Seite 1 von 2

Gebtriebe+Kardanoel

Verfasst: Di 6. Okt 2009, 16:00
von Guzzman
Bin gerade am Organisieren der Vielzahl Oele die die gute Guzzi braucht und bin gerade auf ein neues Oel von Agip gestossen, dass speziell fuer Moto-Guzzi entwickelt oder vieleicht auch nur getestet ist. Das Zeugs heisst

Agip Gear MG/S 85W-90, http://www.agip.de/de/attachments/pdf/pdfs/PDB0310.pdf

und ist laut Agip USA( http://www.americanagip.com/index.php?m ... ucts_id=32 ) speziell als Ersatz fuer Agip Rotra geeignet.

Nachdem weiters der Zusatz Agip Rocol anscheinend nur in Italien regulaer zu bekommen ist, ist vielleicht fuer einige hier interessant, dass das Gear laut Agip-Beschreibung wohl kein Rocol mehr braucht. Das Rocol soll ja vor Schockbelastung und Ueberbelastung schuetzen (zumindest laut Datenblatt) und dagegen behauptet das Gear immun zu sein.

Ich habe mir uebrigens gedacht, dass man bei der Griso schauen koennte, ob bei Verwendung vom Gear Moto-Guzzi kein Rocol mehr empfiehlt und hab mir das Benutzerhandbuch fuer die Griso angesehen - nur da steht gar nix mehr drin, ausser bitte in die Werkstatt :lol:

Nachdem das Gear nur 1E mehr kostet als das Rotra, werd ichs wohl probieren.

Re: Gebtriebe+Kardanoel

Verfasst: Di 6. Okt 2009, 16:56
von luhbo
Ich nehm lieber das voll-synthetische Castrol MTX 75W-140.

Aber nachdem du dich neulich mit deinen Vollgas und Begrenzer Orgien schon so richtig reingeritten hast, wärs vielleicht nicht schlecht, wenn du was reinfüllst, was Guzzi auch explizit befürwortet :mrgreen:

Hubert

Re: Gebtriebe+Kardanoel

Verfasst: Di 6. Okt 2009, 17:09
von Guzzman
:lol:

Schon recht :mrgreen:

Re: Gebtriebe+Kardanoel

Verfasst: Di 6. Okt 2009, 17:14
von luhbo
Übrigens hat Agip auch was entsprechendes im Programm:

http://www.americanagip.com/index.php?m ... 935093bc9d

Hubert

Re: Gebtriebe+Kardanoel

Verfasst: Di 6. Okt 2009, 21:38
von Dottore G.
Kipp drauf was du möchtest,ist alles drehzahlfest. :lol:
Wenn dann alles auseinanderfliegt,lag es sowieso an Luigi. :mrgreen:

Gruß, Dieter

Re: Gebtriebe+Kardanoel

Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 07:06
von roland.k
Hi,

ja wenn das Motoguzzi empfielt :-)
Laut erstem V11-Handbuch, sollte der Kardan auch alle 20tkm getauscht werden :bier:

Grüße

Roland

Re: Gebtriebe+Kardanoel

Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 08:40
von Dottore G.
roland.k hat geschrieben:Hi,

ja wenn das Motoguzzi empfielt :-)
Laut erstem V11-Handbuch, sollte der Kardan auch alle 20tkm getauscht werden :bier:

Grüße

Roland

Diesen Übersetzungsfehler gab es auch schon im Handbuch der 1100 Sport.

Fetter Fehler :lol: oder Fett fehlt dann Fettpresse.
Kennt noch jemand den Spruch :?: Lieber Fettpresse als Fettfresse :?: :mrgreen:

Gruß, Dieter.

Re: Gebtriebe+Kardanoel

Verfasst: Do 8. Okt 2009, 19:53
von roger
Moin,

nimm Folgendes, denn bessere Qualität und besserer Preis geht nicht. Und außerdem Made in Germany !!! :dafuer:

Motoröl:
http://www.lightforcer.de/product_info. ... cts_id/193

Getriebeöl:
http://www.lightforcer.de/product_info. ... ucts_id/86

Zu den Spezifikationen siehe:
( --- die 5 o.g. Liter ROWE-Motoröl für 18,50 € (API SJ ACEA A3) entsprechen Castrol Power1 für 55,95 € API SJ, JASO MA !!! ---)
http://www.rowe-mineraloel.com/de/produ ... aeten.html

Und in das Differential:
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... _1007.html

Tschüß,
Roger 8-)

Re: Gebtriebe+Kardanoel

Verfasst: Fr 9. Okt 2009, 16:46
von werner
Roger,
bist du bei Rowe auf der PayRoll? Oder hast du Anteile an der Firma? Du bringst die immer wieder an...!

Werner ;)

Re: Gebtriebe+Kardanoel

Verfasst: Sa 10. Okt 2009, 00:15
von roger
nee - wie ich schon sagte.
Ich möchte eigentlich nur Hinweise geben, aber wenn es so verstanden wird.... :cry:

Tschüß, Roger 8-)

Re: Gebtriebe+Kardanoel

Verfasst: Sa 10. Okt 2009, 00:44
von Thomas
roger hat geschrieben:nee - wie ich schon sagte.
Ich möchte eigentlich nur Hinweise geben, aber wenn es so verstanden wird.... :cry:

Tschüß, Roger 8-)

http://www.lightforcer.de/product_info. ... cts_id/193

Ist der Hinweis, ein mineralisches Motoröl zu fahren gut :?:

Re: Gebtriebe+Kardanoel

Verfasst: Sa 10. Okt 2009, 01:22
von Thomas
JASO-MA ist eine Zertifizierung für 4-Takt-Motorenöle. Interessant für Motorräder mit Nasskupplung. Der eine oder andere unter euch wird vermutlich schon mal traurige Erfahrungen mit dem falschen Öl gemacht haben. Rein mit der Grütze in den geliebten Motor und schon nach wenigen Metern beginnt die Kupplung zu rutschen. Bei JASO MA-Zertifizierungen bzw. -tests werden genau die wichtigen Paramater für Nasskupplungen in Motorrädern überprüft. Dies ist bei Castrol Power1 gleich.

ACEA-Norm
Mittleres Niveau ACEA A3


API-Klassifikation
Das American Petroleum Institute (API) hat gemeinsam mit der SAE (Society of Automotive Engineers Inc. New York) eine Klassifikation geschaffen, in der Motorenöle nach Anforderungen, denen sie aufgrund unterschiedlicher Betriebsbedingungen und Motorkonstruktionen unterworfen sind, eingeteilt werden.

Was sagt das jetzt aus :?:

Re: Gebtriebe+Kardanoel

Verfasst: Sa 10. Okt 2009, 07:29
von werner
Thomas hat geschrieben:
roger hat geschrieben:nee - wie ich schon sagte.
Ich möchte eigentlich nur Hinweise geben, aber wenn es so verstanden wird.... :cry:

Tschüß, Roger 8-)

Schon gut Roger,
meine Aussage war nicht ganz ernst gemeint gewesen. Wenn du mit den Produkten zufrieden bist, kannst man das auch mitteilen!

Werner ;)

Re: Gebtriebe+Kardanoel

Verfasst: Sa 10. Okt 2009, 07:49
von Dottore G.
Ganz klar ist nach Rundschreiben von Moto Guzzi,das 20/50 mineralisch nur die zweite Wahl ist :!:
Schon x-mal hier drüber lamentiert.
Hauptsache ist das der Öldruck stabil bleibt,und das Öl schnell an den Lagern ist,ist natürlich mit kaltem Honig nicht so einfach,und wenn der Honig dann warm ist,dann ist er doch arg flüssig. ;)

Gruß, Dieter.

Re: Gebtriebe+Kardanoel

Verfasst: Sa 10. Okt 2009, 13:45
von Guzzman
Hi,

danke für eure Tipps!

Möchte aber bei vollsynthetischem Agip bleiben, da empfohlen von Moto Guzzi. Das Öl ist ja so ziemlich das einzige, was zwischen mir und einem Motorschaden steht, daher zahlt sichs meiner Meinung nach aus. Habe ich bisher immer so gemacht.

Und wenn man das Zeug auch noch billig per Internet (statt an der Tankstelle) kaufen kann, ists die Mühe auf alle Fälle wert.

Ich mag keinen Motor haben, der bei 21000km eine Revision braucht. :ich_nein:

Re: Gebtriebe+Kardanoel

Verfasst: Sa 10. Okt 2009, 17:59
von Dottore G.
Dann fahr den Motor einfach warm,bevor du ihn ran nimmst ;) Das ist die halbe Miete.
Ich mag ja sehr das 10 W 60 von Castrol.
Mhmm lecker EDGE :-D

Gruß, Dieter.

Re: Gebtriebe+Kardanoel

Verfasst: Sa 10. Okt 2009, 18:55
von Guzzman
Dann fahr den Motor einfach warm,bevor du ihn ran nimmst
Ist sowieso Pflichtprogramm :-)

9 km sollten reichen (für ohne Ölthermometer) ;)

Re: Gebtriebe+Kardanoel

Verfasst: Sa 10. Okt 2009, 19:08
von Dottore G.
Jau genau,und dann sind die Reifen auch schon so weit. :-)

Re: Gebtriebe+Kardanoel

Verfasst: So 11. Okt 2009, 00:43
von roger
9 Kilometer reichen nicht !

das sagt der, der ein Öltermometer hat ;)

Tschüß, Roger 8-)

(außerdem hat das ROWE Öl wie man nachlesen kann HC Komponenten, ist also teilsynthetisch und entspricht von den Normen dem Castrol Power1 TWIN, kostet aber nur 1/3 des Preises.) :-D

Re: Gebtriebe+Kardanoel

Verfasst: So 11. Okt 2009, 09:55
von Dottore G.
Moin Roger,
glaubst du denn das Öl muß immer 100° Grad haben?
Wenn du 10 km bei 10° Grad Aussentemperatur gefahren bist hat der Motor 70° Grad.
Dann kann man anfangen mit Gas geben.Viel mehr als 100° Grad hat meine Elfe noch nie erreicht,im Fahrbetrieb wohlgemerkt,dafür ist der Ölkühler ja da.Selbst die T5 hat nach Autobahnhatz im Sommer bei 30°Grad Aussentemperatur nie mehr als 110°Grad gehabt.
Nur die V35C macht da eine Ausnahme,wird die mal rangenommen,hat die schon mal 130°Grad an der Wanne.
Ich hab das alles schon mal mit nem Laserthermometer gemessen.
Ich weiß das nun,und damit hat sich das für mich erledigt.
Ich schrieb es hier aber auch schon wie es sich bei Regen verhält,da kühlt alles bis auf 60° Grad runter.
Und was machst du dann?Nicht mehr weiter fahren,oder auf dem Stand wieder warmlaufen lassen?
Da brauchst du nicht drüber nachdenken,weiter fahren und gut ist.
Mit 60°Grad Öltemperatur fährst du nix mehr kaputt.
Kaputt geht was wenn wirklich alles kalt,das Öl noch nicht überall ist und dann gedreht wird. ;)
Oder wenn 20/50 bei wirklich großer Belastung und Hitze es einfach nicht mehr schafft,dan Schmierfilm aufrecht zu erhalten.
Australien und America lassen grüßen,da sind nämlich schon Motoren an diesen genannten Faktoren verreckt.
Deshalb 10 W 60 Vollsynthese. ;)
Und der Motor bleibt rein. :mrgreen:
Aber jeder wie er möchte.

Gruß, Dieter.

Re: Gebtriebe+Kardanoel

Verfasst: Di 9. Mär 2010, 23:41
von roger
Oh Dieter,
na gut, wer Auto-Öl in der Guzzi am besten findet.... :lol:

Hab mir gerade den Witz noch mal durchgelesen - das reicht, bloß nix mehr zu diesem Thema hier !!!

Tschüß, Roger 8-)

Re: Gebtriebe+Kardanoel

Verfasst: Mi 10. Mär 2010, 09:09
von Dottore G.
Weißt du das der Guzzimotor ein Automotor ist :?:
Motorradmotoröl braucht der nicht,der hat keine Ölbadkupplung. ;)
Es gibt keinen Grund in diesen Motor mineralisches Motorradmotoröl ein zufüllen.
Und wenn du mal beim Händler bist,laß dir das Rundschreiben zeigen. :mrgreen:
Und wenn du schon mal einen Elfenmotor zerlegt gesehen hast,und das mineralische Öl wie Honig an den Kolben sitzt klebt,dann kippst auch du Syntetik-Öl auf.
Mach was du willst,es geht ja oft genug gut.

Gruß, Dieter.

Re: Gebtriebe+Kardanoel

Verfasst: Mo 5. Jul 2010, 09:48
von -Martin.Glaeser-

Re: Gebtriebe+Kardanoel

Verfasst: Mo 5. Jul 2010, 15:45
von Dottore G.
Super Maddin. :lol:

Re: Gebtriebe+Kardanoel

Verfasst: Di 24. Aug 2010, 15:33
von stilo
Hallo zusammen,

ich bin ja technisch nicht so begabt, aber irgend wie traue ich dem Fahrerhandbuch meiner V 11 nicht so recht.
Wollte nach dem Ölstand am Hinterachsantriebsgehäuse schauen. Im Fahrerhandbuch Seite 165 heisst es A = Einfüllstutzen :?
B = Ölstandstopfen
C = Ablaßstopfen
Weiter heisst es: ....prüfe, ob das Öl die Bohrung des Stopfens A streift :?
Ich glaube die haben da etwas durcheinander gebracht. Meines Erachtens stimmt das mit Stopfen A bei der Ölstandskontrolle schon.

Grüße aus Stutensee

:lemans: stilo