Seite 1 von 1

Markierung für OT (Ventilspiel)

Verfasst: Di 10. Aug 2010, 06:56
von Guzzman
Möchte heute abend Ventilspiel einstellen (ist schon etwas überfällig). Nachdem's flott von der Hand gehen soll und ich beim Suchen im Forum folgendes vom Hubert gelesen habe
und dann schaust du durchs Loch an der Kupplungsglocke am Zahnkranz vorbei ziemlich schräg nach vorne und ganz tief rein und suchst nach oben und nach unten. Bei meiner KR ist da eine Markierung, man sieht sie nur nicht so ohne weiteres. Ich wüßte nicht, warum sie bei den anderen Modellen nicht vorhanden sein sollte (auch Aprilia macht OT Markierungen auf Schwungscheiben :mrgreen: ).
Ist die tatsächlich so schwer zu finden? Taschenlampe empfehlenswert?

Ich hätte eher erwartet, dass die Markierung gleich vorm Fenster auftaucht, dafür wär's ja da. OT einstellen ist ja quasi Standardaufgabe in der Werkstatt, da sollte das eigentlich kindersicher sein (zumindest ist meine Erfahrung die, dass die Hersteller Standardtätigkeiten soweit erleichtern, dass wirklich praktisch kein Fehler passieren kann. Die Ducati Monster hat gleich 4 Markierungen pro Zylinder, die paarweise bei OT fluchten).

KW so drehen, dass die Markierung in der Mitte des Sichtfensters ist? Wenn ich nicht irre, gibts ja keine zweite Markierung zum Fluchten.

Grüsse, Hannes

Re: Markierung für OT (Ventilspiel)

Verfasst: Di 10. Aug 2010, 07:01
von uwe.v11
die kerzen machst du eh raus.
also rein mit einem holzstift und immer in drehrichtung des motors den OT finden.
schauen daß beide kipphebel spiel haben
und los gehts.
was brauchst du da ne markierung?
gruß uwe

Re: Markierung für OT (Ventilspiel)

Verfasst: Di 10. Aug 2010, 09:05
von Guzzman
was brauchst du da ne markierung?
Beim Einstellen auf 5 Hundertstel genau schadet ein genauer OT nicht, aber jeder wie er mag.

Grüsse, Hannes

Re: Markierung für OT (Ventilspiel)

Verfasst: Di 10. Aug 2010, 09:07
von roland.k
Hi,

die Markierung ist mit Taschenlampe einfach zu finden. Ich hab da immer gedreht bis eine Markierung im Fenster war, dann geprüft ob beide Ventile Spiel haben und falls nicht weiter bis zur nächsten Markierung. So dann beide Ventiele Spiel hatten, wurde gemessen.

Grüße

Roland

Re: Markierung für OT (Ventilspiel)

Verfasst: Di 10. Aug 2010, 09:50
von roland.k
Nachtrag:

Es gibt 2 Markierungen. Eine "D" und eine "S".
OT Zylinder links Sinistra
OT Zylinder rechts Diritto

Zum Einstellen des linken Zylinders (in Fahrtrichtung), sollte mittig im Loch also S und für den rechten Zylinder D erscheinen. Am Hinterrad dann immer in Fahrtrichtung drehen und "nie" zurück! Zu beachten ist auch, dass der OT beim 4-Takter nur jeden 2 Hub wirklich der OT zum einstellen ist! Bei richtigen OT sind beide Ventile geschlossen und beide Kipphebel sollten Spiel haben!

Grüße

Roland

Re: Markierung für OT (Ventilspiel)

Verfasst: Di 10. Aug 2010, 09:59
von uwe.v11
hannes,da ist immer ein stückchen wahrheit dahinter!!

1)zum anderen thread.ein guzzi motor mag es nicht mit 2500 bis 3500 1/min im 6ten gefahren zu werden.
das hab ich schon von den verschiedensten seiten und großen spezies gesagt bekommen.
besonders dem ventiltrieb ist es lieber einen gang niedriger gefahren zu werden,heißt bei höherer drehzahl!
dein geklacker kann auch von der kupplungsseite kommen und da kann die mitnehmerverzahnung mehr verschleißen.

2)du schreibst,du willst das ordentlich machen denn es geht ja um 5/100tel.
aber die frage ist wieviel gefühl bringst du wenn du die fühlerhebellehre durchziehen tust?
wie satt muß das gehen?
da allein schon sind ein paar hundertstel weg.
hast du dich erkundigt welches spiel ist das richtige?
das was im buch steht oder das von guzzisti empfohlene?
dieter sagt,klackern ist gut.
normalerweise mag ich mechanische geräusche nicht,aber er hat recht.
das spiel lieber etwas größer als zu eng :oberl:
wegen der geräuschemmisonsvorschrift hat das werk ein fast zu enges spiel vorgeschrieben..... (bei der elfe)
also,be cool
gruß uwe

Re: Markierung für OT (Ventilspiel)

Verfasst: Di 10. Aug 2010, 10:28
von Thomas
Folgende Werte habe ich eingestellt:

Einlass 015
Auslass 020

Hartmut T.´sagt dazu: Da hate nichts verkehrt gemacht.




Thomas

Re: Markierung für OT (Ventilspiel)

Verfasst: Di 10. Aug 2010, 10:43
von likedeeler
roland.k hat geschrieben: Es gibt 2 Markierungen. Eine "D" und eine "S".
OT Zylinder links Sinistra
OT Zylinder rechts Diritto
Ach, sieh mal an! Da hab ich wieder was gerlernt. :clap:
Und ich dachte schon, bei meiner Dicken wäre `ne Schwungscheibe aus dem Zubehör verbaut :mrgreen:

Re: Markierung für OT (Ventilspiel)

Verfasst: Di 10. Aug 2010, 10:53
von uwe.v11
D = Destra= Rechts
ug

Re: Markierung für OT (Ventilspiel)

Verfasst: Di 10. Aug 2010, 11:00
von roland.k
uwe.v11 hat geschrieben:D = Destra= Rechts
ug
Bist Du sicher? Google übersetzt rechts mit diritto.
Aber eigentlich ist es ja egal, D wie rechts und S wie links :kuh:

Re: Markierung für OT (Ventilspiel)

Verfasst: Di 10. Aug 2010, 11:59
von Guzzman
Na besten Dank!

Zwar zuerst ein bisschen Rappel im Karton :lol: aber Schwamm drüber.

Lieben Dank auch an Roland fürs schnelle Aufräumen, Hannes
zum anderen thread.ein guzzi motor mag es nicht mit 2500 bis 3500 1/min im 6ten gefahren zu werden.
Bin von Natur aus neugierig und berufsbedingt speziell bei Kolbengruppe/Antriebsstrang/Ventiltrieb etc. Da gehts mir gar nicht um ein 'Problem' oder um eine 'Problemlösung', sondern einfach nur um den Grund - und der ist wohl einfach nicht bekannt ;)

Re: Markierung für OT (Ventilspiel)

Verfasst: Di 10. Aug 2010, 12:01
von roland.k
Da kannste mal sehen :-)

Hier werden Sie geholfen :kuh:

Re: Markierung für OT (Ventilspiel)

Verfasst: Di 10. Aug 2010, 12:55
von uwe.v11
hannes , du arbeitest bei MAHLE,oder?
weist du was Mahle auf italienisch heist?
nur späßle
gruß ausm badischen
uwe

http://browse.dict.cc/italienisch-deutsch/a+destra.html
für roland

Re: Markierung für OT (Ventilspiel)

Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 07:30
von Guzzman
Was macht man sich nicht alles für Gedanken...

Markierungen am Schwungrad sind riesig und leicht zu finden, also nicht nur mit Taschenlampe und Insiderwissen zu finden.
Für die Zukunft:

Folgende Markierungen am Schwungrad in der Reihenfolge Pfeil, 'D', 'S'.

Wenn der Pfeil sichtbar ist, kommt demnächst 'D', die Markierung für OT des rechten Kopfs. Wenn beim rechten OT kein Spiel messbar, Kurbelwelle eine Umdrehung weiterdrehen (oder linken Kopf messen).

Nicht vergessen, richtiger OT des linken Kopfs folgt immer eine volle Umdrehung der Kurbelwelle nach dem OT des rechten Kopfs (damit bei jeder Kurbelwellenumdrehung eine Zündung stattfindet).
Meine Ballabio mit 3500km gut über dem empfohlenen ersten Einstellintervall (1500km), war auf Einlass 0.20mm und Auslass 0.30mm eingestellt. Beide Seiten absolut gleich. Anscheinend wurde das Spiel wieder Erwarten schon einmal eingestellt, denn original dürfte das nicht sein.

Jetzt hab ich 0.15mm Einlass und 0.20 Auslass eingestellt, Blattlehre geht stramm durch.

Grüsse, Hannes

Re: Markierung für OT (Ventilspiel)

Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 07:42
von roland.k
Hi,

also 0,3 für den Auslaß ist definitiv etwas viel. Selbst die alten Guzzen hatten hier nur 0,25.

Hat das funktioniert mit dem S und dem D ?

Grüße

Roland

Re: Markierung für OT (Ventilspiel)

Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 08:49
von Guzzman
Klar hat bestens funktioniert!

Grüsse, Hannes

PS: bin übrigens nicht bei Mahle ;)

Re: Markierung für OT (Ventilspiel)

Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 09:02
von Dottore G.
roland.k hat geschrieben:Hi,

also 0,3 für den Auslaß ist definitiv etwas viel. Selbst die alten Guzzen hatten hier nur 0,25.

Hat das funktioniert mit dem S und dem D ?

Grüße

Roland
Wenn schon dann richtich :!: Alte große Guzzen beide Seiten 0,22. ;)

Gruß, Dieter.

Re: Markierung für OT (Ventilspiel)

Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 12:31
von andi
Dottore G. hat geschrieben:Alte große Guzzen beide Seiten 0,22. ;)
Nicht nur beide Seiten, sondern auch Auslass *und* Einlass ;-)


Andi

Re: Markierung für OT (Ventilspiel)

Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 16:55
von werner
..., an meiner Schwungscheibe habe ich bisher noch keinerlei Markierungen gesehen. Kann das sein, oder bin ich blind?

Werner

Re: Markierung für OT (Ventilspiel)

Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 21:08
von uwe.v11
mußt schauen wenn der motor steht :oberl:
nicht beim :mrgreen:
fahren
uwe

Re: Markierung für OT (Ventilspiel)

Verfasst: Do 12. Aug 2010, 09:14
von Dottore G.
werner hat geschrieben:..., an meiner Schwungscheibe habe ich bisher noch keinerlei Markierungen gesehen. Kann das sein, oder bin ich blind?

Werner
Augen auf,und Stopfen raus,Schraubenzieher benutzen und mit einem in Bremsenreiniger getränktem Lappen die Schwungscheibe reinigen.
Die Markierungen befinden sich ziemlich weit um die Ecke,quasi im vorderen Teil der Schwungscheibe die etwas nach innen zurück versetzt ist.
Kleiner Tipp,wenn die Scheibe sauber ist macht zwei Farbkleckse drauf,am besten zwei Farben benutzen.
Wenn die Kerzen dann raus sind,und die Ventildeckel runter,und das Hinterrad wird nach vorn gedreht,
und man achtet auf die Kipphebel,dann sieht man doch wo der Motor steht. ;)
Ich hab die Kleckse nur zur Kontrolle,ist auch sehr mühsam den Motor zu drehen und ständig mit der Lampe im liegen auf die orginalen Markierungen zu schielen. :lol:

Gruß, Dieter.

Re: Markierung für OT (Ventilspiel)

Verfasst: Do 12. Aug 2010, 09:57
von uwe.v11
und wenn dann noch ein beiwagen dran ist und man in der gleitsicht brille nur unten durch was lesen kann....
nene,das ist kein spaß :-)
uwe

Re: Markierung für OT (Ventilspiel)

Verfasst: Do 12. Aug 2010, 10:12
von Dottore G.
Das kenn ich vonn Papa's Calli Gespann.
Der Fuchs macht das mit nem Blech welches an einen Bolzen der Kupplungsglockenbefestigung angeschraubt wird,durch das in sich gedrehte Blech ist eine angespitzte Schraube gesteckt und mit Mutter befestigt,und die Spitze der Schraube fällt genau auf die Schwungscheibe der Calli ,(welche anders ist als die der Elfe)und zeigt genau auf die Markierung der Schwungscheibe.
Dann noch nen Spiegel und ne gute Handlampe,das Gespann auf den Hauptständer gewuchtet,die Ventildeckel ab,und zack ist alles erledigt. :lol:
Geil Uwe nicht?

Gruß, Dieter

Re: Markierung für OT (Ventilspiel)

Verfasst: Do 12. Aug 2010, 15:08
von uwe.v11
boah eiii
dein papps ist aber ein fuchs :clap:
uwe

Re: Markierung für OT (Ventilspiel)

Verfasst: Fr 13. Aug 2010, 15:17
von werner
..., und ich dachte die Markierungen sei an der Stirnseite der Schwungscheibe. Aber das wäre wohl zu einfach!

LG
-w-