Seite 1 von 1
Verdichtungserhöhung
Verfasst: So 15. Nov 2009, 18:17
von likedeeler
Moin,
in der Bucht verkauft ein Holländer Krawallkolben, Verdichtungserhöhung auf 11:1
Was meint ihr, hält der Motor das aus, oder ist das nicht ein bischen heftig? Doppelzündung wäre dann wohl auch erforderlich?
Re: Verdichtungserhöhung
Verfasst: So 15. Nov 2009, 19:52
von Thomas
Der Motor hält viel. Schlimmstenfalls muß man nach dem ersten Lager- oder Kurbelwellenschaden weitere verbessernde Maßnahmen treffen.
Der Thomas
Re: Verdichtungserhöhung
Verfasst: Mo 16. Nov 2009, 09:57
von Dottore G.
Moin Kay,
was willst du mit den Maßnahmen erreichen?
Hast du ein Ziel,oder willste nur mal probieren was passiert?
Gruß, Dieter.
Re: Verdichtungserhöhung
Verfasst: Mo 16. Nov 2009, 10:57
von likedeeler
Moin Dieter,
das war nur so als Frage gemeint. Die Elfe hat für mich auch original schon genug Bums
Hintergrund: ich hatte mal bei einer Zylinderüberholung an meinem Boxergespann den Fuss um ein paar Zehntel abdrehen lassen, die Verdichtung wurde damit um ca. 0,5 erhöht. Das hat man im Betrieb schon deutlich spüren können. Richtig gut lief das Gespann aber erst, als ich die zwei 6V Spulen gegen eine phasensymmetrische 12V-Spule von SH getauscht hatte.
Hier wird jetzt aber deutlich mehr geklotzt: von 9,5 auf 11! Die Frage ist, was passiert mit den Pleueln, den Lagern, und reicht die Zündenergie der Originalzündung?
Vielleicht eine Blöde Frage für die Spezies unter euch, aber ich bin eben kein Maschnist sondern nur Elektriker

Re: Verdichtungserhöhung
Verfasst: Mo 16. Nov 2009, 11:13
von Dottore G.
Moin Kay,
es ist genau wie du schon vermutest,die Lager bekommen natürlich Druck,dann mußt du aufpassen das der Motor nicht klingelt,der Zündfunke wird nicht weggeblasen aber eine D-Z. mit mehr Power ist dann natürlich nicht von Nachteil,aber wie dann die Parameter zu stehen haben ist auch noch die Frage.Der Motor soll ja nicht hartgehen.
Was meinen denn die Tuner dazu?
Aber die wollen ja alle auch nur den eigenen Kram und dann am besten die ganze Palette an den Mann bringen.
Oder du versuchst einfach mal,und kannst ja immer noch wieder zurück,und die Kolben landen wieder in der Bucht für den Nächsten.
Mal abwarten was die anderen hier so meinen.
Gruß, Dieter.
Re: Verdichtungserhöhung
Verfasst: Mo 16. Nov 2009, 12:16
von luhbo
Das größte Problem damit wird das Kolbenspiel sein. Meistens können diese Second Source Lieferanten die Qualität vom OEM nicht halten und gehen deswegen auf größeres Spiel.
Kannst du den Link mal posten?
Hubert
Re: Verdichtungserhöhung
Verfasst: Mo 16. Nov 2009, 12:26
von roland.k
Re: Verdichtungserhöhung
Verfasst: Mo 16. Nov 2009, 12:51
von luhbo
Super schnell. Vielen Dank. Prompter Service, gerne wieder. Guter Hoster!
Hubert

Re: Verdichtungserhöhung
Verfasst: Mo 16. Nov 2009, 12:59
von roland.k
luhbo hat geschrieben:Super schnell. Vielen Dank. Prompter Service, gerne wieder. Guter Hoster!
Hubert

Ja hier werden Sie geholfen

Re: Verdichtungserhöhung
Verfasst: Mo 16. Nov 2009, 13:05
von motoguzznix
Hallo Kay
ich würde diese Kolben nicht verwenden, die Chance, daß der Motor klingelt ist recht hoch. Durch den noch höheren Dom wird der Brennraum noch mehr zerklüftet, sodaß Doppelzündung angebracht wäre.
Und viele V11 laufen original schon knapp an der Klingelgrenze oder darüber.
Sinnvolle Verdichtungsanhebung beginnt bei den Köpfen, 1 mm abfräsen beseitigt die Fase außen am Brennraum, was die Verdichtung erhöht und die Klopffestigkeit verbessert indem eine wirksame Quetschkante entsteht. Aber auch diese simple Maßnahme muß mit einer Ventilfreigangsmessung abgesichert werden, damit kein Schrott produziert wird.
Von den Lagerkräften her sehe ich keine Probleme, aber der Motor läuft mit mehr Verdichtung heißer, das sollte im Mapping angeglichen werden, damit das Gemisch stimmt. Und das Kolbenspiel ist das nächste Thema, wie Hubert schon schreibt. Original werden die Zylinder und Kolben in Toleranzgruppen unterteilt und hier soll ein Kolben in jedweden Zylinder passen?
Für einen Rennmotor könnten die kolben was bringen, allerdings muß die jemand einbauen, der weiß was er tut.
Mehr halte ich von solchen Kolben für die Verwendung in den Cali Modellen, die original noch moderater verdichtet sind und von Haus aus eine bessere Brennraumform haben.
Re: Verdichtungserhöhung
Verfasst: Mo 16. Nov 2009, 14:09
von uwe.v11
lachgas einspritzung ist einfacher...
aber mit beidem kann man schnell den motor ins jenseits schicken.
was motoguzznix schreibt (hast du keinen namen?) ist richtig.
so wird das eigentlich gemacht.
mit der brennraumbearbeitung,daß es nicht zu "klingelnetsern" kommt.
u.v11
Re: Verdichtungserhöhung
Verfasst: Mo 16. Nov 2009, 16:08
von otto-zwo
Hallo Uwe,
sein Name ist Ernst. Kannst Du in der Fußleiste lesen.
Gruß Axel.
Re: Verdichtungserhöhung
Verfasst: Mo 16. Nov 2009, 16:19
von uwe.v11
ok ,wer lesen kann ist im vorteil
tschuldigung
uwe
Re: Verdichtungserhöhung
Verfasst: Di 17. Nov 2009, 07:14
von nhessi
Ganz unten rechts hmmm Steiermark?
Re: Verdichtungserhöhung
Verfasst: Di 17. Nov 2009, 09:52
von motoguzznix
nhessi hat geschrieben:Ganz unten rechts hmmm Steiermark?
Eh kloa
