Seite 1 von 2
Öhlinsgabel einstellen
Verfasst: So 2. Jan 2011, 21:35
von Sammy
Hallo
möchte meine Gabel neu einstellen.
Nicht die Einstelllung der Druck und Zugstufe sondern die Standrohre an der Gabelbrücke.
Hat da jemand schon Erfahrungswerte
Grüße
Sammy
Re: Öhlinsgabel einstellen
Verfasst: So 2. Jan 2011, 23:13
von Impi

....nö
Re: Öhlinsgabel einstellen
Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 11:59
von roland.k
Hi,
was willste denn da einstellen

Federvorspannung?
Re: Öhlinsgabel einstellen
Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 12:10
von Zonen Guzzista
Willst du die Rohre ein wenig durch schieben ?

Re: Öhlinsgabel einstellen
Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 13:00
von Sammy
Ja genau möchte einfach die Rohre etwas mehr durchschieben.
Und erhoffe mir das die Maschine etwas mehr Kurven freundlicher wird.
Und da wollte ich mir einfach ein paar Meinungen anhören.
Grüße
Sammy
Re: Öhlinsgabel einstellen
Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 13:56
von roland.k
Hi,
mit durchgeschobenen Standrohren wird die Handlichkeit besser und der Geradeauslauf schlechter
An meiner Ballabio sind die Rohre ab Werk mächtig weit durchgeschoben. Ich kann das heute bei Bedarf messen.
Problem ist jedoch dass die Gewichtsverteilung an der Ballabio durch die Sitzhaltung anders ist, als bei einer Lemans
Grüße
Roland
Re: Öhlinsgabel einstellen
Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 14:00
von Zonen Guzzista
Muss man einfach mal testen - handlich ist ja auch ne Ansichts-/Anfühlsache. Ich denke selbst bei nur 5 mm änder sich der Nachlauf schon ziemlich.
Gruß
Andreas

Re: Öhlinsgabel einstellen
Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 14:20
von roland.k
Hi,
im schlimmsten Fall gibt es
Shimmy und man packt sich auf die Straße
Grüße
Roland
Re: Öhlinsgabel einstellen
Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 15:08
von Sammy
Ja ich Denke das ich mal 5 mm probiere.
Ist ja kein Problem um das ganze wieder auf Werkseinstellung zu bringen.
Und Autobahn fahre ich sowiso nie mit der V11,aber immer im Schwarzwald und da giebt es keine langen geraden.
Grüße
Sammy
PS: Roland wenn Du mir sagen könntes wie lange die Standrohre bei deiner Ballabio sind wäre super. ( Danke )über die Gabelbrücke stehen!!!!!!!
Re: Öhlinsgabel einstellen
Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 17:49
von Dottore G.
Moin Sammy,
du kannst den Rahmen ändern,Lenkkopf 2° Grad steiler,oder Excenter Lenkkopflager einbauen,
bringt 1° Grad.
Das alles bringt dein Vorderrad dichter an den Lichtmaschinendeckel mach die Elfe handlicher.
Durchstecken der Gabelholme natürlich auch,aber das kostet dich Bodenfreiheit.
(Ständer setzt vorne eher auf) Daran mußt du dann denken wenn du es dann fliegen läßt.
Gruß, Dieter.
Re: Öhlinsgabel einstellen
Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 17:54
von Sammy
Ach Dieter
Bodenfreiheit war früher, heute ist da mit sicherheit kein Thema mehr.
Grüße
Sammy
Re: Öhlinsgabel einstellen
Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 18:10
von Dottore G.
Ja gut Sammy,
dann mach nicht 5mm sondern gleich 15 mm.
Das bringt wirklich was und schöpft den Klemmbereich in Brücke und Joch auch ganz gut aus.
Außerdem könnte das auch noch Sprit sparen,und Beschleunigungswerte pushen.
Die Angriffsfläche ist ja nicht mehr so groß von vorn,und Bergab fährste dann ja auch noch.
Dann dreh mal alle Kemmungen los und feder langsam ein.Vieleicht sackt die Elfe dann ja schon.
Kannst ja zur Sicherheit den Motor etwas unterfüttern,nicht das alles volle Pulle durchrutscht.
Passiert da nix,mußte die Klemmschrauben ganz raus drehen und von der anderen Seite wieder rein machen.In die Spalte steckste dann eine passende Unterlegscheibe gegen die du dann die Schraube drehst und somit die Brücke oder das Joch spreitzt ohne da mit Keilen alles zu vermacken oder zu beschädigen.
Einige hauen da ja stumpf nen Schraubenzieher zwischen,das hab ich schon oft an den Macken gesehen,das ist gängige Praxis bei Gewaltschraubern.
Wenn zu tief durchgesackt,kannste mit Gefühl und nem Wagenheber unter der Wanne die Elfe wieder hochbringen.Für die Arbeiten empfieht sich ein geeigneter Haupständer.Becker z.B.
Gutes Gelingen.
Gruß, Dieter.
Re: Öhlinsgabel einstellen
Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 19:23
von Sammy
Ja Danke
so werde ich es wohl tun nur nicht ganz so arg , möchte ja nicht dauernd bergab fahren

.
Aber das mit dem Spreizen ist eine einfache aber gute Idee
Ach übrigen am Montag fahre ich ganz in deiner nähe vorbei, es geht Richtung Bremen.
Grüße
Sammy
Re: Öhlinsgabel einstellen
Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 20:18
von Dottore G.
Moin Sammy,
nächsten Montach hab ich Spätschicht.Richte es doch so ein das du bis 13:00 Uhr bei mir warst.
Dann haste nen Frühstück oder ein Mittachessen schon mal bei mir geniessen können.
Meld dich einfach wenn du möchtest.
Gruß, Dieter.
Gruß, Dieter.
Re: Öhlinsgabel einstellen
Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 21:47
von roland.k
Hi,
an meiner Ballabio schaut die Gabel 2cm aus der oberen Gabelbrücke raus
Ist das original so, oder leidete der Vorbesitzer an Kleinwuchs
Grüße
Roland
Re: Öhlinsgabel einstellen
Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 21:49
von Sammy
Oh meine 2 mm
Sammy
Re: Öhlinsgabel einstellen
Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 22:01
von Robby
Meine (auch ballabio) 2 cm. Wird wohl original so eingestellt sein.
Robby
Re: Öhlinsgabel einstellen
Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 22:08
von roland.k
Robby hat geschrieben:Meine (auch ballabio) 2 cm. Wird wohl original so eingestellt sein.
Robby
Da bin ich ja beruhigt!
Die Ölins-Gabel ist sicherlich auch kürzer
Grüße
Roland
Re: Öhlinsgabel einstellen
Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 22:48
von Sammy
Habe gerade Dein Bild gesehen bei mir ist da natürlich noch der Lenker auf dem Standrohr montiert..
Sammy
Re: Öhlinsgabel einstellen
Verfasst: Di 4. Jan 2011, 12:46
von Walter Slezak
Hi Sammy
Meine sind 1cm durchgeschoben,als ich das erste mal dann gefahren bin in den Kurven hatte ich ein besseres Gefühl(Mein Meinung)Und auf der Autobahn kann ich auch Voll

fahren,und bergab fahre ich mit dieser Eisellung auch nicht .Um ein Unterschied zu merken würde ich es mit 1cm versuchen.
Walter
Re: Öhlinsgabel einstellen
Verfasst: Di 4. Jan 2011, 17:07
von zadde
Für den Däs Rentnerlenker sollten die Rohre rund 30mm durchgeschoben werden, was auch geht.

Re: Öhlinsgabel einstellen
Verfasst: Di 4. Jan 2011, 18:21
von Sammy
So sieht es bei mir aus
Uploaded with
ImageShack.us
Uploaded with
ImageShack.us
Sammy
Re: Öhlinsgabel einstellen
Verfasst: Di 4. Jan 2011, 19:44
von zadde
Im WHB wird der Überstand der Öhlins mit 26mm (Cafe Sport) bzw, 30mm (Rosso Corsa) angegeben. Gemessen vom Deckel oben auf die Brücke. Bei Marzocchi 32 bzw. 36mm.
Re: Öhlinsgabel einstellen
Verfasst: Di 4. Jan 2011, 19:53
von Sammy
In der Bedienungsanleitung steht "
Die Gleirohre müssen aus der Lenkernabe 2mm herausstehen d.h. bis zur ersten auf dem Gleitrohr sichtbaren kreisförmigen Kerbe".
Sammy
Re: Öhlinsgabel einstellen
Verfasst: Mi 5. Jan 2011, 12:48
von zadde
Ich glaube Lenkernabe meint die Oberkante des Lenkerstummels der über der Gabelbrücke montiert ist. Eine sinnlose Angabe für Ballabio bzw. Cafe Sport, da die ja den SB-Lenker haben.