Seite 1 von 1

Vorübergehende Startunwilligkeit

Verfasst: So 18. Jul 2010, 12:14
von Thomas
Es sollte eine kleine Sonntagmorgentour werden. Also erst mal ab zur Hausstrecke weil die neuen Angel ST noch eigefahren werden müssen. Dort werden Bergrennen mit Autos gefahren, geile Strecke nur zu kurz.
Nach zweimal hin und her habe ich die Elfe abgestellt um etwas zu trinken und eine Zigarette zu rauchen. Dann der Startversuch. Nicht rein garnichts tut sich vom Anlasser. Benzinpumpe läuft. Zum Glück habe ich das Bordwerkzeug und etwas mehr dabei. Also los geht es:
1. Sicherungen überprüfen, i.O.
2. Relais umstecken, i.O.
3. Abdeckung vom Anlasser ab Kabel überprüfen, i.O.
4. Starterschalter öffnen und brücken, nichts geht
5. Tank ab und durch Zufall gleich auf das Kabel welches vom Starterknopf zum Anlasser geht schauen, die Steckverbindung hat sich gelöst, steckt aber noch in der Isolierhülle. Ist doch gemein, oder?

Bewährt haben sich die Bezinleitungsverbinder, nochmals vielen Dank.
Und der Angel ST ist bisher gut. 300 km habe ich ihnjetzt gefahren.
Auch so geht ein Sonntagmorgen rum, es hätte aber besser laufen können. Na ja, halt eine Stunde kein Super verbrannt und somit Geld gespart ;)


Thomas

Re: Vorübergehende Startunwilligkeit

Verfasst: So 18. Jul 2010, 12:53
von Neonerl
Tank ab und durch Zufall gleich auf das Kabel welches vom Starterknopf zum Anlasser geht schauen, die Steckverbindung hat sich gelöst, steckt aber noch in der Isolierhülle. Ist doch gemein, oder?
Das ist die Ursache für das lenker rechts Symptom. Das Kabel ist einfach zu kurz.

Re: Vorübergehende Startunwilligkeit

Verfasst: So 18. Jul 2010, 21:17
von uwe.v11
genau,das sind die steckerchen!!
jetzt lüft sie wieder,gott sei dank :-)
ä gruß
uwe

Re: Vorübergehende Startunwilligkeit

Verfasst: So 18. Jul 2010, 21:28
von -Martin.Glaeser-
Thomas. Alter Hase .... solltste doch wissen ....
Tank ab! Alte Kabelbinder ab.... Kabel neu und l-o-s-e- verlegen.... neue Kabelbinder dran.
Vorsichthalter alle Stecker nochmal nachstecken, nachdem du mit Kontaktspray drin warst
1 Stunde Arbeit......Und das Renker -Re-Li-Syndom ist Vergangenheit!

aber das weisst du ja alles :oberl: ....Gruss -M-

Re: Vorübergehende Startunwilligkeit

Verfasst: Mo 19. Jul 2010, 14:45
von Thomas
Ich habe nicht an links/rechts gedacht. Ich schäme mich so sehr :oops:



Thomas

Re: Vorübergehende Startunwilligkeit

Verfasst: Mo 19. Jul 2010, 19:56
von uwe.v11
ok,jetzt ist aber wieder gut :-)
wenn du in der fähre ziemlich vorne stehst und hinter dir hunderte von motorradfahrer die geil sind jetzt auf die isle of man raus zu fahren sind...
alle drehen am gasgriff und dein lenker nach rechts syndrom hat zugeschlagen und sie will und will einfach nicht..
dann,ja dann hast du ein porblem :oberl:

uwe

Re: Vorübergehende Startunwilligkeit

Verfasst: Mo 19. Jul 2010, 20:23
von Thomas
uwe.v11 hat geschrieben:ok,jetzt ist aber wieder gut :-)
wenn du in der fähre ziemlich vorne stehst und hinter dir hunderte von motorradfahrer die geil sind jetzt auf die isle of man raus zu fahren sind...
alle drehen am gasgriff und dein lenker nach rechts syndrom hat zugeschlagen und sie will und will einfach nicht..
dann,ja dann hast du ein porblem :oberl:

uwe

Hallo Uwe,

mein Problem war nur ganz klein. Das eigentliche Problem war ein Hondafahrer der anhält und fragt mich am Boden liegend mit der Anlasserverkleidung in der Hand:" Na haste ein Problem?" Darauf habe ich geantwortet:"Nee, ich schraube den Anlasser immer ab wenn ich hier fahre, dann ist das Moped leichter und ich kann mich nach links weiter in die Kurven legen"!!!!
Sein Blick war schön, werde ich nicht so schnell vergessen.



Thomas

Re: Vorübergehende Startunwilligkeit

Verfasst: Mo 19. Jul 2010, 22:22
von -Martin.Glaeser-
Thomas hat geschrieben: "...das Moped leichter und ich kann mich nach links weiter in die Kurven legen"!!!!
:guzzeln:
-M-