Seite 1 von 1
Le mans gegen Ballabio
Verfasst: Do 13. Mär 2008, 19:08
von Torsten
Tag zusammen,
ich stehe vor folgendem Problem und bin nicht sicher was ich tun soll, also ich fahre im Erstbesitz eine V 11 lemans rosso corsa mit BOS-Auspuffanlage. Ansonsten alles Orginal. Das Moped hat knapp 18.000 km gelaufen und ist in tadellosem Zustand.
Leider macht mein Rücken nicht mehr so richtig mit (Bandscheibe...) und längere Fahrten sind nicht mehr schmerzfrei.
Tja, mein erster Gedanke war die Le mans vielleicht gegen eine Ballabio oder Scura zu tauschen. Nach einigen Telefonaten bot mir ein Händler (Italmoto) eine noch nicht zugelassene Ballabio incl. Umbau meiner Auspuffanlage an. Ich müsste 500 Euro drauflegen. Auf den ersten Blick dachte ich das dies ein akzeptabeles Angebot ist...nach längerem überlegen habe ich mich gefragt ob ein Motorrad was mindestens 3 Jahre gestanden hat so wirklich gut ist. Mein Guzzi Händler vor Ort (Klisch in Moers) hat mir abgeraten...da er auch eine Triumph-Vetretung hat bot er mir eine Testfahrt mit der Tiger 1050 an.
So richtig kann ich mich nicht entscheiden und hoffe auf ein paar Anregungen und Meinungen...
Danke vorab
Gruss
Torsten
Re: Le mans gegen Ballabio
Verfasst: Do 13. Mär 2008, 19:56
von biesel
Re: Le mans gegen Ballabio
Verfasst: Do 13. Mär 2008, 21:13
von DiLo
Umbau auf Naked mit Gabelbrücke von Rossopuro und SB-Lenker.
Oder originale Gabelbrücke bohren und Klemmböcke mit Lenker draufschrauben.
Am Elegantesten jedoch die DÄS-Lösung. Kontakte mal den Reini, der hat den Rentner-Lenker mit der Emansen-Verkleidung montiert.
Gruß, Dirk
Re: Le mans gegen Ballabio
Verfasst: Do 13. Mär 2008, 22:51
von CH.G.
Die rosso corsa würde ich nicht gegen eine Ballabio tauschen. Für die gesparten 500 euronen bekommst du einen schönen Lenker

Re: Le mans gegen Ballabio
Verfasst: Do 13. Mär 2008, 23:04
von Dottore G.
Rentnerlenker sonst nix,wehe du machst da eine Naked von,mit Segelstange oder sonstigem Gelump
Kannst auch noch die Fußrasten tiefer und weiter nach vorne setzen,von der Centauro das paßt mit einem angefertigtem
Blechdreieck für die Schaltung.Ist kein Problem.Das bringt dann schon enorm viel.
Gruß, Dieter.
Re: Le mans gegen Ballabio
Verfasst: Do 13. Mär 2008, 23:14
von CH.G.
So eine Tiger 1050 wär natürlich auch nicht schlecht

Re: Le mans gegen Ballabio
Verfasst: Do 13. Mär 2008, 23:42
von V11-Hubi
Torsten hat geschrieben:Tag zusammen,
ich stehe vor folgendem Problem und bin nicht sicher was ich tun soll, also ich fahre im Erstbesitz eine V 11 lemans rosso corsa mit BOS-Auspuffanlage. Ansonsten alles Orginal. Das Moped hat knapp 18.000 km gelaufen und ist in tadellosem Zustand.
Leider macht mein Rücken nicht mehr so richtig mit (Bandscheibe...) und längere Fahrten sind nicht mehr schmerzfrei.
Tja, mein erster Gedanke war die Le mans vielleicht gegen eine Ballabio oder Scura zu tauschen. Nach einigen Telefonaten bot mir ein Händler (Italmoto) eine noch nicht zugelassene Ballabio incl. Umbau meiner Auspuffanlage an. Ich müsste 500 Euro drauflegen. Auf den ersten Blick dachte ich das dies ein akzeptabeles Angebot ist...nach längerem überlegen habe ich mich gefragt ob ein Motorrad was mindestens 3 Jahre gestanden hat so wirklich gut ist. Mein Guzzi Händler vor Ort (Klisch in Moers) hat mir abgeraten...da er auch eine Triumph-Vetretung hat bot er mir eine Testfahrt mit der Tiger 1050 an.
So richtig kann ich mich nicht entscheiden und hoffe auf ein paar Anregungen und Meinungen...
Danke vorab
Gruss
Torsten
Hallo Torsten!
Bevor du hier grosse Wallungen machst bezüglich anderem Mopped:
Ich bin seit mehreren jahren son Patient wie du,Bandscheibenprobleme und so...
Lass dich nicht verrückt machen,ich hab auch schon mehrere Motorräder als Alternative probegefahren,und egal ob Tourer,Sportler,Cruiser oder was auch immer...
das Problem ist dein Rücken...und nicht das Motorrad.....
Ich hab mir auf die 11er den DÄS-Lenker montiert und mir damit meine optimale Einstellung ermöglicht!
Möglicherweise findest du mit einer anderen Maschine eine für dich optimalere Konstelation...aber dann muss es genau passen .
Ich hab für mich festgestellt,dass unsere verschleissbedingten Defizite (BSVf) mit einem anderen Motorrad kaum kompensiert werden können!
Die V11 ist ein Tourenmotorrad,und wenn du die nicht "Rückentauglich" gestalten kannst?
Das ist jedenfalls meine Erfahrung,der seinen kaputten Rücken trainiert,der sich aber auch damit abgefunden hat,dass er verschlissen ist...
Ich bleib bei meiner "Ollen"

Re: Le mans gegen Ballabio
Verfasst: Fr 14. Mär 2008, 07:29
von guzzireinhard
.noch was zum Thema:
Den DÄS Rentnerlenker gibts in versch. Höhen

also falls Du einen kaufen willst aufpassen vielleicht ist für deinen Rücken der höhere besser.
Schwätz mit Doc DÄS . Seid ich den drauf habe und das ist schon 4 Jahre her seid kauf möchte ich den nicht mehr missen
Gruss vom Kreuzgeschädigten RentnerlenkerfraktionsDäsens Fahrer

Re: Le mans gegen Ballabio
Verfasst: Fr 14. Mär 2008, 08:38
von roland.k
Hallo Torsten,
ich bin/war auch so ein permanenter Rückenpatient und konnte gelegentlich nicht mehr alleine aufstehen
Ich war bei allen erdenklichen Spezialisten, in der Uni-Klinik und zuletzt bei einem Privat-Rücken-Facharzt, welcher nichts anderes beahndelt. Dieser hat mir das Problem dann mal so richtig erklärt! Das ganze Bandscheibenproblem liegt nicht an der Banscheibe, sondern an der Muskulatur, welche den Rücken hält. Ist diese zu lummelig eiern die Bandscheiben rum und mangels Bewegung trocknen dese dann ein. Das ganze kann man recht einfach in den Griff bekommen und teilweise wieder rückgängig machen!
Kauf Dir mal
dieses Buch hier!. Hier wird alles in einfacher Weise beschrieben und mir war nach dem Studium klar "warum" mir der Rücken solche Probleme bereitet und was ich "aktiv" dagegen tun kann. Das Buch ist erst 6 Monate am Markt und wirklich sehr empfehlenswert!
Man sollte sich nicht einfach damit abfinden, dass der Rücken schmerzt, sondern mit einfachen Mitteln das Problem selbst beheben.
Grüße
Roland
Re: Le mans gegen Ballabio
Verfasst: Fr 14. Mär 2008, 09:41
von oliguzzi
roland.k hat geschrieben: Das ganze Bandscheibenproblem liegt nicht an der Banscheibe, sondern an der Muskulatur, welche den Rücken hält. Ist diese zu lummelig eiern die Bandscheiben rum und mangels Bewegung trocknen dese dann ein. Das ganze kann man recht einfach in den Griff bekommen und teilweise wieder rückgängig machen!
Kann ich nur 100% unterschreiben!
Achte mal auf verschiedene Sitz- und Rueckenhaltungen, ich z.B. auf der T4 mit Segelstange, anfangs schön aufrecht und dann? Nach ein paar KM zusammengesackt und Wirbelsäule gebogen wie ein Flitzebogen.....
Le Mans: Nach vorne gebeugt, aber mit
ein wenig Muskelunterstuetzung schön gerader Ruecken
Lange Touren fuer mich damit immer nur auf der Le Mans....und ich meine wirklich
lange Touren....
Aber klar, jeder macht und empfindet das anders.
Einziges Manko bei meinem 1.90m Fahrgestell sind die Beine, der Winkel zu den Rasten könnte etwas grösser sein, aber das ist ein anderes Thema.
Re: Le mans gegen Ballabio
Verfasst: Fr 14. Mär 2008, 13:27
von DiLo
Dito. Im ersten Jahr wollt ich die Kiste wieder verkaufen. Nacken und Rücken. Dann "gelernt", dass das Aufstützen mit den Armen auf dem Lenker zwar kurzzeitig ein Gefühl der Entspannung und Gemütlichkeit suggeriert, aber der "gestreckte" Rücken mit entlasteten Armen Guzzifreuden von mehr als 600km/Tag beschert. Einziges Manko: Der Rücken muß ein wenig trainiert werden. Dafür hat Roland aber wohl die Anleitung.
Und, seitdem ich auf dem Moped "korrekter" fahre, fühl ich mich auch auf dem Bürostuhl wohler....
Re: Le mans gegen Ballabio
Verfasst: Fr 14. Mär 2008, 13:37
von roland.k
DiLo hat geschrieben:Dito. Im ersten Jahr wollt ich die Kiste wieder verkaufen. Nacken und Rücken. Dann "gelernt", dass das Aufstützen mit den Armen auf dem Lenker zwar kurzzeitig ein Gefühl der Entspannung und Gemütlichkeit suggeriert, aber der "gestreckte" Rücken mit entlasteten Armen Guzzifreuden von mehr als 600km/Tag beschert. Einziges Manko: Der Rücken muß ein wenig trainiert werden. Dafür hat Roland aber wohl die Anleitung.
Und, seitdem ich auf dem Moped "korrekter" fahre, fühl ich mich auch auf dem Bürostuhl wohler....
Und im Büro immer wieder aufstehen, rumlaufen und die Sitzhaltung ändern. Spezialstühle und so nen Kram ist Unsinn! Einfach immer in Bewegung bleiben.
Ich führe Telefonate nun "immer" im stehen. Dazu gab´s ein Headset und ich kann Euch sagen das hilft. Einfach bei jedem Telefonat aufstehen, das Headset "vom Schrank" (ja da muss man aufstehen) aufsetzen und rumlaufen
Super Sache das und seit ich Hardenduro fahre gehts mir auch noch bedeutend besser.
Aber das Buch ist wirklich zu empfehlen! Mann, da gingen mir wirklich erst die Augen auf
Grüße
Roland
Re: Le mans gegen Ballabio
Verfasst: Fr 14. Mär 2008, 14:06
von motoguzznix
Hallo
ich denke am wichtigsten ist es in der Tat, den Körper fit zu halten mit gezieltem Training.
Außerdem würde ich eine Rosso Corsa mit Öhlins niemals gegen eine Ballabio tauschen, deren Federelemente wesentlich unsensibler ansprechen. Was der Lenker besser macht, schlagen dir die Dämpfer wieder ins Kreuz.
Däs oder Verlicchi Lenker kannst Du individuell einstellen
Eine maßgeschneiderte Sitzposition ist das Geheimnis für beschwerdefreies Motorradfáhren.
Re: Le mans gegen Ballabio
Verfasst: Fr 14. Mär 2008, 17:17
von Torsten
Danke, danke für die vielen Ideen, ich werde auch nicht`s überstürtzt entscheiden....Das Buch schau ich mir auf alle Fälle an...
An der Rosso Corsa häng ich sowieso ziemlich, so einfach aufgeben kommt nicht in Frage...vielleicht probier ich`s mal mit dem
DAES - Lenker
Gruss
Torsten
Re: Le mans gegen Ballabio
Verfasst: Fr 14. Mär 2008, 20:05
von Calimanni
Hallo Torsten,
gut das Du nicht gleich aufgibst
Die Jungens haben Recht, wenn sie Dir erstmal einen Rentnerlenker empfehlen...
Hoffe wir kommen dieses Jahr auch mal wieder zu einer kleinen Fahrt zusammen.
Wenns sein
muss, dann auch mit Triumph
Gruß,
Manfred
Re: Le mans gegen Ballabio
Verfasst: So 16. Mär 2008, 00:03
von likedeeler
Moin Torsten,
ich möchte mich den vielen Mutmachern anschließen. Habe an meiner LeMans eine Rossopuro-Brücke mit SB-Lenker montiert, so schlecht sieht das gar nicht aus. Die Rasten habe ich mit Zubehörrasten von Polo ca. 2cm tiefer gelegt. Letztes Jahr bin ich so mit der LeMans mal 13 Stunden am Stück unterwegs gewesen(kurze Pausen nur für essen tanken pinkeln). Ich war Abends zwar müde, aber nicht kaputt.
Und sorry, aber eine Rosso Corsa gibt man nicht weg!
Re: Le mans gegen Ballabio
Verfasst: So 16. Mär 2008, 11:06
von balla-peter
Ich habe vor etwa 20 Jahren mal einen Radio-Beitrag zu Sitzpositionen auf dem Fahrrad gehört. Die Quintessenz, die mich damals überrascht hat, war, dass die Sitzposition auf einem Rennrad für Bandscheiben und Rücken viel besser ist als die auf einem Hollandrad. Die Gründe sind in den vorherigen Beiträgen ja schon dargelegt worden.
Deswegen: gezieltes Training, vielleicht ein paar Hilfsmittel (z.B. MBTs, Bürostuhl "Swopper", Krücken und Rollator wohl noch nicht :D ) und vielleicht ein individuell einstellbarer Lenker und fettich is.
Ich komme übrigens mit der Sitzposition der Ballabio auch rückentechnisch gut zurecht, bei meinem rheumazerstörten rechten Handgelenk ist eine "sportliche" Sitzposition nicht mehr drin.
Gruß
Peter
Re: Le mans gegen Ballabio
Verfasst: So 16. Mär 2008, 19:01
von diemo
Hallo Torsten,
muss jetzt auch nochmal meinen Senf dazugeben. Hab mir vor ein paar Wochen ne Ballabio gekauft und gerade die Sitzposition war für mich mit ein absolutes Argument. Nach mehreren Bandscheibenvorfällen und einem halben dutzend Ärzten war ich völlig frustriert und drauf und dran ganz mit dem moppedfahren aufzuhören. Zwei Jahre spezieller Muskelaufbau bei jenem Fitnessstudio das mit dem gesunden Rücken wirbt hat nichts gebracht. Die Lösung war eine geniale Physiotherauptin, die mir ein bischen individuelle Gymnanstik beigebracht hat. So, jetzt biste auch nicht klüger als vorher, aber um grobmotorisch veranlagte Orthopäden (und das sind die fast alle) mach mal lieber nen Bogen. Halt dich fit und moppedfahren gehört dazu! Nen bequemeren Lenker würd ich mir allerdings leisten.
Dietmar
Re: Le mans gegen Ballabio
Verfasst: Mo 17. Mär 2008, 20:26
von oliguzzi
DiLo hat geschrieben:Dann "gelernt", dass das Aufstützen mit den Armen auf dem Lenker zwar kurzzeitig ein Gefühl der Entspannung und Gemütlichkeit suggeriert, aber der "gestreckte" Rücken mit entlasteten Armen Guzzifreuden von mehr als 600km/Tag beschert.
Ja, in dieses "Aufstuetzen" verfalle ich auch ab und zu. Was hilft? Nicht lachen, aber:
Schenkel zusammen und gegen den Tank abstuetzen, klappt einwandfrei und gibt dir auch viel bessere Kontrolle ueber dein Gerät....ähhhhh.....Mopped.

Re: Le mans gegen Ballabio
Verfasst: Mo 17. Mär 2008, 20:36
von DiLo
oliguzzi hat geschrieben:...und gibt dir auch viel bessere Kontrolle ueber dein Gerät....

Schon O.K. Hab ja das oschinol Guzzi Tankpad dran.....
TIP ist aber voll in Ordnung. So funzt das. Dacht ich bin der einzige, der
sich seitlich Dellen in den Tank gedrückt hat. Aber jetzt, wo ich mir
die Fotos von den anderen Elfen anschaue.....
Re: Le mans gegen Ballabio
Verfasst: Di 18. Mär 2008, 08:45
von tom.s
Hi Torsten,
den Tausch würde ich auf keinen Fall machen, es sind ja nicht nur die 500 Euro (Verkleidung, Öhlins, etc.) - und das nur wegen der Sitzposition - du wirst dich anschließend nur ärgern.
Probiere den DAES, hab ich auch drauf, wenn der deine Probleme nicht löst, brauchste eh ein anderes Motorrad
Gruß
Tom

Re: Le mans gegen Ballabio
Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 00:25
von V11-Hubi
[quote="roland.k"]Hallo Torsten,
ich bin/war auch so ein permanenter Rückenpatient und konnte gelegentlich nicht mehr alleine aufstehen
Ich war bei allen erdenklichen Spezialisten, in der Uni-Klinik und zuletzt bei einem Privat-Rücken-Facharzt, welcher nichts anderes beahndelt. Dieser hat mir das Problem dann mal so richtig erklärt! Das ganze Bandscheibenproblem liegt nicht an der Banscheibe, sondern an der Muskulatur, welche den Rücken hält. Ist diese zu lummelig eiern die Bandscheiben rum und mangels Bewegung trocknen dese dann ein. Das ganze kann man recht einfach in den Griff bekommen und teilweise wieder rückgängig machen!
Hy Roland!
Ich trainiere schon über ein Jahr unter fachmännischer Anleitung bei uns im Rehazentrum an Fitnessgeräten,und das regelmässig!
Meine Muskulatur ist wohl inzwischen gut gestärkt,aber die Schmerzen sind nur unwesentlich besser,wenn überhaupt!
Was machen wir dann?
Ich hab inzwischen grosse Zweifel gegenüber der klassischen Schulmedizin.
Ist jedenfalls meine Erfahrung!

Re: Le mans gegen Ballabio
Verfasst: Mi 26. Mär 2008, 17:06
von Hexerfr
wie es scheint sind alle V11 Fahrer Krüppel.
Leider plagt auch mich der Rücken (BSVF 5/6 LW). Mit dem LSL Rentnerlenker komm ich aber prima zurecht. Das einzige was mir nach ner Weile schmerzt ist der
Meine Büroausgleichstherapie ist Kraftsport, Walken und

Rolands Vorschlag oft aufzustehen und einfach mal rumzulaufen finde ich überlegenswert. Werde ich gleich mal in die Tat umsetzen.
Die LEmans Rosso Corsa gehört für mich zu den schönsten V11 Modellen. Ich würde sie nicht hergeben. Schon gar nicht für den Engelland-Schro.....Zum Däs-Lenker mein ich gäbe es noch ne andere Firma, die vergleichbares günstiger anbietet. Der Däs Lenker ist allerdings irrsinnig vielfach verstellbar und tadellos verarbeitet.
Re: Le mans gegen Ballabio
Verfasst: Mi 26. Mär 2008, 18:22
von tom.s
Hexerfr hat geschrieben:Zum Däs-Lenker mein ich gäbe es noch ne andere Firma, die vergleichbares günstiger anbietet.
...Stein-Dinse bietet Verlicchi mit 54er Klemmung als Touren-Ausführung an 205,- Euros
Gruß
Tom