Seite 1 von 2

Leerlauf und Erster Gang Problem

Verfasst: Sa 15. Aug 2009, 23:37
von werner
Hallo zusammen,
bin jetzt gerade mit meiner V11 (KR, ca.20000) in den Alpen. Seit ca. 500 Kilometern bekomme ich kaum noch den
Leerlauf und den Erster Gang eingelegt. Alle anderen Gänge flutschen normal rauf und runter..
Dieses Problem wurde vielleicht schon besprochen, kann aber nichts brauchbares finden.
Wer kennt Rat?

Ach Ja:
Synthetisches Castrol ist drin, Askubals selbstverständlich montiert! :schwitz:

Gruß
Werner

Re: Leerlauf und Erster Gang Problem

Verfasst: So 16. Aug 2009, 18:30
von Frank H.
Hallo,
schau doch mal nach, ob der Ganghebel unten auf die seitliche Rahmenplatte drückt.

Gruß Frank H.

Re: Leerlauf und Erster Gang Problem

Verfasst: So 16. Aug 2009, 19:59
von werner
Hallo Frank,
die Hebelei der Schaltung ist freigängig. Ich tippe eher auf eine der Federn im Getriebe...

Werner

Re: Leerlauf und Erster Gang Problem

Verfasst: So 16. Aug 2009, 20:28
von Schneides
Moin Werner,
wenn du jetzt geschrieben hättest das is seit 500 Meter so und nich "KM", dann würd ich sagen, halt schon mal die Gerd/ Johannes-Feder bereit.
Haste ja hoffentlich bei ;)
Aber wenn die anderen Gänge flutschen isses wohl was anders. Was ähnliches hatte ich auch mal. Hab dann den Schalthebel einfach eine Raste weiter unten montiert. Dann war alles wieder OK. Keine Ahnung warum ;)
Gruß und gute Weiterfahrt, Schneides

Re: Leerlauf und Erster Gang Problem

Verfasst: So 16. Aug 2009, 20:31
von luhbo
Hast du vielleicht die Kupplung kaputt gemacht?

Hubert

Re: Leerlauf und Erster Gang Problem

Verfasst: So 16. Aug 2009, 20:37
von Calimanni
luhbo hat geschrieben:Hast du vielleicht die Kupplung kaputt gemacht?

Hubert
Habe ich gerade bei meiner Cali getauscht.
Ähnliche schlechte Funktion.
Die Mitnehmerverzahnung war verschlissen.
Gut... bei 171000km :mrgreen:

Re: Leerlauf und Erster Gang Problem

Verfasst: Mo 17. Aug 2009, 20:12
von lucky
Mensch werner, das tut mir jetzt leid. Wenn du was brauchst melde Dich! Bin ab Mittwoch in Süddeutschland.

Hoffentlich liegt es nicht am Castrol. Das hab ich ja auch drin. :mrgreen:

Re: Leerlauf und Erster Gang Problem

Verfasst: Di 18. Aug 2009, 20:47
von werner
Hallo Gemeinde,
jetzt bin ich doch ratlos. Habe heute das Getriebeöl gewechselt (...ohne Abrieb etc.) und die Schaltmimik demontiert und wieder eingebaut. Nach wie vor bekomme ich nur zu ca. 30% Leerlauf und den ersten Gang rein. Beim "normalen" Runter- schalten ist im Zweiten meistens Ende. Leerlauf ist zur Zeit zwischen dem Zweiten und Dritten. Seltsamerweise klappt es manchmal mit Leerlauf und erstem Gang.
Was kann das sein? :nocheck:
Ich möchte die V11 nur sehr ungern einem "professionellen Schrauber" anvertrauen... :baby:

Gruß
Werner

Re: Leerlauf und Erster Gang Problem

Verfasst: Mi 19. Aug 2009, 09:53
von Hexerfr
Ich würde eine defekte Kupplung nicht ausschließen....Haste mal versucht mit Zwischengas runter zu schalten?

Re: Leerlauf und Erster Gang Problem

Verfasst: Mi 19. Aug 2009, 12:50
von werner
..,ja hab ich auch. Es klappt teilweise auch wenn ich mit der Kupplung spiele, rauf schalte und dann wieder runter. Wie gesagt, es ist seit dem ich zügig in den Alpen Pässe gefahren bin. Vorher hatte ich das Gefühl, dass ich häufiger beim Hochschalten anstatt in den nächsten Gang zwischen den Gängen landete. Speziell zwischen 4. und 5. Gang

Ich habe eben mal mit einer Werkstatt hier in Berlin gesprochen. Die meinten auch es könnte die Kupplung sein. Kostenvoranschlag ca. € 400.-. Ist das realistisch?
Aber ist denn eine Kupplung nach 20.000 Km schon verschlissen? Kommt mir recht früh vor...!

Werner :(

Re: Leerlauf und Erster Gang Problem

Verfasst: Mi 19. Aug 2009, 15:22
von Hexerfr
400 Euro dürfte sich eher am unteren Preisrand abspielen. Da kann mann nicht meckern. Ob die Kupplung nach 20.000 hinüber ist hängt wohl in erster Linie vom Fahrer und den Einsatzbedigungen ab....

Re: Leerlauf und Erster Gang Problem

Verfasst: Mi 19. Aug 2009, 16:01
von werner
Hexerfr hat geschrieben:400 Euro dürfte sich eher am unteren Preisrand abspielen. Da kann mann nicht meckern. Ob die Kupplung nach 20.000 hinüber ist hängt wohl in erster Linie vom Fahrer und den Einsatzbedigungen ab....

.., dann sollte ich mal überlegen was ich falsch mache. Ich dachte bisher, ich fahre eher Materialschonend. Was auch immer das bedeutet.

Werner

Re: Leerlauf und Erster Gang Problem

Verfasst: Mi 19. Aug 2009, 16:18
von luhbo
Wer sagt denn, daß die Kupplung hinüber ist? Runterschalten mit Zwischengas ist keine Ursachenforschung. Ein echtes Zwischengas wirst du eh nicht hinkriegen, auch nicht mit doppelter Askubalbestückung und barfuß. Also vergiß es.
Da gibts einen Knopf zum Einstellen, irgendwo unter dem Anlasser, oder sogar zwei. Schaut eher aus wie Muttern. Vielleicht liegts daran.

Hubert

Re: Leerlauf und Erster Gang Problem

Verfasst: Mi 19. Aug 2009, 16:59
von andi
werner hat geschrieben:
Aber ist denn eine Kupplung nach 20.000 Km schon verschlissen? Kommt mir recht früh vor...!
Bei 20Mm hab ich meine dritte Kupplung eingebaut. Also ganz normal ;-)

Wo genau in den Alpen bist du denn? Ich hab die Telefonnummern von mehreren Guzziwerkstätten, falls Bedarf.
Ich PN dir gleich mal meine Telefonnummer.


Andi

Re: Leerlauf und Erster Gang Problem

Verfasst: Mi 19. Aug 2009, 18:34
von werner
luhbo hat geschrieben:Wer sagt denn, daß die Kupplung hinüber ist? Runterschalten mit Zwischengas ist keine Ursachenforschung. Ein echtes Zwischengas wirst du eh nicht hinkriegen, auch nicht mit doppelter Askubalbestückung und barfuß. Also vergiß es.
Da gibts einen Knopf zum Einstellen, irgendwo unter dem Anlasser, oder sogar zwei. Schaut eher aus wie Muttern. Vielleicht liegts daran.

Hubert

Hallo Hubert,
kennst du die genaue Funktion der Einstellschrauben? Wir hatten mal an der LeMans von Jürgen eine leichte Verbesserung der Schaltbarkeit durch das Verstellen erreicht, aber das war neher ein Ausprobieren, also mehr Halbwissen..!

Werner

Re: Leerlauf und Erster Gang Problem

Verfasst: Mi 19. Aug 2009, 21:18
von luhbo
Nö, leider nicht. Liegt aber nicht an deiner Farbe :mrgreen: , ich hab's nur tatsächlich noch nicht selber gemacht bis jetzt. Also halt ich mich von Internetanleitungen lieber weg.
War das nicht der Schneides, der letzthin mal an allen verfügbaren Schrauben da unten rumgedreht hat und danach eine Anleitung gebraucht und ich glaub vom Dieter auch bekommen hat? Schreib den doch mal direkt an, falls er jetzt nicht sowieso aufspringt.
Eine andere Frage ist, warum sich das überhaupt verstellt haben sollte. Oder hast du da unten gar keine Werkseinstellungen mehr dran? (Kennst du übrigens noch die Lenor Werbung aus den späten 60er/70ern? :mrgreen: )

Hubert

Re: Leerlauf und Erster Gang Problem

Verfasst: Mi 19. Aug 2009, 22:18
von werner
..., Lenorwerbung muss ich passen!
Ja wieso sollte sich irgendetwas verstellen? Weiss ich auch nicht. Vermutlich ist dem Getriebe das vergleichsweise hektische Schalten nach Tornante 274 einfach nicht bekommen...!

Gruß
Werner ;)

Re: Leerlauf und Erster Gang Problem

Verfasst: Do 20. Aug 2009, 06:14
von Schneides
luhbo hat geschrieben: War das nicht der Schneides, der letzthin mal an allen verfügbaren Schrauben da unten rumgedreht hat und danach eine Anleitung gebraucht und ich glaub vom Dieter auch bekommen hat?
Hubert
nö Huberd.. die Schraube meiner Begierde war die Cylinder-ballance.
Das Ganze selbstverständlich Ohne Anleitung sondern durch Handauflegen bei abnehmendem Mond :mrgreen:

Gruß Frank

Re: Leerlauf und Erster Gang Problem

Verfasst: Do 20. Aug 2009, 06:30
von balla-peter
Hallo Werner:
Kennst du übrigens noch die Lenor Werbung aus den späten 60er/70ern?

"denn nur Lenor wäscht rein und weich zugleich"

Aber vielleicht meint Hubert dann doch eher den Perwoll-Spruch:
"Toller Pulli, ist der neu?" "Nein - mit Perwoll gewaschen!"

Gruß
Peter

Re: Leerlauf und Erster Gang Problem

Verfasst: Do 20. Aug 2009, 06:48
von luhbo
Schneides hat geschrieben:...
nö Huberd.. die Schraube meiner Begierde war die Cylinder-ballance....
Ach! An der dreh ich auch ab und zu ein bißchen rum. Das schadet nicht. Dann war das mit dem Getriebe jemand anders. War irgendwas mit prophylaktischem Federwechsel.

Und zur Lenor Werbung: kennt ihr das nicht mehr, wo die Mama mit der schicken Emma Peel Frisur und Etuikleid ihren nöhlenden Balg betrachtet, dabei aus sich selber raustritt und sagt:"Siehst du, jetzt hast du ein schlechtes Gewissen!"?

Hubert

Re: Leerlauf und Erster Gang Problem

Verfasst: Do 20. Aug 2009, 07:23
von schanz
luhbo hat geschrieben:War das nicht der Schneides, der letzthin mal an allen verfügbaren Schrauben da unten rumgedreht hat und danach eine Anleitung gebraucht und ich glaub vom Dieter auch bekommen hat? Schreib den doch mal direkt an, falls er jetzt nicht sowieso aufspringt.
Moin vom Schanz,

das könnte ich gewesen sein. :oops: :oops: Aufgesprungen !

Da ich beim Federwechsel sowohl am Schaltgestänge rumverstellt :schitt: :kacke: als auch im Deckel dooferweise an der Exenterschraube rumgedreht habe :oops: :kacke: habe ich mir im ersten Schritt schon meine Schaltung kaputtoptimiert. :hammer:

Hat mich viel Zeit gekostet das Schaltgstänge wieder in die richtige Position zu bringen (nirgentwo anstoßen etc.) und die Exenterschraube von außen so zu drehen, daß der Schalthaken innen, der auch von der Gerdfeder gehalten wird, das optimale Spiel hat. (Steht auch so ähnlich im Werkstattbuch :kratz: )

Jetzt schaltet sich meine Elfe, außer wenn sie mal wieder ihre Tage hat, wirklich angenehm.

Grüße

Re: Leerlauf und Erster Gang Problem

Verfasst: Do 20. Aug 2009, 13:20
von Vladan
Hallo Werner,

schau mal nach dem verstellbaren Kupplungshebel.
Als ich meine grüne KR bekommen habe, wurde mir mitgeteilt, dass der Hebel immer in der "weitesten" Stellung sein sollte, da die Kupplung sonst nicht sauber trennt.

Ist zwar nur ein schwacher Tipp, versuchen würde ich es auf jeden Fall.

Gruß, Vladan

Re: Leerlauf und Erster Gang Problem

Verfasst: Do 20. Aug 2009, 15:58
von Dottore G.
Moin Vladi,
haha,nun kommt der Hubert mit der Bremmshebeltheorie :lol:
@ Werner:Trennt die Kupplung denn sauber?
Gang rein,zweiter Mann die Karre auf dem Seitenständer neigen,Kupplung ziehen,und am Hinterrad prüfen ob die Kupplung sauber trennt.
Schaltgestänge,wenn auch optimiert auf Leichtgängigkeit oder Anschlag auf andere Motorradteile prüfen.
Die Exenterschraube am Getriebe nicht so lösen,das wird eigendlich eingestellt wenn der Vorwählerdeckel abgenommen ist.Wenn aber doch gelöst werden soll,vorher markieren,Edding oder Körner.Beim verdrehen
sind ein paar mm nach links oder rechts schon viel zu viel,und die beiden Zahnräder im Vorwählerdecken gehen auf block,oder greifen nicht mehr richtig zusammen.Das ist Fummelei und wildes ausprobieren bei montiertem Deckel.Da ist nicht viel mit Exenter.
Wenn die Gänge noch zu wechseln sind,ist es bestimmt nicht die Feder,denn dann geht gar nichts mehr.
Und eigendlich verstellt sich da auch nix,wenn da was auf Schlag kommt,ist das ein Bruch,ein Riss,oder ein anderes plötzliches Ereigniss,aber kein Verschleiss.
Ist schwierig von hier,wenn Kupplung gut,dann mach das Getriebe auf,oder laß das Ding vom ADAC abholen.
Sach mal was an.

Gruß, Dieter.

Re: Leerlauf und Erster Gang Problem

Verfasst: Sa 22. Aug 2009, 14:57
von werner
Moin Dieter,
mit dem Testen werde ich das so machen. Vielleicht schon morgen nach unserer Ferderaustauschaktion beim Dietmar.
Ich meine, dass das Problem mehr oder weniger plötzlich beim Pässeschruppen aufgetreten ist und sich tendenziell verschlechtert hat. Allerdings klappt es ja manchmal. Besonders auch wenn man beim Runterschalten Zwischengas gibt. Allerdings führt das zu einer ziemlich blödsinnig anmutenden Fahrweise. So wie früher beim Uralt Fendt Trecker mit 30 PS und 50.000 Stunden auf der Uhr..!

Werner ;)

Re: Leerlauf und Erster Gang Problem

Verfasst: Mo 24. Aug 2009, 19:21
von werner
Zwischenbericht:
Ich wollte heute meine Garagenwand umfahren, ging aber nicht, habe das Moto ganz normal vorher abgewürgt. Ergo Kupplung OK. (.., oder nicht?)
Habe dann das Getriebe geöffnet und mir die Ferdern genauer angeschaut..., konnte aber (fast) nichts
verdächtiges entdecken. Einzig die SD Teilenummer:04238200, Feder Getriebe V11, hat am Widerlager recht wenig Klemmung. Ich kann das leider nicht vergleichen, vielleich ist das aber auch OK und ohne Belang.
Foto:
Bild

Sonst hat die heutige Aktion nicht viel gebracht. Nach dem Zusammenbau leider alles wie gehabt...
Könnte das Entlüften / Austausch der Bremsflüssigkeit an der Kupplung was bringen? Von der Farbe her, wäre es fällig, da braun.

Gruß
Werner