Seite 1 von 1

Ventil am Ausgleichsbehälter des SACHS -Federbeins

Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 20:41
von werner
Aus der Rubrik:
"Was ich schon immer mal wissen wollte und mich nie getraut habe zu fragen.."

Was soll eigentlich das Ventil [Oder was ist das hinter der Ventilkappe ?] am Ausgleichsbehälter des SACHS -Federbeins ? Muss man da so 3-4 Bar Luft draufgeben? Oder wofür ist das gut?

LG
Werner

Re: Ventil am Ausgleichsbehälter des SACHS -Federbeins

Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 21:01
von Dottore G.
Moin Werner,
geh da nicht bei,da ist Stickstoff drauf,mit richtich Druck.
Wenn der runter ist,bekommst du den so einfach auch nicht wieder drauf.
Das muß dann eingeschickt werden,nur auffüllen reicht auch nicht.
Auch nicht den Anschluss verdrehen,das zischt sofort :!:

Gruß, Dieter.

Re: Ventil am Ausgleichsbehälter des SACHS -Federbeins

Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 21:28
von diemo
uups, da wolln wir mal hoffen, dass der werner das noch rechtzeitig gehört hat. War mir auch neu.
Dietmar

Re: Ventil am Ausgleichsbehälter des SACHS -Federbeins

Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 21:34
von LupoV11
Falls diese Info zu spät kam, kann er sich ja etwas vernünftiges kaufen. :mrgreen:

Re: Ventil am Ausgleichsbehälter des SACHS -Federbeins

Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 21:43
von -Martin.Glaeser-
---oder den vom Dieter nehmen... der hat noch einen uebrig :mrgreen: ...nicht mehr ganz frisch, weil's schon mal gezischt hat.
-M-

Re: Ventil am Ausgleichsbehälter des SACHS -Federbeins

Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 23:34
von Dottore G.
Glaubst du wirklich das mir sowas passiert ist Martin :?:
Das haben schon genug andere Experten gemacht,das brauch ich dann nicht auch noch.
Ich kann mich nur wiederholen.Der größte Feind einer Guzzi ist sein Fahrer. :lol:
Das Auge von meinem Sachs ist auch noch ohne Riss. :mrgreen:

Gruß, Sachs Boge.

Re: Ventil am Ausgleichsbehälter des SACHS -Federbeins

Verfasst: Di 16. Feb 2010, 12:07
von Hexerfr
Ich wusste das auch nicht. Wäre aber auch nicht auf die Idee gekommen da ohne Not dran zu drehen.

Dieter hat Recht. Der größte Feind ist immer der Fahrer. Und die langen Winterabende lassen ja einige unter uns merkwürdige Überlegungen und Taten anstellen. Das reicht von mal eben alles zerlegen und wieder zusammenbauen bis zu optischen Verschlimmbessserungen. Naja. Jeder wie er meint. Meine V11 ruht. Ich lasse sie auch ganz in Ruhe..... :anbet:

Re: Ventil am Ausgleichsbehälter des SACHS -Federbeins

Verfasst: Di 16. Feb 2010, 12:57
von LupoV11
Hexerfr hat geschrieben:Ich lasse sie auch ganz in Ruhe..... :anbet:
Putzen und polieren darfst du sie schon. :troest:

Re: Ventil am Ausgleichsbehälter des SACHS -Federbeins

Verfasst: Di 16. Feb 2010, 13:58
von luhbo
Weiß jemand, wieviel Bar da drauf sein sollen?

Hubert

Re: Ventil am Ausgleichsbehälter des SACHS -Federbeins

Verfasst: Di 16. Feb 2010, 14:49
von Zonen Guzzista
luhbo hat geschrieben:Weiß jemand, wieviel Bar da drauf sein sollen?

Hubert
So, ich jetzt aber auch mal . . .

. . . Achtung jetzt kommts -MINIBAR- :schwitz:

@ Nhessi - wie war ich?! 8-)

Gruß
Andreas

:kuh:

Re: Ventil am Ausgleichsbehälter des SACHS -Federbeins

Verfasst: Di 16. Feb 2010, 15:21
von luhbo
Spielt ihr Bullshit Bingo im Team oder was? In dem Fall könnte ich glatt ein "Achtbar" einwerfen, ich will aber nicht ...

Hubert

Re: Ventil am Ausgleichsbehälter des SACHS -Federbeins

Verfasst: Di 16. Feb 2010, 17:18
von werner
Hexerfr hat geschrieben:Ich wusste das auch nicht. Wäre aber auch nicht auf die Idee gekommen da ohne Not dran zu drehen.

Dieter hat Recht. Der größte Feind ist immer der Fahrer. Und die langen Winterabende lassen ja einige unter uns merkwürdige Überlegungen und Taten anstellen. Das reicht von mal eben alles zerlegen und wieder zusammenbauen bis zu optischen Verschlimmbessserungen. Naja. Jeder wie er meint. Meine V11 ruht. Ich lasse sie auch ganz in Ruhe..... :anbet:



..., ich sehe das dann doch anders. Nicht, dass ich täglich die Verzahnung im Getriebe nachzähle, aber besonders bei einem relativen Low-Tech Bike wie unserer V11, möchte ich doch die Funktionsweise und Bauteile verstehen. Das Auswechseln einer Getriebefeder, Ein und Ausbau der Schwinge zum Abschmieren, Abbau der Ölwanne usw. usw., machen mir viel Spaß. Könnte ich den ganzen Tag machen. Nebenbei Klönen und mit Freunden ein Bier zischen. So soll es sein. Und bei Problemen oder Fragen habe ich ja unser Forum. Nur Putzen kann Jeder und auch das machen so Einige scheinbar nur aus der Distanz einer Hochdruckreiniger Lanze. Wenn solche Biker dann mal liegen bleiben, haben sie natürlich auch keine Ahnung wo nach dem Problem zu suchen ist.
Man sollte sich also mit seiner Guzzi beschäftigen. Besser ist das und Spaß macht es auch!

LG
Werner

Re: Ventil am Ausgleichsbehälter des SACHS -Federbeins

Verfasst: Di 16. Feb 2010, 19:41
von albatross
Hallo,

genau das isses :clap: :clap: :clap:
.....Man sollte sich also mit seiner Guzzi beschäftigen. Besser ist das und Spaß macht es auch!...


Grüße und einen schönen Feierabend
Bernhard

Re: Ventil am Ausgleichsbehälter des SACHS -Federbeins

Verfasst: Di 16. Feb 2010, 20:42
von luhbo
Was bedeutet das denn jetzt: richtig Druck? Kennst du dazu auch ein Wert in Bar?

Hubert

Re: Ventil am Ausgleichsbehälter des SACHS -Federbeins

Verfasst: Di 16. Feb 2010, 20:42
von Zonen Guzzista
luhbo hat geschrieben:Spielt ihr Bullshit Bingo im Team oder was? In dem Fall könnte ich glatt ein "Achtbar" einwerfen, ich will aber nicht ...

Hubert
Mannoooh _boxen: , aber Achtbar is glatt besser ;)

Re: Ventil am Ausgleichsbehälter des SACHS -Federbeins

Verfasst: Di 16. Feb 2010, 21:27
von Dottore G.
Aus dem Bauch raus würd ich sagen 10 bar oder mehr. ;)
Es sollte mal einer den Wilbers fragen,der weiß genau was ab Werk drauf ist.
Oder eben selber messen,Luftdruckprüfer gibts doch überall. :mrgreen:
Einen Versuch hat man sicher. ;)
Schhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhheisse. :schrei:

Re: Ventil am Ausgleichsbehälter des SACHS -Federbeins

Verfasst: Fr 26. Feb 2010, 22:56
von werner
..., also wird das Ventil nur zur Befüllung ab Werk mit Stickstoff gebraucht ? Dann sollte man aber so etwas wie einen Warnhinweis aufkleben.
Selbst in meinem Owners Manual steht nichts darüber.

Werner