Seite 1 von 1

Drehzahlgrenze bei 5500 U/min ?!?!

Verfasst: Mi 7. Apr 2010, 09:26
von Uli
moin, moin zusammen
nachdem auch ich in diesem Frühjahr meine Elfe wachgeküßt habe, und sie nach ausgiebigem Warmfahren dann mal ein wenig höher drehen lassen wollte, war leider bei 5500 U/min schon Schluß.
Also, nochmal genauer: ich hab im 3. oder 4. richtig aufgedreht, sie dreht sauber ohne Probleme hoch, bei 5500 keine Beschleunigung mehr, im nächsten Gang wieder problemlose Gasannahme bis Grenze 5500. Nachdem mir das Ganze am Karfreitag aufgefallen ist, hab ich mal die Kerzen gewechselt, aber nach gestriger Probefahrt, ist das Problem leider noch nicht aus der Welt.
Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte ??????????? Ach ja, ein 2003er Modell hab ich und alles total originaaal.
Mein Freundlicher (80 km entfernt) hat in 2 Wochen ein Termin. 20 000 km Inspektion (incl. Bremsbeläge hinten und Gabelöl) vor knapp 300 km für 650 (schluck) Euronen !
Tschau Uli

Re: Drehzahlgrenze bei 5500 U/min ?!?!

Verfasst: Mi 7. Apr 2010, 09:30
von roland.k
Hi,

650 € für nen Kundendienst an einer V11 :hammer:
Das waren mal ~ 1200 DM :oops:

So teuer kann kein Öl sein und selbst wenn alles gemacht wird sollte ein erfahrener Mechaniker nicht länger als 3 Stunden benötigen.

Aber zur eigentlichen Frage:
Ich gehe davon aus dass das Steuergerät im Notprogramm läuft. Meines Wissens kann man das nicht einfach umschalten. War die Batterie leer?

Grüße

Roland

Re: Drehzahlgrenze bei 5500 U/min ?!?!

Verfasst: Mi 7. Apr 2010, 10:34
von Dottore G.
Moin,
meine Frage:Dreht die Elfe denn im Leerlauf hoch?
Fehlerspeicher auslesen.
Was sagt der nicht so preiswerte Händler denn am Telefon dazu?
Noch ne Frage:Die Drosselklappen gehen aber voll auf,oder?

Gruß, Dieter.

Re: Drehzahlgrenze bei 5500 U/min ?!?!

Verfasst: Do 8. Apr 2010, 07:48
von DiLo
Hat ein Scherzkeks über Winder die Drosselklappeneinstellung (Synchronisierung) verstellt?

Re: Drehzahlgrenze bei 5500 U/min ?!?!

Verfasst: Do 8. Apr 2010, 08:01
von roland.k
Hi,

wenn die Maschine bis 5500 U/Min ganz normal arbeitet und just in jedem Gang bei 5500 U/Min abregelt liegt das weder an der Synchronisierung, noch am Gaszug.... Der Rechner hat ein Reset durchgeführt (Batterie leer oder Kutzschluss) und nun läuft das Notprogramm. Das ist nicht der erste Fall dieser Art. Ich würde mal bei HTMOTO oder DÄS nachfragen, diese beiden Herren sollten wissen was zu tun ist.
Grüße

Roland

Re: Drehzahlgrenze bei 5500 U/min ?!?!

Verfasst: Do 8. Apr 2010, 09:48
von Uli
Also,
erstmal besten Dank für eure Anregungen!

Bin gerade zurück von einer neuen Probe-Motor-Aufwärmrunde und sie wird immer träger. So ähnlich hat sie sich schon mal angefühlt, als es Probleme mit der Synchronisation gab (die Zylinder scheinen sich gegenseitig zu behindern). aber an eine Drehzahlgrenze kann ich mich nicht erinnern.
Ausserdem scheint sich die Drehzahlgrenze weiter nach unten zu verschieben. Bei sehr langsamem Gasgeben lassen sich auch höhere Drehzahlen bis 6000 U/min erreichen, aber das ist ´ne ziemliche Quälerei und ich glaub nicht, dass ihr das gut tut.
Im Leerlauf gibt´s keine Probleme. Freies Hochdrehen bei langsamen oder schnellem Gasgeben. Die Drosselklappenzüge laufen frei.
Die Batterie baue ich immer im Winter aus. Sie ist zwar nicht mehr ganz taufrisch (noch die Originaale), aber bis jetzt gab´s noch keine Probleme nach dem Wiedereinbau.
Den Fehlerspeicher wird dann wohl der Freundliche auslesen. Weitere Äusserungen, bis auf die Terminvergabe, hab ich nicht von ihm nicht erhalten.
Bin zwar technisch nicht ganz ungeschickt, aber leider kein Schrauber und muss mich auf ihn verlassen. Und bis jetzt ist die Elfe auch immer gut gelaufen.

So, jetzt erstmal Geld verdienen gehen, bis später Uli

Re: Drehzahlgrenze bei 5500 U/min ?!?!

Verfasst: Do 8. Apr 2010, 11:53
von uwe.v11
der fehlt sprit!
Uwe

Re: Drehzahlgrenze bei 5500 U/min ?!?!

Verfasst: Do 8. Apr 2010, 12:36
von Dottore G.
Moin Uwe,
du meinst Filter zu,oder gar Filter mit Loch weil durchgescheuert?

Gruß, Dieter.

Re: Drehzahlgrenze bei 5500 U/min ?!?!

Verfasst: Do 8. Apr 2010, 14:01
von DiLo
Dass er bei langsam Beschleunigen immerhin bis 6kT kommt, würd dafür sprechen und definitv gegen die Sync (Sry, hatte überlesen, dass sie unten rum einwandfrei knattert).

Zündkabel noch i.O. ? mal abgezogen und vorsichtig ein wenig WD40 rein? Kerzen hattest Du ja i.O.

Re: Drehzahlgrenze bei 5500 U/min ?!?!

Verfasst: Do 8. Apr 2010, 16:05
von uwe.v11
irgendsowas denk ich dieter.
man sucht bei den high tec dinger nach allem möglichen und oft ist es was ganz einfaches...
und im hohen gang für hohe drehzahl braucht sie am meisten sprit.
spritpumpe oder filter oder schläuche...
was auch sein kann ist die zündspule,wenn die kaputt gehen dann merkt mans erst in hoher drehzahl.
oft ists aber so,daß sie dann kalt ok läuft und erst wenn sie warm wird ,"schlägt sie durch".
kerzen ansehen,rehbraun müssen sie sein.
wobei die linke immer dunkler ist.
wenn sie ganz hell sind,dann fehlt sprit.
uwe

Re: Drehzahlgrenze bei 5500 U/min ?!?!

Verfasst: Mi 26. Mai 2010, 21:31
von Uli
Hier also endlich die Auflösung:

es lag tatsächlich am Sprit. Mein Freundlicher hat eine neue Benzinpumpe eingebaut und nun läuft sie wieder. Hätte ich ja auch vielleicht selbst machen können, aber da Pumpe im Tank hab ich mich nicht so richtig rangetraut!

nochmal vielen Dank für eure Hilfe, tschau Uli

Re: Drehzahlgrenze bei 5500 U/min ?!?!

Verfasst: Do 27. Mai 2010, 16:20
von Dottore G.
Moin,
nun hätte ich doch gerne gewußt,
Filter zu?
Oder Filter am Tank duchgescheuert?
Grobsieb verdreckt?
Oder die Clipse des Elekromotor's vom Pumpenkörper gesprungen?
Oder Fremdkörper in der Pumpe der die Pumpe bremst?
Oder ist die Pumpe mal für einige Zeit trocken gelaufen?
Hast du die alte Pumpe mitbekommen?
Mach mich mal schlau.

Gruß, Dieter.

Re: Drehzahlgrenze bei 5500 U/min ?!?!

Verfasst: Do 27. Mai 2010, 21:48
von canpo
Hallo.
was hat den der Service nun gekostet? ich sollte auch bald zum 30k km service.
Gruss
canpo

Re: Drehzahlgrenze bei 5500 U/min ?!?!

Verfasst: Mo 31. Mai 2010, 14:34
von Uli
tja..........also..........dottore,

ich würd dich wirklich gern schlau machen (und ich wäre auch gern schlauer!!), aber ich weiss nur, dass die Spritpumpe erneuert worden ist. Ich hab das einfach so hingenommen, ohne da im Detail nachzufragen, was ich auch im nachhinein bedaure !!!!!
Leider hab ich die defekte Pumpe auch nicht mitbekommen, allerdings ich hab auch nicht danach gefragt. Vielleicht haben mich die 460 Euros auch etwas sprachlos gemacht ?!?!
Ich will mal hoffen, dass ich aus meinen Fehlern lernen werde.

Kann denn der Filter auch durchscheuern, wenn er im Tank liegt?

Jedenfalls läuft sie wieder. Aber dafür hab ich jetzt übelstes Ruckeln im 3000er Drehzahlbereich wieder, was letztes Jahr durchgehend verschwunden war. Bin deswegen auch schon wieder dagewesen. Der Mechaniker hat das Interferenzrohr neu verschraubt und, den Rechner resetted, alles durchgemessen und mich probefahren lassen.............. sehr schön, nur noch minimale Beschwerden. Aaaaaaaaaber auf dem Nachhauseweg von 80 km..... alles wieder wie vorher.
Schöne Sch.......!!!!
Man will sich nochmal etwas mehr Zeit nehmen und dann genauer forschen. Aber ich hab Angst vor der nächsten Rechnung!

bis denne, vielleicht ist ja bald alles wieder gut uli

Re: Drehzahlgrenze bei 5500 U/min ?!?!

Verfasst: Mo 31. Mai 2010, 14:53
von Uli
moin canpo,

die 20000 er war für schlappe 650 Euronen zu haben (wie schon anfangs gesagt). Aber........., es geht wohl auch noch günstiger!
Die 30000 er werd ich, wenns so weiter so gut läuft, wohl so in 10 Jahren haben :( !! Ich meld mich dann nochmal!

günstige Schrauberwahl!

uli

Re: Drehzahlgrenze bei 5500 U/min ?!?!

Verfasst: Mo 31. Mai 2010, 16:00
von DiLo
Leute! Für 650 Euronen sind aber hoffentlich die neuen Finken mit dabei ....