Seite 1 von 1

Bremsbeläge vorn:Erfahrungen und Empfehlungen gesucht

Verfasst: Di 14. Jul 2009, 09:37
von kirk
Moin zusammen,
für meine Elfe werden vorn nun neue Bremsbeläge fällig. Nach ein bisschen stöbern habe ich bin ich hier auch ein klein wenig fündig geworden, auch wenn dort nicht unbedingt eine Empfehlung ausgesprochen wurde.
Von den SBS sollte man wohl die Finger lassen, da die wohl die Scheiben fressen.

In der Ersatzeilliste sind noch folgende Beläge für vorn aufgeführt:
EBC FA244
Lucas MCB683

Welche Beläge habt ihr bei einem Wechsel montiert und wie zufrieden seid ihr mit eurer Wahl?

Gruss
Klaus

Re: Bremsbeläge vorn:Erfahrungen und Empfehlungen gesucht

Verfasst: Di 14. Jul 2009, 10:03
von roland.k
Hi,

nachdem ich nach einem Satz Racing-Sinterbelägen die Bremsscheiben wechseln durfte, würde ich nur noch die originalen Brembo´s einbauen.

Grüße

Roland

Re: Bremsbeläge vorn:Erfahrungen und Empfehlungen gesucht

Verfasst: Di 14. Jul 2009, 16:46
von likedeeler
Hallo Klaus,
ich würde auch die originalen Brembos nehmen. Meine Elfe hat jetzt 25tsd auf der Uhr, die Beläge sind noch für mindestens 8tsd gut. Was will man mehr?

Re: Bremsbeläge vorn:Erfahrungen und Empfehlungen gesucht

Verfasst: Di 14. Jul 2009, 22:09
von Dicki
Hallo,
nehme auch immer die originalen, nach 55.000 km noch die zweiten drin, und die halten auch noch bis 60.000... plus.
Mit den ersten Scheiben.
Mir reichen die, damit kannst du im Ernstfall die V11 auf den letzten Metern immer noch zum pfeifen bringen.
Giftiger denke ich braucht?s keiner.
Gruss Dicki ;)

Re: Bremsbeläge vorn:Erfahrungen und Empfehlungen gesucht

Verfasst: Mi 15. Jul 2009, 12:34
von kirk
Jo, das sind ja mal eindeutige Aussagen.
Sind die originalen denn Sinterbeläge oder nicht. Desweiteren hab ich auch Karbon Keramik beläge von Brembo gefunden. Oder gibt es da noch andere Ausführungen?

Ich werd mich auf jeden Fall um die originalen kümmern.
Gruss
Klaus

Re: Bremsbeläge vorn:Erfahrungen und Empfehlungen gesucht

Verfasst: Mi 15. Jul 2009, 16:51
von LupoV11
Sind die Karbon Keramik nicht die originalen Beläge? :kratz:

Re: Bremsbeläge vorn:Erfahrungen und Empfehlungen gesucht

Verfasst: Do 6. Aug 2009, 08:11
von Guzzi31
Bremsbeläge vorn bei ca 40tkm gewechselt hätten noch 5tkm bestimmt gehalten hatte nur die Befürchtung das die Beläge verglast ( ausgehärtet) wahren und mir auf Zeit die Scheiben abfahren wahr aber nicht so wie die Erfahrung anderer zeigt und auch die jetzige Bremsleistung.



aber was ist hinten los alle 10tkm
bis dann

Re: Bremsbeläge vorn:Erfahrungen und Empfehlungen gesucht

Verfasst: Do 6. Aug 2009, 08:59
von -Martin.Glaeser-
Grad am Basteln, Totti? :-)
Erst die Radlager - nun die Bremsen....
Guzzi31 hat geschrieben:Bremsbeläge vorn ...40tkm ...aber was ist hinten los - alle 10tkm ....
Stimmt, 10,000 km - das ist wenig!
Ich verkneife mir jetzt Kommentare ueber 'Negativ Wheelie',
du pruefst mal ob die Belaege dauern anliegen, und ob du beim Fahren vielleicht unabsichtlich auf den Bremshebel latscht....Ja - kommt alles vor.

-M-

Re: Bremsbeläge vorn:Erfahrungen und Empfehlungen gesucht

Verfasst: Do 6. Aug 2009, 14:28
von Dottore G.
Wer hinten normal mitbremmst hat die Beläge auch bei 10 tkm weg.
Das ist völlich normal,und kein Grund zur Fehlersuche.

Gruß, Dieter.

Re: Bremsbeläge vorn:Erfahrungen und Empfehlungen gesucht

Verfasst: Do 6. Aug 2009, 21:42
von Calimanni
Das sehe ich wie Dieter.
15-17000 km haben die beiden ersten Sätze bei mir gehalten.
Und ich bremse mit der Hinterhand eher verhalten :guzzeln:
Unterschiede in der Laufleistung, wie im Bremsverhalten konnte ich zwischen Brembo (Original) und Lucas nicht feststellen.

Gruß,
Manfred

Re: Bremsbeläge vorn:Erfahrungen und Empfehlungen gesucht

Verfasst: Fr 7. Aug 2009, 08:42
von Guzzi31
-Martin.Glaeser- hat geschrieben:Grad am Basteln, Totti? :-)
Erst die Radlager - nun die Bremsen....
Guzzi31 hat geschrieben:Bremsbeläge vorn ...40tkm ...aber was ist hinten los - alle 10tkm ....
Stimmt, 10,000 km - das ist wenig!
Ich verkneife mir jetzt Kommentare ueber 'Negativ Wheelie',
du pruefst mal ob die Belaege dauern anliegen, und ob du beim Fahren vielleicht unabsichtlich auf den Bremshebel latscht....Ja - kommt alles vor.

-M-
Hi Martin
ich latsche nicht ich bewege vorsichtig das füschen auf das pedalchen um das bremschen in wenig wirkung zu bewegen damit aus dem portmonechen nicht die scheinchen dauernd verflüchtigen und ich außerdem nicht auf das fresschen fliegen will.

nein mal im ernst
Die Beläge liegen hinten genau gleich an wie vorne Rad läuft frei aber man hört es ein wenig schleifen ist nach meiner Meinung normal.
Mach mir jetzt keine Gedanken mehr laut den Antworten ja wohl normal.

Ja Basteln wahr angesagt Reifen vorne Radlager vorne Bremsbeläge vorne Ventile eingestellt Ölwechsel alle Filter, Kerzen kontr. sollten ern. werden welche nehme ich. machen wir bei Gelegenheit neues Thema auf .

Gruß

Re: Bremsbeläge vorn:Erfahrungen und Empfehlungen gesucht

Verfasst: Mo 19. Okt 2009, 17:02
von Andreas Köster
Hi,
bei meiner Scura sind vorne (knapp 32.000 km) noch die ersten Beläge drin. Lt. Werkstatt halten die ewig.
Hinten sind sie allerdings nach ca. 5.000 km runter (sind ja auch noch klein oder von Lego...).
Die hinteren gibt es für ca. 22 € (Lucas MVB 075) beim Louis.
so what?

Re: Bremsbeläge vorn:Erfahrungen und Empfehlungen gesucht

Verfasst: So 15. Nov 2009, 11:04
von zadde
Nachdem ich jetzt einige Zeit die P4 34/34 Bremszange mit den 4 Einzelbelägen dran hatte , habe ich wieder die alten P4 30/34 Zange dran gebaut. Da mir es mir mit den alten Zangen immer zu lasch war, hatte ich mal auf die anderen gewechstelt und die hauen auch gnadenlos rein. Mir aber auf Dauer zu gnadenlos, jetzt hab ich in die alten Zangen andere Beläge montiert (Sinter Strada) und die beissen besser als die Erstausrüstung aber nicht so aggressiv wie Einzelbelagversion. Ob die stärker auf die Bremsscheibe gehen wird sich zeigen, wobei die Einzelbeläge auch sichtlich aufs Material gehen. Aber die Bremsscheiben müssen ja auch nicht ewig halten, so teuer sind sie ja nun auch nicht. Wichtig ist mir einfach die gute Dosierbarkeit und die hab ich nun.
Die P4 34/34 werd ich wohl abgeben, mal sehen was man dafür noch kriegt.

Re: Bremsbeläge vorn:Erfahrungen und Empfehlungen gesucht

Verfasst: So 15. Nov 2009, 11:34
von roland.k
Hi,

die Kombination originale Bremspumpe + P34/34 ist wirklich etwas heftig. Den Punkt zwischen 0/100% Bremswirkung zu finden ist damit recht :oops:
Was hat die originale Bremspumpe eigentlich für einen Kolben? 20´er?

Eine radiale Bremspumpe in Kombination mit den P34/34-Bremssätteln würde hier sicherlich wesentlich besser funktionieren.

Grüße

Roland

Re: Bremsbeläge vorn:Erfahrungen und Empfehlungen gesucht

Verfasst: So 15. Nov 2009, 11:44
von zadde
Roland,
im Prinzip gehts schon recht gut, nur bei sogenannter "Schreckbremsung" blockierts mir zu schnell. Bisher ist sie mir dabei nie weggeschmiert aber soweit will ichs auch nicht kommen lassen. Wenn die Gabel eintaucht und Druck aufs Vorderrad kommt ist die Wirkung bestens und druchaus auch dosierbar. Mit Sozia ist die Bremswirkung im Vergleich zur Originalausrüstung super, da sind Reserven drin, vor allem bergab, da sind die Serienbeläge einfach zu stumpf. Ich denke mit den anderen Belägen in der alten Zange habe ich einen guten Kompromiss. Originalpumpe ist eine PS16, müsste doch demnach 16er Kolben sein.

Re: Bremsbeläge vorn:Erfahrungen und Empfehlungen gesucht

Verfasst: Fr 12. Mär 2010, 06:47
von fred.BO
likedeeler hat geschrieben:Hallo Klaus,
ich würde auch die originalen Brembos nehmen. Meine Elfe hat jetzt 25tsd auf der Uhr, die Beläge sind noch für mindestens 8tsd gut. Was will man mehr?
Moin, Moin likedeeler

da Du ja wohl auch auf die Originalen Brembo`s schwörst, kannst Du mir bestimmt mal verraten
welche an der Guzzi verbaut sind.Scheinbar gibt es ja wieder x Ausführungen und mit und ohne etc.

Danke aus der Heide (oder fast daneben)

Gruß Fred

Re: Bremsbeläge vorn:Erfahrungen und Empfehlungen gesucht

Verfasst: Fr 12. Mär 2010, 17:52
von likedeeler
fred.BO hat geschrieben: da Du ja wohl auch auf die Originalen Brembo`s schwörst, kannst Du mir bestimmt mal verraten
welche an der Guzzi verbaut sind.Scheinbar gibt es ja wieder x Ausführungen und mit und ohne etc.
Moin Fred

Du musst den Typ 07BB1910 kaufen, das sind die original verbauten CarbonCeramic von Brembo. Ich habe diese Beläge bei Escher unter der Bestellnummer 986127 gekauft, bekommst Du natürlich auch anderswo nur eben nicht in den bekannten Shopketten.

Re: Bremsbeläge vorn:Erfahrungen und Empfehlungen gesucht

Verfasst: Sa 13. Mär 2010, 05:20
von fred.BO
Danke Kay,

nach meiner getrigen Suche im www bin ich auch auf diese Bezeichnung gestoßen.
Kosten sogar überall gleich viel €. Selbst der Freundliche möchte nur 35,95€ pro Seite haben.
Glaube billiger werde ich die nicht bekommen.

Gruß Fred

Re: Bremsbeläge vorn:Erfahrungen und Empfehlungen gesucht

Verfasst: Sa 13. Mär 2010, 08:35
von andi
likedeeler hat geschrieben: Du musst den Typ 07BB1910 kaufen, das sind die original verbauten CarbonCeramic von Brembo. Ich habe diese Beläge bei Escher unter der Bestellnummer 986127 gekauft, bekommst Du natürlich auch anderswo nur eben nicht in den bekannten Shopketten.
Könntest du das bitte gleich in die ET-Liste eintragen? Dann sparen wir uns in Zukunft die Sucherei ;-)


Andi

Re: Bremsbeläge vorn:Erfahrungen und Empfehlungen gesucht

Verfasst: Sa 13. Mär 2010, 10:44
von LupoV11
Bei mir steht auf einer Bremboverpackung die Nummer 07BB1907 und für hinten 07BB0110 :o
Keine Ahnung, was die für ein System bei der Nummernvergabe haben. :kapituliere:

Re: Bremsbeläge vorn:Erfahrungen und Empfehlungen gesucht

Verfasst: Sa 13. Mär 2010, 17:28
von likedeeler
Moin,
ich habe da eine Pdf-Datei, in der die Brembobeläge aufgelistet sind, schön mit Maßen und Mopedmodell. Ich bekomme die aber hier nicht eingestellt. Ich kanns aber mal kurz zusammenfassen (alle folgenden Beläge haben die gleichen Maße, sind für Befestigung mit 2 Bolzen und passen an unsere vorderen Zangen).

Zunächst die Maße: 74,9 x 55,5 x 8,6

Jetzt die Typen:
07 BB 1907 (ohne Bemerkung)
07 BB 1910 Genuine Parts
07 BB 1950 Genuine Parts Sintered
07 BB 1951 Genuine Parts Sintered
07 BB 1952 Genuine Parts Sintered
07 BB 19RC (ohne Bemerkung)
07 BB 19SA Sintered
07 BB 19SC Sintered

Also keine Panik, die 1907 werden passen.

Re: Bremsbeläge vorn:Erfahrungen und Empfehlungen gesucht

Verfasst: Mi 17. Mär 2010, 06:58
von -Martin.Glaeser-
Zunächst die Maße: 74,9 x 55,5 x 8,6

Jetzt die Typen:
07 BB 1907 (ohne Bemerkung)
07 BB 1910 Genuine Parts
07 BB 1950 Genuine Parts Sintered
07 BB 1951 Genuine Parts Sintered
07 BB 1952 Genuine Parts Sintered
07 BB 19RC (ohne Bemerkung)
07 BB 19SA Sintered
07 BB 19SC Sintered

:clap: ..das ist ja dann mal was richtig Gutes aus Hamburg,
sozusagen ein *richtiger * HAMBURGER ...heheh..
nicht so'n Wopper-Geschlabbere mit hier ein Guerkchen und da ein Zwiebelchen...
sondern knackig, kraeftig, wuerzig! Danke !

-M-

Re: Bremsbeläge vorn:Erfahrungen und Empfehlungen gesucht

Verfasst: Do 23. Sep 2010, 19:13
von albatross
Hallo Zadde,

Zu deinem Beitrag hier:
..Mir aber auf Dauer zu gnadenlos, jetzt hab ich in die alten Zangen andere Beläge montiert (Sinter Strada) und die beissen besser als die Erstausrüstung aber nicht so aggressiv wie Einzelbelagversion. Ob die stärker auf die Bremsscheibe gehen wird sich zeigen, wobei die Einzelbeläge auch sichtlich aufs Material gehen. Aber die Bremsscheiben müssen ja auch nicht ewig halten, so teuer sind sie ja nun auch nicht. Wichtig ist mir einfach die gute Dosierbarkeit und die hab ich nun.
Die P4 34/34 werd ich wohl abgeben, mal sehen was man dafür noch kriegt.
Hast du mittlerweile Erfahrung mit den Sinter Strada Belägen? Insbesondere zum Punkt Verschleiss der Scheiben?
Ich brauche neue Beläge und die Sinter Strada könnten eine Alternative zu den Carbon Keramik sein.

Grüße Bernhard