeltasse ca. 0,5cm kürzer als die am Einlass,....
Hi Tom,
frag doch einfach mal bei MTS, bzw. jetzt nach der Umfirmierung MTR-Ricambi, was das sein kann. Vielleicht hat ja auch die Nockenwelle von ihnen was gehabt und den Stössel aufgearbeitet. Wo ist der Stössel denn her? Auch von ihnen? Und was für Federn hast du für diese Welle gebraucht? Wenn du die Federn nicht selber eingebaut hast, ist ja dabei vielleicht was schiefgegangen. Übrigens, 5mm kürzer kann ich mir nicht vorstellen. Wer macht denn sowas?
Kontaktier den Ludger Schöngart einfach und frag bei ihm nach. Mir hat er zwei V11 Köpfe ruiniert, also definitiv unbrauchbar gemacht. Als Ausgleich hat er mir dann einen 1100 Sport-Vergaser fü rechts und einen Cali 1100 (oder LM IV) für links als Ersatz angeboten, beide offensichtlich aus dem Schrottkontainer, mit angebrochenen Kühlrippen usw. Wenn ich die nicht annehmen würde, dann würde er auf der Erfüllung des Werksvertrags bestehen müssen

Jetzt hat er meine Köpfe und ich seine Rechnung. Was soll man da machen ...
Am Telefon ist er aber ausgesprochen freundlich, gleich auf Du und 'Moin, moin' und so. Du brauchst auch selber gar nicht viel reden, macht alles er. Hat sich bei mir auch gleich extra bedankt, daß jetzt endlich, nachdem er das Business schon 30 Jahre lang macht, daß also jetzt endlich einer bei ihm anruft und ihm sagt, wie's geht. Fand ich total nett von ihm
hubert
Re: Stösseltasse ?
Verfasst: Do 23. Jun 2011, 20:27
von kurt
Hallo Tom,
ich müsste ja auch immer mit Halbgas hinter irgenwechen Triumphs herschleichen
Hallo Hubert,
das hört sich ja interessant an , bin mal gespannt wie das ausgeht.
Bis zum V11 Treffen
Gruß
Kurt
Re: Stösseltasse ?
Verfasst: Mo 27. Jun 2011, 19:39
von tom.s
luhbo hat geschrieben:tom.s hat geschrieben:
... Die Nockenwelle ist nicht original (MTS), außerdem ist die Wandung der Auslassstößeltasse ca. 0,5cm kürzer als die am Einlass,....
Hi Tom,
frag doch einfach mal bei MTS, bzw. jetzt nach der Umfirmierung MTR-Ricambi, was das sein kann. Vielleicht hat ja auch die Nockenwelle von ihnen was gehabt und den Stössel aufgearbeitet. Wo ist der Stössel denn her? Auch von ihnen? Und was für Federn hast du für diese Welle gebraucht? Wenn du die Federn nicht selber eingebaut hast, ist ja dabei vielleicht was schiefgegangen. Übrigens, 5mm kürzer kann ich mir nicht vorstellen. Wer macht denn sowas?
Kontaktier den Ludger Schöngart einfach und frag bei ihm nach. Mir hat er zwei V11 Köpfe ruiniert, also definitiv unbrauchbar gemacht. Als Ausgleich hat er mir dann einen 1100 Sport-Vergaser fü rechts und einen Cali 1100 (oder LM IV) für links als Ersatz angeboten, beide offensichtlich aus dem Schrottkontainer, mit angebrochenen Kühlrippen usw. Wenn ich die nicht annehmen würde, dann würde er auf der Erfüllung des Werksvertrags bestehen müssen

Jetzt hat er meine Köpfe und ich seine Rechnung. Was soll man da machen ...
Am Telefon ist er aber ausgesprochen freundlich, gleich auf Du und 'Moin, moin' und so. Du brauchst auch selber gar nicht viel reden, macht alles er. Hat sich bei mir auch gleich extra bedankt, daß jetzt endlich, nachdem er das Business schon 30 Jahre lang macht, daß also jetzt endlich einer bei ihm anruft und ihm sagt, wie's geht. Fand ich total nett von ihm
hubert
Hallo Hubert,
das hört sich ja sehr bescheiden an, hatte übrigens schon mal angefragt, die Antwort hätte ich mir als "Spezialist" auch geben können - - - Fertigungsfehler bei der Stößeltasse. Die unterschiedliche Länge konnte er sich auch nicht erklären, obwohl er das Teil eigentlich in der Hand gehabt haben müßte, die 5mm unterschiedliche Baulänge habe ich definitiv. Die Stößeltasse war wohl ursprünglich schon so verbaut.
Welche Federn meinst Du?
Gruß
Tom
@Kurt

Re: Stösseltasse ?
Verfasst: Mo 27. Jun 2011, 22:14
von luhbo
Logisch ein Fertigungsfehler. Luigi ist blöd, weiß doch jeder. Gott sei Dank gibts ja hierzulande wenigstens den Einen oder Andern, der weiß wo die Wurst wächst.
Mit Federn hab ich die Ventilfedern gemeint.
Machst du den Motor jetzt eigentlich ganz auf, also die NW raus, oder läßt du den Rest zu? Um die Zeit hat man ja immer nicht so richtig Lust dazu, obwohls einen wenigstens nicht an den Fingern frieren würde.
Ich hätte spätestens bei den Zeilen auf die "innere Brülle" hören und die Finger von der "Firma" weg lassen sollen:
"Nockenwelle (...) mit extremem Drehmomentverlauf aus allen Drehzahlen.Das Vorderrad wird leicht - bei jedem Schalten, egal in welchem Gang.Bei guter Abstimmung, Doppelzündung, und Verdichtung sind 9.400 U/min im fünften Gang möglich.Die (...) Nockenwellen basieren auf der besten von uns entwickelten und eingesetzten Wellen der vergangenen Jahre.Diese Welle fasziniert mit erstaunlichem Ansprechverhalten aus ganz tiefen Drehzahlen, legt vehement im Mittelbereich zu, je nach Motorvariante sauber auszudrehen, ohne jeweils an Souveränität zu verlieren..."
hubert
Re: Stösseltasse ?
Verfasst: Di 28. Jun 2011, 19:18
von tom.s
luhbo hat geschrieben:Logisch ein Fertigungsfehler. Luigi ist blöd, weiß doch jeder. Gott sei Dank gibts ja hierzulande wenigstens den Einen oder Andern, der weiß wo die Wurst wächst.
Mit Federn hab ich die Ventilfedern gemeint.
Machst du den Motor jetzt eigentlich ganz auf, also die NW raus, oder läßt du den Rest zu? Um die Zeit hat man ja immer nicht so richtig Lust dazu, obwohls einen wenigstens nicht an den Fingern frieren würde.
Ich hätte spätestens bei den Zeilen auf die "innere Brülle" hören und die Finger von der "Firma" weg lassen sollen:
"Nockenwelle (...) mit extremem Drehmomentverlauf aus allen Drehzahlen.Das Vorderrad wird leicht - bei jedem Schalten, egal in welchem Gang.Bei guter Abstimmung, Doppelzündung, und Verdichtung sind 9.400 U/min im fünften Gang möglich.Die (...) Nockenwellen basieren auf der besten von uns entwickelten und eingesetzten Wellen der vergangenen Jahre.Diese Welle fasziniert mit erstaunlichem Ansprechverhalten aus ganz tiefen Drehzahlen, legt vehement im Mittelbereich zu, je nach Motorvariante sauber auszudrehen, ohne jeweils an Souveränität zu verlieren..."
hubert
Hi Hubert,
nee an den Ventilfedern wurde nix geändert
Auf eine größere Aktion hab' ich derzeit überhaupt keinen Nerv,
ich werde mal die Stösseltasse austauschen und hoffen das wars
Irgendwann bring ich das komplette Motorrad zu Taborsky und lass
das Ganze ordentlich überarbeiten, hätt' ich damals gleich machen sollen
Gruß
Tom
Re: Stösseltasse ?
Verfasst: So 17. Jul 2011, 16:22
von tom.s
Hallo,
habe gestern die neue Stößeltasse eingebaut , anschließend Testfahrt gemacht,
die rote Zicke schnurrt wieder wie ein Kätzchen
hier der Vergleich der Stößeltassen, beachtet die Höhe und die Wölbung nach innen der alten links
Uploaded with
ImageShack.us
Gruß
Tom
Re: Stösseltasse ?
Verfasst: So 17. Jul 2011, 16:41
von DiLo
Die sieht doch gar nicht so wild aus.... nochmal Korsika und zurück hätt die bestimmt vielleicht gemacht (auf´m Hänger)! Bist ein HELD !
Sag mal, welches Steuergerät (ECU) hast Du eigentlich drin? Hat nix mit der Stöseltasse zu tun, interessiert mich aber trotzdem....
Re: Stösseltasse ?
Verfasst: So 17. Jul 2011, 17:24
von tom.s
Mein lieber Dirk,
dir ist hoffentlich klar, daß ich hier im 4.OG wohne und zur Beantwortung dieser Frage erst mal die Garage aufsuchen mußte
das Steuergerät ist von Magneti Marelli TAW15RC.C8
Gruß
Tom
Re: Stösseltasse ?
Verfasst: So 17. Jul 2011, 17:28
von DiLo
Mist. Ist der RC8. War zu erwarten bei Kat.
4.OG .... der Roland schuldet mir auch noch 2 Kabelbinder, welche ich an meiner für seine Blinkeraktion hab durchtrennen müssen .... und durch den Regen in die Garage laufen

Dank Dir.