Seite 1 von 1

Inkontinenz im Ölkreislauf 99er Baujahr

Verfasst: Mi 6. Okt 2010, 10:53
von professore
Hi Bettina und hi Männes

Kurzer Abriss:
Noch vor der Reise nach Cz mit Werner und Martin hatte die Gute immer etwas Öl auf dem Motorblock....nu, nach 11 Jahren darf auch mal was undicht werden.
Auf der Tour versaute ich den Carport meiner Unterkunft in Bärenstein ,Erzgebirge.
Die gestartete Reparaturktion ergab folgendes:
Entlüftungsschlauch und Ölrückführung vom Rahmenabscheider retour zum Motor zeigte an den Schellen Risse im Material,
also Schlauch runter und provisorisch mit Tape (selbstschweißend) umwickelt.
Anmerkung der Redaktion: Unbedingt ein Kind mitnehmen, sonst bekommt man das Ding nur mit blutiger Anpassung der normalgroßen Männerhand montiert.
Während der Fahrt siffte es weiter und lief seitlich am Motor rechts runter.
Auf dem Treffen der böhmischen Guzzisti habe ich dann nochmal die Schellen nachgezogen ( nur mit Hilfe von Martins Schraubenzieherimprovisation und der blutigen Mithilfe eines freundlichen Einheimischen .
In Louny,Cz, dann die Maschiene mit ''Becherauffangsystem abgestellt''
Nach sonntäglicher Heimfahrt die siffende Bella in die Garage und was untergestellt. Wo während der Fahrt ein Verlust von ca. 50ml zu bemerken war, war am nächsten Tag gut 150ml in der Wanne.
Ursachen:
Logisch die Entlüftungskrücke war nun aufgerissen und im Eimer, desweiteren siffte die obere Ölleitung Richtung rechter Zylinder sowie der Verteilerdeckel.
Ulkigerweise finde ich den nur bei den Maschienen der ersten Baureihen.
Ersatzteile sind geordert und die Maschiene für den Einbau vorbereitet, so dass am Sonntag die traditionelle Gedenkfahrt für die verstorbenen Motorradfahrer ohne Ölseechen vor dem Berliner Dom mit der Bella stattfinden kann. ( sonst hätt ich die Yammi meiner Ollen nehmen müssen).

Gruß vom ölverschmierten professore

Re: Inkontinenz im Ölkreislauf 99er Baujahr

Verfasst: Mi 6. Okt 2010, 11:24
von lucky
professore hat geschrieben:....
Anmerkung der Redaktion: Unbedingt ein Kind mitnehmen, sonst bekommt man das Ding nur mit blutiger Anpassung der normalgroßen Männerhand montiert.
Na Kinderarbeit ist bei uns aber verboten! :ich_nein:

Aber ne gefühlvolle Frauenhand sollte es doch auch tun! ;) .... gab es die nicht bei den Kollegen dort? :?

professore hat geschrieben:....
Nach sonntäglicher Heimfahrt die siffende Bella in die Garage und was untergestellt. Wo während der Fahrt ein Verlust von ca. 50ml zu bemerken war, war am nächsten Tag gut 150ml in der Wanne.
Na is doch Klasse. Ich war mal mit jemanden unterwegs, der den Ölstand seiner Honda immer während der Fahrt an Stiefel und Hose abgelesen hat. Ach waren wir damals unkompliziert.... :mrgreen:

Re: Inkontinenz im Ölkreislauf 99er Baujahr

Verfasst: Mi 6. Okt 2010, 11:41
von Dottore G.
Ist die Verpressung der Ölleitung vieleicht nicht mehr dicht,oder die Verschraubung,
und was meinst du mit Verteilerdeckel?
Ist das der Stirndeckel vorn am Motor,hat der eventuell einen Riss?

Gruß, Dieter.

Re: Inkontinenz im Ölkreislauf 99er Baujahr

Verfasst: Do 7. Okt 2010, 06:59
von professore
Hi Dieter

weder noch !! Es gibt bei den ersten Bauserien zwischen den Zylindern, auf dem Motorblock in Richtung zum Getriebeflansch einen ca 6*5cm großen ca.5 cm überstehenden ovalen Deckel, der mit 2 Schrauben und einer Dichtung versehen ist. Laut SD Ersatzteilplan ist dies ein Verteilerdeckel. :kratz: ......(nix elektrisches !!)
Ich mach mal Bilder wenn ich das Ding wieder offen habe und die Dichtung wechsele.

Gruß Thomas

Re: Inkontinenz im Ölkreislauf 99er Baujahr

Verfasst: Do 7. Okt 2010, 07:51
von Dottore G.
Dann hast du recht,das sind noch alte Gehäuse mit der Ausspindelung für den Verteiler.
Der fällt aber ja bei den Eispritzern weg,deshalb ist dort ein Deckel drauf.
Ich denk sogar mit Stutzen und O-Ring.
Den schraub mal ab und dann siehst du wohl,abdichten und gut ist.

Gruß, Dieter.