Seite 1 von 1
Startprobleme
Verfasst: So 14. Mär 2010, 13:19
von bu-lu
Hallo
wer kann mir helfen?
Habe folgendes Problem:
wollte endlich nach dem langen Winter doch mal schauen ob die Guzzi noch anspringt
Zündung an,Kontrollleuchten leuchten, Benzinpumpe läuft an, Startknopf drücken : nichts
Sitzbank runter, Sicherungen alle in Ordnung
Wieder Startknopf drücken: nichts, aber Relais neben den Startrelais surrt
Also alle Relais gezogen und Kontakte mit WD 40 behandelt, bringt auch nichts
Also Tank runter , und alle Steckverbindungen mit Kontaktspary behandelt : bringt auch nichts
Neues Startrelais( Bosch eingebaut): bringt nichts
Lenkersyndrom? Also Starter drücken Lenker hin her : auch nichts
Nach wie vor beim Drücken des Startknopfes surrt das Relais neben dem Sartrelais sonst nichts
hat jemand eine Idee
Re: Startprobleme
Verfasst: So 14. Mär 2010, 13:24
von luhbo
Spannung beim Anlassen schon gemessen?
Hubert
Re: Startprobleme
Verfasst: So 14. Mär 2010, 13:31
von Thomas
Kupplung haste gezogen setze ich voraus. Bring mal die Spannung direkt zum Anlasser........ Jetzt weißt du ob der ne Macke hat.
Thomas
Re: Startprobleme
Verfasst: So 14. Mär 2010, 14:17
von Schattenparker
Gang einlegen, geduldig 10 cm Rückwärts schaukeln,Gang raus, Kupplung und nochmal probieren. Evtl. Killschalter schalten. Wenn möglich nachschauen ob Strom am Anlasser ankommt(unter der Kunststoffabdeckung des Anlassers)
Viel Glück!

Re: Startprobleme
Verfasst: So 14. Mär 2010, 14:33
von guzzifuzzi
Hallo Jörg,
also wenn die Batterie voll ist (davon geh ich aus), liegt das häufig an dem Microschalter im Kupplungshebel. Versuchs mit ein paar Mal den Hebel schnalzen lassen. Hats bei mir immer gebracht, bis ich den Schalter außer Funktion gesetzt habe. Seitdem gibts, jedenfalls an der Stelle, keine Probleme mehr.
Thomas
Re: Startprobleme
Verfasst: So 14. Mär 2010, 15:42
von Guzzimanni
Hallo Jörg,
hast Du Deine Elfe übern Winter auf dem ausgeklappten Seitenständer stehen gehabt? Falls ja, nimm auch mal den Unterbrecherschalter dort in Augenschein, evtl mal überbrücken. Genau da lag im letzten Frühjahr bei mir das Problem.
Viele Grüße
Manfred
Re: Startprobleme
Verfasst: So 14. Mär 2010, 16:41
von werner
.., hast du probiert ob der Anlasser dreht, wenn du die Kontakte am Anlasser überbrückst ?
Bei einem ähnlichen Problem hatte ich die Schaltereinheit am Lenker mit Kontaktspray geflutet. Danach gings wieder..!
LG
Werner
Re: Startprobleme
Verfasst: So 14. Mär 2010, 19:05
von LupoV11
Schlechte Masseverbindung zum Getriebe?

Re: Startprobleme
Verfasst: So 14. Mär 2010, 19:56
von Dottore G.
Liegt 50 am Magnetschalter an?Ich tippe auf einen der Mikroschalter,Leerlaufanzeige leuchtet?
Wenn die Pumpe surrt,ist der Not-Aus OK.
Re: Startprobleme
Verfasst: So 14. Mär 2010, 20:00
von roland.k
Hört sich stark nach Kupplungsschalter an. Zumindest sind die Symptome identisch
Einfach diesen Schalter zu Testzwecken überbrücken und prüfen ob die V11 startet.
Grüße
Roland
Re: Startprobleme
Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 19:59
von bu-lu
Hallo an Alle
vielen Dank für die vielen Tips
Zu den Fragen:
-Batterie ist neu( 30 % Aktion bei ..olo) Moped sollte daher anspringen
-Kupplungkillschachter ist außer Betrieb
-Leerlaufleuchte leuchtet
Werde mich dann mal auf den Weg zur Werkstatt machen, und auf Fehlersuche gehen.
Hab gestern noch vorsorglich neue Relais bei Conrad bestellt, die werden wenn ich Sie denn nicht brauche schöön weggepackt, kann mann vielleicht ja später noch mal gebrauchen.
Hoffentlich kriege ich die Guzzi bis Sonntag wieder flott, da wollen meine Kumpels und ich "angasen"
Re: Startprobleme
Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 20:39
von luhbo
Ist ja prima, daß du das notleidende Schraubergewerbe so bereitwillig unterstützt, aber hast du jetzt die Spannung beim Anlassen gemessen?
Hubert
Re: Startprobleme
Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 22:33
von Guzzimanni
... und den Unterbrecherschalter am Seitenständer mal durch Überbrücken geprüft?
Manfred
Re: Startprobleme
Verfasst: Di 16. Mär 2010, 21:35
von bu-lu
Hallo
Bin ebend aus der Werkstatt zurück
Spannung Batterie 12,5 Volt
Spannung am Starter 12,5 Volt
Habe Starter kurzgeschlossen : läuft
Spannung vom Steuerkabel am Magnetschalter bei gedrückten Startknopf 11,5 Volt ( Strom nicht messbar, oder ich bin zu doof)
Kupplungschalter überprüft: sollte abgeklemmt sein , ist auch so
den Tip mit dem Rückwärtsschieben ausgeführt
nichts passiert
Seitenständer schalter: nochmal mit Kontaktspray eingesprüht
habe ich aber nicht überbrückt, hätte sonst das Kabel durchschneiden müssen wollte ich nicht ( oder kann man den Schalter öffnen,habe ich nicht hingekriegt), der Schalter hat meiner Meinung auch nichts nicht den Startvorgang zu tun, sondern hat nur dann Funktion wenn man bei eingelegten Gang losfahren will, oder lieg ich da völlig falsch?
meine V11 startete jedenfalls immer egal welche Stellung der Ständer hatte
Tippe daher auf das Steuerkabel da kommt zuwenig Spannung und Strom an, oder?
Re: Startprobleme
Verfasst: Di 16. Mär 2010, 22:06
von luhbo
bu-lu hat geschrieben:... hat nur dann Funktion wenn man bei eingelegten Gang losfahren will, oder lieg ich da völlig falsch?
meine V11 startete jedenfalls immer egal welche Stellung der Ständer hatte...
Richtig erkannt
Hast du drauf geachtet, daß man die Relais nicht einfach durchtauschen kann? Das Relais, das den Magnetschalter bedient, hat einen Kontakt mehr als die anderen.
Kann es sein, daß der Magnetschalter hängt (Relais sind richtig eingesteckt) ?
Ströme braucht man eigentlich gar nicht messen. Wenn du dabei nicht fit bist, geht's leicht schief. Entweder raucht das Meßgerät ab, oder Meßgerät und Kabel, oder am Ende Meßgerät, Kabel, Moped, Garage usw. Geil, was!? So schlimm wird's nicht kommen, aber am Anlasser kannst du mit Standard Haushaltszubehör den Strom nicht messen. Deswegen sind die Kabel am Anlasser auch so dick.
Und dann würd' ich mir einen Termin setzen, wann ich spätestens in die Werkstatt gehen muß damit die Ausfahrt am Sonntag noch klappt. Aber nicht einfach gleich aufgeben.
Hubert
Re: Startprobleme
Verfasst: Mi 17. Mär 2010, 16:27
von Hexerfr
Spannung vom Steuerkabel am Magnetschalter bei gedrückten Startknopf 11,5 Volt ( Strom nicht messbar, oder ich bin zu doof)
der wird wohl hängen!Wenn bei drücken Statrknopf da 11,5 Volt anliegen funktioniert doch alles andere, so wie es soll.....
Re: Startprobleme
Verfasst: Mo 22. Mär 2010, 19:31
von luhbo
bu-lu hat geschrieben:Hallo
wer kann mir helfen?
Habe folgendes Problem:....
Wie schaut's aus? Hast du inzwischen das Problem gelöst?
Hubert
Re: Startprobleme
Verfasst: So 11. Apr 2010, 15:57
von bu-lu
Hallo an alle
Habe fertig.
War schon fast dem Wahnsinn nahe und meine Frau wollte mich einliefern.
Reperatur bzw Fehlersuche zog sich bedauerlicherweis etwas hin , habe leider immer nur wenig Zeit.
Was war hier los?? : ( Beziehe mich im folgenden auf den Schaltplan der hier im Forum eingestellt ist)
Hatte ja schon berichtet das nur ca 11,5 Volt am Magnetschalter nr.:24 des Anlassers ankommen, das reicht dem Schalter aber nicht um auszulösen.
lt Schaltplan soll das Schaltrelais 23 mit blauer Litze direkt von Sicherung 5 Strom bekommen, wenn dann der Startknopf gedrückt wird löst das Relais 23 aus und über die braun schwarze Litze geht min 12,0 Volt auf den Magnetschalter nr 24 und der Starter dreht.
Hier bei meiner V11 war das aber leider etwas anders:
Die blaue Litze von Sicherung 5 geht zum Relais nr 34 Anschluß 30
die grün weiße Litze geht von Startrelais 23 Anschluß 87a auf Relais nr 34 Anschluß 85
Zusätzlich: orange Litze vom 4 Wege Steckverbinder ( Zündschloss)Nr 38 Anschluß 3 auf das Startrelais 23 Anschluß 30
vermutlich ist die blau weiße Litze die vom 12 Wege Steckverbinder nr 8 kommt und eigentlich an Nr 38 anschließt irgendwo an die orange Litze geklemmt worden. Denn wenn ich die orange und die braune Litze zusammenschloß( Zündschlüssel drehen) ging die Intrumententafel an und das Startrelais zog an.
wenn man das mal in den Plan einträgt, sieht man das das Startrelais 23 nur Strom bekommt wenn der Zündschlüssel auf on steht.
Wahrscheinlich gibts irgendwo in der Instrumententafel eine Stelle die korrodiert ist und mir die Spannung klaut.
Habe daher umgestöpselt:
Die Blaue Litze auf Relais 23 Anschluß 30
Die orange Litze auf Relais 34 Anschluß 85
die grün weiße Litze auf Relais 34 Anschluß 30
Damit entsprechen die Anschlüsse dem hier eingestellten Schaltplan, und das beste ist : das Moped springt an , alle anderen Funktionen soweit iO.
Kennt jemand die Schaltungen die ich hier beswchrieben habe ? Kann gerne auch eine PDF von Plan einstellen wenn ich wüßte wie es geht, oder ich schicke jemnden den Plan per E Mail und der stellt Ihn ein.
Re: Startprobleme
Verfasst: Mo 12. Apr 2010, 15:46
von Hexerfr
Habe daher umgestöpselt:
sehr unkonventionell! Aber wenn es funktioniert. Merkwürdig. Werde das Gefühl aber nicht los, dass es am Relais oder dem evtl. korrodierten Steckplätzen des Relais liegt. Bei meiner haben neulich auch die Relais Macken gehabt. Ich hab sie alle 5 rausgeworfen, die Steckplätze sauber gemacht und die Relais durch nagelneue ersetzt. 25 Euro war mir das wert.
Re: Startprobleme
Verfasst: Mo 12. Apr 2010, 15:56
von Tomy
Was hast du denn für welche verbaut...für 25 EUR
Bezugsquellen? Ich will schon mal vorbereitet sein auf meine Relaisaktion heut abend (siehe Thread mit Seitenständer).
Gruss Tom

Re: Startprobleme
Verfasst: Mo 12. Apr 2010, 16:36
von luhbo
Laßt doch die Relais einfach Relais sein. Das sind millionenfach ge- und verbaute Standardartikel. Die tun in jedem Auto völlig unauffällig ihren Dienst, und in der V11 mit Sicherheit genauso. Schaut nach den Kontakten unter den Relais und schaut außerdem, daß die Sitzbank nicht drauf drückt und dann sollte es gut sein.
Und wenn ihr schon mal auf ein Super Relais von Conrad etc. gewechselt habt, dann ist's ja noch blödsinniger wenn jetzt gleich schon wieder gewechselt werden soll.
Hubert