Seite 1 von 1
Batteriefrage
Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 17:21
von Thomas
Frage an die Elektrikers,
reicht mir für meinen T3 Umbau eine 12 AH Gelbatterie aus
Thomas
Re: Batteriefrage
Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 18:43
von andi
Was für nen Starter nimmst du denn?
Welchen Regler?
Welche Zündung?
Wieviel Startvorgänge pro 100km?
Stadt oder Landstrasse?
Andi
Re: Batteriefrage
Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 20:41
von uwe.v11
17 ist besser
und wenn,dann nur mit Valeo
mit elektronischer zündung kann sein,dass es sonst nicht reicht.
in meiner hab ich eine 17 A,mit dem normalen bosch und kontaktzündung.
das macht KAWUM.... dann nix und dann läuft sie.
wenn ich die gasschieber geöffnet habe,dann schafft der anlasser es kaum den motor durch zu drehen.
uwe
Re: Batteriefrage
Verfasst: Do 4. Nov 2010, 07:35
von Thomas
andi hat geschrieben:Was für nen Starter nimmst du denn? Valeo
Welchen Regler? Regler/Gleichrichter-Unit Bosch-Lima
Welche Zündung? Kontaktlos DZ
Wieviel Startvorgänge pro 100km? Gute Frage, am liebsten ganz wenig
Stadt oder Landstrasse? Stadt selten
Andi
Re: Batteriefrage
Verfasst: Do 4. Nov 2010, 10:17
von Dottore G.
Moin Thomas,
wie schon gefragt,wie voll bekommst du den Akku?Langstrecke,viele Startversuche,keine hohen Motordrehzahlen,große Verbraucher (Griffheizung ect.) da spielen viel Faktoren eine Rolle
Dabei kommt es auf die Ladespannung an.
Also messen,mit Licht und ohne Licht bei mind 4000 Upm.
Ist die Ladespannung nicht hoch genug bekommst du den Akku nicht ganz voll.
Die Ladespannung pro Akkuzelle sollte mind.2,3 Volt betragen,also 13,8 Volt,damit geht es gerade.
Du benötigst aber eine gewisse Kapazität für den Startvorgang.
Je mehr Amperestunden so ein Akku besitzt,umso mehr Energie ist drin.
Also hat ein großer halbgeladener Akku immer noch mehr Energie als ein kleiner halbgeladener Akku.
Ich würde wenn es von den Platzverhältnissen her paßt immer einen großen Akku einbauen.
Nimm die Hawker Reinblei-Gel Batterie Odyssey PC680 von
hier,dann solltest du von den Abmessungen,
vom Preis und von der Kapazität her einen der besten Akkus besitzen.
Ich hab den auch in der T5 und in der V35 C verbaut,und der Akku schafft beide locker.
In den genannten Guzzen ist auch die Boschlima und der orginale Boschregler verbaut.
Die T5 hat den Boschanlasser und die V35 C einen frischen Valeo.
Ich bekomm beide Akku's fast voll und hab ettliche Startversuche in petto.
Gib mal Laut was so anliegt.
Gruß, Dieter.
Re: Batteriefrage
Verfasst: Do 4. Nov 2010, 12:14
von Robby
Moin Dieter, passt die pc 680 von Hawker auch in eine V11 von abmessung her ?
Danke, Rob
Re: Batteriefrage
Verfasst: Do 4. Nov 2010, 13:31
von Thomas
Hallo Dieter,
ich kann noch nicht messen, es sind noch keine Kabel verlegt. Den 12 AH Akku habe ich jetzt einfach mal bestellt. Der Batteriekasten gibt nicht mehr her. Das sieht aber so schön klein und schnuckelig aus. Also jetzt nach der Devise: VERSUCH macht KLUUUUUUUUUUCH
Im März oder April weiß ich dann mehr.
Re: Batteriefrage
Verfasst: Do 4. Nov 2010, 14:10
von Thomas
Und dann mein Freund Dieter solltest du noch wissen: Ich habe von elektrisch genau so viel Ahnung wie meine beiden Kater zu Hause, nämlich nullnixüberhauptgarnix oder weniger.

Re: Batteriefrage
Verfasst: Do 4. Nov 2010, 14:37
von andi
Thomas hat geschrieben:Was für nen Starter nimmst du denn? Valeo
Welchen Regler? Regler/Gleichrichter-Unit Bosch-Lima
Welche Zündung? Kontaktlos DZ
Wieviel Startvorgänge pro 100km? Gute Frage, am liebsten ganz wenig
Stadt oder Landstrasse? Stadt selten
Könnte gehen. Besser wär halt ein vernünftiger Regler, der bei niedrigerer Drehzahl schon lädt (z.B. SH). Mit einer Bosch-LiMa würde ich immer zur nächstgrösseren Batterie als unbedingt nötig greifen, die haben ja nicht grad das ewige Leben und jegrösser die Batterie, desto sicherer schafft man es noch irgendwo hin, wenn die Lampe angeht.
Andi
Re: Batteriefrage
Verfasst: Do 4. Nov 2010, 15:24
von Thomas
Danke Andi

Re: Batteriefrage
Verfasst: Do 4. Nov 2010, 15:26
von Dottore G.
Moin Leute,
so der Reihe nach.
@ Rob:Nein die Hawker PC680 paßt von den abmessungen nicht in die Elfe.
dafür gibt es die Hawker Reinblei-Gel Batterie Odyssey PC545 die wie für die Elfe geschaffen ist
zum gleichen Preis bei dem schon von mir genanntem Anbieter.Eine sehr gute Wahl.
@ Thomas:Ja klar,Versuch macht kluch.
Wenn die von dir bestellte Bakterie ein Rein-Blei-Zinn-Akku ist hast du gute Chancen das es sehr lange gut geht.
Ein Rein-Blei-Zinn-Akku hat den dreifachen Kaltstartstrom wie ein herkömmlicher Bleisammler
egal ob Gel oder Fließaufbau.
Ein anderer Regler um schon bei niedrigen Drehzahlen ausreichend Spannung und Ladestrom zu liefern ist eine von den schon angesprochenen Möglichkeiten den Ladezustand eines Akku hoch zu halten.
Ich jedoch persönlich bin nicht so ein Fan von hohen Spannungen und hohen Ladeströmen

nee im Ernst,da gehen denn auch immer flott die Glühlampen in die Wicken,die Lima und der akku werden dann auch stärker belastet.
Ich halt lieber den Motor auf Drehzahlen > 4000 und nehm den Akku etwas größer wenn möglich,
dann reicht es im allgemeinen aus.
Wenn nicht oft gestartet wird und Langstrecken auf dem Programm stehen sollte aber auch ein Akku mit geringer Kapazität langen.
Außerdem machst du ja doch was du willst,und die Zeit wird zeigen ob du da denn noch mal ran mußt oder es alles gut ist so wie du dir das gedacht hast.
Im übrigen kann man auch den Boschregler etwas biegen um die Spannung hoch zu bringen,
da muß man aber wissen was man macht,und das tut man eigendlich nicht!Hab ich auch nie geschrieben.
Gruß, Dieter.
Re: Batteriefrage
Verfasst: Do 4. Nov 2010, 16:55
von da Huber ises
Meinen Meinung, mit Valeo geht das einwandfrei.
Re: Batteriefrage
Verfasst: Do 4. Nov 2010, 20:02
von Thomas
da Huber ises hat geschrieben:Meinen Meinung, mit Valeo geht das einwandfrei.
Danke Huber,
endlich mal jemand der mir riiiichtiiiiich Muuuut macht.

Re: Batteriefrage
Verfasst: Do 4. Nov 2010, 20:08
von Dottore G.
Du mußt Mut zugesprochen bekommen
Was issn mit dir los,da fängt mein Bild von dir aber arg an zu schwanken.
Starker Seegang.
Anschieben geht doch zur Not auch noch immer,ist doch keine Elfe wo man das Bein so arg hoch drüber schmeissen muß.
Gruß, Dieter.
Re: Batteriefrage
Verfasst: Do 4. Nov 2010, 20:18
von Thomas
Danke Dieter,
du bist sooooooo guuuuuuut zu mir. In Schwege schiebst du mich an, Klar oder

Re: Batteriefrage
Verfasst: Do 4. Nov 2010, 21:49
von Dottore G.
Ehrensache Thomas,und ein leichtes für mich.
Gruß, Dieter.
Re: Batteriefrage
Verfasst: Fr 5. Nov 2010, 08:42
von uwe.v11
schwege ist nicht schenklenksfeld
beim einen siehst du am montag wer sonntags zu besuch kommt...
beim anderen gehts immer bergab,da braucht man keinen anlasser und schon überhaupt keine batterie
uwe
Re: Batteriefrage
Verfasst: Fr 5. Nov 2010, 08:47
von Thomas
Ja Uwe isss klar, aber wenn ich lange genug bergab gefahren bin geht es doch auch wieder bergauf. Dann rufe ich dich zum SCHIEBEN
