Seite 1 von 1

Schalfeder zum X-ten

Verfasst: Sa 2. Apr 2011, 20:44
von Rolfi
Hallo liebers Forum,

am letzten WE ist mir bei meiner Bella die Schaltfeder im 1 Gang gebrochen.

Dieses WE wollte ich die Feder wechseln und habe mir dazu die Anleitung aus dem Forum geholt.

Hat auch soweit alles prima funktioniert, leider kann ich nur noch den 1Gang, Leerauf und in den zweiten Gang schalten; ab dem zweiten Gang ist kein Gang merhr verfügbar- was habe ich falsch gemacht?

Die beiden Zahnräder standen nach dem Ausbau auf den beiden Werksmarkierungen, so dass ich das ausgebaute Zahnrad genau in diese Stellung gebracht habe.

Habe heut die ganze Schose zwei mal ein und ausgebaut.
Nun habe ich keine Idee mehr :kratz:

Danke für Eure Hilfe.

Gruß

Rolfi

Re: Schalfeder zum X-ten

Verfasst: So 3. Apr 2011, 05:27
von Thomas
Moin Rolfi,

erstmal herzlich willkommen hier.
Bei Deinem Schaltproblem wird eine Ferndiagnose wohl eher schwierig sein. Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber vermutlich hast Du etwas verstellt. Nimm Dir jemanden dazu der sich mit Getrieben auskennt.


Th

Re: Schalfeder zum X-ten

Verfasst: So 3. Apr 2011, 11:13
von likedeeler
Hallo Rolfi,
bevor Du alles wieder auseinanderbaust: ist der Schalthebel freigängig? Wenn der nicht akurat eingestellt ist, kann er bei der Rahmenplatte anschlagen. Bein Ein- oder Ausbau verdreht man an dieser Stelle schnell mal 1 oder 2 Gewingegänge und dann geht nix mehr.

Re: Schalfeder zum X-ten

Verfasst: So 3. Apr 2011, 12:57
von da Huber ises
Die Schaltklauen sind nicht eingerastet. Zerlegen, richtig hin schieben das die beim Zusammenbau in die Nut eingreifen.

Re: Schalfeder zum X-ten

Verfasst: So 3. Apr 2011, 14:16
von Rolfi
Habe mich vorhin nochmals mit der Dicken beschäftigt. Die Gänge lassen sich schalten, wenn ich den Schalthebel wieder zurückdrücke, d.h. schalten, mit der Fußspitze den Schalthebel nach unten drücken und schon ist der nächste Gang verfügbar.

Habe aber die Feder, die das normal machen soll, nicht verändert. Oder kann das mit dem kleinen Exzenter zusammenhängern??


Freue mich über Lösungsvorschläge :-) Der Ausbau dauert ja auch nur noch 30 Minuten :reini:

BG
Rolfi

Re: Schalfeder zum X-ten

Verfasst: So 3. Apr 2011, 17:08
von werner
Hallo Rolf,
Übung macht den Meister. aber bei tollem Wetter will man Fahren und nicht immer am Getriebe Schrauben. Jemand hatte es bereits geschrieben: Schlägt das
Schaltgestänge, genauer gesagt das Kugelgelenk, bei Hochschalten an der Schwinge an? Prüf das erst einmal bevor Du wieder das Getriebe öffnest.
Sollte das so sein, einfach die Schaltgestänge Mimik einen Zahn auf der Schaltwelle versetzen. Und für das nächste Mal markieren..! Das zurückdrücken weist jedenfalls darauf hin, das die Sache nicht völlig freigängig ist.

Vorausgesetzt Du hast beim Auseinanderbauen des Deckels nichts verstellt, sollte es eigentlich von dort auch kein Problem geben..!

Werner

Re: Schalfeder zum X-ten

Verfasst: So 3. Apr 2011, 19:11
von Rolfi
Hallo Werner,

hatte ich auch gehofft- hatte aber die Schaltung markiert.

Eigentlich bleibt nur noch der kleine Exzenter übrig den ich leider nicht markiert hatte ( hatte ich in der Beschreibung von Impi überlesen :ich_nein: ) oder da ist halt ein Problem gleichzeitig mit dem Bruch der Schaltfeder aufgetreten.

Werde am Montag den Freundlichen anrufen; ggf. kann er mir weiterhelfen und am Dienstag werde ich den Exzenter ein wenig versetzten.

Schaun wir mal- habe dann die Feder quasi 4X gewechselt- :schitt: wenn dann funzt auch ok :amen:

Werde berichten.
Gruß
Rolf

Re: Schalfeder zum X-ten

Verfasst: Di 5. Apr 2011, 19:39
von Rolfi
... und es war der kleine Exzenter.... :hammer: