Seite 1 von 4

Loses Interferenzrohr am Krümmer

Verfasst: Sa 28. Nov 2009, 19:55
von lucky
Nun ist das Interferenzrohr am Krümmer zum zweiten mal in diesem Jahr lose. Nachdem ich das Spiel im letzten Jahr schon durch habe, werden mir jedesmal Euro 15,- für neue Dichtungen langsam zu teuer.
Bin nun am überlegen auf Krümmer ohne das klappernde I-Rohr umzurüsten. Eine MG-Werkstatt hat mir abgeraten. Lesitungsverlust, schlechter Motorlauf usw.

Hat jemand ne Ahnung warum das Rohr dazugekommen ist? Gibt es Erfahrungen beim Rückbau? Roland hat das ja wohl schon mit Erfolg gemacht.

Re: Loses Interferenzrohr am Krümmer

Verfasst: Sa 28. Nov 2009, 20:17
von passräuber
Das Problem hab´ich seit neulich auch. Aber umrüsten kommt für mich nicht in Frage.

Warum starten wir keine Dichtungs-Nachbau-Aktion. Messing o. ä. statt dem scheiss Graphit-Zeugs.
Ich mein das ernst, weil ich trag´ mich schon seit ein paar Wochen mit dem Gedanken, dagegen konsequent vorzugehen.


Christian

Re: Loses Interferenzrohr am Krümmer

Verfasst: Sa 28. Nov 2009, 20:24
von Zonen Guzzista
Das Interferenzrohr sorgt meines Wissens für den besseren Abtransport der Abgase - dadurch ist wohl bei niedrigeren Drehzahlen eine bessere Ausatmung gewährleistet was wohl dann auch mit einem besseren Drehmoment in Zusammenhang steht. :oops: :?
Also je freier Luft angesaugt und wieder ausgepufft wird desto besser . . ., oder so :shock:.

Gruß
vom Laien Andreas

:kuh:

Re: Loses Interferenzrohr am Krümmer

Verfasst: Sa 28. Nov 2009, 22:01
von Thomas
Nee Andreas,

besser Drehmoment kommt mit besser Rückstau.

Der Thomas

Re: Loses Interferenzrohr am Krümmer

Verfasst: So 29. Nov 2009, 00:00
von roger
Moin,

ohne Interferenzrohr läuft meine V11 schon immer gut... :-D

Tschüß,
Roger 8-)

Re: Loses Interferenzrohr am Krümmer

Verfasst: So 29. Nov 2009, 10:25
von lucky
roger hat geschrieben: ohne Interferenzrohr läuft meine V11 schon immer gut... :-D
Die hat ja auch nie eins gehabt? ... und auch keinen Kat (vielleicht hängt das damit zusammen?) :?: :?:
Haben alle Kat-Modelle dieses Rohr?

Re: Loses Interferenzrohr am Krümmer

Verfasst: So 29. Nov 2009, 22:24
von werner
..., ich hatte mal eine BMW R75/7 mit Interferenzrohr. Gab es bei BMW mindestens seit den /6 ern, also lange bevor es Kats gab. Angeblich sorgt die Verbindung für etwas mehr Leistung.
Meine KR hat natürlich kein Verbindungsrohr. Was man nicht hat, kann natürlich auch nicht klappern. Allerdings bekommst du für zwei Krümmer sicher 100 Dichtungen. Umrüstung lohnt also nicht.

Werner ;)

Re: Loses Interferenzrohr am Krümmer

Verfasst: So 29. Nov 2009, 23:07
von da Huber ises
Schmeiß die originalen Schrauben raus und mach normale Inbusschratauben mit Beilagscheibe, meinetwegen in V2A, Hitzefeste Gleitpaste drauf und knall die Schellen fest. Da geht eigenes mehr an Vorspannung als mit dem Originalflachkopfmist.
Hat noch niemand einen Prüfstandvergleich gemacht?
Die Verbindung ist ja kein richtiges Interferenzrohr, da eh in der Mitte eine Scheibe mit einem 10er Loch drinnen ist.
Vieleicht hat das mit der Abgasverbesserung zu tun.

Re: Loses Interferenzrohr am Krümmer

Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 08:21
von roland.k
da Huber ises hat geschrieben:Schmeiß die originalen Schrauben raus und mach normale Inbusschratauben mit Beilagscheibe, meinetwegen in V2A, Hitzefeste Gleitpaste drauf und knall die Schellen fest.
Hi,

das hatte ich an meiner Lemans auch gemacht und durfte danach die Krümmer schweißen :oops:

zu fest ist :kacke:
zu lose ist :kacke:

Irgendwann ging mir die klapperei und ständige Krümmerschweißerei so auf die Nüsse, dass ich auf Krümmer ohne Interferenzrohr umgerüstet habe. Eine Verschlechterung der Leistungsabgabe konnte ich danach (ohne Prüfstand) nicht feststellen.

Grüße

Roland

Re: Loses Interferenzrohr am Krümmer

Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 08:49
von Dottore G.
Bei den Kat-Elfen die mit den alten Krümmern ohne das Interferenzrohr betrieben werden ist ein deutliches Loch zu spüren. :( Auch ohne Prüfstandslauf. ;)

Re: Loses Interferenzrohr am Krümmer

Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 11:12
von roland.k
Meine hatte aber keinen Kat :kuh:

Re: Loses Interferenzrohr am Krümmer

Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 11:16
von Dottore G.
Deshalb schrieb ich ja extra mit. ;)

Re: Loses Interferenzrohr am Krümmer

Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 12:19
von roland.k
Hi,

ist klar :-)

Was passiert eigentlich wenn man in ein Kat-Modell ein Steuergerät für ohne Kat reinsteckt :kratz:
da geht die Guzzi sicherlich wie die Luzie :gaas:

Grüße

Roland

Re: Loses Interferenzrohr am Krümmer

Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 13:20
von likedeeler
roland.k hat geschrieben:Was passiert eigentlich wenn man in ein Kat-Modell ein Steuergerät für ohne Kat reinsteckt :kratz:
da geht die Guzzi sicherlich wie die Luzie :gaas:
Boah, ey! Geht die sowieso, mussu nur richtich einstellen ... die Luzie :bier:

Re: Loses Interferenzrohr am Krümmer

Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 16:05
von motoguzznix
Thomas hat geschrieben:Nee Andreas,

besser Drehmoment kommt mit besser Rückstau.

Der Thomas
Falsch

Re: Loses Interferenzrohr am Krümmer

Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 16:47
von luhbo
roland.k hat geschrieben: ...Was passiert eigentlich wenn man in ein Kat-Modell ein Steuergerät für ohne Kat reinsteckt :kratz:
da geht die Guzzi sicherlich wie die Luzie :gaas:
...
Da wird nicht viel Unterschied sein. Lambda Regelung hast du in der Regel nur in einem recht engen Kennfeldbereich.

Hubert

Re: Loses Interferenzrohr am Krümmer

Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 16:56
von lucky
Hm...
also zusammengefasst:
ohne Kat hat das fehlende I-Rohr keine Auswirkung.... sagt Roland
mit Kat geht zwischen 3 und 4 tsd. u/min nicht mehr viel.... sagt Dieter

Gibt es noch weitere Erfahrungen?
werner hat geschrieben:Allerdings bekommst du für zwei Krümmer sicher 100 Dichtungen.
Nö! 20 Dichtungen..... also nach etwa drei Jahren wären die Krümmer günstiger! :oberl:
... bei gebrauchten Krümmern schon früher!

Re: Loses Interferenzrohr am Krümmer

Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 18:37
von Thomas
motoguzznix hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:Nee Andreas,

besser Drehmoment kommt mit besser Rückstau.

Der Thomas
Falsch

http://de.wikipedia.org/wiki/Interferenzrohr_(Kfz)

Richtig ?

Re: Loses Interferenzrohr am Krümmer

Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 18:38
von Thomas
Thomas hat geschrieben:
motoguzznix hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:Nee Andreas,

besser Drehmoment kommt mit besser Rückstau.

Der Thomas
Falsch

http://de.wikipedia.org/wiki/Interferenzrohr_(Kfz)

Richtig ?

Re: Loses Interferenzrohr am Krümmer

Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 19:00
von Zonen Guzzista
Also ich weiß das der Staudruck bei 2-Taktern dringend notwendig ist um richtig Leistung und Drehmoment zu bringen, aber bei 4-Taktern :kratz:

Keine Ahnung
Gruß
Andreas

:kuh:

Re: Loses Interferenzrohr am Krümmer

Verfasst: Di 1. Dez 2009, 11:59
von lucky
Also danach dürfte Kat oder nicht Kat nichts mit dem I-Rohr zu tun haben. Bei sonst gleichen Motoren.

Gibt es keine weiteren Erfahrungen??? :(

Re: Loses Interferenzrohr am Krümmer

Verfasst: Di 1. Dez 2009, 12:13
von Zonen Guzzista
Hast du dir den Literaturverweis angesehen: Wolf A. Doernhoeffer: Zweitakt-Praxis. Rieck Verlag, Reprint von 1942, ISBN 3-924043-19-1
:?

Gruß
Andreas

:kuh:

Re: Loses Interferenzrohr am Krümmer

Verfasst: Di 1. Dez 2009, 12:48
von Dottore G.
Was ein Lötzinn garniert mit Kupferpaste. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Ich bin raus.

Re: Loses Interferenzrohr am Krümmer

Verfasst: Di 1. Dez 2009, 15:10
von Zonen Guzzista
Seht ihr, das ham wir jetzt davon :trau1: der Dieter is raus, das nur weil wir hier sooo viel Lötzinn reden - aber Dottore G. wir wissens eben nich besser :kratz:

Gruß
Andreas

:kuh:

Re: Loses Interferenzrohr am Krümmer

Verfasst: Di 1. Dez 2009, 16:04
von diemo
ach quatsch, der dieter tut doch nur so! Pass auf, gleich isser wieder da! ;)
Dietmar