Seite 1 von 1
Fahrwerks- oder Reifenfrage
Verfasst: Sa 9. Okt 2010, 14:06
von Thomas
Frage an die Fahrwerksprofis:
Meine Angel ST haben nach 3.700 km Laufleistung am hinteren Huf Sägezähne. Liegt das am Reifen oder am Federbein. Wie sind die allgemeinen Erfahrungen mit dem Angel

Vom Fahrgefühl her hat mir die Elfe schon Anfang September bei unserer Mandellofahrt nicht gefallen. Ich habe da in einer Kehre quer gestanden. Vor und hinter mir die Elfen hatten aber die gleiche Linie bei gleicher Geschwindigkeit.
Ist schon komisch oder denke ich nur zu viel
Thomas
Re: Fahrwerks- oder Reifenfrage
Verfasst: So 10. Okt 2010, 11:10
von roland.k
Hi Tomas,
Sägezähne kommen in der Regel von einem schlecht eingestellten Fahrwerk.
Prüf mal die Feder. Wie weit ist die Federvorspannung zu? hast Du Negativfederweg?
An meiner gewesten Lemans war ab Werk die Feder hinten viel zu stramm vorgespannt, so dass ich keinerlei Negativfederweg hatte und die Kiste hinten bockhart war.
Grüße
Roland
Re: Fahrwerks- oder Reifenfrage
Verfasst: So 10. Okt 2010, 11:22
von Dottore G.
Sähezähne kenn ich von den orginalen Brückensteinen,vorn richtige Sägezähne hinten Auswaschungen.
Fahrwerk war meiner Meinung nach recht gut eingestellt für mich und der Luftdruck hat auch immer gepaßt.
Nach den Brückensteinen die Piolot Road 2 drauf gemacht,ansonsten nix geändert,keine Probleme mehr mit Sägezähnen.
Für mich lag es an der Flankenprofilgestaltung der Bridgestone.
Radlager sind in Ordnung?
Gruß, Dieter.
Re: Fahrwerks- oder Reifenfrage
Verfasst: So 10. Okt 2010, 12:53
von Thomas
Im Winter werde ich wohl das komplette Programm prüfen. Erst RaLa dann Federbein. Wobei RaLa zu meiner Temperaturfrage Endantrieb passt. Wenn das auf dieser Seite im

ist steigt da wohl sicherlich die Temperatur. Wie wird das hintere Federbein und die Gabel dann auch gleich eingestellt
Thomas
Re: Fahrwerks- oder Reifenfrage
Verfasst: So 10. Okt 2010, 21:39
von guzzipapa
Wenn das Radlager so schlecht sein sollte, dass davon der Endantrieb heiß wird, dann würde ich mit dem Fahrzeug keinen Meter mehr fahren. Da steht der Exitus mit entsprechenden Folgen kurz bevor.
Wie schlecht eingestellte oder funktionierende Federung zu Sägezähnen an Reifen führt, verstehe ich nicht so recht, kann das wer erklären? ich würde die Ursache dafür hauptsächlich bei Luftdruck und Reifenkonstruktion suchen.
Gottfried
Re: Fahrwerks- oder Reifenfrage
Verfasst: Mo 11. Okt 2010, 05:54
von Dellario
Das kann ich bestätigen. Sägezahnbildung kenne ich als Indiz - meist für zu geringen Reifendruck.
Gruß
DD
Re: Fahrwerks- oder Reifenfrage
Verfasst: Mo 11. Okt 2010, 07:37
von Thomas
Den Reifendruck kontrolliere ich regelmäßig. Der sollte mit 2,6 bar gut dein. Tomy fährt den gleichen Druck und hat noch kein Wort über Sägezahnbildung beim Angel gesagt.
Thomas
Re: Fahrwerks- oder Reifenfrage
Verfasst: Mo 11. Okt 2010, 08:23
von uwe.v11
michelin pilot road
ist gemacht für unsere ELFE
hält auch bei regen...
radlager vertragen kein aufschieben.
sofort drann

bei meiner war die hülse auch zu kurz
uwe
Re: Fahrwerks- oder Reifenfrage
Verfasst: Mo 11. Okt 2010, 08:45
von roland.k
uwe.v11 hat geschrieben:michelin pilot road
ist gemacht für unsere ELFE
hält auch bei regen...
radlager vertragen kein aufschieben.
sofort drann

bei meiner war die hülse auch zu kurz
uwe
Hi Uwe,
Pilot Road, oder Pilot Road 2 und für welche V11:kratz:
Der BT020 war z.B. auf den alten Modellen kaum fahrbar und auf den neuen Modellen ging der erträglich gut.
Grüße
Roland
Re: Fahrwerks- oder Reifenfrage
Verfasst: Mo 11. Okt 2010, 09:21
von uwe.v11
2 mit den 2 mischungen,oder?
uwe
Re: Fahrwerks- oder Reifenfrage
Verfasst: Mo 11. Okt 2010, 10:26
von Dottore G.
Der alte und der neue Road sind für mich vom fahren her fast indentisch.
Den neuen 2er find ich vom Profil her besser,vorn wie hinten.
Sind für mich gute Reifen,vom fahren her im letzten drittel (Verschleiss) einfach besser als der Brückenstein.
Ich hab für den letzten Satz Pilot Road normal 166,00 € bezahlt.
Zu Radlager und zu kurzer Hülse am besten die Suche bemühen,ist schon alles drüber geschrieben worden.
Reifen empfindet jeder anders.
Und das ein Endantrieb warm wird ist auch normal,es müssen deshalb nicht die Radlager defekt sein.
Lager sind aber ja schnell geprüft und gewechselt,
und die Hülse lieber etwas länger als zu kurz fertigen.
Passend währe natürlich ideal.
Laßt euch das von nem Dreher ausmessen wenn ihr das nicht könnt.
Sonst sind nach 10tkm wieder hin.
Außerdem sind da Polenlager drin,

und 2 neue SKF hat man mit etwas Glück für 15,00€.
Sollten aber C3 sein.
Gruß, Dieter.
Gruß, Dieter.
Re: Fahrwerks- oder Reifenfrage
Verfasst: Mo 11. Okt 2010, 14:22
von likedeeler
[quote="Dottore G."]
Außerdem sind da Polenlager drin,

und 2 neue SKF hat man mit etwas Glück für 15,00€.
Sollten aber C3 sein.
quote]
Ahoi Dieter,
es geht auch gut durchgemischt. Bei mir war achtern 1 mal FAG und 1 mal NoName drin. Im Moors (nach 28tsd) war nur das NoName-Lager. Jetzt sind 2 neue SKF-Markenlager drin.
@ Thomas: bleib dran! An den Angel hatte ich auch schon als nächsten Satz gedacht. Ich bekomme nur vorn und hinten nie halbwegs zeitgleich runter und bin immer noch beim BT 21. Nun soll der BT 23 aber ein guter Reifen sein .... sagt man.

Re: Fahrwerks- oder Reifenfrage
Verfasst: Mo 11. Okt 2010, 18:07
von Yussuf
Hi,
...habe trotz aller Tests bei meiner Scura hinten wieder der Metzeler Z6 Interact aufgezogen. Bin damit zufrieden! Nicht zuletzt wgen der Laufleistung von genau 7000km
Übrigens war auch ein Lager schwergängig (zum 2ten mal) - und wurde gleich ausgetauscht! Die Hülse ist übrigens schon neu und jetzt genau passend.
Sepp
Re: Fahrwerks- oder Reifenfrage
Verfasst: Di 12. Okt 2010, 10:43
von flausch110
Hallo thomas,
bleib mal dran an dem Thema!Du hattest den Angel ja sonst sehr gelobt- genau wie die Fachpresse.
Hülse?Welche Hülse?Ich bin überfragt=)Mein Reifenwechsel wird wohl erst im nächsten JAhr anstehen, mit guten 5000km auf den urigen Brückensteinen ist noch etwas Profil drauf!Nächste Pelle- PilotRoad2 oder eben Angel??!
Gruß
stefan