Seite 1 von 1
Getriebeproblem kein!! Schaltfederproblem
Verfasst: Fr 22. Apr 2011, 20:33
von kurt
Hallo,
nach dem ich heute mir Detlev in der Eifel ausgiebig guzzeln war, hatte ich auf der Rückfahrt, auf und nach der Autobahn etliche Mal beim hoch und auch beim runterschalten einen Zwischenleerlauf statt den vierten Gang.
Habe gerade den Schaltautomaten abgebaut und alle Schaltfedern etc. kontrolliert, ist alles einwandfrei, im Getriebe kann ich auch níchts ungewöhnliches feststellen, das Schaltgestänge ist auch OK.
Die Sache macht mich etwas nervös, da ich am 05.Mai mit der Guzzi nach Korsika will.
Hat jemand einen Tip?
Bis dann
Kurt
Re: Getriebeproblem kein!! Schaltfederproblem
Verfasst: Sa 23. Apr 2011, 06:39
von Schattenparker

Askubal,
endlich wieder ein Kandidat für Askubal!!!
Nein Schmarrn, wahrscheinlich ist dein Schaltgestänge schwergängig, oder eine von den Schrauben hat sich verdreht, so daß
das Gestänge ansteht.
Bemühe die Suchfunktion unter "Askubal" da gibt es schöne Bilder und Tipps fürs Einstellen

(und Fehlersuchtipps wie Federbeinausgleichsbehälter steht an, usw. usw.)

Viel Erfolg beim Suchen

Re: Getriebeproblem kein!! Schaltfederproblem
Verfasst: Sa 23. Apr 2011, 09:40
von Dottore G.
Moin Kurt,
wenn du schon selber nix siehst lass doch noch mal einen anderen Spezi reinkucken,
vieleicht sieht der ja mehr,ist bei vier Augen ja schon mal so.
Ich wüßte so auf die Schnelle auch nix,hast ja schon alles gescheckt.
Askubal na ja,wenn's denn hilft bei einigen.
Ich bin da gespannt was es am Ende denn ist.
Etwas Zeit haste ja noch bis zum 5.5.
Gruß, Dieter.
Re: Getriebeproblem kein!! Schaltfederproblem
Verfasst: Sa 23. Apr 2011, 14:17
von kurt
Hallo,
habe den Vormittag in der dunklen und kühlen Tiefgarage verbracht, bekommt wann wenigstens keinen Sonnenbrand.
Schaltautomat wieder montiert, Schaltgestänge gefettet und penibel eingestellt.
Eben Probefahrt gemacht, keine Verbesserung.
4. Gang geht beim hochschalten nur selten rein, selbst nicht mit Nachdruck und Zwischengas.
Beim runterschalten vom 5. in den 4. klappt meistens gar nicht, manchmal erst Leerlauf dann mit Verzögerung doch Kraftschluss, oder krachende Geräusche wenn man aus dem Leerlauf in den 3. schaltet.
Am besten gehts wenn man direkt vom dritten in den fünften und umgekehrt durchschaltet.
Werd mal am Dienstag versuchen einen Spezialisten zu befragen, der nicht im Osterurlaub ist.
Wahrscheinlich reichen auf Korsika auch drei Gänge.
Bis dann
Kurt
Re: Getriebeproblem kein!! Schaltfederproblem
Verfasst: Sa 23. Apr 2011, 14:44
von Schattenparker
Hallo Kurt,

jetzt wird es ernst, wenn du dir nicht sicher bist, lass es machen.
Ansonsten markieren und erst dann so verstellen, daß du es Rückgängig machen kannst.

aus.

Es gibt auf dem Gehäusedeckel eine Schraube, die innen ein Excenter verstellt. Damit kann man die Schaltpunkte der Kulisse verschieben, d.h.
den Weg des Hebels nach oben oder unten aus der Nullstellung.(Glaub ich weniger

)

Suchtipp: Vorher versuchen den 4. einzulegen. Wenn das Getriebe offen ist die Führung und die Klinke in dieser Stellung kontrollieren. Ich fürchte da findest du was...
Daumendrückend

Re: Getriebeproblem kein!! Schaltfederproblem
Verfasst: Sa 23. Apr 2011, 15:00
von kurt
Hallo Schattenparker,
den Einstellexenter habe ich gesehen,der drückt die Gabelfeder im Schaltautomaten etwas nach rechts oder links, ich denke der verstellt nur den Schalthebel, oder ? Warum der Exenter zusätzlich zu der Verstellmöglichkeit am Schaltgestänge erforderlich ist, hat sich mir allerdings nicht erschlossen, oder hab ich da was nicht kapiert?
Da der Schalthebel nach oben (Anlasser) und unten (Rahmenplatte) noch Luft hat, wird sich an der Schaltbarkeit wahrschinlich nichts ändern.
Das Getriebe jetzt vor der Tour selber zerlegen und dann womöglich irgenwelche Teile nicht rechtzeitig zu bekommen, tue ich mir (bis jetzt) noch nicht an.
Dann lieber mit eingeschränkter Schaltfunktion fahren, wenn das Getriebe allerdigs weiteren Schaden nehmen oder gar blockieren könnte......
An der Ölablassschraube war aber nichts metallisches zu finden.
Gruß
Kurt
Re: Getriebeproblem kein!! Schaltfederproblem
Verfasst: Sa 23. Apr 2011, 18:46
von otto-zwo
Hallo Kurt,
ich würde nach Deinen Hinweisen auf die Schaltgabel, die für das vierte Gangradpaar zuständig ist, tippen. Liest sich fast so als ob die krumm ist. Kannst Du ja mal überprüfen,kommt Du ja ganz gut rann.
Gruß Axel.
Re: Getriebeproblem kein!! Schaltfederproblem
Verfasst: Sa 23. Apr 2011, 21:41
von kurt
Hallo Axel,
Danke für den Tip.
Gruß
Kurt
Re: Getriebeproblem kein!! Schaltfederproblem
Verfasst: Mo 25. Apr 2011, 22:42
von tom.s
Servus Kurt,
hab dir gerade 'ne mail geschrieben
hatte das Problem damals an der LM2, kurz vor der Vogesentour
2. Gang ging nicht rein, entweder überspringen oder ohrenbetäubendes Rasseln,
wenn ich mich recht entsinne war die Mitnehmerklaue im Eimer,
d.h. aber auf alle Fälle Getriebe muß komplett auseinander,
also verliere morgen keine Zeit wg. Termin
wenn alle Stränge reißen mußt du entgegen den derzeitigen Tendenzen
von grün auf rot wechseln, aber dran denken, die Rote brauch dann
neue Pellen
Gruß
Tom
Re: Getriebeproblem kein!! Schaltfederproblem
Verfasst: Di 26. Apr 2011, 18:51
von kurt
Hallo,
die V11 bekommt jetzt ein Leihgetriebe, wenn ich weiss was es war, sag ich Bescheid.
Gruß
Kurt
Re: Getriebeproblem kein!! Schaltfederproblem
Verfasst: Fr 20. Mai 2011, 18:06
von kurt
So, hier die Auflösung des Rätsels:
Bei der damaligen Rückrufaktion von Moto Guzzi, vor ca. 8 oder 9 Jahren, wurde in der damaligen Fachwerkstatt der Seegering 90271228 nicht richtig montiert, dadurch hat sich die Getriebewelle mit dem Innenlager ca. 5mm verschoben, dann kam schließlich kein Kraftschluss mehr zustande.
Bei der Gelegenheit wurden jetzt direkt noch die Getriebesimmerringe, Kupplungsbeläge und die Kupplungszwischenscheibe etc. erneuert.
Die Pleullager wurden überprüft und sind nach über 100.000km noch tipp topp.
Bis dann
Kurt
Re: Getriebeproblem kein!! Schaltfederproblem
Verfasst: Fr 20. Mai 2011, 22:19
von DiLo
Re: Getriebeproblem kein!! Schaltfederproblem
Verfasst: Fr 20. Mai 2011, 23:30
von Impi
Re: Getriebeproblem kein!! Schaltfederproblem
Verfasst: So 22. Mai 2011, 18:32
von tom.s
kurt hat geschrieben:Die Pleullager wurden überprüft und sind nach über 100.000km noch tipp topp.
Angeber

Re: Getriebeproblem kein!! Schaltfederproblem
Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 20:32
von kurt
ich fahr halt keine Rennen

Re: Getriebeproblem kein!! Schaltfederproblem
Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 20:45
von kago
tipp topp Pleuellager reissen den Rest aber nicht raus

Re: Getriebeproblem kein!! Schaltfederproblem
Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 20:51
von kurt
na der Rest wird ja wohl die nächten 100.000km halten

Re: Getriebeproblem kein!! Schaltfederproblem
Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 20:57
von Dottore G.
Welches Motoröl Kurt?
Du fährst den Motor sicher schonend warm,oder?
Hast immer genug Öl in der Wanne,nicht das die Pumpe mal Luft zieht.
Und,ansonsten scheint die Ölpumpe ja immer genügend Druck aufzubauen.
Gruß, Dieter.
Re: Getriebeproblem kein!! Schaltfederproblem
Verfasst: Fr 27. Mai 2011, 14:41
von kurt
Hallo Dieter,
wenn Werkstatt Ölwechsel macht, Synthetiköl 5W40, Marke weiß ich nicht.
Wenn ich Ölwechsel mache, Castrol RS Synthetik.
Meistens macht aber die Werkstatt vom Kumpel die Panscherei, weil dann sowieso grad irgendein Reifen etc. fällig ist.
Warmfahren sowieso, Ölkontrolle bei eingeschraubtem Peilstab.
Bis dann
Kurt
Re: Getriebeproblem kein!! Schaltfederproblem
Verfasst: Fr 27. Mai 2011, 15:41
von kurt
Ähhh falsche Zahl !
10 W40 bzw. beim Castrol 10W50
Re: Getriebeproblem kein!! Schaltfederproblem
Verfasst: Sa 28. Mai 2011, 09:26
von MartinS
Moin Kurti,haste deine wieder am laufen?
Grüne gehen ja nur durch äußere Fremdeinwirkung kaputt,wenn überhaupt.
Martin
Re: Getriebeproblem kein!! Schaltfederproblem
Verfasst: Sa 28. Mai 2011, 14:02
von kurt
Hallo Martin,
ist am Freitag noch nicht ganz fertig geworden, wahrscheinlich hol ich sie am Montag ab.
Mal sehen ob dann wieder alles richtig funktioniert, war ja schon eine größere Operation.
Gruß
Kurt