Seite 1 von 2

Ventilspiel einstellen für Anfänger

Verfasst: Mi 23. Jun 2010, 14:41
von Cool T100
Hi Jungs und Mädels

Ich wäre jetzt eigentlich ready um mich zum ersten mal der Einstellung des Ventilspiels zu widmen. Da Fehlmanipulationen sich teuer werden könnten :trau1: kurz meine Zusammenstellung. Soweit sollte ich ausgerüstet sein.

Ich habe
- einen Montageständer (Becker)
- Ventildeckeldichtungen
- Einstelllehren
- Werkstatthandbücher
besorgt.

Also Motor kalt, Moped den Ständer, grossen Gang einlegen, Kerzen raus, Kolben auf OT positionieren bei geschlossenen Ventilen.
Ventilspiel zwischen Kipphebel und Ventil messen und gegebenenfalls gemäss Forum auf Einlass 0,15mm und Auslass 0,20mm einstellen.

Generell meine Frage an die Wissenden :anbet: des Forums – ist das so OK :?:

Was ich nirgends gefunden habe sind die Anzugsmomente für die Ventildeckelschrauben und die Mutter (C) bei den Einstellschrauben. Was ist hier angesagt :?:

Grüsse aus der sonnigen Schweiz

Urban :-D

Re: Ventilspiel einstellen für Anfänger

Verfasst: Mi 23. Jun 2010, 15:32
von roland.k
Hi,

grundsätzlich hört sich das gut an :-)

Die Ventildeckeldichtungen muss man eher selten wechseln. Einfach vor der Montage etwas Fett auf die Dichtung und beim nächsten mal geht das wieder wunderbar ab, ohne die Dichtung zu zerstören.

Die Schrauben des Ventildeckels müssen nicht sonderlich fest angezogen werden. Da ist ja eine Dichtung dazwischen und unter dem Deckel ist nicht viel Druck.

Die Mutter beim Ventile einstellen nicht zu fest anknallen. Die soll ja nur die Schraube sichern!
Achja, am Hinterrad sollte nur vorwärts gedreht werden!

Und nach dem Ventile einstellen sollte man noch schnell die Meßuhren an den Drosselklappen anschließen und prüfen, ob die Drosselklappen synchron arbeiten.

Grüße

Roland

Re: Ventilspiel einstellen für Anfänger

Verfasst: Mi 23. Jun 2010, 15:43
von uwe.v11
anfängerfehler
es gibt 2 mal OT
nur bei dem einen mal kann man die kipphebel (beide)mit den finger bewegen.
beim anderen mal ist ein ventil gedrückt :-)
oder in der überschneidung sogar beide....
uwe

Re: Ventilspiel einstellen für Anfänger

Verfasst: Mi 23. Jun 2010, 15:49
von Hexerfr
Wenn man es gut macht, findet man sogar auf dem Schwungrad durch das Sichtfenster OT-Markierungen für beide Zylinder ....

D = rechts destra
S = links sinistra

Re: Ventilspiel einstellen für Anfänger

Verfasst: Mi 23. Jun 2010, 16:07
von Thomas
uwe.v11 hat geschrieben:anfängerfehler
es gibt 2 mal OT
nur bei dem einen mal kann man die kipphebel (beide)mit den finger bewegen.
beim anderen mal ist ein ventil gedrückt :-)
oder in der überschneidung sogar beide....
uwe
Was Uwe sagt ist ganz wichtig. Nur wenn Du beide Kipphebel bewegen kannst biste richtig. Ventildeckel 10 NM



Thomas

Re: Ventilspiel einstellen für Anfänger

Verfasst: Mi 23. Jun 2010, 16:51
von Cool T100
Hi

Danke für euren Input - da habe ich ja schon noch einiges dazugelernt :danke: :danke: :danke:
Und nach dem Ventile einstellen sollte man noch schnell die Meßuhren an den Drosselklappen anschließen und prüfen, ob die Drosselklappen synchron arbeiten.
@ Roland

Die Messuhren befinden sich leider (noch) nicht in meinem Werkstatt-Fundus. Das wäre dann wahrscheinlich der nächste Schritt. Meine V11 geht recht oft an der Ampel aus. Wie ich an anderer Stelle gelesen habe wirkt sich die Einstellung des Ventilspiels auch auf den Leerlauf aus. Darum möchte ich zuerst sicherstellen das hier alles im grünen Bereich ist bevor ich an anderen Orten schraube.

Gruss

Urban :-D

Re: Ventilspiel einstellen für Anfänger

Verfasst: Di 6. Jul 2010, 10:18
von Cool T100
Hi Jungs

Mission completed! :-D

Ich habe gestern Abend mal mein gesammeltes Wissen eingesetzt und die Einstellübung durchgeführt. Hat sich durchaus gelohnt. Eine Kontrolle der Werte ergab Folgendes:

Links: E+A bei 0.1mm,
Rechts: E < 0.1, A 0.14

Besonders hilfreich war für mich der Hinweis mit dem Sichtfenster für die OT-Markierung.

Gruss

Urban

Re: Ventilspiel einstellen für Anfänger

Verfasst: Di 6. Jul 2010, 11:00
von andi
uwe.v11 hat geschrieben:anfängerfehler
es gibt 2 mal OT
nur bei dem einen mal kann man die kipphebel (beide)mit den finger bewegen.
Ich möchte betonen, dass das *kein* Anfängerfehler ist. Sonst wär ich nicht letzten Freitag (nach ungefähr 15 eingestellten Ventilspielen die letzten 10 Jahre) drauf reingefallen ;-)
Mann, war das peinlich...


Andi

Re: Ventilspiel einstellen für Anfänger

Verfasst: Di 6. Jul 2010, 12:59
von uwe.v11
meeeensch andi,duuuuuu :schwitz:
uwe
ist mir aber auch schon passiert,desshalb hab ichs ja erwähnt :-)

Re: Ventilspiel einstellen für Anfänger

Verfasst: Di 6. Jul 2010, 13:14
von nhessi
Uwe, du swinger zwischen den Foren... :P

Re: Ventilspiel einstellen für Anfänger

Verfasst: Di 6. Jul 2010, 13:27
von luhbo
andi hat geschrieben: ....nach ungefähr 15 eingestellten Ventilspielen die letzten 10 Jahre...
Mann, als ich damals anfing kam ich auf 15 mal Einstellen die Woche! Allein schon das Abziehen der hohen Deckel im warmen Abendwind, der solide Maschinenbau und der Geruch nach altem Öl, der da drunter rauskam. Danach noch schnell Zündung checken (man weiß ja nie) und Leerlauf einstellen. Probefahrt (im Blaumann) war natürlich auch wichtig.

Hubert

Re: Ventilspiel einstellen für Anfänger

Verfasst: Di 6. Jul 2010, 13:41
von roland.k
Hach, Ihr habt´s gut :trau1:
In meiner Not repariere ich derweil die Motorräder meiner Kumpels :oops:

Re: Ventilspiel einstellen für Anfänger

Verfasst: Di 6. Jul 2010, 13:59
von uwe.v11
nobbi,du verräter :gefaengnis:
roland,bei deinen mopeds wirds schwierig,das ventile einstellen.
da brauchst du so blättchen und,mußt du etwa die nockenwellen ausbauen?
haaaalt,der roland fährt ja jetzt vespe 2-takter,die hat ja nur reifenventile... :troest:
uwe der per zufall entdeckt hat heute,daß er wieder den TÜV um 3 monate überzogen hat...

Re: Ventilspiel einstellen für Anfänger

Verfasst: Di 6. Jul 2010, 14:01
von luhbo
Wer hat denn von Reparieren gesprochen? Wenn ich auf's Reparieren warten wollte, wär' das Schrauberleben eher öd!

Hubert

Re: Ventilspiel einstellen für Anfänger

Verfasst: Di 6. Jul 2010, 14:03
von luhbo
uwe.v11 hat geschrieben:nobbi,du verräter ...
Uwe, du schreibst doch nicht im Hysteriker Forum, oder?

Hubert

Re: Ventilspiel einstellen für Anfänger

Verfasst: Di 6. Jul 2010, 14:13
von nhessi
luhbo hat geschrieben:
uwe.v11 hat geschrieben:nobbi,du verräter ...
Hysteriker Forum?

Hubert
Hysteriker Forum?

deckt sich mit meinem Eindruck

Re: Ventilspiel einstellen für Anfänger

Verfasst: Di 6. Jul 2010, 14:16
von andi
luhbo hat geschrieben: Mann, als ich damals anfing kam ich auf 15 mal Einstellen die Woche!
So ein Motorrad hatte ich auch mal. XS 360...
Probefahrt (im Blaumann) war natürlich auch wichtig.
Probefahrten weden völlig überbewertet.


Andi

Re: Ventilspiel einstellen für Anfänger

Verfasst: Di 6. Jul 2010, 14:34
von uwe.v11
ich oute mich doch nicht :oberl:
ich doch nicht :schwitz:
ne...... ich lese nur....wenn überhaupt..
und blicken tu ich überhaupt nix.
der thomas hat mir angeboten,daß ich ihn anrufe und ers mir erklären tut.
aber,ist mir nicht wichtig.
bin doch bei den ELFEN-TREIBERN zuhause :clap:
uwe

Re: Ventilspiel einstellen für Anfänger

Verfasst: Di 6. Jul 2010, 14:36
von nhessi
Jede Elfe ist ne Guzzi, aber nicht jede Guzzi.......

Wir sind halt was gaaaahhhnz besonderes...hihihi :gaas:


Aber, was ist denn da nur los, dass die mich jetzt sogar wieder reinlassen..??

Hahahaha :lol:

Re: Ventilspiel einstellen für Anfänger

Verfasst: Di 6. Jul 2010, 14:45
von Dottore G.
Moin Mädels,
huch ihr macht mich ganz nervös,meine hat nun 20tkm runter,
lohnt das einstellen überhaupt noch oder sollte ich gleich die Köpfe machen?
Oder ich geb die weg den Rest der Saison und dann das volle Programm.
Ja,so mit 4 Kerzen,Brennraumbearbeitung,auslitern,feinwuchten,einfach den ganzen Kram neu machen.
Wech mit dem von Luigi eingebauten Gelump.
Dann kann ich auch ab 1500 Upm beschleunigen und im sechsten mit 50 durch den Ort guzzeln. :mrgreen:
Was mir ehrlich feht an der Elfe,sind einfach die Kontakte. :cry:
Na gut,ein paar Meter Drehmoment mehr würd ich dann auch schon noch nehmen,
der Fuß kann ja trotzdem fleissich bleiben. :lol:

Gruß, Dieter.

Re: Ventilspiel einstellen für Anfänger

Verfasst: Di 6. Jul 2010, 15:28
von luhbo
nhessi hat geschrieben:...Aber, was ist denn da nur los, dass die mich jetzt sogar wieder reinlassen...
Eigentlich wollte ich grad schreiben, daß das ja gar nicht sein kann, weil du kannst Uwe dort ja gar nicht gesehen haben :mrgreen:

Wahrscheinlich kannst du da sogar Moderator werden zur Zeit. Aber für was. Gestern habe ich gelesen, daß einer von Ernsts Ex-Schützlingen seine Beiträge im Technik-Forum komplett gelöscht hat - damit die Admins sie nicht als Buch verkaufen können. Das find ich ja mal konsequent.

Schade nur, daß sich die Kollegen hier immer nur knapp und stringend zu allem äußern. Ich meine, wie sollte man aus "unter 3000 wird alles zerhackt und über 6000 reißt alles was übrig ist einfach ab" auch nur ein winziges Büchlein zuwege bringen können? Mit einem Satz ist ja schon alles gesagt.

Das erinnert mich an den neuesten Trend: Twitter Short Stories. Neulich hab ich eine schöne gehört: "Sie betrachtete lächelnd die glimmenden Leuchtziffern des Zündmechanismus und stellte die Trophäe wieder zurück in den Safe. In der Ferne summten die Vuvuzelas ungebremst durch die Nacht".

Hubert

Re: Ventilspiel einstellen für Anfänger

Verfasst: Di 6. Jul 2010, 16:01
von Dottore G.
Moin Hubert,
wer flüstert dir denn solche Geschichten ins Ohr :?: :lol:
Klingt ja wirklich klasse.

Gruß, Dieter.

Re: Ventilspiel einstellen für Anfänger

Verfasst: Di 6. Jul 2010, 16:52
von andi
luhbo hat geschrieben: Schade nur, daß sich die Kollegen hier immer nur knapp und stringend zu allem äußern. Ich meine, wie sollte man aus "unter 3000 wird alles zerhackt und über 6000 reißt alles was übrig ist einfach ab" auch nur ein winziges Büchlein zuwege bringen können? Mit einem Satz ist ja schon alles gesagt.
Enthüllungsbücher aus der Bikerszene sind aber momentan schwer der Renner. Und die meisten, die sowas schreiben haben 0,0 Ahnung. Man muß halt in grossen Buchstaben mit viel Abstand auf kleine Seiten drucken. Mit der o.g. Erkenntnis sollte sich was machen lassen. Titelvorschlag: "Die Kraft aus der Mitte - Vermeidung des Grenzbereichs". Oder als Hardcore-Variante: "Wenn der rote Bereich vorbei ist", mit vielen Bildern von zerdrehten Motoren. Umschlagdesign macht der Andreas.


Andi

Re: Ventilspiel einstellen für Anfänger

Verfasst: Mi 7. Jul 2010, 06:20
von nhessi
luhbo hat geschrieben:
nhessi hat geschrieben:...Aber, was ist denn da nur los, dass die mich jetzt sogar wieder reinlassen...
Eigentlich wollte ich grad schreiben, daß das ja gar nicht sein kann, weil du kannst Uwe dort ja gar nicht gesehen haben :mrgreen:

Wahrscheinlich kannst du da sogar Moderator werden zur Zeit. Aber für was.
Hubert
Also Hubert, für so fantasielos hätt ich dich nicht gehalten.. :lol:

ich denke eine schöne Chauvi-Sparte würde den beiden Hauptschreiberinnen (nach 6 Tagen: ca 350 + 200 Beiträge) im Forum bestimmt gut gefallen

und mir fällt da schon immer was ein - ein echtes Pussyrama dort und alle sind politisch soooo korrekt, da die weibers dort die Hosen an haben- mir wären chaps lieber ohne was drunter.....na mir wird bei Lust und Laune schon was einfallen..hihi

Re: Ventilspiel einstellen für Anfänger

Verfasst: Mi 7. Jul 2010, 09:30
von luhbo
Korrekt ist gut. Grad ist wieder was schönes am Laufen, ob einer der Ex-Member nun Nazi, einfacher Z-ler oder am Ende gar aufrechter Sozialdemokrat war bzw. ist. Sicherheitshalber war er jedenfalls gleich mal eine Zeitlang gesperrt. Das kennst du ja :mrgreen: Nu isser weg und jetzt gehts gleich richtig los. Die, die froh drüber sind gegen die, die "ihm schon mal in die Augen sehen" durften.

Hubert