Seite 1 von 1

Spiel im Drosselklappengestänge

Verfasst: Do 16. Dez 2010, 13:13
von corsarosso1100
Hallo erstmal,
habe beim Synchronisieren der Drosselklappen meiner V11 deutliches Spiel (ca.1,5mm) im linken Gelenk (neben dem Einstellrädchen) festgestellt. Meine V11 hat ca. 50000km gelaufen, dieses Spiel macht das Einstellen schwierig.
Hat dieses Problem schon mal jemand gehabt/gelöst? Auf der rechten Seite habe ich schon das Kugelkopfgelenk erneuert,
das war auch total verschlissen.

Grüße aus dem Pott
Corsarosso1100

Re: Spiel im Drosselklappengestänge

Verfasst: Do 16. Dez 2010, 13:19
von Dottore G.
Moin,
da ist warscheinlich schon ein Langloch eingearbeitet.
Das ist bei dieser Laufleistung normal.
Ich würde das Loch wieder dicht schweissen und hätte dann wieder 50 tkm Ruhe.
Das ist nun mein voller Ernst.
Alles was da an Gewicht zusätzlich dran kommt verstärkt den Verschleiss in den Lagerungen des Drosselklappenkörper's,auch Askubal.
Außerdem sind die Rückholfedern nicht für zusätzliches Gewicht und die Massenträgheit ausgelegt.
Gas zu soll ja auch Gas zu sein. ;)

Gruß, Dieter.

Re: Spiel im Drosselklappengestänge

Verfasst: Do 16. Dez 2010, 14:46
von -Martin.Glaeser-
Na - - wie heisst das Zauberwort....?




AS


ja
ASKU


jaja
ASKUBAL


:pohauen: ok... nur drauf! -M-

Re: Spiel im Drosselklappengestänge

Verfasst: Do 16. Dez 2010, 18:08
von roland.k
Hi,

gukst Du mal hier!

Das originale Platikgelenk ist eigentlich kaum zu gebrauchen. Mit dem Askubal-Gelenk ist das ganze Spielfrei und die Synchronisierung ist in 5 Minuten erledigt.

Grüße

Roland

Re: Spiel im Drosselklappengestänge

Verfasst: Do 16. Dez 2010, 21:47
von corsarosso1100
Vielen Dank,
habe auf der rechten Seite ein Gelenk von Askubal drinn, das Problem ist ja auf der anderen Seite.
Zuschweissen und neues Loch bohren ist vermutlich der einfachste Weg, da es ja nach ET-Liste keine Einzelteile für das Gestänge gibt.

Grüßkes aus dem Pott
-Corsarosso1100-

Re: Spiel im Drosselklappengestänge

Verfasst: Do 16. Dez 2010, 23:29
von Dottore G.
Moin,
ich denk ihr habt nicht richtich gelesen.
Das eingeschlagene oder eingelaufene ist auf der linken Seite.
Ich hab das doch schon so oft beschrieben hier.Euer Askubal ist nicht die Lösung.
Viel zu schwer (ausgeschlagene Drosselklappenlagerungen) und auch nicht "so" viel besser als da Orginal.Zudem sind die Rückholfedern speziell bei Einzugbetätigung nicht stark genuch.
Das Orginal ist zigtausendfach bewährt und wurde sogar in der MGS 01 verbaut.
Aber baut das Edelgeraffel ein und freut euch dran. ;)

Gruß, Dieter.

Re: Spiel im Drosselklappengestänge

Verfasst: Fr 17. Dez 2010, 08:14
von uwe.v11
dieter
mach dir nix draus
machen lassen :-)
uwe

Re: Spiel im Drosselklappengestänge

Verfasst: Fr 17. Dez 2010, 09:21
von Dottore G.
Jau Uwe,
so mach ich das. ;) Recht haste.

Gruß, Dieter.

Re: Spiel im Drosselklappengestänge

Verfasst: Fr 17. Dez 2010, 15:43
von lucky
... die Teile sind wirklich erstaunlich schwer!

Ich habe mir die Askubals ins Regal gelegt. Nu geht nichts mehr kaputt! ;)

Re: Spiel im Drosselklappengestänge

Verfasst: Fr 17. Dez 2010, 17:56
von roland.k
Ups, da hab ich auch was falsch verstanden. Siel links :hammer: