Seite 1 von 2

Neulich bei DEKRA

Verfasst: Di 18. Mär 2008, 19:20
von Hirschhäuser
Hallo,
eigentlich habe ich nach der ersten Tour diesen Jahres jede Menge Glückgefühle, im wahrsten Sinn des Wortes, erfahren. Da das Motorrad auch wieder getüvt werden mußte, dachte ich - ach, ich fahr mal schnell zur freundlichen Dekra. :o
Co-Wert nicht unter 5% zu bekommen :schrei:
Rossopuro-Kennzeichenhalter ohne "E"-Zeichen.
Obwohl der freundliche Dekra-Prüfer bei Stein-Dinse anrief :!:, wo sich bei diesem hübschen Anbauteil die "E"-Nummer befindet, konnte der angerufene diese Frage nur dahingehend beantworten ".... muß noch geklärt werden". Hoffentlich weiß das irgendeiner :hammer:

Also bin ich erstmal nach Hause um mich schlau zu machen.

In meiner Unwissendheit habe ich für das Abgasverhalten die Kat's vermutet. DOC DÄS hat mich aufgeklärt und mir geraten:
1. bei wärmeren Temperaturen nochmals den Wert messen lassen, und
2. noch wichtiger der Kat muß HEISS sein, und noch wichtiger
3. mindestens 4-5 Minuten prüfen. Oftmals wird erst ab dann auf den zulässigen Wert von 1,5 % geregelt.

Werde nochmals berichten.
Gruß Stephan

Re: Neulich bei DEKRA

Verfasst: Di 18. Mär 2008, 20:01
von zadde
Hi Stephan,
das mit gut warmen Motor sollte eigentlich auch der Lach- und Sachverständige wissen. Unser Dekramensch hat extra drauf hingewiesen, mit gut warm gefahrenem Moped zu kommen, dann hätte es noch nie Probleme gegeben.
Der Kennzeichenhalter geht die Pappnase nun mal gleich überhaupt nichts an, an dem Serienblech von Guzzi findet sich weit und breit keine "E" Kennzeichnung. Sofern das Blech keine Funktion als Spritzschutz hat kannst Du da dran machen was Du willst, wenns nur ausreichend stabil genug ist und keine Verletzungsgefahr birgt. Wobei der Fussgänger, der da drunter kommt noch ganz andere Probleme hat :lol:
Da hast Du wohl mal wieder einen der immer mal wieder auftauchenden Amateure des Vereins erwischt, da hilft nur selbstsicher das Gegenteil zu behaupten bis der gute Mann sich nicht mehr sicher ist und entweder den Stempel reindrückt oder einen Kollegen holt der vielleicht mehr davon versteht. Ansonsten den DIENSTLEISTER (nichts anderes sind die) wechseln.

Re: Neulich bei DEKRA

Verfasst: Di 18. Mär 2008, 20:28
von Dottore G.
V11 Le Mans KT alles orginal,geht gut, kein magerruckeln.

Bild


Gruß, Dieter.

Re: Neulich bei DEKRA

Verfasst: Di 18. Mär 2008, 22:18
von Bettina
Ich fahr immer zu meinem Freundlichen und lass den das mit dem Tüv etc. erledigen.
Klappt immer. Ehrlich gesagt, Details vom Co-Wert interssieren mich auch nicht. Ich will den Stempel und meine Ruhe. ;)
Bettina

Re: Neulich bei DEKRA

Verfasst: Di 18. Mär 2008, 22:29
von LupoV11
Bettina hat geschrieben:Ich fahr immer zu meinem Freundlichen und lass den das mit dem Tüv etc. erledigen.
Klappt immer. Ehrlich gesagt, Details vom Co-Wert interssieren mich auch nicht. Ich will den Stempel und meine Ruhe. ;)
Bettina
Mache ich auch so. Hat bis jetzt immer geklappt. :clap:

Re: Neulich bei DEKRA

Verfasst: Di 18. Mär 2008, 22:37
von Dottore G.
Ihr seid doch keine Umweltsäue :?: Und Rückschlüsse auf ein gut eingestelltes Mopped kann man auch nicht daraus ziehen :?: :mrgreen:

Re: Neulich bei DEKRA

Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 00:06
von V11-Hubi
Hy Stephan!
Der Kennzeichenhalter unterliegt keiner Prüfung,ist also völlig wurscht ob der ein E-zeichen hat oder nicht.Könnte mir höchstens vorstellen,dass der das verbaute Rücklicht meint,dass ein E-Prüfzeichen braucht.
Hatte auch schon einige 11er zur Prüfung(bin auch so ne "Prüfpappnase" wie man hier öfter genannt wird :dagegen: ),und habe festgestellt,dass doch einige der 11er Probleme mit dem CO-Wert haben.
Wenn die Teile richtig warmgefahren sind klappts normal dann auch.
Gruss Hubi

Re: Neulich bei DEKRA

Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 07:42
von zadde
Hi Hubi,
den "Ehrentitel" Pappnase erhalten nur die, welche durch besondere Unwissenheit auffallen und diese auch noch mehr als dreist zur Wahrheit erklären. Daß ein Prüfer nicht jedes Detail kennen kann versteht man ja noch, dann soll er aber Schweigen oder sich mit einem Kollegen beraten dem er das Wissen eher zutraut. Vor allem ärgerlich bei Teilen die nun mit Sicherheit so überhaupt nichts zu tun haben und es reine Griffelspitzerei ist. Letztendlich sind die Prüforganisationen reine Dienstleister und auch als solche zu behandeln, wer sich halt entsprechend anstellt verliert die Kunden. Das soll nicht heißen das ein Prüfer alle Augen zudrücken soll aber immer mit Maß und Ziel. Und solange es noch solche, wie es ein Guzzihändler mal nannte, "umgeschulte Elektroingenieure" gibt, die technisch nur mäßig versiert sind (ist kein alleiniges Problem des Dekra, zieht sich bei allen durch), erhalten die halt immer wieder ihre Auszeichnung :hammer:

Re: Neulich bei DEKRA

Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 08:14
von hans
Ich habe gar keinen Kat.
Im übrigen halte ich es wie Bettina.
Ich fahr zum Freundlichen und lasse dort den TÜV machen.
Bisher immer ohne Probleme. :dafuer:

Re: Neulich bei DEKRA

Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 10:32
von Hirschhäuser
Hallo

@ Zadde und
@ V11-Hubi
Habe in der Eile wohl ein wenig geschludert! Wie V11-Hubi schon ahnte, es dreht sich um das fehlende "E"-Zeichen im Rücklicht.

Hat jemand anderes im Forum dieses Rücklicht "Rossopuro Kennzeichenhalter CATEYE-2 Alu" verbaut, und wenn ja, wie erging es demjenigen, weil dort ja wohl auch das verschissene "E"-Zeichen fehlt.
hat der Prüfer es nur auf mich abgesehen :crazy:

Stein-Dinse hat - Originalton ".....schon sehr viele davon verkauft". Und ich bin mal gespannt, ob mir SD da helfen kann :roll:

Gruß Stephan

Re: Neulich bei DEKRA

Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 11:18
von CH.G.
Meine Dicke wurde vom Gutachter ca. 200 m gefahren und dann gemessen. CO war voll korrekt. Solche Sachen wie E-Nummer auf Anbauteilen, haben den noch nie interessiert :|
Bin mal gespannt was der Prüfer bei der nächsten Vorführung sagt, wenn's ihm die Ohren durchbläst. BOS mit konischen Krümmern brüllt ganz schön :schrei:

Re: Neulich bei DEKRA

Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 11:27
von guzzireinhard
.............heisst das du hast die Krümmer schon dran ? :oberl: ein Wunder wenn ich hatte damals > 1 Jahr gewartet :mampf:

Gruss an den Schwabenseggel von dr Alb ra :hintern:

Du grischdoff warum holste die Federn selbst ab sind die alten gebrochen :lol: :lol: Spass beiseite meine muss auch raus und ersetzt werden. Macht mir der Gerd :anbet: :anbet:

Re: Neulich bei DEKRA

Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 11:44
von CH.G.
guzzireinhard hat geschrieben:.............heisst das du hast die Krümmer schon dran ?

Ja ich hab die Krümmer :clap:

Re: Neulich bei DEKRA

Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 22:30
von Bettina
Ihr seid doch keine Umweltsäue
Nö. Wieso? Wir haben doch den Stempel! :oberl:
Bettina

Re: Neulich bei DEKRA

Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 22:46
von Guzzimanni
Habe auch den ROSSOPURO-Kennzeichenhalter ohne das cateye2 von Stein-Dinse. den TÜV interessierte nur, ob das Kennzeichen flacher als 30 grad steht. Der kam tatsächlich mit einem Winkelmesser und hat das Dingen eigenhändig auf 30 Grad eingestellt. :amen: Das Rücklicht als Mini-Cateye mit E-Zeichen hat Tante Louise in Hamburg. :anbet: Es gibt aber auch noch schönere Alternativen zu dem Chopper-Rücklicht.

Re: Neulich bei DEKRA

Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 22:47
von Guzzimanni
Habe auch den ROSSOPURO-Kennzeichenhalter ohne das Cateye2 von Stein-Dinse. Den TÜV interessierte nur, ob das Kennzeichen flacher als 30 grad steht. Der kam tatsächlich mit einem Winkelmesser und hat das Dingen eigenhändig auf 30 Grad eingestellt. :amen: Das Rücklicht als Mini-Cateye mit E-Zeichen hat Tante Louise in Hamburg. :anbet: Es gibt aber auch noch schönere Alternativen zu dem Chopper-Rücklicht.

Re: Neulich bei DEKRA

Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 23:00
von Dottore G.
Bettina hat geschrieben:
Ihr seid doch keine Umweltsäue
Nö. Wieso? Wir haben doch den Stempel! :oberl:
Bettina

Der Stempel bedeute gar nix :mrgreen: weiteres säusel ich dir bei Gelegenheit ins Ohr :D oder per PN

Bei mir fährt auch das Gewissen mit :mrgreen: aber der da geb ich dir recht,auch der Spaß.und der steht an erster Stelle. :mrgreen:

Gruß, Dieter.

Re: Neulich bei DEKRA

Verfasst: Do 20. Mär 2008, 00:10
von V11-Hubi
@Zadde!
Ich sehe mich auch als Diensleister und versuche das auch so umzusetzen,das ist mein Job!
Und du hast völlig recht:Bevor ich was sage über das ich nix weiss,schweige ich Stille :D
Ich wollte damit nur sagen,dass wir (zumindest ich) meinen Job sehr gerne mache und da auch niemanden,....ich sach mal "anpissen" will,aber von der anderen Seite,also ich meine den Kunden erwartet man halt auch das gleiche,auch wenn wir manchmal als unnötiges Übel oder so ähnlich bezeichnet werden.
Das soll auch kein Gejammer sein,aber wenns wen interessiert was da manchmal auch dahintersteckt und was da sich an Kuriositäten abspielt.....Beim nächsten Treffen immer gerne :trink:
Aber Zadde,ich denke wir verstehen uns... ;)
@Stephan:Vielleicht haben die schon viele solcher Lichter verkauft,aber alle Beleuchtungseinrichtungen sind bauartgeprüfte Teile,und die brauchen halt ein E-Prüfzeichen,oder ältere ein nationales Prüfzeichen,meisst durch eine Wellenlinie und diversen Buchstaben und Zahlen gekennzeichnet.
Hab auch schon Einzelabnahmen gesehen,in denen eine "in etwa Wirkung" der Beleuchtungseinrichtung bestätigt wurde..... :shock:
Aber obs sowas in EU-Zeiten noch gibt :?:

Re: Neulich bei DEKRA

Verfasst: Do 20. Mär 2008, 07:26
von zadde
Hubi,
ich glaub auch daß wir auf der gleichen Linie sind, ich habe beim TÜV und DEKRA schon solche und solche erlebt, meist war es aber korrekt. Es ist halt wie so oft ein paar versauen den guten Ruf. :bier:
Ein Rücklicht ohne Prüfkennzeichen ist halt ein Grund zu meckern, muss man aktzeptieren. :oberl:

Re: Neulich bei DEKRA

Verfasst: Do 20. Mär 2008, 21:33
von Bettina
Der Stempel bedeutet gar nix
Den Eindruck habe ich seit der letzten Tüv-Prüfung auch. ;)
weiteres säusel ich dir bei Gelegenheit ins Ohr oder per PN
Ich lern' gerne hinzu! Aber am wichtigsten ist mir: Die Guzzi hängt gut am Gas! :clap:

Bettina

Re: Neulich bei DEKRA

Verfasst: Do 20. Mär 2008, 22:18
von luhbo
Ohne das E hast du verkackt! Und nicht nur beim TÜV, wenn du Pech hast. Ich würd's zurückgehen lassen. Wenn er schon viele verkauft hat, dann kann er jetzt auch mal eins zurücknehmen bzw. umtauschen. Es sei denn, er hat es ausdrücklich ohne Straßenzulassung verkauft. Was steht denn im Katalog?

Außerdem, das Prüfzeichen auf Beleuchtungseinrichtungen ist wirklich fast älter als der Otto Motor. Wenn Stein Dinse jetzt rumeiert von wegen "Versteh ich gar nicht, wir haben doch schon so viele davon losgebracht", dann lügen sie sich einfach nur am Problem und ihrem schlechten Gewissen vorbei.

Hubert

Re: Neulich bei DEKRA

Verfasst: Mi 2. Apr 2008, 18:49
von uweschlingmann
War grad mal eben beim Tüv Nord..........ei jei jei
Der Rentnerlenker isch aber nicht Orginol....ne ,is von LSL,..............die kenn ich...........komisches Gutachten(anruf bei LSL)klarstellung das das Gutachen für die Klemmung auch für den Lenker gillt.
Co wert: tätärätä and the winner is ..............5,7%,bo eh ich dacht mich tritt ne Honda :crazy: :schitt:
ich war 13 Jahre nich mit ner Guzzi inner Werkstatt ..aber sone einspritzer...dinger....
in der anderen Welt (und sehn wir uns nicht in dieser Welt dann trifft man sich in Bi ...)angerufen,
Sigi am Apparat...laber,laber bekanntes Problem....
hin mit dem Hobel...morgen is Tüv.....und wehe nich

ne echt eh ,da fährse mal ne modernre Guzzi und dann kommense dir so

Uwe

Re: Neulich bei DEKRA

Verfasst: Do 3. Apr 2008, 00:59
von V11-Hubi
Das wird schon! :troest:

Re: Neulich bei DEKRA

Verfasst: Do 3. Apr 2008, 11:56
von CH.G.
So einfach ist es wohl doch nicht mit dem CO, wie immer wieder manche meinen ;)

Re: Neulich bei DEKRA

Verfasst: Do 8. Mai 2008, 17:58
von Hirschhäuser
Hallo an alle die noch selbst zum TÜV fahren!

Teil 2 bei der DEKRA (Teil 1 siehe ersten Beitrag)

Rückleuchten ohne "E"-Prüfzeichen:
Habe mir im Zubehörhandel neue Rückleuchten gekauft - nur wegen der Abdeckung passen jedoch haargenau - denn die haben dieses Prüfzeichen. Stein-Dinse wollte mir die Kosten erstatten!

CO-Wert nicht unter 5% (Bei meiner ersten Vorstellung bei DEKRA bin ich mal eben locker durchgerasselt mit einem CO-Wert von 5%):
Also was soll ich sagen, DOC DÄS hat mir den heissen Tip gegeben: Vor dem TÜV-Termin ordentlich warm fahren - heisser Ritt vorher. Und Aussentemperatur sollte mindestens 18º betragen. Ich war also gestern zur Nachprüfung und siehe da - CO-Wert 1,2% - alles in Butter. Der Prüfer wollte mir nicht glauben, dass die Guzz zwischenzeitlich nicht neu eingestellt wurde. Auf jeden Fall hat er mir nur 3 Euro Nachprüfungsgebühr abgenommen, obwohl erste Prüfung 6 Wochen vorher war. Ich will hier nichts mehr über unfreundliche DEKRA-Prüfer hören!!

:danke: an alle die mich mit Rat und Tat unterstütze haben :danke:

Gruß Stephan