Seite 1 von 1

Anderes Federbein

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 19:25
von MartinS
Moin Moin,bin am überlegen meine Beste mit einem anderen Federbein aufzurüsten,das Originale(White-Power,nicht Sachs)ist einfach für mein Empfinden zu hart und passt nicht zu der relativ weich abgestimmten Gabel.Jetzt gibts ja eigentlich nur Wilbers oder Öhlins,ist ja auch eine Frage des Preises.Ich hab ein gutes Angebot über ein Wilbers vorliegen,das mit Ausgleichsbehälter und High/lowspeed Einstellung.Hat wer Erfahrung mit sowas oder mal was Wilbers oder Öhlinsmäßig probiert?


Martin

Re: Anderes Federbein

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 22:15
von marcus
N'abend!

Ich habe ein Wilbers drin.
Was soll ich sagen, einbauen und vergessen.
Das Ding wird ja von denen relativ genau abgestimmt, nach Einsatzbereich, Gewicht usw..
Ich habe da nie was dran geändert, weil gab keinen Grund dazu, und bin top zufrieden.

Gruss Marcus

Re: Anderes Federbein

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 23:02
von tom.s
Hallo Martin,

funk mal den Kurt an,
der hat das Teil seit mind. 3 Jahren eingebaut

Gruß

Tom

Re: Anderes Federbein

Verfasst: Mi 13. Okt 2010, 10:07
von roland.k
Hi,

ist das originale Federbein auf Dein Gewicht abgestimmt :kratz:

Grüße

Roland

Re: Anderes Federbein

Verfasst: Mi 13. Okt 2010, 11:46
von Zonen Guzzista
Meines Wissens hat der Hubert sein Federbein zur Optimierung gehabt (inkl. Federvorspannung per Rad) - wäre sicher auch eine Alternative.

Gruß
Andreas

:kuh:

Re: Anderes Federbein

Verfasst: Mi 13. Okt 2010, 12:07
von roland.k
Hi,

so schlecht sind die originalen Federbeine nicht :kuh:
Kauft man natürlich ein neues auf sein Fahrergewicht angepasstes Federbein, wird dies sicherlich besser funktionieren, als ein originales was einfach ohne Sinn und Verstand vom Werk eingebaut und nicht eingestellt wurde. Läßt man jedoch das originale Federbein auf das Fahrergewicht einstellen, funktioniert das auch nicht schlecht.

Grüße

Roland

Re: Anderes Federbein

Verfasst: Mi 13. Okt 2010, 13:13
von Dottore G.
Ist denn in letzter Zeit noch ein gebrochenes Auge beim Sachs aufgetaucht?
Irgendwie ruhig geworden um das Thema.

Gruß, Dieter.

Re: Anderes Federbein

Verfasst: Mi 13. Okt 2010, 18:30
von MartinS
roland.k hat geschrieben:Hi,

ist das originale Federbein auf Dein Gewicht abgestimmt :kratz:

Grüße

Roland

Hallo,ne meines ist noch komplett von der Stange.Feder ist ca. bis zur Hälfte des Verstellbereiches vorgespannt,Druckstufe ist ziemlich weit auf und die Zugstufe steht etwa im mittleren Verstellbereich.Hab schon mal ein bischen rumprobiert und rumgestellt aber das Ansprechverhalten war nie wirklich zufriedenstellend.So lange die Piste ziemlich eben und glatt ist gibts auch nichts zu meckern,aber leichte Unebenheiten in Schräglage versauen die Linie übergebühr.Was sich bei dem Wilbers-Nachrüstteil interessant anhört ist die Dämpfungseinstellung im Low-Speedbereich,also kleine kurze Stöße auf nicht ganz so guten Straßen und die passen die Federrate aufs Körpergewicht an.



Martin

Re: Anderes Federbein

Verfasst: Mi 13. Okt 2010, 21:22
von roland.k
Hallo Martin,

im Endurobereich wird das Fahrwerk auf den Fahrer angepasst und dann funktioniert das erst richtig. In meiner Enduro war z.B. hinten eine zu weiche Feder und vorne zu harte Federn drin. Nach der Umrüstung auf die korrekten Federn und korrekter Einstellung der Federvorspannung funktioniert mein Fahrwerk von der Stange nun besser als das meines Kumpels. Dieser hat so ziemlich das Beste an Federelementen drin, nur eben nicht auf ihn abgestimmt.

Was ich damit sagen will ist: stell doch erst mal das vorhandene Fahrwerk korrekt ein

Hast Du den Negativfederweg gemessen?
Wie das geht kannst Duhier lesen.

Hast Du keinen, oder zu wenig Negativfederweg musst Du die Federvorspannung lösen. Bei zu viel zudrehen.

Grüße

Roland

Re: Anderes Federbein

Verfasst: Do 14. Okt 2010, 08:41
von MartinS
Hallo Roland,den Artikel kenn ich als fast regelmäßiger Motorradleser.
Ich tippe auch auf eine zu harte Feder.Der Negativfederweg beträgt etwa 25%,nur das Ansprechverhalten bei kleineren Fahrbahnstößen ist nicht wirklich gut.Durch Verstellen der Federvorspannung ändere ich ja eigentlich nur die Fahrzeughöhe und nicht die Härte.Fast alle alten KR`s haben einen Sachs-Dämpfer drin,der White-Power wurde wohl nur bei den allerersten aus `99 verbaut.Ideal wäre wohl das komplette Motorrad sowohl vorn wie hinten bei einem Spezialisten wie hh-racetec oder Franz-Racing abstimmen zu lassen,ist mit Federnwechsel und neuen Führungen samt Öl sicher kaum teurer als ein Nachrüstdämpfer.



Martin

Re: Anderes Federbein

Verfasst: Do 14. Okt 2010, 08:57
von roland.k
Hi Martin,

ich hab z.B. für die Überarbeitung meines Enduro-Federbeines mit neuer Fedeer und Abstimmung auf mein Fahrergewicht bei double-ee-suspension 140 € bezahlt. Ich möchte behaupten dass das nun mindestens so gut geht wie ein Zubehörteil für 140 € :kuh:

Die Grundeinstellung der Feder ist das eine und danach die Feinabstimmung mit Druck- und Zugstufe. Hat das das Sachs-Federbein?

Am einfachsten man läßt das von einem Fahrwerks-Fachmann begutachten und der kann gleich sagen was Sache ist. Sollte das Sachs-Federbein wirklich :kacke: sein ist da ja auch gleich Ersatz drin.

An meiner V11 hab ich sicherlich 3-4x den Tank runter und die Federbasis eingestellt und über 1 Jahr am rest rumgefummelt und dann passte das wie für mich gemacht.

Grüße

Roland

Re: Anderes Federbein

Verfasst: Do 14. Okt 2010, 10:50
von MartinS
Hi Roland,ist kein Sachs sondern ein WP.Hat aber die gleichen Stellmöglichkeiten,also Zugstufe+Druckstufe.

Double-ee suspension kenn ich nicht,gleich mal reinschauen,hört sich gut an.


Martin

Re: Anderes Federbein

Verfasst: Do 14. Okt 2010, 11:00
von MartinS
Ist wohl nur auf Enduro und Mx spezialisiert.

Re: Anderes Federbein

Verfasst: Do 14. Okt 2010, 11:19
von roland.k
Hallo Martin,

ruf doch mal bei double-ee-suspension an. Die machen nur Fahrwerke und ich hatte auch schon von Leuten gehört, welche das Straßenfahrwerk dort machen ließen.
Die Leute sind sehr nett und die Bearbeitung der Aufträge es geht wirklich schnell. Ich hatte nie mehr als 1 Woche auf meine teile gewartet und hier sind dann 4 Tage Postweg mit drin.

Grüße

Roland

Re: Anderes Federbein

Verfasst: Do 14. Okt 2010, 12:15
von oliguzzi
Dottore G. hat geschrieben:Ist denn in letzter Zeit noch ein gebrochenes Auge beim Sachs aufgetaucht?
Irgendwie ruhig geworden um das Thema.

Gruß, Dieter.
Ich muesste noch irgendwo eins haben, willst es haben? :P

Mein Bruch ist 4 Jahre her, seitdem schwebe ich auf Öhlins daher, gab's guenstig bei HMB Guzzi.

Speziell fuer unsere Nebenstrassen-Verhältnisse ist das Ding einfach 'ne Wucht.

Re: Anderes Federbein

Verfasst: Do 14. Okt 2010, 18:34
von Walter Slezak
Hallo Martin
Du hast jetzt75000 Kilometer weg,und jetzt ist sie zu hart :nocheck:
Walter

Re: Anderes Federbein

Verfasst: Do 14. Okt 2010, 18:40
von MartinS
Walter mit zu nehmendem Alter wird das Gesäß sensibler,da fehlt am Federbein dann der Weicheimodus,natürlich mit Zug+Druckstufe.



Martin

Re: Anderes Federbein

Verfasst: Fr 15. Okt 2010, 12:42
von Walter Slezak
Hi Martin
Du kanst aber die Federvorspnnung auf Weicheimodus stellen,hab ich auch gemacht, dann geht es mit dem :hintern: :lol:
Walter

Re: Anderes Federbein

Verfasst: Fr 15. Okt 2010, 18:17
von MartinS
Ne Walter mit der Federvorspannung änderst du keine Härte sondern nur die Fahrzeughöhe,also wie tief die Dicke eintaucht.Wenn du die Härte ändern willst musste die Feder tauschen.


Martin

Re: Anderes Federbein

Verfasst: Fr 15. Okt 2010, 18:27
von roland.k
hi Martin,

bist Du da ganz sicher!
Ist die Feder zu stark gespannt, wird die Feder das Heck an den Anschlag drücken (kein Negativfederweg) und die Federspannung wird wohl die Härte beeinflussen :kuh:

So war das ab Werk zumindest an meiner Lemans. Die war hinten sowas von Hart, dass die Kste kaum mehr federte.

Grüße

Roland

Re: Anderes Federbein

Verfasst: Fr 15. Okt 2010, 18:31
von Walter Slezak
Hi Martin
Mit der Federvorsannung kannst du die Höhe nicht verstellen
Walter

Re: Anderes Federbein

Verfasst: Sa 16. Okt 2010, 17:37
von MartinS
Nicht die Höhe Walter,aber wie tief sie eintaucht beim aufsitzen.



Roland so weit ist die Feder nicht vorgespannt,sie hat etwa 25% Negativfederweg.Ich hab mal irgendwann die Federvorspannung ganz zurück gedreht,so das sie hinten weiter eintauchte,da merkte man aber schon eine Veränderung der Geometrie,also Veränderung im Nachlauf,war nicht mehr so handlich.


Martin