Seite 1 von 1

Ölfilter - SW, Kanten und Durchmesser

Verfasst: Do 10. Sep 2009, 17:31
von Schnatterinchen
Servus zusammen,

ich bräuchte für eine Fräsung folgende Informationen:

Gibt es bei den Ölfiltern der V11en unterschiedliche Ölfilter?

Was für Durchmesser haben die Ölfilter?

Was für eine Schlüsselweite haben die (original) Ölfilter?

Wie viele Kanten haben die Ölfilter?

Danke für die Antworten im Voraus.

Grüßlis!


PS: Ich habe schon Reparaturmaterial bestellt, aber der offizielle Händler hat gerade weder Ölfilter, Dichtungen etc. auf Lager... :kapituliere:

Re: Ölfilter - SW, Kanten und Durchmesser

Verfasst: Do 10. Sep 2009, 18:21
von luhbo
Ich bau' immer runde ein.

HTH und ein Grüßli zurück

Hubert

Re: Ölfilter - SW, Kanten und Durchmesser

Verfasst: Do 10. Sep 2009, 18:23
von Schnatterinchen
Och Hubert, nicht auch Du! :?

Re: Ölfilter - SW, Kanten und Durchmesser

Verfasst: Do 10. Sep 2009, 19:29
von andi
Um was geht's denn?

Willst du einen Ölfilterschlüssel selber bauen (lassen)? Die Dinger gibt's fix und fertig, die von den Vierventil-Boxern passen. Hersteller un dTyp kann ich dir sagen, da muß ich aber in de Werkstatt laufen ;-)

Oder bekommst du deinen Filter nicht gelöst?


Andi

Re: Ölfilter - SW, Kanten und Durchmesser

Verfasst: Do 10. Sep 2009, 19:36
von werner
Schnatterinchen hat geschrieben:Servus zusammen,

ich bräuchte für eine Fräsung folgende Informationen:

Gibt es bei den Ölfiltern der V11en unterschiedliche Ölfilter?

Was für Durchmesser haben die Ölfilter?

Was für eine Schlüsselweite haben die (original) Ölfilter?

Wie viele Kanten haben die Ölfilter?

Danke für die Antworten im Voraus.

Grüßlis!


PS: Ich habe schon Reparaturmaterial bestellt, aber der offizielle Händler hat gerade weder Ölfilter, Dichtungen etc. auf Lager... :kapituliere:


.., wenn du schon fragst, sollst du auch eine Antwort bekommen:
Gemessen an einem UFI #2328700
d=76,2
14 Kanten
Schlüsselweite: gibt es solch einen Schlüssel?

Gruß
Werner

Re: Ölfilter - SW, Kanten und Durchmesser

Verfasst: Do 10. Sep 2009, 21:03
von Schnatterinchen
@ Andi:
Geplant ist ein Alukombi-Werkzeug zum Öffnen des Deckels und Lösen des Filters.
Nummer wäre trotzdem interessant. :-)

@ Werner:
Danke. Fräsenderweise gibt es jeden Schlüssel den man haben will. :mrgreen:

Re: Ölfilter - SW, Kanten und Durchmesser

Verfasst: Do 10. Sep 2009, 21:40
von andi
Schnatterinchen hat geschrieben:@ Andi:
Geplant ist ein Alukombi-Werkzeug zum Öffnen des Deckels und Lösen des Filters.
Nummer wäre trotzdem interessant. :-)
Der Schlüssel ist ein MANN LS7. Der passt exakt und hat eine 27er Schlüsselweite. Preis weiss ich nicht mehr, war aber nicht überwältigend teuer und gibts in gutsortierten Dosenladen.
Ich glaub, die meisten (ich zumindest...) nehmen eh die Ölwanne ab, weil der runde Deckel derart sackfest sitzt.

Happy Fräsing!


Andi

Re: Ölfilter - SW, Kanten und Durchmesser

Verfasst: Fr 11. Sep 2009, 06:25
von Thomas
andi hat geschrieben:
Schnatterinchen hat geschrieben:@ Andi:
Geplant ist ein Alukombi-Werkzeug zum Öffnen des Deckels und Lösen des Filters.
Nummer wäre trotzdem interessant. :-)
Der Schlüssel ist ein MANN LS7. Der passt exakt und hat eine 27er Schlüsselweite. Preis weiss ich nicht mehr, war aber nicht überwältigend teuer und gibts in gutsortierten Dosenladen.
Ich glaub, die meisten (ich zumindest...) nehmen eh die Ölwanne ab, weil der runde Deckel derart sackfest sitzt.

Happy Fräsing!


Andi
Ölwanne abnehmen macht Sinn. Das hatten wir doch schon. Dann kann man doch gleich die herumliegenden Teile entsorgen. :hammer: :hammer: :hammer:

Re: Ölfilter - SW, Kanten und Durchmesser

Verfasst: Fr 11. Sep 2009, 12:02
von V11
Ölwanne abnehmen macht Sinn. Das hatten wir doch schon. Dann kann man doch gleich die herumliegenden Teile entsorgen. :hammer: :hammer: :hammer:
Thomas, Du hast recht. Ölwanne runter ist immer empfehlenswert.
Bei meinem ersten Ölwechsel lagen in der Wanne noch Schrauben und Unterlagscheiben von der Montage im Werk.
Hat Luigi wohl beim Zusammenmontieren drin liegen lassen.... :schlag:

Carlo

Re: Ölfilter - SW, Kanten und Durchmesser

Verfasst: Fr 11. Sep 2009, 16:32
von werner
Thomas, Du hast recht. Ölwanne runter ist immer empfehlenswert.
Bei meinem ersten Ölwechsel lagen in der Wanne noch Schrauben und Unterlagscheiben von der Montage im Werk.
Hat Luigi wohl beim Zusammenmontieren drin liegen lassen.... :schlag:

Carlo



.., kann die bitte endlich haben? Die haben bei mir gefehlt..!

Werner ;)

Re: Ölfilter - SW, Kanten und Durchmesser

Verfasst: Fr 11. Sep 2009, 18:50
von Calimanni
Ich hab mir auch mal so einen Werkzeugschlüssel selbst gebaut.
Wohl aus Langeweile...habs auch einmal gebraucht. Funktionierte gut...jedoch liegt es nun seit längeren in der Schublade. Ölwechsel und Filterwechselmache ich nun, wie es sich gehört....weils besser ist....indem ich die Wanne abnehme!

Die Linke zum Gruß,
Manfred
:guzzeln:

Re: Ölfilter - SW, Kanten und Durchmesser

Verfasst: Fr 11. Sep 2009, 19:09
von da Huber ises
Habt ihr schon mal gemerkt, das es 2erlei Ölfilter mit der selben Nummer gibt? 8 Kant und 14 Kant

Re: Ölfilter - SW, Kanten und Durchmesser

Verfasst: Fr 11. Sep 2009, 19:23
von Calimanni
Von gehört schon...in Händen gehabt... :ich_nein:

Re: Ölfilter - SW, Kanten und Durchmesser

Verfasst: Fr 11. Sep 2009, 22:14
von Dottore G.
da Huber ises hat geschrieben:Habt ihr schon mal gemerkt, das es 2erlei Ölfilter mit der selben Nummer gibt? 8 Kant und 14 Kant
Jau,die alten UFI haben acht Ecken,die neuen UFI 14.
Mein Hut hat nur 3, ;)

Re: Ölfilter - SW, Kanten und Durchmesser

Verfasst: Sa 12. Sep 2009, 20:19
von Bernie
Hi,
also ich glaube nicht, dass es sich lohnt, ein eigenes Werkzeug zu bauen. Den Deckel kann man mit der Hinterachsmutter abschrauben die passt genau rein. - Hat Luhbo mal geschrieben, war ein klasse Tipp. Und für den Filter braucht man einen Filterschlüssel. Die Filter haben zum Teil 8 und zum Teil 14 Kanten. Mein alter UFI hatte 8 Kanten, mein neuer Champion C 305 hat 14 Kanten.
Interessant, dass UFI nun auch auf 14 Kanten umgestellt. Es ist der gleiche Schlüssel wie für die BMWs, den gibts überall für gut 10 Euro.

Ciao
Bernhard