Seite 1 von 1

Schwitzender Drehzahlmesser

Verfasst: So 29. Nov 2009, 12:42
von Droelf
Moinsen, ich deute gerade Kaffeesatz... :kratz:

Beim letzten Ausritt fing der Drehzahlmesser meiner Elfe nach ca. 20 min Fahrzeit an zu "schwitzen", sprich das Glas beschlug von innen, immer schön am Rand entlang. :roll: Lufttemperatur war ca. 13°C; kein Regen, sondern Sonnenschein. Die Elfe steht auch lecker trocken in der Garage, da sollte eigentlich beim Stehen auch nix hochgekrabbelt sein.

Nach ca. 60 weiteren Minuten artgerechter Bewegung :razzing: war das Glas dann wieder frei.

Ich erkläre mir das so, dass irgendwoher doch Feuchtigkeit ins Instrumentengehäuse gelangt ist, die durch die anfängliche Erwärmung des Gehäuses (Zifferblattbeleuchtung) einerseits, und durch die Abkühlung des Zifferblatts andererseits auskondensiert ist. Und zwar vorwiegend am Schauglasrand, der durch den Metallkontakt an der Grenzfläche wahrscheinlich am kältesten war. Durch den anhaltenden Luftzug ist diese Feuchtigkeit dann im Laufe der ersten Stunde vollständig wieder verdunstet und wurde durch den Fahrtwind abtransportiert.

Aber: klingt trotzdem ein wenig theoretisch und "selbst schöngeredet"; hat jemand ne andere Idee?


Forschergrüsse,
Drölf

Re: Schwitzender Drehzahlmesser

Verfasst: So 29. Nov 2009, 13:49
von guzzireinhard
Hallo Sauschwoab :schwitz:


also wenns et so wär hättsch koi echte V 11 :oberl: Elle V 11 en schwitzad meine beiden V 11 en hend elle gschwitzt und des isch a Originalproblem. Also lass gud sei sich normal !

Wenn de zom Stammtisch kommsch kennad mir zwoi amole schwätza was ih zwischa 2001 - 2009 mit meine V 11 Moppeds so elles erlebt hann :-D

Send feine Moppeds aber a bissle was sage wia a schwäbischs Mädle zickig bleed ond "brommhummlig".

Also Dröfle s`isch oifach normal ond Hand uffs Fidle Du schwitzsch doch au wenn de uffm Mopped ghockd bischt odr ?

Gruass uss Kornweschde vom Reini :reini: dem seine zwoi Elfleins schwitza hend müssa :anstoss: :anstoss: denn sonschd werra dia et Original !!!!!

Ond etz fallsch et kommsch nach Kornweschde :schimpfe: :schimpfe:


Hasch me vrschdanda ? Kennsch "Breschlengsgsälzhäfele" ? genau des isch an denne V 11 la vrbaut :hintern:

Alle anderen die hier auch anlaufende Instrumente haben oder hatten finden das auch normal und das war Hochdeitsch :danke:

Ganz normal diese Sachen :kuh:

Re: Schwitzender Drehzahlmesser

Verfasst: So 29. Nov 2009, 15:05
von Calimanni
Anfangs hatte ich das auch mit Sorge registriert :mrgreen:
Mitlerweile isses "normal" :hammer:
Von Mai bis September passiert´s ja so gut wie gar nicht :hintern:

Manfred

Re: Schwitzender Drehzahlmesser

Verfasst: So 29. Nov 2009, 18:15
von Dottore G.
Das muß so :!:

Re: Schwitzender Drehzahlmesser

Verfasst: So 29. Nov 2009, 20:56
von DiLo
Yeah! Watt mutt dat mutt. Gab´s schon mehrere, zum Teil philosophische Abhandlungen drüber....

Re: Schwitzender Drehzahlmesser

Verfasst: So 29. Nov 2009, 21:55
von Thomas

Re: Schwitzender Drehzahlmesser

Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 08:29
von Droelf
:lol:

reif fürs Sauerstoffzelt - der Fahrer, net das Bike...
Bedaaankt!

:lol:

Re: Schwitzender Drehzahlmesser

Verfasst: Fr 4. Dez 2009, 15:30
von Hexerfr
Droelf deine Erklärung ist weitgehend so zutreffend. Die zum auskondensieren notwenige Luftfeuchte ist in der Luft genug vorhanden. Zum Beschlagen braucht es daher keinen weiteren Wassereinbruch.