Simmeringwechsel Öhlinsgabel
Verfasst: Sa 30. Apr 2011, 17:57
So, heute Vormittag habe ich mich an die Öhlinsgabel zum Simmeringwechsel gemacht.
Hier eine kurze Anleitung:
Als erstes sollte man das Motorrad aufbocken, damit das Vorderrad freigängig ist. Die Federvorspannung ganz zurück drehen, aber die Einstellung notieren.
Dann Vorderrad und Schutzblech demontieren

Danach die Klemmschrauben der oberen Gabelbrücke und die Lenkerklemmung lösen und mit einem Spezialschlüssel den Verschlußstopfen der Gabel lockern.
Geht besser als im Schraubstock eingeklemmten Gabelholm.

Den Gabelholm in den Schraubstock spannen, aber nicht zu fest, und dann die Verschlußschraube komplett rausschrauben.
Darunter kommt eine Hülse zum Vorschein. Diese Hülse nach unten drücken um an die 10er Mutter zu gelangen.
Diese Mutter mit zwei 17er Schlüsseln lösen und den Verschlußstopfen abschrauben.

Unter der Verschlußschraube sitzt eine Aluhülse von der Druckstufenverstellung. Diese rausziehen.

Jetzt das alte Gabelöl in einen Auffangbehälter giessen, unbedingt auf die Feder und den Kegelbolzen achten. Diese Teile sind für die Druckstufenverstellung zuständig.

Das Standrohr aus dem Tauchrohr ziehen, die Staubkappe aus dem Standrohr hebeln. Darunter sitzt ein Sprengring, diesen vorsichtig raushebeln.

Dann den Simmering mit einem Motierhebel und einem Holz ( damit das Standrohr nicht vermackelt wird) aus dem Standrohr hebeln.
Drunter befindet sich noch eine Scheibe, diese nachher nicht vergessen.
Jetzt alle Teile gut reinigen.

Dann geht es wieder ans zusammenbauen. Zuerst die Scheibe einlegen.

Dann den neuen Simmering mit einem passenden Eintreiber in das Standrohr einfügen.

Den Sprengring einsetzten und im Anschluß die Staubkappe drauf.

Jetzt das Gleitrohr mit Gabelöl benetzen und vorsichtig in das Standrohr schieben.

den Kegelbolzen mit Feder in die Kolbenstange schieben.

die Alustange und die Dämpferfeder hinterher.

das gute Öhlins Gabelöl (ist wirklich Schweineteuer) einfüllen. Ich habe erstmal 450ml eingefüllt.

dann die Kolbenstange ein paarmal hoch und runter bewegen, damit die Luft aus dem Dämpfersystem entweichen kann. Jetzt das Öl soweit auffüllen bis ein Luftpolster von 90mm bis zum Tauchrohr übrig bleibt. Bis zur Standrohroberkante sind es 140mm. Das ganze mit einem Stahlmaß messen.

jetzt kann die Hülse wieder über die Kolbenstange und der Verschlußstopfen aufgeschraubt werden.

Gabelholme in die Brücken schieben, auf gleiche Höhe der beiden Holme achten. Die Standrohre haben kleine Nuten die als Hilfe benutzt werden. Ich habe die erste Nut bis Oberkante Lenker gesetzt.
Die Klemmschrauben mit 25Nm anziehen.

Schutzblech und Vorderrad montieren.Die Bremssättel mit 40Nm anziehen. Das Motorrad Abbocken und ein paar mal durchfedern, damit dich die Gabel und die Steckachse setzten kann. Anschliessend die beiden 8er Inbusschrauben am rechten Gabelfuß auch mit 25 Nm anziehen.
Fertig.

Ich hoffe diese Anleitung ist für den ein oder anderen eine kleine Hilfestellung.
Gruß Axel.
Hier eine kurze Anleitung:
Als erstes sollte man das Motorrad aufbocken, damit das Vorderrad freigängig ist. Die Federvorspannung ganz zurück drehen, aber die Einstellung notieren.
Dann Vorderrad und Schutzblech demontieren

Danach die Klemmschrauben der oberen Gabelbrücke und die Lenkerklemmung lösen und mit einem Spezialschlüssel den Verschlußstopfen der Gabel lockern.
Geht besser als im Schraubstock eingeklemmten Gabelholm.

Den Gabelholm in den Schraubstock spannen, aber nicht zu fest, und dann die Verschlußschraube komplett rausschrauben.
Darunter kommt eine Hülse zum Vorschein. Diese Hülse nach unten drücken um an die 10er Mutter zu gelangen.
Diese Mutter mit zwei 17er Schlüsseln lösen und den Verschlußstopfen abschrauben.

Unter der Verschlußschraube sitzt eine Aluhülse von der Druckstufenverstellung. Diese rausziehen.

Jetzt das alte Gabelöl in einen Auffangbehälter giessen, unbedingt auf die Feder und den Kegelbolzen achten. Diese Teile sind für die Druckstufenverstellung zuständig.

Das Standrohr aus dem Tauchrohr ziehen, die Staubkappe aus dem Standrohr hebeln. Darunter sitzt ein Sprengring, diesen vorsichtig raushebeln.

Dann den Simmering mit einem Motierhebel und einem Holz ( damit das Standrohr nicht vermackelt wird) aus dem Standrohr hebeln.
Drunter befindet sich noch eine Scheibe, diese nachher nicht vergessen.
Jetzt alle Teile gut reinigen.

Dann geht es wieder ans zusammenbauen. Zuerst die Scheibe einlegen.

Dann den neuen Simmering mit einem passenden Eintreiber in das Standrohr einfügen.

Den Sprengring einsetzten und im Anschluß die Staubkappe drauf.

Jetzt das Gleitrohr mit Gabelöl benetzen und vorsichtig in das Standrohr schieben.

den Kegelbolzen mit Feder in die Kolbenstange schieben.

die Alustange und die Dämpferfeder hinterher.

das gute Öhlins Gabelöl (ist wirklich Schweineteuer) einfüllen. Ich habe erstmal 450ml eingefüllt.

dann die Kolbenstange ein paarmal hoch und runter bewegen, damit die Luft aus dem Dämpfersystem entweichen kann. Jetzt das Öl soweit auffüllen bis ein Luftpolster von 90mm bis zum Tauchrohr übrig bleibt. Bis zur Standrohroberkante sind es 140mm. Das ganze mit einem Stahlmaß messen.

jetzt kann die Hülse wieder über die Kolbenstange und der Verschlußstopfen aufgeschraubt werden.

Gabelholme in die Brücken schieben, auf gleiche Höhe der beiden Holme achten. Die Standrohre haben kleine Nuten die als Hilfe benutzt werden. Ich habe die erste Nut bis Oberkante Lenker gesetzt.
Die Klemmschrauben mit 25Nm anziehen.

Schutzblech und Vorderrad montieren.Die Bremssättel mit 40Nm anziehen. Das Motorrad Abbocken und ein paar mal durchfedern, damit dich die Gabel und die Steckachse setzten kann. Anschliessend die beiden 8er Inbusschrauben am rechten Gabelfuß auch mit 25 Nm anziehen.
Fertig.

Ich hoffe diese Anleitung ist für den ein oder anderen eine kleine Hilfestellung.
Gruß Axel.