Seite 1 von 1
Neue "Plug & Play" Batterie
Verfasst: Mi 7. Apr 2010, 10:05
von biesel
Welche Batterie könnt Ihr empfehlen? Eine YUASA Lösung wie hier beschreiben möchte ich vermeiden:
http://www.thisoldtractor.com/guzzi_tra ... /pdf/i.pdf (Seite 33)
Diese hier scheint geeignet zu sein:
http://www.v11lemans.com/forums/index.p ... topic=4245
Enersys Hawker Odyssey PC545 "Dry Cell" SLA Battery

Re: Neue "Plug & Play" Batterie
Verfasst: Mi 7. Apr 2010, 10:11
von Zonen Guzzista
Hab die Odyssey - die gibt es bis Ende April noch für 125 Eu's bei Polo - hab sie nirgends günstiger gesehen.
Gruß
Andreas

Re: Neue "Plug & Play" Batterie
Verfasst: Mi 7. Apr 2010, 10:31
von Dottore G.
Moin,
hab mir Andi's Tipp mal genau angesehen.
Aber die Hawker bei Prolo sind schon etwas älter,deshalb werden die nun auch vertickt.
Nun hab ich bei einem Händler bestellt,
2 Hawker Odyssey PC 680 Herstellungsdatum laut Importeur Ende 2009 für 230,00 € inklusive Versand.
Einzelpreis 119,90€.
Es gibt 2 jahre Garantie und auch der Rückversand im Kulanzfall ist gratis.
Herr Lindemann ist sehr freundlich und gibt Antwort per Mail und Telefon.
Wie gesagt,ich hab bestellt.
Einfach Hawker in die Schnellsuche oben links eingeben.
Gruß, Dieter.
Re: Neue "Plug & Play" Batterie
Verfasst: Mi 7. Apr 2010, 10:45
von biesel
Danke für die Hinweise!
Wäre die 680er nicht zu groß?
Es muß doch die 545er sein ...
http://www.odysseybattery.com/documents ... 09_rev.pdf => Abmessungen auf Seite 3
Die "Hawker Genesis" ist übrgiens laut dem Beitrag im V11 Le Mans Forum nicht für Motorräder geeignet (Vibrationen).
Dafür gibt es eben die "Odyssey".
Meine Originalbatterie "Hesa Spark 500" wird jetzt 7 Jahre alt. Ich musste sie das 3-mal in Folge nach der Winterpause laden (mit dem guten CTek).
Die ersten Jahre habe ich überhaupt nicht geladen.
Ich werde heute abend mal auf´s Knöpfen drücken.
Re: Neue "Plug & Play" Batterie
Verfasst: Mi 7. Apr 2010, 12:10
von likedeeler
Moin Jan,
ich habe die Odyssey vor kurzem beim Holländer in der Bucht gekauft, die gab`s im Angebot für 107€ + 9€ Versand (ist jetzt etwas teurer geworden, Saisonbeginn?). Herstellung 10/09, also ziemlich frisch.
Re: Neue "Plug & Play" Batterie
Verfasst: Mi 7. Apr 2010, 12:54
von biesel
Hast Du ihm auch deine alte Batterie zurückgeschickt?
@ Dieter: Warum sollten sie bei Polo älter sein
https://www.polo-motorrad.com/de/batter ... -6621.html?
Re: Neue "Plug & Play" Batterie
Verfasst: Mi 7. Apr 2010, 13:50
von likedeeler
biesel hat geschrieben:Hast Du ihm auch deine alte Batterie zurückgeschickt?
Neee, die Pfandregelung scheint deutscher Natur zu sein

.
Re: Neue "Plug & Play" Batterie
Verfasst: Mi 7. Apr 2010, 22:34
von Dottore G.
Moin Jan,
die 680iger sind für die T5 und die V35 C,für die Elfe brauchst du natürlich die 545iger.
Die gibt es beim Lindemann doch auch für den gleichen Preis.
Bei Prolo liegen die Dinger schon seit Jahren wie Blei im Regal.
Gruß, Dieter.
Re: Neue "Plug & Play" Batterie
Verfasst: Do 8. Apr 2010, 08:55
von biesel
Habe Polo übrigens mal mit der Frage nach dem Produktionsdatum angeschrieben ... "Diese Frage können wir Ihnen nicht beantworten."
Nachdem ich meine 7 Jahre alte Batterie aufgeladen hatte, sprang die V11 wieder auf den ersten Knopfdruck an.

Re: Neue "Plug & Play" Batterie
Verfasst: Do 8. Apr 2010, 10:15
von Schattenparker
Hallo Stromtransporter,
habe heute auch den Behälter für den Hilfsmotorkraftstoff gewechselt.
Der alte (Bj. 2003, Spark 2002!) hat nach 7-8 Jahren leichte Probleme gehabt.
Habe Hawker PC545 vom Holländer genommen.

Schön, wenn das Elflein wieder sportlich startet!
Nach Beruhigung meines Magens werde ich einen Schwenker machen

oder zwei oder drei

Re: Neue "Plug & Play" Batterie
Verfasst: Do 8. Apr 2010, 15:14
von andi
biesel hat geschrieben:Nachdem ich meine 7 Jahre alte Batterie aufgeladen hatte, sprang die V11 wieder auf den ersten Knopfdruck an.

Nach 7 Jahren ist die Batterie ja auch noch neu. Wart mal noch 3 Jahre, dann musst du sie wecheln
Andi
Re: Neue "Plug & Play" Batterie
Verfasst: Mi 26. Mai 2010, 10:34
von V11
...gestern Abend Batterie wieder eingebaut, (im Winter über im Keller gelagert und 2x geladen, (ja ich weiss, ist nicht nötig)
Schlüssel rumdrehen, das gewohnte Summen der Benzinpumpe, Startknopf gedrückt, nach 4 Sekunden bollerte sie wieder wie immer.
Achso: Die V11 stand seit Oktober 2009, die Batterie ist jetzt 9 Jahre alt und die V11 27.000 km gelaufen...
V2 Grüße - Carlo
Re: Neue "Plug & Play" Batterie
Verfasst: Mi 26. Mai 2010, 22:04
von -Martin.Glaeser-
Jajaja... auf Strom ist Verlass... wartet mal bis das erste Elektro-Bike kommt.
-M-
Re: Neue "Plug & Play" Batterie
Verfasst: Di 8. Jun 2010, 14:06
von biesel
Meine war dann nach 7 Jahren doch hinüber. Der Tipp von Dieter war super!

Ging über PayPal recht schnell.
Danke.
Re: Neue "Plug & Play" Batterie
Verfasst: Di 8. Jun 2010, 16:05
von balla-peter
-Martin.Glaeser- hat geschrieben:Jajaja... auf Strom ist Verlass... wartet mal bis das erste Elektro-Bike kommt.
-M-
gibt's doch schon
Ich bin am Sonntag übrigens mal ein kleines Stück mit einem Tesla mitgenommen worden, das Ding geht ab wie ein Zäpfchen!
Gruß
Peter