Seite 1 von 2

Ventildeckel eloxieren oder pulvern?

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 08:34
von Guzzman
Hi,

Nachdem ein Ventildeckel angeschrammt ist (dank dem Vorbesitzer), habe ich Ersatz besorgt und möchte die originale empfindliche Spray-Lackierung mit was Schönerem und Haltbarerem verhübschen.

Idee wäre, die Deckel Glasperlenstrahlen und Eloxieren zu lassen oder alternativ zu Pulvern.

Gibts da Bedenken oder Erfahrungen?

Verzug sollte beim Eloxieren ja eigentlich minimal sein (im Gegensatz zum Pulvern).

Forum-Suche war da nicht gerade ergiebig, fährt ihr alle mit den Deckeln in Originalfarbe rum?

Grüsse, Hannes

Re: Ventildeckel eloxieren oder pulvern?

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 09:20
von Richy
Hallo Hannes,

ich fahre mit den original dunkelgrau lackierten Deckeln herum. Diese haben bisher zum Glück nur leichte Gebrauchsspuren.

In einsamen Vollmondnächten träume ich allerdings von Carbondeckeln. Die sind mir aber zu teuer, zu empfindlich und vielleicht auch zu Diebstahl- gefährdet...

Grüße

Richy

Re: Ventildeckel eloxieren oder pulvern?

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 10:15
von lucky
Richy hat geschrieben: In einsamen Vollmondnächten träume ich allerdings von Carbondeckeln.
die soll es mal vor einigen Jahrhunderten gegeben haben. Kennst Du ne Quelle??

Re: Ventildeckel eloxieren oder pulvern?

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 11:14
von roland.k
Hi,

ich finde am besten schaut das doch noch aus, wenn die Deckel die selbe Farbe wie die Zylinder haben :oberl:
Das ganze wirkt sehr viel massiger und farblich harmonischer als diese komische Hütchen in einer Farbe, welche eigentlich zu nichts passt :-)

Bild

Bild

Meine Meinung :oberl:

Re: Ventildeckel eloxieren oder pulvern?

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 11:42
von guzzied
der :reini: würde jetzt sagen "was für geile möpse", und ich würde ihm recht geben.

gruß

eddi

Re: Ventildeckel eloxieren oder pulvern?

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 12:11
von Guzzman
Jaja, nette Meinungen, danke auch für den Tipp mit Alu-Natur - hat schon was.

Aber von Problemen mit dem Eloxieren wisst ihr zufällig nix, gell?

PS: Carbon-Deckel? Sicher schwierig die leicht _UND_ dicht zu bekommen (Einlagen für die Dichtflächen) und wären dann wohl auch eher empfindlich.

Re: Ventildeckel eloxieren oder pulvern?

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 12:31
von Dottore G.
Was für Probleme beim eloxieren :?:Willste selber eloxieren,in welcher Farbe :?:
Oder doch gleich verchromen :?: :mrgreen:
Ein guter Tipp ist Lack,wie auch von Luigi so angedacht.
Wenn gepulvert wird mußte mit Unterlegscheiben unter den Schrauben arbeiten,
sonst platzt alles ab.
Hab ich schon gesehen,sah gräßlich aus.
Wie schon gesagt,ich würd lacken.

Gruß, Dieter.

Re: Ventildeckel eloxieren oder pulvern?

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 13:14
von Thomas
Eloxieren, ich weiß nicht. Das kriegste doch mit jeden Radiergummi wieder runter. Der Cheffe lässt, wenn ich das richtig mitbekommen habe, seine Deckelchen gerade glasperlenstrahlen. Vieleicht hat er ja Zeit und Muse ein paar Bilder einzustellen. Ich bin mal gespannt wie die aussehen, gell Cheffe ;)

Re: Ventildeckel eloxieren oder pulvern?

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 13:24
von andi
Guzzman hat geschrieben: Aber von Problemen mit dem Eloxieren wisst ihr zufällig nix, gell?
SWIW kann man Gussteile nicht eloxieren. Wurde mir so gesagt, als ich die Rahmenplatten eloxieren wollte.
Ich würde in meiner Wunschfarbe matt pulvern lassen, die Temperaturen am Deckel sollten das möglich machen.


Andi

Re: Ventildeckel eloxieren oder pulvern?

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 15:20
von Guzzman
Das kriegste doch mit jeden Radiergummi wieder runter
Watt? Eloxieren hält meiner Erfahrung nach super, schau dir zB das Standrohr der Gabel an - alles eloxiert und nach Jahren noch schön.

Auch die Kühlrippen sind sozusagen eloxiert, passiert nämlich auch von allein, wenn die Oberfläche nicht lackiert wird.

Die originalen Deckel die ich da habe sehen echt empfindlich aus, mit der hauchdünnen Lackschicht aus der Dose.

Re: Ventildeckel eloxieren oder pulvern?

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 16:02
von Thomas
Von allein passiert oxidieren. Warte doch mal bis der Cheffe seine glasgestrahlten Deckel abgelichtet hat. Vielleicht gefäält dir das ja auch. Die Oberfläche wird durch glasstrahlen verdichtet und ist somit nicht mehr so schmutzanfällig. Ich bin ja mal gespannt wie es aussieht.

@ Cheffe, wir wollen dann aber Bilder im XXXL-Format. ;)

Re: Ventildeckel eloxieren oder pulvern?

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 16:24
von passräuber
Die Teile lassen sich sehr wohl eloxieren, ist ja eine übliche Alu-Silizium-Legierung.

Ich würd´ jedoch heute die Finger davon lassen. Die Oberflächen waren bei meinen Deckeln nach dem Eloxieren extrem empfindlich. Die dunkelgrauen Häubchen waren nach nur einem halben Jahr vollkommen unansehnlich ... fleckig, speckig ... weiss nicht warum.

Seit vier Jahren sind sie nun gestrahlt und mit seidenmattem Klarlack versehen ... perfekt :-) .

Zum Thema Eloxieren ist das hier noch ganz gut .... http://www.electronic-thingks.de/

Christian

Re: Ventildeckel eloxieren oder pulvern?

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 16:34
von roland.k
Hi,

die glasperlgestrahlten Deckel meiner Lemans hab ich mit einem Hauch von mattem Klarlack überzogen, so dass die Poren geschlossen werden. An der Lemans sahen so behnadelt die Deckel nach Jahren noch aus wie neu. Genau so werde ich das mit den Deckeln der Ballabio auch machen :bier:

Grüße

Roland

Bild

Re: Ventildeckel eloxieren oder pulvern?

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 17:54
von LupoV11
Ich habe große Schwierigkeiten die Farbe mit Glasperlstrahlen abzubekommen. :o
Roland, hast du mit Glas oder mit Korund gestrahlt?

Re: Ventildeckel eloxieren oder pulvern?

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 17:58
von andi
LupoV11 hat geschrieben:Ich habe große Schwierigkeiten die Farbe mit Glasperlstrahlen abzubekommen. :o
Farbe anstrahlen hab ich immer mit Sand gemacht. Dann schön mit Glas verdichten und aufhübschen.

@ Christian (passräuber): Ich hab die Info damals von http://www.eloxal-muenchen.de/ bekommen.

Was mich viel eher drücken würde als Eloxieren, wäre Glanzverdichten. Hat das schonn mal wer gemacht?


Andi

Re: Ventildeckel eloxieren oder pulvern?

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 18:34
von pilipili
Ich habe bei dem Dingen da : http://www.v11sport.de/forum/viewtopic. ... 75&start=0
einiges in schwarz matt pulvern lassen. Ich würde es eher als anthrazit bezeichnen - sieht absolut stark aus.
Auch die Ventildeckel sind so beschichtet - das hält - wenns gut gemacht ist perfekt.
Ich kann dir gerne Detailbilder zukommen lassen.

Hochglanzverdichten machen bei uns die hier : http://www.polichrom.de/
ich habe da vor einigen Jahren mal was machen lassen - sa anfangs absolut spitze aus...
-bedarf aber auch jeder menge pflege damits so bleibt!- ist letztendlich doch nur poliertes Alu.
Grüsse Frank

Re: Ventildeckel eloxieren oder pulvern?

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 19:25
von andi
pilipili hat geschrieben: Hochglanzverdichten machen bei uns die hier : http://www.polichrom.de/
ich habe da vor einigen Jahren mal was machen lassen - sa anfangs absolut spitze aus...
-bedarf aber auch jeder menge pflege damits so bleibt!- ist letztendlich doch nur poliertes Alu.
Ich dachte, das hält besser als nur poliert? Doof...


Andi

Re: Ventildeckel eloxieren oder pulvern?

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 20:06
von roland.k
LupoV11 hat geschrieben:Ich habe große Schwierigkeiten die Farbe mit Glasperlstrahlen abzubekommen. :o
Roland, hast du mit Glas oder mit Korund gestrahlt?
Hi,

gute Frage, nächste Frage :kratz:
Der Conny hier aus dem forum hat mir das gemacht.

Grüße

Roland

Re: Ventildeckel eloxieren oder pulvern?

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 20:38
von werner
..., aber wieso dann noch Klarlack :?:

Re: Ventildeckel eloxieren oder pulvern?

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 21:05
von Thomas
Hallo Cheffe,

mit dem Klarlack das würde ich mir auch gut überlegen. Der vergilbt mit der Zeit.

Re: Ventildeckel eloxieren oder pulvern?

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 22:26
von Ernst
Mit Klarlack überzogene Deckel lassen sich noch leichter reinigen, weil die Oberfläcke glatter ist.
Irgendwann platzt er bei den Schraubenlöchern ab und von dort breitet sich der Gilb aus....so nach 10 - 15 Jahren. ;) :-D
Gepulvertes hält besser und ist nicht so kratz empfindlich.
Am Motor würde ich nichts lackieren, sieht doch auch glasperlen gestrahlt ganz gut aus.
Der Pulverer hier um die Ecke http://www.kessler-gmbh.de/ strahlt kleine oder kritische Teile nicht, sondern entlackt sie chemisch.
So auch hier bei diesen Felgen, die anschliessend silber gepulvert wurden.
Bild

Re: Ventildeckel eloxieren oder pulvern?

Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 07:27
von zadde
Moin,
aus beruflicher Erfahrung kann ich Euch sagen, der Druckguss lässt sich eloxiern aber in einer Farbe, die keiner will. Da kommt ein Farbton zusammen der sich schwer beschreibe lässt, vielleicht graubraunoliv. Das hat seine Ursache in den üblichen Gusslegierungen, die taugen nicht zum farbig eloxieren, zu viel Silizium drin und das ist zum giessen nötig.

Re: Ventildeckel eloxieren oder pulvern?

Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 09:45
von LupoV11
AlMgSi 0,5 ist eine Al-Legierung mit optischer Eloxalqualität, die z.B. im Apparatebau oder bei Frontplatten eingesetzt wird.
Ich vermute, daß bei Gussfelgen wegen der Festigkeit eine Legierung mit Cu-Anteilen eingesetzt wird. Legierungen mit Cu und Pb kann man eloxieren, sieht aber :kacke: aus.

Re: Ventildeckel eloxieren oder pulvern?

Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 10:04
von roland.k
Thomas hat geschrieben:Hallo Cheffe,

mit dem Klarlack das würde ich mir auch gut überlegen. Der vergilbt mit der Zeit.
Hi,

meine Lemans hatte die Deckel mit Klarlack 30TKM drauf und da ist nichts vergilbt :-)
Die V11 wird ja auch nur bei schönem Wetter gefahren und penibelst gepflegt :oberl:

Und wenn da nach 20 Jahren der Deckel.... dann wird er abgelaugt und neu ..

Grüße

Roland

Re: Ventildeckel eloxieren oder pulvern?

Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 11:02
von Ernst
Genau so sehe ich das auch. :oberl: