Re: Synchronisieren
Verfasst: Do 21. Feb 2008, 12:23
Synchronisieren der V11:
--------------------------------------------------- schnipp -------------------------------------------------------------
1. Grundeinstellung des Drosselklappenpotentiometers
- Choke Bowdenzug aushängen
- Verbindungsstange der Drosselklappen aushängen
- Drosselklappenanschlagschrauben auf beiden Seiten rausdrehen (die rechte Klappe muß komplett zu gehen)
- Drosselklappenpotentiometer auf 150mV +/- 15 mV einstellen.
- Drosselklappe einige mal betätigen, wenn der Wert stabil ist, Poti Feststrauben
2. Einstellprozedur die Drosselklappenkörper
- Zündung einschalten
- Vakuum Tester anschließen
- Verbindungsstange der Drosselklappen aushängen
- Rechte Drosselklappe mit der Anschlagschraube auf
550 mV (+/- 5 mV) oder
465 mV (+/- 5 mV)
einstellen (abhängig vom Steuergerät/Kennfelder).
Diese Einstellung wird ab jetzt nicht mehr verändert
- Beide Bypass-Schrauben komplett schließen
- Motor starten, einige Minuten warmlaufen lassen (ca. 900-950 rpm)
- Mit der linken Drosselklappenanschlagschraube die beiden Zylinder im Standgas synchronisieren. (Motor sollte zwischen 900 u. 950 rpm drehen).
Der Motor läuft jetzt, wegen der komplett geschlossenen
Bypass-Schrauben, mit sehr wenig Standgas.
Wenn beide Seiten synchron sind, wird diese Einstellung
nicht mehr verändert.
- Verbindungsstange der Drosselklappen einhängen
- Der Motor sollte jetzt Betriebstemperatur haben (Guzzi-Diag zwischen 40 u. 60°C)
- Mit der Plastikmutter der Verbindungsstange die beiden Zylinder im Standgas synchronisieren
- Überprüfung Syncronisation bei ca. 3.000 rpm (passt jetzt schon i.d.R. )
Damit die Einstellung der Drosselklappen abgeschlossen.
3. Leerlauf einstellen
- Mit den Bypass-Schrauben den Leerlauf 1100 +/- 50
Umdrehungen einstellen. Die Bypass-Schrauben sollen
auf beiden Seiten gleich stehen.
- Vakuum Tester entfernen, Einstellung abgeschlossen
4. CO Gehalt einstellen
- PC mit Diagnoseprogramm anschließen
- CO Tester anschließen
- Motor starten, einige Minuten warmlaufen lassen
- Der Motor muß Betriebstemperatur haben
- CO wert mit dem Fuel Trimm Wert auf 4% +/- 0.5 einstellen
- Der CO Wert soll auf beiden Seiten gleich sein +/- 0,2%
- Ist das nicht der Fall, können die Werte mit der rechten
Bypass-Schraube angeglichen werden
- CO Tester entfernen
- PC mit Diagnoseprogramm abbauen