Seite 1 von 1

Endantrieb renovieren

Verfasst: Mo 28. Jun 2010, 21:50
von MartinS
Hallo,hab heute meinen Endantrieb ausgebaut um mich mal näher damit "zu beschäftigen".Problem eins:Kardangehäuse hat im eingebauten Zustand sehr viel Spiel zwischen Schwinge und Hinterrad;tippe auf defekte Lager.Läuft ansonsten problemlos und ohne Geräusche,bin aber der Meinung man sollte jetzt was machen bevor irgendwann garnix mehr geht.Problem zwei:Kardanwelle hat Spiel auf der Verzahnung der Welle des Tellerradsatzes,obwohl die beiden M8-Schrauben richtig fest waren.Problem Nr.drei:Kardanwelle hat auch Spiel auf der Getriebeabtriebswelle,auch hier beide Schrauben richtig fest. Die Verzahnungen auf den Wellen sehen schon etwas mitgenommen aus.Ersatzteilpreise :o Tellerradsatz ca 400,Kardanwelle ca.500,Getriebeausgangswelle ca.200€ plus einbaukosten.Mal schauen was ich mach.

Martin

Re: Endantrieb renovieren

Verfasst: Mo 28. Jun 2010, 23:13
von marcus
Wie viel Km hast du denn runter, bei was für einer Fahrweise?

Gruss Marcus

Re: Endantrieb renovieren

Verfasst: Di 29. Jun 2010, 09:28
von v-zylinder
Na,
da ist evtl. jemand ohne Schmiere im Endantrieb und Kardan gefahren?

Noch besser ist, ich kann dir helfen.l
Mein Kumpel, MZ- Emil hat noch ne geschrottete V11, da ist der Endantrieb noch gut, außer die Außenlackierung, die ist guzziüblich.

by @ Frank

Re: Endantrieb renovieren

Verfasst: Di 29. Jun 2010, 09:29
von nhessi
Was für eine traurige Zeit, in der ein MZ-Emil V-11en schrottet.... :o

Re: Endantrieb renovieren

Verfasst: Di 29. Jun 2010, 11:08
von shrubba
MartinS hat geschrieben:Problem zwei:Kardanwelle hat Spiel auf der Verzahnung der Welle des Tellerradsatzes,obwohl die beiden M8-Schrauben richtig fest waren.Problem Nr.drei:Kardanwelle hat auch Spiel auf der Getriebeabtriebswelle,auch hier beide Schrauben richtig fest.
Martin

Hallo Martin,

das kann täuschen, weil die Schrauben eingeklebt sind und dadurch
zwar gegen Herausdrehen gesichert sind, sich mit
der Zeit aber die Schraubenverbindung setzt. :oberl:
Dreh sie raus, mach das Gewinde sauber, Schraubensicherung
mittelfest drauf (aufs Gewinde) und mit 40-42Nm anziehen. Danach sollte kein
Spiel mehr vorhanden sein.

Gruß vom Shrubba

Re: Endantrieb renovieren

Verfasst: Di 29. Jun 2010, 12:20
von andever01
Hallo Martins

ich habe noch einen renovierten Endantrieb da (Rechnung vorhanden)

mfg Andever

Re: Endantrieb renovieren

Verfasst: Di 29. Jun 2010, 14:56
von MartinS
Sie hat 78tkm drauf,alle von mir und immer mit korrektem Ölstand.

Das Gelenk an der Kardanwelle ist so kurz geschlitzt das eine Klemmwirkung bei korrektem Anzugsmoment kaum möglich ist.Kurt hat wohl ein ähnliches Problem gehabt und hat die Welle an der Verzahnung eingeklebt,nur wie kann man mit Loctite oder ähnlichem bei fehlendem Material in der Verbindung die Wellen formschlüssig befestigen?

Wer weiß wie man das Spiel zwischen Tellerrad und Kegelrad ermittelt?Es gibt da wohl unterschiedlich dicke Distanzscheiben.

Martin

Re: Endantrieb renovieren

Verfasst: Di 29. Jun 2010, 15:48
von MartinS
andever01 hat geschrieben:Hallo Martins

ich habe noch einen renovierten Endantrieb da (Rechnung vorhanden)

mfg Andever



Du hast eine PN


Martin

Re: Endantrieb renovieren

Verfasst: Di 29. Jun 2010, 21:32
von uwe.v11
mensch martin
vor lauter hektik hab ich nicht mehr dran gedacht gehabt..
aufgesprungen und "genoddelt"
:schwitz: bei meiner ist noch alles fest :trink:
uwe

Re: Endantrieb renovieren

Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 08:43
von flausch110
Ich lese hier das Thema Endantrieb- was und wann macht man da so lt Wartungsplan?
Würde jetzt mal tippen,alle 20000km Öl machen& fetten,oder?Gibts da noch was bestimmtes zu beachten?

Gruß
stefan