Seite 1 von 1

Motor stirbt an Ampel ab

Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 21:57
von Chrisxl
Hallo
ich habe folgendes Problem, bei meiner V11 geht immer der Motor aus wenn ich an einer Ampel stehen bleiben muß. Mit Kuplungsziehen schon beim hinrollen kann ich das gerade so vermeiden da fängt sie sich wieder. Wenn sie aus ist springt sie aber sofort wieder an und läuft ganz normal im Leerlauf weiter. Was könnte das sein.

Re: Motor stirbt an Ampel ab

Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 22:28
von -Martin.Glaeser-
Hi Chris .... *das* ist jetzt wieder so eine Ferndiagnose, die fast besser als die Glaskugel ist.

Lass erst mal bisschen 'was zur Patientengeschichte abfragen:
- seit wann hat se' das?
- laesst sich der Fehler reproduzieren?
- was wurde kurz vorher alles gemacht?
- was hast du bisher schon alles untersucht, um Ursachen auszuschliessen?
.....und zum Schluss muss *die* :hammer: natuerlich kommen:
- stirbt sie nur an'ner Ampel ab, aber nicht beim Abbiegen oder Einparken? :mrgreen: ....nee, ist nicht ernst gemeint.

-M-

Re: Motor stirbt an Ampel ab

Verfasst: Do 10. Jun 2010, 07:14
von Chrisxl
Hallo

das hat sie seid kurzem. Gemacht worden ist nix an ihr - beim Lenken oder Abbigen hat sie es nicht. Es kommt nur vor wenn man uas etwas höherer Drehzahl an einer Ampel stehenbleibt dann geht sie aus - wenn man wie gesagt mit gezogner Kupplung hinbremst passiert es nicht bzw ganz kurz und sie fängt sich sofort wieder . Wo ich nachschauensollte wüßte ich allerdings nicht .

Re: Motor stirbt an Ampel ab

Verfasst: Do 10. Jun 2010, 08:14
von Schattenparker
Hallo Chrisxl,

Andere Richtung: Wann wurde das letzte mal was gemacht (Lufi, Zündkerzen)?
Geht das weg wenn sie richtig heiß ist? Oder ist es am Schlimmsten?
Ferndiagnose ist nicht so einfach :-) Aber das Standgasgemisch ist verdächtig :oberl:

:dosenbiker:

Re: Motor stirbt an Ampel ab

Verfasst: Do 10. Jun 2010, 08:41
von Marcus Busch
...oder ne falsche Kerze drin. Wurde als erstes prüfen, ob wirklich eine BP6ES drin ist.

Re: Motor stirbt an Ampel ab

Verfasst: Do 10. Jun 2010, 09:08
von luhbo
Ventile kontrollieren und zwischen 0,20 bis 0,25 einstellen.

Hubert

Re: Motor stirbt an Ampel ab

Verfasst: Do 10. Jun 2010, 09:14
von Thomas
luhbo hat geschrieben:Ventile kontrollieren und zwischen 0,20 bis 0,25 einstellen.

Hubert
Warum denn so viel Spiel, Hubert?

Ventilspiel:

Um Schäden an den Ventilsitzen zu vermeiden ist vom originalen Ventilspiel 0,10/0,15mm auf 0,15/0,20mm zu wechseln.


Thomas

Re: Motor stirbt an Ampel ab

Verfasst: Do 10. Jun 2010, 10:05
von Gloy
Hab das gleiche Problem. Bei mir liegts an der mageren Einstellung.

Gruß aus OL,
gloy

Re: Motor stirbt an Ampel ab

Verfasst: Do 10. Jun 2010, 10:16
von oliguzzi
Empfohlene Reihenfolge:

- Kerzen (Typ, Elektrodenabstand, Stecker, Nippel richtig festgeschraubt?)
- Ventilspiel (bischen mehr als empfohlen)
- Synchronisation (mit guten alten Boehm Uhren)
- Standgas/Leerlaufregulierung (ganz rein, und ein bischen raus....)

Hilft zu 99.9%, alles andere ist zu 99.9% Voodoo ;)

Re: Motor stirbt an Ampel ab

Verfasst: Do 10. Jun 2010, 14:20
von professore
Hi Männes
hat meine Dicke seiddem ich sie habe.....fängt an sich in der Leerlaufdrehzahl zu verschlucken und päff aus isse...
Alles schon durch, Kerzen , Lufi, Leerlaufveränderung über PC , Gemischveränderung über PC, nach dem Fehlzündungsriss in den Stutzen auch diese neu, und meine fährt alles andere als mager bei CO über 5,5......, aber so läuft sie am besten.

Leck Arsch, ich hab mich daran gewöhnt !

Obwohl es soll da echte, wirklich echte Spezialisten geben ( Meister D u.a.). Ich denke die bekommen das gegen Taler hin.

Gruß Thomas

Re: Motor stirbt an Ampel ab

Verfasst: Do 10. Jun 2010, 14:24
von Dottore G.
Wenn das Ventilspiel zu gering ist,wirkt sich das generell auf das Standgas aus,nicht nur wenn von
hohen Drehzahlen runter gegangen wird,Ventispiel 15 E/20A ist gut,mehr braucht es nicht.
Es kann auch an einer mageren Einstellung liegen,aber wenn nix verändert wurde in letzter Zeit.:kratz:
Ich würd mal das vorgeschlagene Prozedere vom Oliguzzi abreissen,da bin ich auch seiner Meinung.
Im WoG würde man nun fragen:Haste schon die Hausaufgaben gemacht? :lol:
Vieleicht findest du ja was.

Gruß, Dieter.

Re: Motor stirbt an Ampel ab

Verfasst: Fr 11. Jun 2010, 20:06
von uwe.v11
welche standgasdrehzahl hat sie?
uwe

Re: Motor stirbt an Ampel ab

Verfasst: Fr 11. Jun 2010, 22:38
von -Martin.Glaeser-
sollte Leerlauf-Drehzahl nicht so zwischen 1,000 und 1050 upm liegen? Eher hoeher...1,100 waere auch noch OK, oder ?
-M-

Re: Motor stirbt an Ampel ab

Verfasst: Sa 12. Jun 2010, 08:05
von uwe.v11
mindestens!
die vergasermodelle,ok
die einspritzer werden ehr ein bisschen höher eingestellt.
uwe

Re: Motor stirbt an Ampel ab

Verfasst: Mo 14. Jun 2010, 09:41
von Hexerfr
um 1100 läuft meine auch. So wie Uwe sagt: Die Einspritzer sind höher in der LLDZ. Angeblich wegen des CO Wertes. Weiß ich aber nur vom hörensagen.

Re: Motor stirbt an Ampel ab

Verfasst: Di 15. Jun 2010, 16:00
von Cool T100
... bin grad von einer Toscana-Tour zurück mit meiner Neuerwerbung. Hat soweit prima funktioniert das Ding. Ok - die Tachowelle und etwas Gummi sind auf der Strecke geblieben. Betreffend ausgehen des Ofens habe ich das gleiche Problem festgestellt.

Ich werde heute Abend gleich mal schauen welche Kerzen drin sind. Wenn ich vorab richtig gelesen habe müssen BP6ES rein und die Leerlaufdrehzahl muss um 1100 UMin. liegen ( aus der Erinnerung glaube ich liegt die bei meiner V11 eher tiefer).

Lässt sich die Leerlaufdrehzahl irgendwo nachstellen oder gibt es nur den Hebel am Lenker :?: :?: :?:

Gruss

Urban

Re: Motor stirbt an Ampel ab

Verfasst: Di 15. Jun 2010, 16:20
von luhbo
Der Drehzahlmesser ist für solche Sachen nicht geeignet.

Hubert

Re: Motor stirbt an Ampel ab

Verfasst: Di 15. Jun 2010, 20:29
von uwe.v11
da gibt es schräubchen von unten an den drosselklappengehäusen..
ug

Re: Motor stirbt an Ampel ab

Verfasst: Di 15. Jun 2010, 20:51
von Das_Gespenst
professore hat geschrieben:Hi Männes
hat meine Dicke seiddem ich sie habe.....fängt an sich in der Leerlaufdrehzahl zu verschlucken und päff aus isse...
Alles schon durch, Kerzen , Lufi, Leerlaufveränderung über PC , Gemischveränderung über PC, nach dem Fehlzündungsriss in den Stutzen auch diese neu, und meine fährt alles andere als mager bei CO über 5,5......, aber so läuft sie am besten.

Leck Arsch, ich hab mich daran gewöhnt !

Obwohl es soll da echte, wirklich echte Spezialisten geben ( Meister D u.a.). Ich denke die bekommen das gegen Taler hin.

Gruß Thomas
gude!
da fehlt noch was in deiner liste, Thomas! und zwar die verbindung zwischen kerzenstecker und kerzenkappe... bei mir wars ähnlich. im standgas gabs ab und zu ein schluckauf und die drehzahl ging mächtig runter (von ca. 900 auf ca. 400min^-1), als hätte ein "bum" gefehlt beim "bum bum basta". meeeeiiisstens hat sie sich wieder gefangen. ich dacht mir nix grosses dabei, soll sie sich halt ab und an mal einen funken sparen :-D

nach meinem crash hab ich zwangsweise die kerzen und zündkabel tauschen müssen (die erst ca. 3000km drauf hatten) und hab mir die hütchen an den kerzen mal genauer angeschaut. auf der einen seite war das hütchen regelrecht mit schweispunkten übersäht. die oberfläche war ganz schwarz. fazit -> der stecker hatte zwar einen satten sitz, aber der kontakt im stecker war wohl zu lose, sodass dieser auf dem hütchen herumgetanzt ist und keine satte verbindung hatte (nennt man das dann auch doppelzündung, wenn man zwei funkenstrecken pro zyllinder hat? :P ). beim fahren (also bei last und drehzahl) ist mir da nie was aufgefallen. seit ich den kerzenstecker samt kabel ausgetauscht hab gibts kein schluckauf anner ampel mehr.

vielleicht ein hinweis: kerzenstecker-klammer-kontakt enger zusammen drücken

gruss,
heinz