Seite 1 von 1

Simmeringwechsel Öhlinsgabel

Verfasst: Sa 30. Apr 2011, 17:57
von otto-zwo
So, heute Vormittag habe ich mich an die Öhlinsgabel zum Simmeringwechsel gemacht.

Hier eine kurze Anleitung:

Als erstes sollte man das Motorrad aufbocken, damit das Vorderrad freigängig ist. Die Federvorspannung ganz zurück drehen, aber die Einstellung notieren.
Dann Vorderrad und Schutzblech demontieren
Bild

Danach die Klemmschrauben der oberen Gabelbrücke und die Lenkerklemmung lösen und mit einem Spezialschlüssel den Verschlußstopfen der Gabel lockern.
Geht besser als im Schraubstock eingeklemmten Gabelholm.
Bild

Den Gabelholm in den Schraubstock spannen, aber nicht zu fest, und dann die Verschlußschraube komplett rausschrauben.
Darunter kommt eine Hülse zum Vorschein. Diese Hülse nach unten drücken um an die 10er Mutter zu gelangen.
Diese Mutter mit zwei 17er Schlüsseln lösen und den Verschlußstopfen abschrauben.
Bild

Unter der Verschlußschraube sitzt eine Aluhülse von der Druckstufenverstellung. Diese rausziehen.
Bild

Jetzt das alte Gabelöl in einen Auffangbehälter giessen, unbedingt auf die Feder und den Kegelbolzen achten. Diese Teile sind für die Druckstufenverstellung zuständig.
Bild

Das Standrohr aus dem Tauchrohr ziehen, die Staubkappe aus dem Standrohr hebeln. Darunter sitzt ein Sprengring, diesen vorsichtig raushebeln.
Bild

Dann den Simmering mit einem Motierhebel und einem Holz ( damit das Standrohr nicht vermackelt wird) aus dem Standrohr hebeln.
Drunter befindet sich noch eine Scheibe, diese nachher nicht vergessen.

Jetzt alle Teile gut reinigen.
Bild

Dann geht es wieder ans zusammenbauen. Zuerst die Scheibe einlegen.
Bild

Dann den neuen Simmering mit einem passenden Eintreiber in das Standrohr einfügen.
Bild

Den Sprengring einsetzten und im Anschluß die Staubkappe drauf.
Bild

Jetzt das Gleitrohr mit Gabelöl benetzen und vorsichtig in das Standrohr schieben.
Bild

den Kegelbolzen mit Feder in die Kolbenstange schieben.
Bild

die Alustange und die Dämpferfeder hinterher.
Bild

das gute Öhlins Gabelöl (ist wirklich Schweineteuer) einfüllen. Ich habe erstmal 450ml eingefüllt.
Bild

dann die Kolbenstange ein paarmal hoch und runter bewegen, damit die Luft aus dem Dämpfersystem entweichen kann. Jetzt das Öl soweit auffüllen bis ein Luftpolster von 90mm bis zum Tauchrohr übrig bleibt. Bis zur Standrohroberkante sind es 140mm. Das ganze mit einem Stahlmaß messen.
Bild

jetzt kann die Hülse wieder über die Kolbenstange und der Verschlußstopfen aufgeschraubt werden.
Bild

Gabelholme in die Brücken schieben, auf gleiche Höhe der beiden Holme achten. Die Standrohre haben kleine Nuten die als Hilfe benutzt werden. Ich habe die erste Nut bis Oberkante Lenker gesetzt.
Die Klemmschrauben mit 25Nm anziehen.
Bild

Schutzblech und Vorderrad montieren.Die Bremssättel mit 40Nm anziehen. Das Motorrad Abbocken und ein paar mal durchfedern, damit dich die Gabel und die Steckachse setzten kann. Anschliessend die beiden 8er Inbusschrauben am rechten Gabelfuß auch mit 25 Nm anziehen.
Fertig.
Bild


Ich hoffe diese Anleitung ist für den ein oder anderen eine kleine Hilfestellung.

Gruß Axel.

Re: Simmeringwechsel Öhlinsgabel

Verfasst: Sa 30. Apr 2011, 18:23
von zadde
Ja, fein gemacht :clap:

Re: Simmeringwechsel Öhlinsgabel

Verfasst: Sa 30. Apr 2011, 22:26
von CH.G.
Beim nächsten Mal, mach ich das auch selber :-)

Re: Simmeringwechsel Öhlinsgabel

Verfasst: So 1. Mai 2011, 07:09
von Thomas
...sehr schön beshrieben :danke:


Th

Re: Simmeringwechsel Öhlinsgabel

Verfasst: So 1. Mai 2011, 11:43
von CH.G.
Wo bekomm ich eigentlich den Spezialschlüssel her :?:

Re: Simmeringwechsel Öhlinsgabel

Verfasst: Mo 2. Mai 2011, 18:22
von otto-zwo
Hallo Christoph,

guckst Du hier:
http://www.zupin-shop.de/index.php/werk ... hlins.html

oder da:
http://cgi.ebay.de/Werkzeug-DUCATI-Stif ... 230f153920

Ich habe meinen Schlüssel auch bei dem Ebayer erstanden.

Gruß Axel.

Re: Simmeringwechsel Öhlinsgabel

Verfasst: Mo 2. Mai 2011, 18:40
von guzzied
tolle anleitung.....danke!!!!!!!!!! :clap:

gruß

eddi

Re: Simmeringwechsel Öhlinsgabel

Verfasst: Mo 2. Mai 2011, 18:41
von CH.G.
Ist ja ein richtiges Schnäpple :schrei:

Re: Simmeringwechsel Öhlinsgabel

Verfasst: Mo 2. Mai 2011, 19:01
von Kermit
Super. Über solch tolle Anleitungen freut sich die V11 Welt !!
Besser wie jedes Werkstatthandbuch ;)
:clap: :clap: :clap:

Re: Simmeringwechsel Öhlinsgabel

Verfasst: Mo 2. Mai 2011, 23:20
von CH.G.
Wir könnten ja in Grebenhain einen Simmering-Wechsel-Workshop machen. Da findet sich bestimmt eine Öhlinsgabel die ölt :hammer:

Re: Simmeringwechsel Öhlinsgabel

Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 17:26
von otto-zwo
OK,

@ Christoph: dann bringe ich den Spezialschlüssel vorsoglich mit :-D.

@ all: Danke für das Lob. Habe ich gerne gemacht.

Gruß Axel.

Re: Simmeringwechsel Öhlinsgabel

Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 20:52
von Thomas
Das war wirklich gut gemacht :dafuer:


Th

Re: Simmeringwechsel Öhlinsgabel

Verfasst: So 8. Mär 2015, 15:36
von Kosmolske2.0
Verdammt - jetzt finde ich hier die hochgelobte Anleitung und sehe statt Fotos nur lauter gelbe Frösche auf schwarzem Grund. :hammer:
Ich brauch die Anleitung! Bei mir sifft's voll auf die Bremsscheibe und meine Felge und Reifen sind auch zugekleistert.:-(

Wer kann mir helfen? Wenigstens mit ner schönen Fotostrecke oder so? Otto zwo?
Des reimt sich sogo. :mrgreen:

Re: Simmeringwechsel Öhlinsgabel

Verfasst: Mo 9. Mär 2015, 12:19
von Kosmolske2.0
Update: Anfrage in Werkstatt wenn ich denen die Holme vorbei bringe:
Summasumarum ca 330€ ==> Inakzeptabel!
Otto zwo reagiert nicht auf meine Anfrage wegen der Bilder.
Hat die wer gespeichert gehabt und kann sie mir geben?
Oder hat Jemand noch ne gute ANleitung zum selber machen?

Re: Simmeringwechsel Öhlinsgabel

Verfasst: Mo 9. Mär 2015, 16:41
von roland.k
Kosmolske2.0 hat geschrieben:Update: Anfrage in Werkstatt wenn ich denen die Holme vorbei bringe:
Summasumarum ca 330€ ==> Inakzeptabel!
Otto zwo reagiert nicht auf meine Anfrage wegen der Bilder.
Hat die wer gespeichert gehabt und kann sie mir geben?
Oder hat Jemand noch ne gute ANleitung zum selber machen?
Hi,

bring das zu einem Spezialisten und da kostet das a. sehr viel weniger und b. ist das auch ordentlich gemacht: Double-EE-Suspension
Der Double-EE macht "nur Fahrwerk" und eine Wartung kostet 70 € je Holm! Da bring ich alle Fahrwerke (mit der Post) hin und es war immer alles paletti!

Re: Simmeringwechsel Öhlinsgabel

Verfasst: Mo 9. Mär 2015, 20:08
von tingeltangel
Der Guzzi Händler bei mir um die Ecke will dafür 180€. Bring ihm meine demnächst auch vorbei.

Re: Simmeringwechsel Öhlinsgabel

Verfasst: Mo 9. Mär 2015, 20:54
von MartinS
HH Racetech.Der macht Toparbeit.


Martin

Re: Simmeringwechsel Öhlinsgabel

Verfasst: Di 10. Mär 2015, 01:01
von Kosmolske2.0
okay prima, Leute. So mach ich das.
Guzzi in nen Umschlag stecken und mit der Post schicken.:-)
Spaß beiseite - das ist bezahlbar.
Das gute Gefühl keinen Pfuscher dran gelassen zu haben (mich selbst) ist mir das wert.
Danke!

Re: Simmeringwechsel Öhlinsgabel

Verfasst: Mi 11. Mär 2015, 17:26
von blacknorge
roland.k hat geschrieben: ...
Der Double-EE macht "nur Fahrwerk" und eine Wartung kostet 70 € je Holm! Da bring ich alle Fahrwerke (mit der Post) hin und es war immer alles paletti!
[/quote]

Hallo zusammen,

Double-EE kann ich nur wärmstens empfehlen: An meiner 2013 gekauften LeMans waren die frisch gewechselten Dichtringe sofort wieder undicht (datt Ding tropfte wie ein Kieslaster). Habe beide Holme ausgebaut und zu Double-EE in Ebstorf bei Uelzen gebracht. Dort wurden dann nicht nur originale Öhlins-Dichtringe (besonders geringes Losbrechmoment) eingebaut sondern auch die Führungsbuchsen in den Tauchrohren gewechselt. Sie waren bei gut 30.000 km schon leicht verschlissen, und so hätten auch die neuen Dichtringe vermutlich wieder nicht lange gehalten. Die Gabel ist seitdem vollkommen dicht. Gekostet hat das ganze komplett 165,- Euronen.

Beste Grüße

Borni

Re: Simmeringwechsel Öhlinsgabel

Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 20:06
von Kosmolske2.0
Perfekter service!
Double EE hat es geschafft das meine Gabel nach 7 Tagen wieder an Ihrem angestammten Platz ist.
Simmerringe, Staubmanschetten und Gleitbuchsen für läppische 154€ inklusive Versand.
Danke für den Tip! Note 1+!

Re: Simmeringwechsel Öhlinsgabel

Verfasst: Mi 25. Jun 2025, 12:26
von Thomas
Gibt es die Möglichkeit die Bilder von otto-zwo aus dieser Anleitung zu bekommen?
Ich benötige sie für einen Bekannten.

Th

Re: Simmeringwechsel Öhlinsgabel

Verfasst: Mi 25. Jun 2025, 14:40
von roland.k
Über den Link ist das nicht mehr möglich, da diese von Imageshack gelöscht werden, wenn nicht genügend Werbung zu den Aufrufen ausgespielt werden kann.... Da musst Du Dich an den Verfasser der Nachricht wenden.

Ansonsten ist das wohl eine Öhlins FG43-Gabel.
Könnte ähnlich sein: https://www.youtube.com/watch?v=XDRV2qC2SI0
oder klick hier ab Seite 37.

Re: Simmeringwechsel Öhlinsgabel

Verfasst: Mi 25. Jun 2025, 22:34
von Thomas
Vielen Dank :-D


Th