Seite 1 von 1

Schwingenlager

Verfasst: Mi 6. Jan 2010, 22:24
von werner
Hallo zusammen,
wegen einer Bepulverungsaktion der Schwinge habe ich die originalen Schwingenlager (KR, +-220000Km) ausgebaut. Die Lager sind leichtgängig und ohne Spiel. Allerdings dringt bei einem Lager, nach dem man es hin und her dreht, einseitig etwas Fett aus. Das ist sicher nicht normal und sollte m.E ausgetauscht werden. Dazu folgende Fragen:
- muss man sinnvollerweise immer beide Lager ersetzen?
- die Originalen SKF 3303 A-2RS1TN9/MT33 -Lager Kosten ca. 35.- € /Stk. Gibt es dazu eine sinnvolle, preiswerte Alternative?

LG
Werner

Re: Schwingenlager

Verfasst: Mi 6. Jan 2010, 22:32
von albatross
Hallo Werner

Bei eBay

** 1x Schrägkugellager 3303-2RS ** NEU **
Artikelzustand: Neu
Verkaufsdatum: 22. Dez. 2009

Preis: EUR 9,58 (inkl. MwSt.)


Grüße

Bernhard

Re: Schwingenlager

Verfasst: Mi 6. Jan 2010, 22:41
von Dottore G.
Bei Zweihundertzwanzigtausend Kilometern Laufleistung würde ich beide Lager ersetzen. :mrgreen:
SKF sind gute Lager. ;)
Aber wenn noch Fett beim drehen austritt,und die Lager nicht haken,dann machen die sicher ne halbe Millionen Km. :lol:
Es gibt Leute die fahren extrem Materialschonend.Federbein auf Block stellen,dann halten die Kreuzgelenke auch ein Leben lang. ;)

Gruß, Dieter.

Ja,hilft nicht richtich wirklich weiter,mußte aber nun sein.Sind die Streifen angekommen Werner?

Re: Schwingenlager

Verfasst: Mi 6. Jan 2010, 23:30
von werner
..., 220000 wäre sicher kein Grund zur Klage..! :-D

War natürlich eine Null zuviel. Sind natürlich nur 22000 Kilometerchen... :kratz:

Werner ;)


...Nein, bisher nichts im Briefkasten aufgeschlagen.