Seite 1 von 1

Info Über Schaltfeder

Verfasst: So 27. Sep 2009, 15:11
von Wachti
Hallo Guzzistis,

habe hier im Forum schon einiges über eure Nachbauaktionen der Schaltfeder gelesen.
Mich würde einmal Interresieren ob die selbst hergestellte Feder andere Materialeigenschaften hat als eine Orginale.
Habe heute Vormittag mir grad die dritte Orginale Feder eingebaut und nun hoffe ich das diese länger hält als 5 tkm.
Sollte eure selbst hergestellte Feder andere Eigenschaften haben wie die Orginale und einer zufällig noch eine übrig haben,
könnte er sie ja mir vielleicht überlassen.

Gruß Wachti

Re: Info Über Schaltfeder

Verfasst: So 27. Sep 2009, 15:22
von Dottore G.
Welchen Durchmesser hat der Bolzen deiner Sperrklinke?
Die Federbrüche liegen nicht nur am Material. ;)

Gruß, Dieter.

Re: Info Über Schaltfeder

Verfasst: So 27. Sep 2009, 16:19
von Thomas
Hat es denn wirklich mit dem Durchmesser zu tun :?: Mir hat mal jemand erzählt, bei den Elfen ab 2002 sei das Geschichte mit der Feder. Meine ist aber 2002. Löblich aber ist die Leistung von fast 22.000 km.

Re: Info Über Schaltfeder

Verfasst: So 27. Sep 2009, 16:43
von diemo
Thomas hat geschrieben:Hat es denn wirklich mit dem Durchmesser zu tun :?: Mir hat mal jemand erzählt, bei den Elfen ab 2002 sei das Geschichte mit der Feder. Meine ist aber 2002. Löblich aber ist die Leistung von fast 22.000 km.
:oberl: V11 Ballabio, 2004, Schaltfederbruch bei 16.000 km

Re: Info Über Schaltfeder

Verfasst: So 27. Sep 2009, 16:54
von Dottore G.
Leute, das ist nicht nur der Grund :!: Fakt ist das es unterschiedliche Bolzendurchmesser gab,
und dann beim Federbruch die Sperrklinken mit ausgetauscht werden sollten.
Es gab ein Rundschreiben an die Händler.
Wenn die das nicht lesen und befolgen. :cry:
Ich hab das Rundschreiben selber gelesen.
Federn brechen nun mal ab und an,sogar beim alten 5-Ganggetriebe.
Das haben wir hier doch schon bis zur Vergasung durchgekaut.
Suchfunktion :?: Zeit nehmen :?: ;)

Gruß, Dieter.

Re: Info Über Schaltfeder

Verfasst: So 27. Sep 2009, 17:22
von Wachti
Wollte doch nur wissen ob die selbstentwickelte Schaltfeder anderst ist als die Orginale bezüglich Form oder Materialeigenschaften.
Sollte dies nicht der Fall sein kann ich mir beim nächsten mal wieder die Orginale einbauen.

Gruß Wachti

Re: Info Über Schaltfeder

Verfasst: So 27. Sep 2009, 17:45
von -Martin.Glaeser-
Wachti,
das was Dieter Dottore-G-Punkt sagen will, ist Folgendes.

Unerheblich WAS fuer eine Gerd-/Johannes-/Luigi-Feder du einbaust, bist du gut beraten, wenn du bei einer V11
der Baujahre > 2002 nicht nur die Feder austauscht (zwangsweise oder vorbeugend), sondern zusaetzlich auch
noch folgende 2 Punkte erledigst:
- Bolzendurchmesser auf dem die Feder steckt, verkleinern
- Sperrklinken Kanten abrunden.

Macht ja Sinn, wenn du sowieso den Getriebekasten auf hast.

Ob der vorbeugende Austausch Sinn macht, ueberlasse ich dem einzelnen Fahrer.
Ich selber habe eine V11 Sport Bj. 2000 (= KR) und werde nur am Getriebe schrauben wenn ein Defekt aufgetreten ist.

-M-

Re: Info Über Schaltfeder

Verfasst: So 27. Sep 2009, 17:45
von luhbo
Hier gibts auch noch eine Feder:

http://cannonracecraft.com/catalog2/pro ... ucts_id=85

15 USD und außerdem eine nette Bewertung dazu, von Angela :mrgreen:

Oder die hier:

http://www.mgcycle.com/product_info.php?products_id=139

Nur noch 6 USD und nochmal verbessert.

Hubert

Re: Info Über Schaltfeder

Verfasst: So 27. Sep 2009, 17:51
von werner
Wachti,
du hast alles richtig gemacht. Das mit den Gerdfedern und sonstigen Nachbauten, ist wie mit guten Placebos. Allein der Glaube versetzt Berge. Umgekehrt helfen Generikas nicht bei einigen Leuten, weil eben nicht das Original.
Mir ist bei der Montage schon eine unkaputbare Gerdfeder zerbrochen. Ich fahre seitdem wieder mit der Originalen, bereits 15.000 Kilometer gelaufenen KR Feder. Allerdings habe ich eine Gerdfeder [ Dank an Dietmar! :clap: ] an Bord.
Und das allein schützt vor Federbruch...!

Werner ;)

Re: Info Über Schaltfeder

Verfasst: So 27. Sep 2009, 17:53
von -Martin.Glaeser-
luhbo hat geschrieben:Hier gibts auch noch eine Feder:....Oder die hier:...Nur noch 6 USD und nochmal verbessert....
Hubert, heute punktest du bei mir gewaltig! :clap:
2x :danke: :danke:
-M-

Re: Info Über Schaltfeder

Verfasst: So 27. Sep 2009, 18:00
von Wachti
Möchte mich für die guten und aufschlußreichen Antworten bedanken.
Werde diese beim nächsten Federnbruch berücksichtigen, wenn ich das Getriebe mal wieder öffnen muss.

Gruß Wachti

Re: Info Über Schaltfeder

Verfasst: So 27. Sep 2009, 18:16
von luhbo
werner hat geschrieben:....
Mir ist bei der Montage schon eine unkaputbare Gerdfeder zerbrochen. ....
Das hatten wir doch schon mal, bei einem anderen User zwar und auch mit einem etwas anderen Schadensbild. Da ist die Gerd-Feder nicht gebrochen, sondern hat sich einfach aufgebogen. Damals hat sich rausgestellt, daß offensichtlich Fälschungen im Umlauf sind (Plagiat war damals das Stichwort :mrgreen: ).

Daher, ganz wichtig: "Augen auf beim Federkauf!" Immer wenn sich abzeichnet, daß es einen Markt für sowas gibt, treten die üblichen Verdächtigen auf den Plan und wollen auch ein bißchen mit abgreifen. Wer weiß, was die beiden hier gerade aushecken (vom Fach sind sie ja offensichtlich):

Bild

Der Martin hat doch gute Beziehungen da rüber. Und außerdem weiß ja jeder, daß er einen ganzen Berg von Federn daheim liegen hat. Ich mein ja nur, sag ich mal.

Hubert

Re: Info Über Schaltfeder

Verfasst: So 27. Sep 2009, 18:42
von -Martin.Glaeser-
Bild

-M-

P.S. Nicht vergessen: Schaltfeder-Wettbewerb *klick* laeuft bis 31.12.2009

Re: Info Über Schaltfeder

Verfasst: So 27. Sep 2009, 19:24
von werner
Hubert du hast völlig recht.
Außerdem steht oben rechts eindeutig so etwas wie...: Schaltfedern da lang!

Die Beiden an der Kasse fragen ja auch nach dem Audio Guide zur Durchführung eines Schaltfederwechsels.

Werner ;)