Seite 1 von 1

federbein

Verfasst: Do 1. Apr 2010, 08:19
von jy6
ACHTUNG! Es gibt einen neuen Rückruf für ALLE V11 Modelle: das Federbein kann bei bestimmten Temperaturen das Springen anfangen. Bitte seht unbedingt nach, ob ihr eine links- oder rechtsdrehende Feder habt. Denn angeblich taucht das Problem nur bei den linksdrehenden Federn auf.

Re: federbein

Verfasst: Do 1. Apr 2010, 08:28
von nhessi
Dies betrifft meines Wissens nach nur die Öldruckdämpfer, da ich das Öl in meinem Federbein den Winter über, schuss für schuss, durch eigene Samenflüssigkeit ersetzt habe, springt mein Motorrad im Frühjahr (deswegen engl. "spring") noch höher...

Re: federbein

Verfasst: Do 1. Apr 2010, 08:39
von Tomy
Da hättet ihr euch schon ein bisschen mehr Mühe geben können ;)
Der 1.April ist schließlich nicht jedes Jahr :kratz:

Gruss Tom Bild :kapituliere:

@ nhessi

Verfasst: Do 1. Apr 2010, 10:15
von Droelf
Hat Dein Bike jetzt Cumdruckdämpfer?
:-D

Stößchen,
Drölf
:mrgreen:

Re: federbein

Verfasst: Do 1. Apr 2010, 10:29
von Thomas
ich hatte eine linksdrehende Feder. Die habe ich ausgebaut und ganz schnell umgewickelt. Jetzt ist sie rechtsdrehend. So einfach ist die Lösung. :lol: :lol: :lol:

Thomas

Re: federbein

Verfasst: Do 1. Apr 2010, 10:53
von nhessi
hmmm drölfinger gute idee da könnt ich je nach Strassenbeschaffenheit druck erhöhen oder abbauen... :clap:

Re: federbein

Verfasst: Do 1. Apr 2010, 10:57
von uwe.v11
übrigens
man muß die feder nicht umwickel :oberl:
man muß sie nur um 180 grad längsachse verdeht einbauen :kratz:
und schon wird die rechtsgewickelte zur linksgewickelten.
(übrigens,ist wie beim jogurt :clap: )
jungs,warum macht ihr so einen aufwand.
ihr solltet vorher mal ein bisschen überlegen :kratz:
grüßle ausm badischen
uwe
und frohes eiersuchen ,wenns soweit ist :hintern:
:danke: :danke: :danke:

Re: federbein

Verfasst: Do 1. Apr 2010, 11:38
von Thomas
Hallo Uwe,

wenn man die Feder 180° dreht ist sie doch nur noch zum Rückwärtsfahren geeignet.

Thomas

@uwe.v11

Verfasst: Do 1. Apr 2010, 12:10
von Droelf
:oberl:
Sorry, wenn ich Dich jetzt korrigieren oder besser präzisieren muss,
aber das mit dem Joghurt klappt nur,
wenn Du nach der 180°-Drehung um die Längs- (oder Quer-)achse
dem Joghurt den Deckel absägst.

:oberl:
Ansonsten merken dass nämlich die Joghurt-Atome (sind ja nicht blöd, sondern weiß-pastös-geleeartig)
und lassen sich bei konventioneller Öffnung aufgrund des unmittelbar danach einsetzenden Schoß-Falls
höchstens noch als Mimikri bzw. Tuning-Maßnahme für hessische Cumdruckdämpfer verwenden (außer Himbeere, wegen der Nüßchen).


Mikrosinguläre Grüße,
Drölf
:oberl:

Re: federbein

Verfasst: Do 1. Apr 2010, 13:06
von Thomas
Na gut.................................

Thomas hat es verstanden

Re: federbein

Verfasst: Do 1. Apr 2010, 13:25
von uwe.v11
mein nächstes auto kauf ich in der farbe "spermaweiß"
wenn ich da mal kratzer reingefahren hab,dann kann ich die selber spritzen...
(einer für den hessischen nobby :-) )
ug

Re: federbein

Verfasst: Do 1. Apr 2010, 13:26
von nhessi
uwe.v11 hat geschrieben:mein nächstes auto kauf ich in der farbe "spermaweiß"
wenn ich da mal kratzer reingefahren hab,dann kann ich die selber spritzen...
(einer für den hessischen nobby :-) )
ug
hatte viele Jahren nen original Treser Audi 200 quattro 20V in Schberrmaweiss....der Lack war immer 1a in SCHUSS ;)

Re: federbein

Verfasst: Do 1. Apr 2010, 13:35
von Thomas
nhessi hat geschrieben:
uwe.v11 hat geschrieben:mein nächstes auto kauf ich in der farbe "spermaweiß"
wenn ich da mal kratzer reingefahren hab,dann kann ich die selber spritzen...
(einer für den hessischen nobby :-) )
ug
hatte viele Jahren nen original Treser Audi 200 quattro 20V in Schberrmaweiss....der Lack war immer 1a in SCHUSS ;)
Und warum haste den verkauft :?: Farbe ausgegangen :?:

Thomas

Re: federbein

Verfasst: Do 1. Apr 2010, 13:37
von Dottore G.
Mein Quattro ist auch weiß,aber Alpinweiß.Der Lack ist auch noch top und orginal.Und das noch nach über 25 Jahren.Das war noch Qualität. :lol:

Re: federbein

Verfasst: Do 1. Apr 2010, 13:41
von Thomas
Du hast ja auch nur schwarze Farbe für die Tüten :lol: :lol: :lol:

Thomas

Re: federbein

Verfasst: Do 1. Apr 2010, 13:45
von nhessi
Thomas hat geschrieben:
nhessi hat geschrieben:
uwe.v11 hat geschrieben:mein nächstes auto kauf ich in der farbe "spermaweiß"
wenn ich da mal kratzer reingefahren hab,dann kann ich die selber spritzen...
(einer für den hessischen nobby :-) )
ug
Hab die Farbe ja nun in den Dämpfer der Elfe gepresst... :hammer:
hatte viele Jahren nen original Treser Audi 200 quattro 20V in Schberrmaweiss....der Lack war immer 1a in SCHUSS ;)
Und warum haste den verkauft :?: Farbe ausgegangen :?:

Thomas
Metallicweiss war die Farbbezeichnung
Hatte bei über 300.000 nen gewaltigen Investitionsstau...es rechnete sich nicht mehr wirklich.
Und da die Dinger gesucht sind gabs noch reel kohle dafür.
Aber der war goil, und hatte dermassen dampf, im nassen bbin ich beim Start fast allem davongeeilt..

Aber ich hatte zuvor nen 86er katlosen 200 Turbo ohne quattro der ging nochmal brutaler und schneller trotz nur 185 ps

Jetzt ists ein 2009er Skoda Fabia Kombi na ja aber da sind halt erstmal keine Reparaturen zu erwarten
:lol: :lol: :lol: :lol: