Seite 1 von 1

V11 einstellen bei wem?

Verfasst: Do 1. Jul 2010, 07:08
von Michael
Hallo!


Ich hab letztes Jahr meine V11 bei einem Händler in der Nähe von Ffurt einstellen lassen, da ich Konstantfahrruckeln um die 3000 Umdrehungen hatte.
Da ich jetzt erst wieder um Fahren komme, merke ich dass sich da nix getan hat.Um die 2.500/3.500 Drehzahl Sprotzen und Spucken.
Kann mir mal jemand empfehlen der spezialisiert ist die Kisten sauber einzustellen.
V11 Le MAns Rosso Corsa Titan Anlage mit entsprechendem Rechner


Herzlichen Dank

Micha

Re: V11 einstellen bei wem?

Verfasst: Do 1. Jul 2010, 07:23
von roland.k
Hallo Micha,

ich würde den hier empfehlen.

Grüße

Roland

Re: V11 einstellen bei wem?

Verfasst: Do 1. Jul 2010, 07:32
von nhessi
Steht die Maschine denn noch im Rhein Main Gebiet?

Was hast du vor?

Re: V11 einstellen bei wem?

Verfasst: Do 1. Jul 2010, 08:11
von Michael
Ja die Maschine steht noch bei mir in Ffurt.
Was ich vorhabe? jemanden finden der wirklich Ahnung hat.


Gruss

Micha

Re: V11 einstellen bei wem?

Verfasst: Do 1. Jul 2010, 08:25
von nhessi
http://www.dynotec.de/

ich war noch nicht da, sollte aber ein kompettenter Ansprechpartner sein.

Bist du aus FFM?

Re: V11 einstellen bei wem?

Verfasst: Do 1. Jul 2010, 08:34
von uwe.v11
HTM aachen
dynotec flörsheim
MAD nussloch
DÄS birkenlohe
uwe

Re: V11 einstellen bei wem?

Verfasst: Do 1. Jul 2010, 09:43
von luhbo
Wenn du den Titan Rechner eh schon drin hast, dann muß die Kiste gehen. Die geht ja auch ohne, ist dann halt ein bißchen empfindlicher beim Einstellen.
Du hast mit dem Auspuff auch eine Montage- bzw. Einstellanleitung bekommen. Einfach dran halten und gut ist's. Das geht ohne daß du die V11 bei einem dieser Spezialisten den Sommer über abstellst. Eventuell brauchst du einen, der mit dem Axone Gerät den CO Wert nachstellt, aber a) nur eventuell und b) ist das dann auch nur ein simpler "No-Brainer"

Hubert

Re: V11 einstellen bei wem?

Verfasst: Do 1. Jul 2010, 09:54
von guzzied
ich würde auch Onkel DÄS empfehlen, hab sie vor einem Jahr mit 27.000 km gekauft, hab jetzt 35.000 km auf der Uhr und der Geilomat brennt Furchen in den Asphalt.....................Mein Lederjacke ist wegen der permaneten Gändehaut seit einem Jahr zu klein.

Gruß
Eddi

Re: V11 einstellen bei wem?

Verfasst: Do 1. Jul 2010, 10:10
von Thomas

Re: V11 einstellen bei wem?

Verfasst: Do 1. Jul 2010, 10:26
von Michael
Bei DYNOTEC hat man halt sofort 2.500 Euro Kosten für neue Ventile und Schäfte, Umprogrammierung des Rechners etc.
Guzzi lief ja immer ganz gut, nur jetzt halt dieses Ruckeln trotz neuer Ansauggummis.
Sind die Ventilschäfte denn tatsächlich alle hin?
Meine hat jetzt 21.000 km runter?
DÄS ist sicher toll aber dort hab ich noch nie ne wirklich Terminzusage bekommen.
Ich brauch halt jetzt einen Händler oder versierten Schrauber, der sich die Kiste mal anschaut und erst mal alle
naheliegenden Fehlerquellen ausschließt.


Michael

Re: V11 einstellen bei wem?

Verfasst: Do 1. Jul 2010, 10:33
von nhessi
Den hier kenne ich nicht, ist aber ein Freier, der MG macht und preislich Überschaubar ist.

wo war die Maschine denn bisher?

http://www.moto-roth.de/index2.html

Re: V11 einstellen bei wem?

Verfasst: Do 1. Jul 2010, 11:15
von likedeeler
Moin Michael,
da Du laut Signatur aus Hamburg kommst: (vielleicht führst Du die Dicke ja mal an der Elbe aus) ;)

http://www.moto-differenza.de

Die sind auf Italiener spezialisiert. Dort habe ich neulich meine LeMans einstellen lassen, hatte die gleichen Probs wie Du.
Ergebnis in aller Kürze:

Sie läuft jetzt deutlich besser, zieht auch sauber ab 2000 U/min hoch (jaja ich weiß, das macht man nicht :-) )
Kostenpunkt für die Sychronisierung und korrekte CO-Einstellung 80€
Hinweis des Meisters: 1 Mal im Jahr soll man schon die Synchronisierung überprüfen (bei ca. 10tsd km jährlich)

Ich hatte bis dahin das Synchronisieren immer selbst erledigt und meist auch halbwegs hinbekommen. Jetzt ist es zwar merklich besser aber eigentlich immer noch nicht perfekt. Das mag aber daran liegen, dass ich mit Dauerluftfilter und Mistrals fahre. Moto-Differenza könnte das Mapping entsprechend umprogrammieren bzw. ein neues Eprom einsetzen, ein Prüfstand ist vorhanden. Kostenpunkt soll bei ca. 300€ liegen. Ich habe aber keine Ahnung, ob das ein guter Kurs ist.

Re: V11 einstellen bei wem?

Verfasst: Do 1. Jul 2010, 11:50
von roland.k
likedeeler hat geschrieben:Moin Michael,
da Du laut Signatur aus Hamburg kommst: (vielleicht führst Du die Dicke ja mal an der Elbe aus) ;)

http://www.moto-differenza.de

Die sind auf Italiener spezialisiert. Dort habe ich neulich meine LeMans einstellen lassen, hatte die gleichen Probs wie Du.
Ergebnis in aller Kürze:

Sie läuft jetzt deutlich besser, zieht auch sauber ab 2000 U/min hoch (jaja ich weiß, das macht man nicht :-) )
Kostenpunkt für die Sychronisierung und korrekte CO-Einstellung 80€
Hinweis des Meisters: 1 Mal im Jahr soll man schon die Synchronisierung überprüfen (bei ca. 10tsd km jährlich)

Ich hatte bis dahin das Synchronisieren immer selbst erledigt und meist auch halbwegs hinbekommen. Jetzt ist es zwar merklich besser aber eigentlich immer noch nicht perfekt. Das mag aber daran liegen, dass ich mit Dauerluftfilter und Mistrals fahre. Moto-Differenza könnte das Mapping entsprechend umprogrammieren bzw. ein neues Eprom einsetzen, ein Prüfstand ist vorhanden. Kostenpunkt soll bei ca. 300€ liegen. Ich habe aber keine Ahnung, ob das ein guter Kurs ist.
Hi,

das Geruckel geht durch ein anderes Eprom auch nicht weg!

Bevor da einer am Steuergerät rumpfuscht, würde ich eher zu einem Fachmann gehen, welcher in der Lage ist das Mapping auf dem Steuergerät ohne mechanische Einflüsse zu verändern! Der DÄS und HT-Moto sind dazu in der Lage und beide sind wirkliche Fachleute auf dem Gebiet.

Meine Lemans hatte auch geruckelt und da hab ich kurzerhand das TPS auf 220mV eingestellt, das lummelige Gelenk am Drosselklappengestänge gegen ein Induistrieteil getauscht, penibel synchronisiert und die Kiste lief danach perfekt.

Grüße

Roland

Re: V11 einstellen bei wem?

Verfasst: Do 1. Jul 2010, 12:23
von Marcus Busch
ich kann dir wirklich htm in aachen empfehlen. vorher hatte ich ähnliche symptome wie du, zwei jahre lang rumgedoktort - erfolglos. dann zu htm, termin ging schnell, nach zwei wochen war die kleine fertig und läuft nun wie neu.

Re: V11 einstellen bei wem?

Verfasst: Do 1. Jul 2010, 19:35
von uwe.v11
dann geh halt zum hartmut!!!
HTM und er stellt dir sie ein.
ist freundlich,kann was,hält termine perfekt,nicht zu teuer,hat einen rollenprüfstand...
sag ihm einen gruß von mir und den elfentreibern
uwe

Re: V11 einstellen bei wem?

Verfasst: Fr 2. Jul 2010, 07:22
von Thomas
uwe.v11 hat geschrieben:dann geh halt zum hartmut!!!
HTM und er stellt dir sie ein.
ist freundlich,kann was,hält termine perfekt,nicht zu teuer,hat einen rollenprüfstand...
sag ihm einen gruß von mir und den elfentreibern
uwe

und noch einen Gruß von mir.............



Thomas

Re: V11 einstellen bei wem?

Verfasst: Fr 2. Jul 2010, 08:15
von Michael
Hallo!

Ich danke Euch für eure Tipps!
Und melde mich wenn ich erfolg hatte, vor dem Urlaub wird das aber nix mehr.


Michael

Re: V11 einstellen bei wem?

Verfasst: Sa 3. Jul 2010, 01:26
von MG1000S
Ich kann da wirklich HTM empfehlen.

Macht keine falschen Versprechungen, sondern redet Klartext.

Hat meine V11 Cafe Sport perfekt eingestellt, war allerdings sowieso fällig nach DoZü Umbau.

Trotzdem auch bei normalen Problemen gibt es stets kompetente Hilfestellung.

Gruß hhaase

Re: V11 einstellen bei wem?

Verfasst: So 4. Jul 2010, 12:18
von Janbo82
Also ich hatte diese Probleme auch..das Ding war fast unfahrbar....ab 5000 u/min ging es...
Ich hab dann einfachmal selbst am potentiometer gedreht....
maschine laufen lasssen und hören...dann testfahrt....
ergebnis: Alles top bei jeder Drehzahl...