Seite 1 von 1
					
				Umbau Lichtmaschine auf "altes" System
				Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 11:55
				von luhbo
				Hat hier schon mal jemand versucht, die Lichtmaschine gegen die ältere Version (aus der LMIII z.B.) zu tauschen? Gibt es die alten Drehstromläufer eventuell mit passender Bohrung aus einem anderen Motorrad? Mir geht's grad nur um die mechanischen Voraussetzungen. Den Strom würd ich dann schon auch noch geregelt kriegen  
 
 
Hubert
 
			
					
				Re: Umbau Lichtmaschine auf "altes" System
				Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 12:51
				von da Huber ises
				das Problem sind die Schleifring, welche wahrscheinlich herunterfallen, wennst die auf den Durchmesser des Limazapfens ausbohrst.
hatte es damals auch überlegt, wo ich in die LM4 die V11 Kurbelwelle eingebaut habe.
mittlerweile bin ich Froh über die Ducatilima.
			 
			
					
				Re: Umbau Lichtmaschine auf "altes" System
				Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 15:32
				von luhbo
				Danke für die Info erstmal. Mittlerweile hat sich das Problem eh grad von selber gelöst oder zumindest mal vertagt. Ich hatte in letzter Zeit zwei Scheinwerferlampen Ausfälle. Bei zweiten hab ich mich geärgert, weil die neue und teure +60 Funzel grad mal 500km gehalten hat - kein Wunder bei 18V/7000.
Weil ich heute was dringendes vor hatte mit der V11 hab ich den Regler bei 120° 2h aufgebacken - funzt wieder. Hätt' ich einen Regler kaufen müssen, hätt' ich das sicher weiterverfolgt. Das alte Konzept war einfach cleverer (ich hab keine Heizgriffe).
Hubert
			 
			
					
				Re: Umbau Lichtmaschine auf "altes" System
				Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 16:40
				von -Martin.Glaeser-
				luhbo hat geschrieben:... Regler bei 120° 2h aufgebacken - funzt wieder....
Wie geht das denn - - bei deiner Frau in der Kueche? 
Ich haette noch einen Reserve LiMa-Regler rumliegen.
Den wuerde ich vonER nach CO ausleihen, zum Probieren  
 
 
-M-
 
			
					
				Re: Umbau Lichtmaschine auf "altes" System
				Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 17:33
				von luhbo
				Klar in der Küche. Ich war außerdem allein. Und so ein kleines Teil wie der Regler wäre inzwischen sowieso längst unterhalb der Wahrnehmungsgrenze. Ich darf so Sachen dann nur nicht rumliegen lassen. Nach zwei Wochen ca. geraten sie plötzlich in den Focus, und dann spielt die Größe keine Rolle mehr.
Regler brauch ich erst mal keinen wie gesagt. Danke für's Angebot.
Hubert
			 
			
					
				Re: Umbau Lichtmaschine auf "altes" System
				Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 17:53
				von -Martin.Glaeser-
				..nette Kuechen-Psychologie -  

 -  schoen beobachtet.. 

  heheh
Aber erklaer mal, was das AUFBACKEN eines Elektronic-Teils denn soll??
Sinterst du da das Silizium ???
-M-
 
			
					
				Regler aufbacken
				Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 20:40
				von luhbo
				Ich hab mir gedacht, das hat was mit dem Alter des Teils zu tun. Und bei Semmeln tut's das dann ja auch (wenn wir schon bei Küchenfragen sind). Sind die mal zu lange rumgelegen: kurz aufbacken und du brauchst nicht gleich früh schon wieder aus dem Haus. 
Wenn die keiner mehr mag, dann weil sie schlecht verpackt waren und jetzt zu feucht sind. Die Ducati Regler sind auch schlecht verpackt. Und schon schließt sich der Kreis. Ich hab sogar das selbe Gitter im Herd verwendet, Umluft, 120°C.
 
Er hat sich aber trotzdem Zeit gelassen: Das Problem war erst nach der Rollenaktion weg. Direkt raus aus dem Ofen ans kalte Moped hatte er noch keine Lust.
Hubert
PS
Semmeln taugen nach 120° nicht mehr für's Frühstück - dafür kannst du gleich einen Vorschlag fürs Mittagessen machen.
 
			
					
				Re: Umbau Lichtmaschine auf "altes" System
				Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 23:18
				von Dottore G.
				Ja Mittachessen ist gut.Aufgebackte Semmeln kommen bei uns nicht auf den Tisch,
auch nicht wenn die gerade erst vom Bäcker kommen,die gehen umgehend zurück.
Das hört sich dann nicht so prall an.
Nach der zweiten Retouraktion darf man dann auch schon mal mit dem Chef sprechen
und sich am Sonntach ne Schwarzwälderkirsch abholen. 
 
 
Und 3 Tage alte Rundstücke gehen in die Küchenmaschine und werden dann Panade,oder werden eingeweicht und landen danach in den Frikadellen. 
 
 
Regler gehören eigendlich in den Luftstrom,aber nicht in den Spritzwasserbereich.
Ja,Luigi so sieht das aus. 
 
 
Gruß,          Dieter.
 
			
					
				Re: Umbau Lichtmaschine auf "altes" System
				Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 23:41
				von -Martin.Glaeser-
				Mann was sind wir guuuut - - so elegant und schwerelos den Spagat zwischen Semmelbroesel und Lichtmaschine geschafft - - das schaffen hier nur zwei:
Der Dr. G-Punkt und  der Lubo! 
 
 
-M-
P.S. Fuehle mich schon wieder richtig  zuhause....