Seite 1 von 1
Anzugsmoment der Schrauben Mitnehmer Getriebeausgangswelle
Verfasst: Do 8. Apr 2010, 17:02
von shrubba
Hallo zusammen,
hab gerade meine 11e auf der Bühne weil der Mitnehmer auf der Getriebeausgangswelle Axialspiel hatte.
Jetzt kommt die Frage, bei der der Frosch aus dem Kochtopf hüpft:
Im WHB steht Anzugsmoment für M8-Regelgewinde 25-30 Nm. Da sind aber 12.9'er Schrauben verbaut.
Die Angabe kann also wohl hier nicht zutreffen. Gibt's von Guzzi vorgeschriebene Anzugswerte oder
nach Tabellenbuch? Will die Schüssel heute noch von der Bühne kriegen.
Vielen Dank und viele Grüße vom Shrubba
Re: Anzugsmoment der Schrauben Mitnehmer Getriebeausgangswel
Verfasst: Do 8. Apr 2010, 18:54
von zadde
Salü,
M8 heisst wohl dass Du die Gehäuseschrauben vom Getriebe meinst? Da stimmt die Angabe, in Alu lässt sich auch die festere Schraube nicht mehr anziehen. Aber selbst an anderer Stelle dürfte es ausreichend sein.
Re: Anzugsmoment der Schrauben Mitnehmer Getriebeausgangswel
Verfasst: Do 8. Apr 2010, 19:48
von shrubba
Hi Zadde,
danke für die Antwort. Es geht aber um die Klemmung
der Kardanwelle auf der Getriebeausgangswelle.
Werde da morgen mal 40Nm draufbügeln sofern
sich nichts weiteres ergibt. Für heute ist erstmal Schluß.

Re: Anzugsmoment der Schrauben Mitnehmer Getriebeausgangswel
Verfasst: Do 8. Apr 2010, 20:45
von luhbo
Ich mach das, was mein Inbus von Hazet hergibt. Deswegen wird's aber trotzdem nicht auf Dauer fest.
Hubert
Re: Anzugsmoment der Schrauben Mitnehmer Getriebeausgangswel
Verfasst: Fr 9. Apr 2010, 03:06
von -Martin.Glaeser-
...und wenn du dich besser fuehlst, ein Tropfen Schraubensicherung 'blau' = mittelfest drauf....
Ich fuehle mich dann besser.
-M-
Re: Anzugsmoment der Schrauben Mitnehmer Getriebeausgangswel
Verfasst: Fr 9. Apr 2010, 05:35
von Dottore G.
Kann die Klemmung denn überhaupt weit genug zusammen gezogen werden?
Nach fest kommt ab,auch bei 12.9
Sind noch alle Zähne auf der Ausgangswelle vorhanden,oder herrscht hier schon kariöser Ansatz?
Längenausgleich schmieren,zwei Schlach mit der Presse reichen.
Welle richtich zusammen?Das rüttelt sonst auch gut.
Gruß, Dieter.
Re: Anzugsmoment der Schrauben Mitnehmer Getriebeausgangswel
Verfasst: Fr 9. Apr 2010, 11:42
von luhbo
Dottore G. hat geschrieben:Kann die Klemmung denn überhaupt weit genug zusammen gezogen werden?
Nach fest kommt ab,auch bei 12.9

....
Will ja nicht klugscheißern, aber nach fest kommt lose. Haben sie mir zumindest mal erzählt. Wegen Wortwitz und so, haha.
Ich glaub auch nicht, daß man das wirklich klemmen kann. Ich hab sogar schon mal den Schlitz weiter rein gesägt/gefeilt, aber das Resultat war das gleiche. Ist auch egal. Dann schiebts halt ein bißchen hin und her. Klappern und damit ausschlagen tut jedenfalls nichts.
Hubert
Re: Anzugsmoment der Schrauben Mitnehmer Getriebeausgangswel
Verfasst: Fr 9. Apr 2010, 11:58
von Dottore G.
Wenns nich klappert ist es doch auch gut,ist dann quasi noch ein Längenausgleich mehr.
Bei den Tonti's wird das Gelenk doch auch nur aufgesteckt.
Und lose wirds in Alu,in Stahl heißt das ab,aber vorher wird's lang.
Nicht so viele Sorgen machen.
Gruß, Dieter.
Re: Anzugsmoment der Schrauben Mitnehmer Getriebeausgangswel
Verfasst: Sa 10. Apr 2010, 22:19
von shrubba
So, kurzer Statusreport:
Kiste fährt wieder.
Grüße vom

Re: Anzugsmoment der Schrauben Mitnehmer Getriebeausgangswel
Verfasst: So 11. Apr 2010, 09:03
von LupoV11
shrubba hat geschrieben:...Es geht aber um die Klemmung
der Kardanwelle auf der Getriebeausgangswelle....
Ich kontrolliere diese Schrauben ab und zu, die lösen sich immer wieder mal.
Scheint eine 11en-Krankheit zu sein.

Re: Anzugsmoment der Schrauben Mitnehmer Getriebeausgangswel
Verfasst: So 11. Apr 2010, 10:04
von Thomas
Moin Johannes,
mit welchem Drehmoment ziehst du die an
Thomas
Re: Anzugsmoment der Schrauben Mitnehmer Getriebeausgangswel
Verfasst: So 11. Apr 2010, 11:06
von LupoV11
Thomas hat geschrieben:Moin Johannes,
mit welchem Drehmoment ziehst du die an
Thomas

Ich machs wie Hubert:
Richtig fest.
Ich glaub nicht, daß man diese Schrauben abreißen kann.
Re: Anzugsmoment der Schrauben Mitnehmer Getriebeausgangswel
Verfasst: So 11. Apr 2010, 13:03
von Dottore G.
LupoV11 hat geschrieben:
Ich glaub nicht, daß man diese Schrauben abreißen kann.
Mit dem richtigen Werkzeug geht das bestimmt,
die meisten machen aber wohl eher den Inbus rund.
Gruß, Dieter.
Re: Anzugsmoment der Schrauben Mitnehmer Getriebeausgangswel
Verfasst: So 11. Apr 2010, 22:05
von LupoV11
Ja Dieter, das wird wohl sein.
Schrauben, die eine Wechselbelastung halten sollen,
müssen meiner Meinung nach fest sein.
Übrigens, diese Schrauben lösen sich nicht nur an den 11en.

Re: Anzugsmoment der Schrauben Mitnehmer Getriebeausgangswel
Verfasst: Mo 12. Apr 2010, 06:55
von uwe.v11
nach fest kommt ab
ug
Re: Anzugsmoment der Schrauben Mitnehmer Getriebeausgangswel
Verfasst: Di 27. Apr 2010, 16:26
von luhbo
shrubba hat geschrieben:....Werde da morgen mal 40Nm draufbügeln ....
Das wird auch für die Sport 1100 angegeben, wie ich jetzt gesehen habe. Geölt.
Hubert
Re: Anzugsmoment der Schrauben Mitnehmer Getriebeausgangswel
Verfasst: Di 27. Apr 2010, 17:59
von -Martin.Glaeser-
Hubert,
haste dir 'ne "Sport" hingestellt ....?
Klingt ja fast so - wer das WStHb liest, muss doch 'nen Grund haben ?
-M-
Re: Anzugsmoment der Schrauben Mitnehmer Getriebeausgangswel
Verfasst: Di 10. Aug 2010, 17:14
von MartinS
Moin,jetzt ham wir immer noch nicht geklärt wie fest die Dinger müssen.Bin nämlich auch grad dabei.Gute 40 Nm sollte eine 12.9 abkönnen,oder?
Martin
Re: Anzugsmoment der Schrauben Mitnehmer Getriebeausgangswel
Verfasst: Di 10. Aug 2010, 22:33
von motoguzznix
Hallo
mein Kardangelenk ist auch mit festestem Anziehen nicht fest geworden. Soweit ich mich erinnere ist das ein M8 Feingewinde 8x1 oder so.
Ich habe dann rotes Loctite nicht auf die Schrauben, sondern auf die Verzahnung gegeben und die Schrauben wieder angezogen soviel ich mich getraut habe. War dann spielfrei auf der Welle nach dem Aushärten.
Als nächstes ließ sich dann aber dann die ganze Welle ein und ausschieben im Getriebe - Axialspiel! So ist der Stand der Dinge, werde noch mal dran gehen, Getriebe tropft ohnehin, daher werde ich den hinteren Deckel abmontieren. Bin gespannt, was zum Vorschein kommt.
