Seite 1 von 2

Doppelzündung - Hopp oder Top

Verfasst: Do 7. Feb 2008, 16:18
von Flocky
Hallo Guzzisti,

wer von Euch hat Erfahrung mit Doppelzündung an der V 11?
Habe da Bedenken bezüglich der Motor-Lebensdauer,Lager, Thermische Probleme usw.
Besten Dank für Eure Infos.
Bald,sehr bald sind die eingefrorenen Garagentore von der Frühlingssonne aufgetaut und wir können sie wieder rauslassen!!
Tschüß

Flocky

Re: Doppelzündung - Hopp oder Top

Verfasst: Do 7. Feb 2008, 16:53
von uwe.v11
ja gut meine hat doppelzündis
aber noch läuft sie gut und hat noch keinen exitus ;)
ich hab aber gleichzeitig auch noch ne brennraumbearbeitung machen lassen.
alles wegen dem klingeln bei ca 4000 1/min.
und klingeln tut sie def. nicht mehr!
uwe

Re: Doppelzündung - Hopp oder Top

Verfasst: Do 7. Feb 2008, 17:44
von LupoV11
Fahre seit 20000km mit Doppelzündung.
Meine subjektive Beurteilung: besserer Drehmomentverlauf :mrgreen: und dadurch geringerer Benzinverbrauch. :clap:

Re: Doppelzündung - Hopp oder Top

Verfasst: Do 7. Feb 2008, 18:30
von Impi
.und ich habe auch 4 Kerzen,........wie ein Adventskranz.
DÄS hatte grad im Angebot. Dachte ich; :kacke: ...scheiß drauf,.........schaden kanns nicht.
Klingeln hatte ich vorher auch nicht,....... :trink: nur Durst wie die Wutz.
Laut isse immer noch, schluckt aber ne Tasse weniger :clap: :dafuer: :razzing:
Impi

Re: Doppelzündung - Hopp oder Top

Verfasst: Do 7. Feb 2008, 19:50
von Calimanni
Habe DoZü "nur" an meiner Cali.
Und das bereits seit über 80TKm und insgesamt ca 170Tkm auf den Lagern :razzing:
Besseren Durchzug und 3/4 Liter weniger Sprit...
Würde es wieder machen.
Aber nur wenn der Kopf eh gerade runtergenommen ist :bier:

Gruß,
Manfred

Re: Doppelzündung - Hopp oder Top

Verfasst: Do 7. Feb 2008, 19:57
von roland.k
Doppelzündung ist aber nicht originooool :oberl:

So lange die Kiste läuft wird sie mit zwei Zündkerze betrieben. Sollte dann mal wirklich eine Motorrevision anstehen, kann man das ja gleich mitmachen.
Besser ist das sicherlich!

Grüße

Roland

Re: Doppelzündung - Hopp oder Top

Verfasst: Do 7. Feb 2008, 23:15
von CH.G.
So mach ich das auch. Wenn der Motor geöffnet werden muss, gibt's Doppelzündung und sonstigen Edelkram :P

Re: Doppelzündung - Hopp oder Top

Verfasst: Do 7. Feb 2008, 23:16
von Hexerfr
Ich gebe mal zu bedenken, dass der finanzielle Aufwand die Spritminderkosten jemals amortisiert, kann ich mir nicht vorstellen.....Und: Ein Renner wird die V11 mit DZ auch nicht......Klingeln kenn ich bei meiner KR nicht.

Meine Meinung.

Re: Doppelzündung - Hopp oder Top

Verfasst: Do 7. Feb 2008, 23:52
von Ernst
Das wirkt sich hauptsächlich abgastechnische aus. Klar, wenn der Bock klingelt ist das auch eine Lösung.
Dem Motor schadet es auf keinen Fall, um dem Fragesteller zu antworten.

Re: Doppelzündung - Hopp oder Top

Verfasst: Fr 8. Feb 2008, 04:06
von DiLo
Hexerfr hat geschrieben:Ich gebe mal zu bedenken, dass der finanzielle Aufwand die Spritminderkosten jemals amortisiert, kann ich mir nicht vorstellen.....Und: Ein Renner wird die V11 mit DZ auch nicht......Klingeln kenn ich bei meiner KR nicht.
Schon nach bereits ca. 100.000 km amortiiert sich diese Investition. Bei steigenden Sprittpreisen natürlich eher.

Aber: Sonntags inmitten der Vogesen: Da hat der DoZü Fahrer einen deutlichen, nicht zu verachtenden Vorteil, weil da sind nämlich alle Tanken geschlossen.

Re: Doppelzündung - Hopp oder Top

Verfasst: Fr 8. Feb 2008, 13:21
von Ernst
Nicht alle.... :mrgreen:
http://www.rrr.de/kkk/elsass.txt
Ich tanke in Basel zu 1,075€ für 95er Super :mrgreen: voll und auf dem Heimweg in Tann noch ein paar Liter. :razzing:

Re: Doppelzündung - Hopp oder Top

Verfasst: Fr 8. Feb 2008, 13:24
von Ernst
Ach ja, meine Motoren rennen alle mit 95er Super...ohne dass der Postman klingelt..gut gemachte Brennräume o. DOZÜ. :clap:

Re: Doppelzündung - Hopp oder Top

Verfasst: Fr 8. Feb 2008, 13:48
von roland.k
Ernst hat geschrieben:Das wirkt sich hauptsächlich abgastechnische aus. Klar, wenn der Bock klingelt ist das auch eine Lösung.
Dem Motor schadet es auf keinen Fall, um dem Fragesteller zu antworten.
Hi ernst,

man könnte auch so sagen: "so lange es an meiner Lemans klingelt it alles normal. Sollte das mal plötzlich nicht mehr klingeln dann ist definitiv was faul!"

:razzing:

Re: Doppelzündung - Hopp oder Top

Verfasst: Fr 8. Feb 2008, 13:50
von Dottore G.
Moin Dirk,
was hast Du denn für einen Durchschnittsverbrauch für die Rechnung angenommen?
Wenn ich im Schnitt mit 5,5 l auskomme schaff ich 400 km und dann hab ich auch noch einen Reservekanister unter
der Sitzbank der es mir und der Elfe ermöglicht noch 20 km weiter zukommen.

Ob sich das finanziell lohnt,muß wohl jeder selber errechnen.
Wenn die Köpfe nicht gemacht werden müssen,und der Motor nicht klingelt,ist eine Doppelzündung nicht nötig.
Bei klingeln oder Kopfüberholung,hohem Verbrauch,würde ich nicht mehr überlegen,dann natürlich ein ja und
ein Haleluja für die 4 Kerzen :mrgreen:
Schaden tuts auf keinen Fall,im Gegenteil.

Gruß, Dieter.

Re: Doppelzündung - Hopp oder Top

Verfasst: Fr 8. Feb 2008, 14:27
von uwe.v11
die großen brennräume haben generel das problem,daß die flammenfront nicht perfekt ist.
zumal die brennräume ausen sehr flach auslaufen und dort können unkontrollierte verbrennungen ablaufen,was dann dieses klingeln ergibt.
also optimal wäre brennraumbearbeitung und doppelzündung.
so wurde mir das bei taborski HTM erklärt.
wenn man dann den kopf schon runter hat gehts dann an die ventiltrieb bearbeitung.
da sind die federn nicht optimal,am anfang zu hart,was dazu führt,daß statt axialkraft zu anfang des ventilhubes eine zu große radialkraft aufgebaut wird.
dies führt zum frühen verschleiß der ventile und ventilführungen.
das alles so in der theorie und für mich als techniker verständlich.
tatsächlich waren meine ventile und führungen schon bereits nach 18.000km im durchmesser über 0,2mm eingelaufen!!
tatsache aber auch,daß sie nicht gekleppert hat,sie lief seitenweich (wenns grad nicht geklingelt hat).
und tatsache ist auch daß genügend V11en fahren die bei 60.000km und mehr sind...
was ich darauf zurückführe,daß der guzzi motor als solches ein landmaschinen motor bleibt,der durch solche kleinigkeiten nicht aus der ruhe zu bringen ist.
der wieser (guzzihändler aus herz und überzeugung)hatte mir bei meiner 1000 G5 mal gesagt<.ein yamaha motor würde da keinen mukser mehr machen..
das ist magic of guzzi!!
uwe

Re: Doppelzündung - Hopp oder Top

Verfasst: Fr 8. Feb 2008, 14:40
von CH.G.
Bei meinem Schrauber kam mal ein Guzzist und jammerte, dass die Guzzi nicht mehr die volle Leistung bringt und er so von Sizilien bis Deutschland gefahren ist. Es sei zwar kein schwerwiegendes Problem aber ihn störe das. Die Guzzi hatte nur ein Loch im rechten Kolben :hammer:

Re: Doppelzündung - Hopp oder Top

Verfasst: Fr 8. Feb 2008, 15:06
von Dottore G.
Moin Mädels,
Will da eben auch noch eine kleine Geschichte zum Besten geben.
Es begab sich so ungefähr vor 23 Jahren folgendes.Auf einer Rückfahrt aus den Alpen bleibt im linken Zylinderkopf aufgrund zu strammer Führung bei einer Vollgasetappe :schlag: auf der Dosenbahn ein Ventil stecken.Der Kolben detschte das Teil an,Ventil krumm und dann schloß es nicht mehr richtig.Bei 7000 Touren auf dem Drehzahlmesser hörte sich das an,als wenn ein Maschinengewehr losrattert,so hat der Kipphebel auf das Ventil eingeschlagen.Schrecklich sag ich Euch.Nun,ich rechts ran,den Deckel ab,blöd geglotzt,beide Kipphebel ausgebaut,Stösselstangen ebenfalls und alles in Jacke und Stiefel verstaut.Deckel wieder drauf,und dann noch ca.560 Km auf einem Pott nach Hause.Vollgas lief die T5 etwa 140 Kmh,habe es dann mit 120 laufen lassen.Klappte gut,nur das anfahren war Mist.Und das ganze bei Kilometerstand 2800.Zuhause angekommen die Führung einmal durchgeahlt,frisches Ventil rein,alte Kopfdichtung wieder benutzt,Ventildeckeldichtung sowieso und was soll ich sagen,läuft schon 100000 Km ohne irgendwelche Nacharbeit.Selbst die Kurbelwelle hat es nicht einmal übel genommen,obwohl mir erfahrene Schrauber schlimmstes prophezeit hatten(Folgeschäden).Allen Unkenrufen zum Trotz,mit einer Guzzi geht eben immer etwas mehr :anbet:

Gruß, Dieter.

Den Beitrag hab ich aus dem Rapid Forum hier reinkopiert,dachte der paßt gerade so schön zu Christophs Geschichte. :mrgreen:

Re: Doppelzündung - Hopp oder Top

Verfasst: Fr 8. Feb 2008, 15:23
von CH.G.
Die Folgeschäden werden sich schon noch zeigen. Spätestens bei 200000 Km :oberl:

Re: Doppelzündung - Hopp oder Top

Verfasst: Fr 8. Feb 2008, 15:34
von Dottore G.
Dann gibt es kein Benzin mehr :mrgreen: Und selbst wenn,könnt ich damit leben :D

Re: Doppelzündung - Hopp oder Top

Verfasst: Fr 8. Feb 2008, 18:28
von DiLo
Dottore! Hätt ich nicht vor, ein wenig Spaß zu haben wollen tun in Grebenhain, tät ich sagen tun, dass ich mit Dir gerne mal ein kleines Rennen fahren täte. Wer zuerst müsst tanken tun, der verlöre. Wär sich nicht mehr bewegen täte, müsste zahlen.....

Ein mir wohlbekannter und hochgeschätzter DoZü fahrender Elfenkollegentreiber und vogesianischer Wegbegleiter tut nach den 400 km noch nicht ans tanken denken tun, der Mistkäfer!

Re: Doppelzündung - Hopp oder Top

Verfasst: Fr 8. Feb 2008, 18:43
von Impi
der hat bestimmt nen größeren Tank :lol:

Re: Doppelzündung - Hopp oder Top

Verfasst: Fr 8. Feb 2008, 19:36
von Dottore G.
Kopie aus den Rapidforum :mrgreen:
Rückfahrt vom Treffen in Grebenhain.

Moin,
ja auch bin trocken geblieben,und das die ganze Zeit Null Regen.
War schön mit all den bekloppten beim OTC.
Wetter war mir bei OTC egal,hatte ja meinen Heino

Rückreise 4,25 h,ohne pinkeln,ohne rauchen und ohne Tanken
Hab dann in Dinklage richtig volllaufen lassen.
383 km Strecke,Durchnschnittsverbrauch 5,3 l ,und geflogen bin ich auch, 2 Mal aber nicht sehr weit.

Ach ja,auch gewaschen hab ich die Le Mans noch,
dabei auch wieder dieses Phänomen mit dem Bremmsstaub
bemerkt.
Felge hinten mehr verdreckt als vorne,dabei hinten fast gar nicht gebremmst.Kann mir das hier nun mal einer ernsthaft erklären?

Auf jeden Fall war es ein gelungenes Wochenende.
Und der Nußzopf war wirklich ein Gedicht.
Hoffe das es allen anderen genauso gefallen hat wie mir.

Wünsche noch ein schönes Restwochenende, Dieter.

Nachtrag:

Bei konstanten 130 Km/h auf der Dosenbahn war mein Rekord 440 km.Es paßten dann beim nachtanken genau 21,45 l Super +
in den Tank. Macht einen Durchschnittsverbrauch von rund 4,8 l :mrgreen:
Noch irgend welche Fragen Dirk?
Meine haste noch nicht beantwortet,wieviel haste denn nun an Durchschnittsverbrauch angenommen für die Aufrechnung
das sich die Umbaukosten nach 100000 km amortisieren?

Ich denke ich müßte dann wohl das doppellte an Kilometer zurücklegen,bei meinen Verbrauch. :P

Re: Doppelzündung - Hopp oder Top

Verfasst: Fr 8. Feb 2008, 19:58
von DiLo
Dottore G. hat geschrieben:Kopie aus den Rapidforum :mrgreen:
Meine haste noch nicht beantwortet,wieviel haste denn nun an Durchschnittsverbrauch angenommen für die Aufrechnung
das sich die Umbaukosten nach 100000 km amortisieren?
Ich denke ich müßte dann wohl das doppellte an Kilometer zurücklegen,bei meinen Verbrauch. :P
Ehrlich gesagt, ich kann´s Dir nicht mehr sagen. Das war nach ner 2-tägigen Vogesentour, als wir die Tankquittungen verglichen hatten und das gegen die Umbaukosten hochgerechnet. Was aber Fakt ist: Eine Gleichmäßigkeitsfahrt war das nicht. Der Guzzi Peter mußt beim letzten Stop 19,viel und ich 20, wenig nachfüllen. Der Mario hat erst 50km später nachgeschüttet, aber nur, weil er die DoZü-Corsa gerne vollgetankt in der Garage hat.....
Also ich geb Dir recht: bei Deiner Fahrweise rechnet sich das nicht.

Re: Doppelzündung - Hopp oder Top

Verfasst: Fr 8. Feb 2008, 20:27
von Dottore G.
Dirk,du unterstellst mir aber doch kein Blünchenpflückertum,oder? :mrgreen:
Noch was zum Verbrauch.
Mein Kumpel der Monstermaddin,hat grundsätzlich ca.o,4 l weniger Verbrauch als ich mit der Elfe bei gleicher Strecke und Fahrweise,der zieht mich schon mal damit hoch das meine Elfe säuft.
Auf der Fahrt nach Collenberg und zurück,alles Land und Bundesstraßen,keine Dosenbahn,hatte er 5,1 l
Durchschnitt und Werner mit Tl 1000 6,6 l und ich mit Elfe 5,5 l. Und das ganze war wahrlich keine Blümchenpflückertour.
Kann aber auch sein,das es trotzdem ein wenig mit der Fahrweise zu tun hat,kleine Gänge werden nur zum anrollen benutzt,
Stoff gibt es nur in den letzten 3 Gängen.Oder aber auch mit der Verkleidung der Le Mans,oder aber es liegt einfach an meinen extrem günstigen Körperbau (Kugelform) :mrgreen:
Vieleicht spielt auch der orginale Zustand und eine saubere Einstellung eine große Rolle,denke aber das alle Faktoren zusammen
kommen,und dieses gute Ergebnis in Sachen Verbrauch ergeben.
Bin auf jeden Fall zufrieden,auch wenn der Monstermaddin mich beim tanken manchmal hoch nimmt.
Ist nun echt keine Flunkerei oder Selbstbetrug,wir können gerne mal einen Vergleich zusammen fahren.
Ändert aber nix daran das eine Doppelzündung schon eine gute Sache ist,bin :dafuer:

Gruß, Dieter.

Re: Doppelzündung - Hopp oder Top

Verfasst: Fr 8. Feb 2008, 21:16
von DiLo
Dottore G. hat geschrieben:Ändert aber nix daran das eine Doppelzündung schon eine gute Sache ist,bin :dafuer:
Dito. Im übrigen fahr ich gerne Blümchenpflücker :mrgreen: In Schräglage nur die Hand ausstrecken.....