Seite 1 von 1
Ölkühler / Abdeckung
Verfasst: Mo 16. Aug 2010, 23:08
von John_Doe
Hallo miteinander,
bei meiner letzten Elfenwäsche hab ich mir mal den Ölküher a bissl genauer angeschaut und festgestellt, dass ein paar(wirklich nur ganz wenige) Kühlrippen a bissl lädiert waren, nicht schlimm aber für mich störend(bin halt so kann ich nichts machen

)...hab diese dann wieder mit kleinen Schraubenzieher so gut wie möglich hingebogen...aber bei der ganzen

auf unsere heimischen Straßen ist das wohl nur eine Frage der Zeit bis ich wieder mit ruhiger Handarbeit nachhelfen darf/kann.
Jetzt meine Frage: Die Modelle bis 2001 hatten lt. SD eine Abdeckung vor dem Ölkühler, Spätere nicht mehr kann mir jemand, der eine aus den ersten Baujahren fährt, ein Foto vom Ölkühler mit Abdeckung online stellen? Nur zum eben mal kucken, ob das vlt auch für mich in Frage käme.
Wobei sich mir aber schon die Frage stellt, warum die Abdeckung später weggelassen wurde...Kosteneinsparung wohl eher nicht....evt. thermische Probleme??
Weiß da jemand was?
MFG
Markus
Re: Ölkühler / Abdeckung
Verfasst: Di 17. Aug 2010, 08:53
von -Martin.Glaeser-
Hi Markus
Meine V11 KR ist Bj 2000.
Bild *klick*
Ich habe da so'n
Gitter vor dem Oel-Kuehler, aber nachdem die Maschine in den Tropen bei 45 grdC Lufttemperatur gelaufen ist, denke ich nicht dass das Ursache fuer einen Waermestau sein kann.
-M-
Re: Ölkühler / Abdeckung
Verfasst: Di 17. Aug 2010, 17:06
von John_Doe
danke dir, leider sieht man das nicht so gut, ist das Kunststoff oder Metall, und das ist mit den seitlichen Haltern mitverschraubt, oder?
Normalerweise müsste es soweit bei den neueren Modellen auch noch passen, da die Nummer der Ölkühler immer die selbe ist....naja werd ich halt mal bei SD bestellen und wenns nichts ist, schick ichs wieder zurück...
Re: Ölkühler / Abdeckung
Verfasst: Di 17. Aug 2010, 17:32
von Dottore G.
Der Martin hat recht was die Wärme angeht.
Es gibt die Abdeckung in Schwarz glänzend und in Silber gelackt.
Das Material ist Edelstahlgitter mit einenen genietetem Rahmen drum rum.
Problemlose Montage möglich,schütz wirklich,hat aber als Orginal auch seinen Preis,
hab um die 50€ dafür bezahlt.

Re: Ölkühler / Abdeckung
Verfasst: Di 17. Aug 2010, 18:26
von John_Doe
Danke Dottore,
hab schon das halbe Internet durchgegoogelt um an ein Foto zu kommen.....
Dottore G. hat geschrieben:
Problemlose Montage möglich,schütz wirklich,hat aber als Orginal auch seinen Preis,
hab um die 50€ dafür bezahlt.

Also sehe ich das richtig, du hast auch nachträglich umgerüstet?
Naja n Fuffi geht gerade noch so, wenn der Ölkühler so hässlich wird, dass ich ihn nicht mehr sehen kann,
würde das 300€+ kosten...
MFG
Markus
Re: Ölkühler / Abdeckung
Verfasst: Di 17. Aug 2010, 19:39
von werner
Moin Dieter,
ölst Du eigentlich nie das Kugelgelenk an deinem Lenkungsdämpfer? Auf dem Foto von dem Ölkühler ist das Gelenk völlig trocken.
Es lenkt sich gleich viel leichter mit einem Tropfen Öl..!
LG
Werner
Re: Ölkühler / Abdeckung
Verfasst: Di 17. Aug 2010, 20:14
von uwe.v11
ne,tut der dieter nicht
ist nicht origionl
Uploaded with
ImageShack.us
gruß uwe

Re: Ölkühler / Abdeckung
Verfasst: Di 17. Aug 2010, 21:17
von Thomas
.....und der gefärbte Krümmer ist auch nicht orschinal, genau wie die geschwärzten Tüten, aber Mockturtle, das iss orschinal
Thomas
Re: Ölkühler / Abdeckung
Verfasst: Di 17. Aug 2010, 21:25
von uwe.v11
hei letzten samstag in unserer zeitung als überschrift:
GRÜNKOHL UND MOCKTURTLE
spezialität aus niedersachsen....
bin echt schon frühmorgens beim kaffee fast zusammen gebrochen
uwe
Re: Ölkühler / Abdeckung
Verfasst: Di 17. Aug 2010, 21:36
von likedeeler
Ich finde, bei die Hupens muss er dringlichst bei, da sind Lackplatzer zu sehen

. Dafür is aber der Regler wie geleckt. Ich gebe mal `ne 2,3 in der B-Note.
Nee im Ernst, is alles chico!

So`n Gitter hatte ich mal gebastelt, weil mir 50 Flocken zu viel waren. Hat die Dicke aber irgendwo auff`m Weg zwischen Hamburg und Harz abgehustet. Seitdem fahr ich wieder ohne Gitter und warte auf eine Gelegenheit in der Bucht.
Re: Ölkühler / Abdeckung
Verfasst: Di 17. Aug 2010, 21:58
von Dottore G.
Das Geschraddel um den Lenkungsdämpfer juckt mich nicht,das hat alles Luft und wackelt munter vor sich hin,da hilft auch kein Tropfen Öl,nur weil der Dämpfer orginal verbaut ist bleibt der dran,brauchen tut meine Elfe den nicht,ist ja auch ne Lange,und Länge läuft,sogar mit richtich Gepäck auf der Gepäckbrücke.
Hupen bleiben auch mit Rostflecken war schon immer so.
Nur beim Hilfsrahmen würd ich Vorwürfe durchgehen lassen,
der ist versifft mit ordentlich Straßendreck und da kommt man einfach bei waschen mal eben so nicht hin,
sieht ja auch "normal" kein Schwein,außerdem ist es sogar echter italienischer Dreck,orginal.
Und der darf bleiben.
Gruß, Dieter.