Seite 1 von 1

Blähungen bei Teillast

Verfasst: Fr 26. Mär 2010, 08:16
von Droelf
Moin,

meine im September erworbene V 11 Le Mans fängt bei Fahrten mit wenig Gas (gefühlt ein Fünftel bis ein Viertel offen) relativ schnell an zu husten :? und zu rucken :? . Ich höre dann auch öfters mal eine Fehlzündung von unterm Tank :shock: , und es geht ein Ruck durch die Schöne :roll: , der bestimmt nicht so gesund ist. Wohlgemerkt: das alles ist drehzahlunabhängig (also auch bei Drehzahlen oberhalb dreitausend), und wenn´s ihr schön warm ist.

Ist das eine Einstellungs- oder Materialangelegenheit? :kratz:
An der längeren Standzeit im Winter kann es nicht liegen, diese Unartigkeiten hatte sie auch im Herbst bereits.


Ich möchte sie in Kürze eh zu Onkel DÄS um die Ecke geben, wäre aber für Ferndiagnosen vorab schon dankbar. :oberl:

Grüssle,
Drölf
:nocheck:

Re: Blähungen bei Teillast

Verfasst: Fr 26. Mär 2010, 08:24
von roland.k
Hi,

ich würde einfach die Drosselklappen synchronisieren und gut ist :-)

Grüße

Roland

Re: Blähungen bei Teillast

Verfasst: Fr 26. Mär 2010, 08:26
von uwe.v11
schau mal auf den gummi :oberl:
wenn der risse hat,undicht ist oder nicht richtig sitzt,dann hat das folgen :schwitz:
ich meine die am drosselklappenkörper/ansaugstutzen
uwe

Re: Blähungen bei Teillast

Verfasst: Fr 26. Mär 2010, 10:12
von Dottore G.
Über 3500 Upm auch noch?
Ansonsten sauber einstellen,und wenn es sehr warm ist kommt das schon mal vor.
Drehzahlen unter 3500 meiden,man hackt alles kaputt,und dafür ist der Motor nicht gemacht.
Das Sechsganggetriebe ist nicht umsonst verbaut und der Fuß muß halt fleissich sein.
Von unten im großen Gang hoch holen ist einfach :kacke:

Gruß, Dieter.

Re: Blähungen bei Teillast

Verfasst: Fr 26. Mär 2010, 21:52
von roger
Moin,
altes Thema hier- Deine V11 ist zu mager eingestellt.
Kann man selber einstellen,aber wenn Du sie ohnehin zum Freundlichen bringst, lass es ihn machen.

Tschüß,
Roger 8-)

Re: Blähungen bei Teillast

Verfasst: Fr 26. Mär 2010, 21:56
von Droelf
Danke Euch für die Einschätzungen! :danke:

Und Roger, bin ich ja froh, dass mein erster eigener Gedanke auch einmal genannt wurde.

Ein geniales Frühlingswochenende wünscht Euch allen
der Drölf

:guzzeln: spröttel :guzzeln: spröttel :guzzeln:

Re: Blähungen bei Teillast

Verfasst: Sa 27. Mär 2010, 00:30
von Dottore G.
roger hat geschrieben:Moin,
altes Thema hier- Deine V11 ist zu mager eingestellt.
Kann man selber einstellen,aber wenn Du sie ohnehin zum Freundlichen bringst, lass es ihn machen.

Tschüß,
Roger 8-)
Wie bekomm ich die Elfe fetter :?:

Gruß, Dieter.

Re: Blähungen bei Teillast

Verfasst: Sa 27. Mär 2010, 01:40
von Kermit70
Also meine hatte das auch, vor allem wenn sie schön warm war. Ich habe bisher nix einstellen lassen, sondern erstmal meine Fahrgewohnheiten geändert. Entweder richtig Gas geben oder Gasgriff ganz zu. Den Gasgriff vor und zurück, das mag meine Elfe nicht (z.B. im Stadtverkehr oder hinter Trödlern auf der Landstraße). Die Elfe reagiert schon auf Milimeter am Gasgriff und fängt dann an zu patschen. Seitdem ich darauf achte, den Gasgriff regelrecht nach vorne bis zum Anschlag zu drehen und dort belasse bis ich wieder beschleunige und in gleichmäßiger Drehbewegung Gas gebe, habe ich das Problem minimieren können. Also entweder gleichmäig den Griff immer weiter aufdrehen oder ganz zu lassen.
Dann habe ich letzte Woche noch im Fred über Iridium Kerzen gelesen, dass das Patschen besser werden soll und siehe da: trifft bei mir auch zu. Maschine springt besser an und die Patscher sind nun fast ganz weg.

Re: Blähungen bei Teillast

Verfasst: Sa 27. Mär 2010, 13:08
von Droelf
Moin Kermit,

also ich werde erst einmal versuchen, das Problem über ordinäre Maschinenbaukunst lösen zu lassen
bevor ich meinen Fahrstil digitalisiere.

Ist aber eine gute Anregung, für wenn sich die Diva partout nicht in den Griff bekommen lassen möchte. Das Phänomen hatte ich während der Fahrt bereits instinktiv durch diese "ganz oder gar nicht" - Methode bekämpft. Bis mir dann die mitfahrende Ducati die Leviten gelesen hat . . .
:peitsche:

Greets,
Drölf

Re: Blähungen bei Teillast

Verfasst: Sa 27. Mär 2010, 13:53
von Schattenparker
Dottore G. hat geschrieben:
roger hat geschrieben:Moin,
altes Thema hier- Deine V11 ist zu mager eingestellt.
Kann man selber einstellen,aber wenn Du sie ohnehin zum Freundlichen bringst, lass es ihn machen.

Tschüß,
Roger 8-)
Wie bekomm ich die Elfe fetter :?:

Gruß, Dieter.
:oberl: Alten versifften Luftfilter einbauen??? :kuh:

Duck und weg
:hohren:
:dosenbiker:

Re: Blähungen bei Teillast

Verfasst: So 28. Mär 2010, 11:55
von Dottore G.
Moin Arno,
diese Antwort aus Schleswig-Holstein,und ich währe zufrieden gewesen. :mrgreen:

Gruß, Dieter.

@ Schattenparker

Verfasst: So 28. Mär 2010, 12:01
von Droelf
Filter mit Napalm-Schlacke lackieren...

duck noch mehr und wech
:mrgreen:

Re: Blähungen bei Teillast

Verfasst: So 28. Mär 2010, 12:41
von Dottore G.
Moin Mädels,
sowas ähnliches hatten wir schon mal :mrgreen:
Siehe hier. ;)

Gruß, Dieter.