Seite 1 von 1
Schaltfeder - Leerlaufleuchte?
Verfasst: So 6. Sep 2009, 19:02
von Bernie
Hallo erfahrene Schaltfedertauscher,
ich habe gestern meine Schaltfeder erneuert, war kein Problem, alles zusammengebaut, lässt sich wieder prima schalten.
Aber!!!! Das Leerlauflämpchen leuchtet nun dauerhaft, also in jedem Gang.
Kann mir ein erfahrener Schrauber sagen, was ich da falsch gemacht habe?
Für hilfreiche Antworten wäre ich echt dankbar.
Schöne Grüße
Bernhard
Re: Schaltfeder - Leerlaufleuchte?
Verfasst: So 6. Sep 2009, 19:23
von werner
..., hast du das Kabel wieder auf den Schalter gesteckt?
Werner

Re: Schaltfeder - Leerlaufleuchte?
Verfasst: So 6. Sep 2009, 21:54
von Hexerfr
Evtl. Leerlaufschalter defekt. Ich hab auch schon den Dritten.....
Re: Schaltfeder - Leerlaufleuchte?
Verfasst: Mo 7. Sep 2009, 08:11
von schanz
Moin vom Schanz,
das Leerlaufschalter ist ja von außen auf den Deckel geschraubt und gibt dann Kontakt, wenn er in der Mimik auf dem großen Zahnrad auf eine kleine Bohrung trifft (dies die Laiendarstellung ohne Fachausdrücke

)
Vieleicht ist der Leerlaufschalter verklemmt oder die Bohrung auf dem Zahnrad hat sich zugesetzt.
Grüße
Re: Schaltfeder - Leerlaufleuchte?
Verfasst: Mo 7. Sep 2009, 20:20
von werner
Hi Bernhard, vormals well known als
"K",
hast du das Kabel geprüft ? Falls es nicht daran gelegen hat, lass noch einmal das Öl ab und baue den Schalter einfach mal aus. Dann 12V an den Kontakt und das Gewinde des Schalters an Masse. Wenn du dann den federbelasteten Kontakt drückst, solltest du irgendetwas Ein /Ausschalten können. Passiert dann immer noch nichts, ist der Schalter tatsächlich defekt.
Normalerweise ist im Getriebe alles Okay, sonst könntest du auch nicht so butterweich Schalten. Die Bohrung, in der normalerweise der Schalter quasi
einrastet, kann nicht so zu gehen. Womit auch? Ansonsten hättest du Abrieb ohne Ende und ein wirkliches Problem..!
Werner

Re: Schaltfeder - Leerlaufleuchte?
Verfasst: Mo 7. Sep 2009, 21:06
von marcus
Nabend,
mein Schalter war letztens auch mal verklemmt. Die Leuchte ging gar nicht mehr. Wenn man die V11 leicht auf die rechte Seite legt kann man den Schalter ausbauen ohne Öl abzulassen und ohne irgend etwas anderes abzubauen. Passende Nuss und Verlängerung reicht.
Nach Reinigung und 'zig mal Betätigen war er dann wieder OK. War heute beim Agostini und habe einen Ersatz besorgt, man weiss ja nie. Stolze 30.- Euronen kostet der keine Schalter...
Gruss Marcus
Re: Schaltfeder - Leerlaufleuchte?
Verfasst: Mo 7. Sep 2009, 21:25
von werner
marcus hat geschrieben:Nabend,
mein Schalter war letztens auch mal verklemmt. Die Leuchte ging gar nicht mehr. Wenn man die V11 leicht auf die rechte Seite legt kann man den Schalter ausbauen ohne Öl abzulassen und ohne irgend etwas anderes abzubauen. Passende Nuss und Verlängerung reicht.
Nach Reinigung und 'zig mal Betätigen war er dann wieder OK. War heute beim Agostini und habe einen Ersatz besorgt, man weiss ja nie. Stolze 30.- Euronen kostet der keine Schalter...
Gruss Marcus
..., Agostini in Mandello?
Bei S&D kostet der Schalter "nur" 24.- €. Aber ist eben auch nur Braunschweig...!
Werner

Re: Schaltfeder - Leerlaufleuchte?
Verfasst: Mo 7. Sep 2009, 21:36
von marcus
werner hat geschrieben:
..., Agostini in Mandello?
Jawoll, ist ja von mir zu Hause aus eine nette Tagestour.
Schön fahren, lecker Essen in Italien, ein paar Ersatzteile kaufen, kurzer Besuch im Museum.
War super Wetter heute.
Über die Preise reden wir mal nicht...
Gruss Marcus
Re: Schaltfeder - Leerlaufleuchte?
Verfasst: Di 8. Sep 2009, 18:58
von werner
...,ist ja dann auch völlig egal. Mitten in den Alpen zu wohnen ist schon klasse..!
Werner
Re: Schaltfeder - Leerlaufleuchte?
Verfasst: Di 8. Sep 2009, 21:29
von marcus
werner hat geschrieben:...,ist ja dann auch völlig egal. Mitten in den Alpen zu wohnen ist schon klasse..!
Werner
Im Sommer ja.
Aber im Winter??
Die Sonne geht früh über den Bergen unter, und die Strassen sind gesalzen... da fangen sogar die Plastikteile an der KTM an zu gammeln...
Re: Schaltfeder - Leerlaufleuchte?
Verfasst: Sa 12. Sep 2009, 19:53
von Bernie
Hallo Schrauber,
danke für eure Antworten. Es war ein ganz dummer Fehler.

Ich hab das Mopped am Abend zusammengeschraubt bei schlechter Beleuchtung. Dabei habe ich das Kabel beim Anschrauben des Starters ein kleines bisschen eingzwickt. Das sah man von außen nicht. .... Fehlerstrom .... !
Dank eurer Antworten hab ich nicht gleich wieder alles zerlegt, sondern erst mal das Kabel vom Schalter gezogen und sofort war alles klar. Danke!
Gruß
Bernhard